tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte BELIEBT
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte
        • ☀️ Sommerrezepte BELIEBT
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Waldmeisterbowle – so machst Du leckere Maibowle!

von Jannik DegnerJannik Degner 14. August 2023
von Jannik DegnerJannik Degner 14. August 2023 0 Kommentar
Maibowle / Waldmeisterbowle selber machen
438
5 von 4 Bewertungen
Vorbereitung 30 Minuten Minuten
Zubereitung 5 Minuten Minuten
Gesamt 35 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken

Der Mai ist bekanntermaßen die Zeit für eine leckere Waldmeisterbowle. Das frische grüne Kraut verströmt gerade seinen verführerischen Duft und macht Lust auf einen leckeren Drink. Zusammen mit Weißwein und einem gut gekühlten Sekt oder Prosecco wird aus dem leicht angewelkten Waldmeister ein tolles Getränk für den Frühling. Ideal, um die ersten Sonnenstrahlen am Wochenende auf der Terrasse oder im Garten zu genießen.

Frischen Waldmeister findest Du im April und im Mai in großen Mengen in Laubwäldern. Der Geruch nach Vanille, Heu und fisch gemähten Gras ist in der gerade frisch aufblühenden Natur deutlich zu vernehmen und macht Lust auf ein ganz besonderes Getränk im noch jungen Frühling.

Waldmeisterbowle Rezept
Waldmeisterbowle selber machen
Frischer Waldmeister

Die Rede ist natürlich von einer leckeren Maibowle bzw. Waldmeisterbowle. Der frische Waldmeister aromatisiert unseren Weißwein, der schließlich mit Sekt oder Prosecco aufgegossen wird. Dazu noch etwas Zitrone, weitere frische Kräuter nach Wunsch und Zitrone – und fertig ist die selbst gemachte Frühlings-Bowle!

Maibowle - Rezept für leckere Waldmeisterbowle!

Diese Zutaten brauchst Du für die selbst gemachte Maibowle

Wir beginnen mit einem Blick auf die Zutaten, die Du für die selbst gemachte Maibowle brauchst. Dieses Rezept ist ausreichend für 1,2 Liter. Wenn Du eine größere Menge Waldmeisterbowle zubereiten möchtest, kannst Du das Rezept problemlos verdoppeln oder vervielfachen.

Du brauchst:

  • 750 ml Weißwein (für alkoholfreie Variante Apfelsaft)
  • 500 ml Sekt / Prosecco (für alkoholfreie Variante Mineralwasser)
  • 1 Bund Waldmeister (ca. 15 Stiele)
  • 2 TL Zucker
  • 70 ml heißes Wasser

Außerdem brauchst Du ein Messer, ein Brett, ein großes Glas und eine Bowleschüssel oder ein anderes Gefäß.

Hast Du alles am Start? Sehr gut – dann kommt hier das ausführliche Rezept für die Maibowle mit allen wichtigen Tipps & Tricks. Weiter unten findest Du es auch in der kürzeren Form zum Ausdrucken und Abspeichern.


So wird die Waldmeisterbowle gemacht

Frischen Waldmeister anwelken lassen

Der typische Geschmack der Maibowle kommt vom frischen Waldmeister. Diesen findest Du im April und Mai in vielen Laubwäldern oder auch als kleine Pflanztöpfchen im Baumarkt oder Gartenhandel. Besorge dir ein schönes Bund des frischen Waldmeister.

Um noch mehr Geschmack aus dem Kraut herauszuholen, lässt Du diesen für 1-2 Tage anwelken. Dazu kannst Du ihn an einer Schnur aufhängen. Wenn Du es eilig hast und die Bowle schnell zubereiten möchtest, kannst Du den Waldmeister auch für einige Stunden im Gefrierfach anfrieren.

Waldmeister welken lassen
Angewelkter Waldmeister

Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Geschmack intensiviert wird. Dabei erhöht sich der Cumaringehalt, der für das leckere Aroma nach Vanille, Heu und gemähtem Gras verantwortlich ist.

Und keine Sorge: Solange Du nicht mehrere Liter Bowle trinkst oder mehrere hundert Gramm Waldmeister verarbeitest, sollte das Cumarin auch nicht zu unerwünschten Nebenwirkung führen. Dazu kommt es bei der Maibowle meist ohnehin durch den Alkohol und nicht durch das Cumarin. 😉

Weißwein mit Waldmeister aromatisieren

Für die Basis der Waldmeisterbowle verwenden wir einen Weißwein. Je nachdem, wie süß und lieblich Du die Maibowle haben möchtest, kannst Du einen trockenen oder einen halbtrockenen Weißwein verwenden. Gut geeignet sind beispielsweise ein deutscher Riesling, Grauburgunder oder Silvaner.

Gib‘ den Wein in ein großes Gefäß, ein Glas oder auch direkt in die Bowleschüssel und hänge den Waldmeister in den Wein. Die Stiele sollten die Flüssigkeit nicht berühren, da diese Bitterstoffe enthalten können. Entweder zupfst Du nur die Blätter vom Waldmeister ab oder Du hängst das Waldmeisterbund kopfüber in den Wein.

Waldmeister in Weißwein einlegen

Lasse den Waldmeister für 30 Minuten im Wein, damit das Aroma übergehen kann. Dann entfernst Du das Kraut. Jetzt kannst den aromatisierten Wein entweder direkt zur Maibowle weiterverarbeiten oder in einer Flasche im Kühlschrank für eine spätere Verwendung kühl stellen.

Die Maibowle zubereiten & genießen

Gib‘ den aromatisierten Weißwein in eine Bowleschüssel und gieße alles mit 750 ml gut gekühltem Prosecco oder Sekt auf. Auch hier kannst Du wahlweise einen trockenen Sekt für einen etwas herberen Geschmack oder einen halbtrockenen Sekt für eine lieblichere Bowle verwenden.

Außerdem kannst Du nach Bedarf die Maibowle noch etwas fruchtiger und lieblicher gestalten, in dem Du 2-3 TL Zucker in 70 ml heißem Wasser aufgießt und zur Bowle gibst. Wer mag, kann die Waldmeisterbowle für einen anderen Farbton noch mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben – ich habe mich bei meinem Rezept (im Gegensatz zum Waldmeistersirup) aber dagegen entschieden.

Maibowle

Je nach Geschmack verfeinerst Du Deine Waldmeisterbowle mit Eiswürfeln, einigen frischen Waldmeisterblättern, in Scheiben geschnittener Zitrone und frischen Früchten. Weitere Tipps dazu habe ich im nächsten Absatz für Dich.

Maibowle selber machen

So kannst Du die Maibowle noch aufpeppen

Mir schmeckt die Waldmeisterbowle sehr gut in Gläser auf Eis mit einer Zitronenscheiben, einem Waldmeisterblatt und einer Erdbeere. Aber es gibt noch zahlreiche andere Varianten der Maibowle.

  • Wie wäre es zum Beispiel mit etwas frischer Zitronenmelisse oder Minze, die Du direkt in das Bowlegefäß gibst? Dann wird Deine Maibowle noch erfrischender.
  • Anstatt Zitronenscheiben kannst Du auch Limetten für die Maibowle verwenden.
  • Frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren geben der Bowle eine fruchtige Note.
  • Du kannst die Waldmeisterbowle statt mit weißem Zucker auch mit braunem Zucker, Ahornsirup oder flüssigem Honig süßen.
  • Etwas Vanillezucker oder ein wenig ausgekratztes Mark einer Vanilleschote unterstreichen den Waldmeistergeschmack der Bowle noch.

Wenn Du noch mehr Ideen zum Aufpeppen der Maibowle hast, dann verrate es mir gern in den Kommentaren weiter unten.

Alkoholfreie Maibowle zubereiten – so geht’s

Vielleicht möchtest Du die leckere Maibowle alkoholfrei zubereiten. Auch das ist mit diesem Rezept kein Problem. Dazu ersetzt Du einfach nur den Weißwein und den Sekt durch Apfelsaft und Mineralwasser.

Alkoholfreie Maibowle

Den angewelkten Waldmeister lässt Du einfach im Apfelsaft aromatisieren und statt Sekt gießt Du die Waldmeisterbowle mit gut gekühltem Sprudelwasser oder mit Zitronenlimonade auf. Schon ist die alkoholfreie Maibowle fertig zum Genießen und kann genauso aufgepeppt, variiert und genossen werden.

Jetzt lass‘ es dir schmecken und genießen den Frühling,

Dein Jannik

Waldmeisterbowle / Maibowle Rezept

Waldmeisterbowle / Maibowle

Jannik DegnerJannik Degner
Das Rezept für eine erfrischende Maibowle – auch bekannt als Waldmeisterbowle. Ich zeige dir, wie Du die Bowle mit frischem Waldmeister selber machen kannst.
5 von 4 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 30 Minuten Minuten
Zubereitung 5 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 35 Minuten Minuten
Gericht Getränke
Land & Region Deutsch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 225 kcal

Küchenhelfer

F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer
Schneidbrett
Schneidbrett

Zutaten
  

  • 750 ml Weißwein
  • 500 ml Sekt / Prosecco
  • 1 Bund Waldmeister ca. 10-15 Stiele
  • 2 TL Zucker
  • 70 ml heißes Wasser

Anleitungen
 

  • Zuerst den Waldmeister auslesen, waschen und dann für 1-2 Tage anwelken lassen. Dabei entfaltet er sein typisches Aroma. Dazu kannst Du ihn an einem Bindfaden kopfüber aufhängen.
    Waldmeister trocknen
  • Gib’ 500 ml Weißwein in ein Glas und hänge den angewelkten Waldmeister kopfüber hinein. Lasse ihn für 30 Minuten im Glas ziehen.
 Entferne anschließend den Waldmeister und verarbeite den Wein direkt weiter oder bewahre ihn zur späteren Verwendung im Kühlschrank auf.
    Hinweis: Achte darauf, dass die Stengel und Stielenden nicht in Kontakt mit der Flüssigkeit kommen, da sie Bitterstoffe enthalten.
    Waldmeister in Weißwein einlegen
  • Gieße den aromatisierten Weißwein nun in einem Gefäß oder einer Bowleschüssel mit 750 ml Sekt oder Prosecco auf.
    Tipp: Die Maibowle ist so recht trocken. Wenn Du sie etwas lieblicher und fruchtiger magst, kannst Du außerdem 2-3 TL Zucker in rund 70 ml heißem Wasser auflösen und zur Maibowle geben. Falls sie dir zu alkoholisch ist, kannst Du auch 375 ml Sekt und 375 ml Mineralwasser verwenden.
    Maibowle mit Sekt & Weißwein
  • Serviere die Waldmeisterbowle in Gläser auf Eiswürfel und garniere mit einigen Zweigen Waldmeister, frischen Erdbeeren oder einer Scheibe Zitrone. Cheers!
    Waldmeisterbowle / Maibowle Rezept

Video

Maibowle – Rezept für leckere Waldmeisterbowle!

Notizen

Wenn Du magst, kannst Du zur Maibowle auch noch andere Kräuter oder Früchte geben. Beispielsweise etwas Zitronenmelisse, frische Minze, Zitronenscheiben oder Erdbeeren. Dann wird sie noch fruchtiger.

Nährwerte pro Portion

Portion: 300ml | Kalorien: 225kcal | Kohlenhydrate: 8g | Eiweiß: 0.2g | Fett: 0.01g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Zuletzt aktualisiert am 14. August 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 24. April 2023

Deutsche KücheFrühlingsrezepteRezepte mit Weißwein
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Mirabellenlikör selber machen

Holunderblütensirup selber machen

Waldmeistersirup selber machen

Den besten Eierlikör selber machen – so geht’s!

Weihnachtspunsch / alkoholfreien Kinderpunsch selber machen

Weißer Glühwein – selbst gemacht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Leckere Grill-Rezepte

Grillrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!

tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop