1,7K Mit dem Aerolite Lyndsay gibt es einen neuen Islay Whisky. Allein der Name „Aerolite Lyndsay“ steht als Anagramm für „Ten Years Old Islay“. Allerdings wird die Destillerie nicht verraten und so bleibt es spannend zu rätseln, aus welcher der bekannten Islay-Destille dieser Tropfen denn wohl stammt. Wir haben den 10 Jahre alten Aerolite Lyndsay mal genauer unter die Lupe genommen und verkostet. Unsere Tasting Notes und Erfahrungen mit diesem Whisky wollen wir in diesem Artikel mit Dir teilen. Ten Years Old Islay – der Name ist Programm Es ist doch immer wieder schön, wenn man einen neuen Islay-Whisky findet. Die Klassiker der rauchigen Insel haben wir mittlerweile schon mehrfach durchprobiert. Und da ist ein wenig Abwechslung doch nett. Abwechslung gibt es heute in Form des Aerolite Lyndsay – einem neuem Whisky von der Insel Islay. Aerolite Lyndsay – der Name ist ein Anagramm für „Ten Years Old Islay“.Bildquelle: tastybits.de Alleine beim Namen hat sich die Marketingabteilung jede Menge Mühe gegeben, denn Aerolite Lyndsay bedeutet nichts anderes als „Ten Years Old Islay“ – also zumindest dann, wenn man im Whiskyrausch die Buchstaben ein wenig umstellt. Die Verpackung ist eher unauffällig. Die Flasche in der Standardgröße mit 70 cl kommt in einer schlichten rot-schwarz-goldenen Umverpackung. Der Preis liegt bei rund 40 Euro pro Flasche. Sieht ganz nett aus und weckt die Lust zu probieren. Der Aerolite Lyndsay Single Malt Scotch kommt von der Insel und überzeugt mit kräftigem, maritimem Rauch. Bildquelle: tastybits.de Der Single Malt reifte in Bourbonfässern und Teile in Sherry Quarter Casks. Mit einem Alkoholgehalt von 46% ist der Aerolite Lyndsay 10 Jahre sehr ausgewogen und gut trinkbar. Zusätzliches Wasser zur Verdünnung war bei unseren Proben nicht notwendig. Leider finden sich keine Hinweise darauf, aus welcher Destille auf Islay dieser Whisky denn nun stammt. Lagavulin, Ardbeg oder gar Caol Islay? Aus namensrechtlichen Gründen leider keine Chance, dies herauszufinden – dafür macht das Rätseln beim Probieren und der gegenseitige Austausch umso mehr Spaß. Der Aerolite Lyndsay im Tasting Was ebenfalls viel Spaß macht, ist das Probieren des Aerolite Lyndsay 10 Jahre. Sowohl in der Nase als auch im Geschmack zeigt sich ein sehr kräftiger Rauch, maritime Salzigkeit, eine leichte Süße. Die 46% Alkoholgehalt kommen zwar durch, sind aber keinesfalls unangenehm und halten alle Aromen gut zusammen. Einen Hinweis auf die Destille sucht man allerdings leider vergebens. Welche bekannte Islay-Destille hinter dem Aerolite Lyndsay steckt, ist also ein gut gehütetes Geheimnis.Bildquelle: tastybits.de Wie sieht der Whisky aus? Im Glas zeigt sich der Aerolite Lyndsay von relativ blasser, klarer Farbe. Im Vergleich zu Laphroaig Lore zeigt sich hier eine recht klassische Färbung der Insel Islay. Und die weckt bei uns durchaus eine Erwartung: Denn erfahrungsgemäß sind die recht farblosen Whisky meist die rauchigsten – aber lassen wir uns überraschen. Wie riecht der Whisky? In der Nase zeigen sich fruchtige Aromen von Apfel, Birne und Quitte, die vom einem kräftigen Lagerfeuer-Rauch überdeckt werden. Christian meint auch einen Hauch von Minze wahrzunehmen, dem ich aber nicht zustimmen kann. Für mich überwiegen die rauchigen Aromen mit einer mild-süßlichen Fruchtigkeit. Wie schmeckt der Whisky? Der Whisky zeigt geschmacklich deutlich, dass er auf Islay zuhause ist. Ein kräftiger Rauch macht sich am Gaumen breit. Allerdings handelt es sich – wie auch in der Nase – eher um einen Lagerfeuer-Rauch als um die medizinischen Rauchnoten. Der Rauch geht anschließend in eine dezente Süße über und hinterlässt einen recht frischen Geschmack, der tatsächlich (wie schon gerochen) einen leicht mentholartigen Charakter hat. Um es kurz zusammenzusfassen: Stell‘ Dir einfach mal vor, Du stehst vor einem lodernden Lagerfeuer am Strand – so riecht und schmeckt der Aerolite Lyndsay 10 Jahre. Wie ist der Abgang? Im Mund bleibt eine angenehme Honigsüße zusammen mit einem langanhaltenden Raucharoma. Wir sind sehr überrascht über den langen Abgang dieses vergleichsweise günstigen Islay-Whiskys. Tolle Leistung! Der Aerolite Lyndsay hat definitiv das Potential, sich einen festen Platz in der Hausbar zu sichern. Aerolite Lyndsay 10 jahreFazitZum Preis von rund 40 Euro ist der Aerolite Lyndsay ein echter Geheimtipp für alle Islay-Fans. Rauchiges Aroma nach Lagerfeuer, eine dezente Süße und ein langhaltendes Finish – was will man mehr?! Vergleichbar mit einem Lagavulin oder Caol Ila. Schade, dass wir nicht erfahren werden, um welche Destillerie es sich handelt – aber bei dem Geschmack ist das auch sekundär.Aufmachung / Gestaltung / Story71Geruch73Geschmack78Abgang78Preis-Leistung85Leserwertung0 Bewertungen077 Jetzt Preis prüfen Zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2022 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 20. Dezember 2020 Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Manhattan – ein echter Cocktail Klassiker Port Charlotte 10 Jahre im Test – wie schmeckt der... Yamazaki Distiller’s Reserve im Test – lohnt sich der Kauf? Laphroaig Lore im Test – ist er wirklich so reichhaltig... Glenmorangie Signet im Test – was kann der edle Tropfen? Penicillin – Cocktail aus Scotch, Honig & Ingwer Old Fashioned Whisky-Cocktail – so mixt Du den Cocktail-Klassiker Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!