1,3K 5 von 2 Bewertungen Vorbereitung 5 Minuten Minuten Gesamt 5 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Neulich durfte ich bei einer lieben bekannten Bartenderin für ein paar Stunden hinter die Bar und im privaten Kreis Drinks mixen, was das Zeug hält. Sie fragte mich, ob ich mal einen Penicillin probieren würde – worauf ich antwortete, ich hätte lieber ’ne Aspirin für den nächsten Tag. Okay, Flachwitz abgehakt – dann kann es ja jetzt ernst werden. Der Penicillin ist ein Cocktail auf Basis von Scotch Whisky, Honig, Zitrone und Ingwer. Was auf den ersten Blick klingt wie Omas abgewandelte Variante der heißen Zitrone mit Ingwer bei Erkältung, ist tatsächlich ein hocharomatischer Drink, der nicht nur Whiskyliebhaber von den Socken hauen dürfte. Ardbeg Ten Years und Blended Scotch für jede Menge Raucharomen Die Grundspirituose dieses Drinks ist und bleibt Scotch Whisky. In diesem Rezept verwende ich auf Empfehlung einen Ardbeg Ten – ein durchaus kräftiger und rauchiger Islay Whisky, der sehr gut mit der natürlichen Süße des Honigs und der leichten Ingwerschärfe harmoniert. Um nicht zu viel Rauch und Power in den Penicillin Cocktail zu bringen, kommt dazu noch ein milder Blended Scotch – beispielsweise ein Johnnie Walker. Bei der Wahl des Whiskys bist Du natürlich frei, allerdings empfehle ich Dir in jedem Fall einen rauchigen Whisky. Der Drink darf eine gewissen Kraft haben und auch das getorfte Aroma sollte durchkommen. Als Alternativen zum Ardbeg wäre auch ein Laphroig Ten, Lagavulin 16 Years oder ein Port Charlotte 10 Years denkbar.Und wenn Du eine Alternative zu Johnnie Walker suchst, versuche es mit Chivas Regal 12 Years oder Ballantines. Zitrone, Ingwer & Honig für Süße und Komplexität Dazu kommen – wie angesprochen – etwas Honig, Zitronensaft und Ingwersirup. Und als Garnitur noch eine Zitronenzeste – das war es dann aber auch schon Der Drink wird im Shaker auf ordentlich Eis kräftig geshakt und schließlich im vorgekühlten Tumbler serviert. Dabei nicht vergessen, vorher das Schmelzwasser abzugießen – auch das war eine der Lektionen, die ich lernen musste. 😉 Kurzer Hinweis dazu: Um ein Glas vorzukühlen, füllst Du es mit Eiswürfeln und lässt diese bis zum Servieren darin. Wenn Dein Drink fertig gemixt ist, gießt Du das im Glas angesammelte Schmelzwasser über einem Strainer (Barsieb) ab. Nun hast Du ein gut gekühltes Glas, das Deinen Drink aber nicht durch Schmelzwasser verwässert. Penicillin oder Aspirin – was bevorzugst Du? Hast Du den Penicillin Cocktail schon einmal getrunken? Wie hat er Dir geschmeckt? Hinterlasse hier gern einen Kommentar mit Deinen Eindrücken und Erfahrungen. Und wenn Du magst, schau Dir auch mal meinen Ratgeber zum Old Fashioned an. Penicillin Cocktail Jannik Degner Der Penicillin ist ein klassischer Cocktail mit Whisky, Ingwer und Zitrone. 5 von 2 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 5 Minuten MinutenZeit insgesamt 5 Minuten Minuten Gericht CocktailLand & Region Amerikanisch Portionen 1 CocktailKalorien 232 kcal Zutaten 1x2x3x▢ 3 cl rauchiger Scotch Whisky beispielsweise Ardbeg Ten▢ 3 cl Blended Scotch Whisky beispielsweise Johnnie Walker▢ 2 cl Zitronensaft▢ 1,5 cl Honig▢ 1 cl Ingwersirup Anleitungen Alle Zutaten in einem Shaker auf Eise kräftig shaken.Double strained – also über einem Barsieb und einem Feinsieb – in einen vorgekühlten Tumbler abseihen.Mit Zitronenzeste dekorieren. SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 Nährwerte pro PortionKalorien: 232kcal | Kohlenhydrate: 22g | Eiweiß: 1g | Fett: 1g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Manhattan – ein echter Cocktail Klassiker Port Charlotte 10 Jahre im Test – wie schmeckt der... Yamazaki Distiller’s Reserve im Test – lohnt sich der Kauf? Aerolite Lyndsay 10 Jahre im Test – ein neuer Islay... Laphroaig Lore im Test – ist er wirklich so reichhaltig... Glenmorangie Signet im Test – was kann der edle Tropfen? Old Fashioned Whisky-Cocktail – so mixt Du den Cocktail-Klassiker Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!