1,9K Schon auf dem Etikett des Port Charlotte 10 Jahre steht in goßen Lettern: Heavily peated. Das mag den einen oder anderen Whiskyliebhaber in Ekstase versetzen – oder gehörig abschrecken. Wir werfen heute mal einen Blick auf diese Standardabfüllung von der Insel Islay. Außerdem probieren wir diesen Single Malt natürlich. Wie schmeckt er? Wie riecht er? Und ist dieser Tropfen wirklich so rauchig wie beschrieben? Wir finden es heraus! Port Charlotte 10 Jahre – die neue Standardabfüllung von Bruichladdich Eine Destillerie mit den Namen „Port Charlotte“ wirst Du auf der Insel Islay vergebens suchen. Denn unter den Namen „Port Charlotte 10 Jahre“ wird die neue Standardabfüllung der Destillerie Bruichladdich angeboten. Bruichladdich vertreibt darüber hinaus aber noch zwei andere Marken. Zum einen Flaschen mit der Aufschrift Bruichladdich, weiterhin den weltbekannten Octomore, der als rauchigster Whisky der Welt gilt. Und eben den Port Charlotte. Port Charlotte gibt es als Ortschaft auf Islay übrigens tatsächlich. Und lange wurde eben in diesem Ort auch Whisky hergestellt. Allerdings ist die Port Charlotte Destillerie seit 1929 geschlossen. Über eine erneute Öffnung der Destillerie wurde immer mal wieder gemutmaßt – bis Bruichladdich im Jahr 2007 die alten Anlagen gekauft hat. Und wer jetzt denkt: Bruich-bittewas?! Hier kommt ein Video mit der korrekten Aussprache. Whiskynamen richtig aussprechen - BruichladdichDieses Video auf YouTube ansehen Aber zurück zum Whisky. Was steckt denn nun eigentlich in der Port Charlotte 10 Flasche drin? Was Du über den Port Charlotte 10 years wissen musst … Bruichladdich füllt den Port Charlotte 10 mit einem Alkoholgehalt von satten 50% ab. Dieser Single Malt kann also durchaus einen guten Tropfen Wasser vertragen. Denn 50% sind schon eine stolze Ansage und überdecken leicht einiges an Aromen. In der Flasche befindet sich ein schottischer Single Malt, der zu 100% aus schottischen Zutaten hergestellt wird. Die Gerste wird über einen Torffeuer getrocknet und erhält dadurch den charakteristischen, rauchigen, phenoligen Geschmack. Und apropos Rauch: Der Port Charlotte 10 Jahre bringt es auf einen Phenolwert von rund 40 ppm (parts per million – sprich Rauchanteile pro Million). Im Vergleich – der Octomore 8.3 bringt es auf satte 308 ppm. Außerdem sehr positiv zu bemerken: Bei diesem Single Malt wird nicht nachgefärbt. Der Whisky kommt unfiltriert und mit natürlicher Farbe in einer bulligen, dunklen Flasche zu Euch. Die Reifung des Port Charlotte 10 Jahre erfolgt überwiegend in First-fill Eichenholzfässern. 10% reifen außerdem in amerikanischen Bourbon-Fässern und 25% in französischen Weinfässern. Der Port Charlotte 10 Jahre im Tasting Wie sieht der Whisky aus? Im Glas zeigt sich der Whisky von gelbgoldener Farbe, die aber eher in einen klaren Bereich tendiert. Einflüsse der first fill Eichenholzfässer sind zu erkennen. Wie riecht der Whisky? Der Port Charlotte 10 Jahre riecht zu Beginn kräftig nach Holz, aber auch fruchtige Noten nach Aprikosen und entferntem Apfel liegen darunter. Der Rauch zeigt sich in der Nase erstaunlicherweise nur relativ dezent. Allerdings überrascht mich das Lederaroma, welches subtil warnehmbar ist – ich interpretiere es jedoch nicht als Fehlaroma, sondern als eine verlockende Einladung, den Port Charlotte direkt zu verkosten. Wie schmeckt der Whisky? Geschmacklich überwiegen zu beginn Holznoten. Der Whisky macht sich ordentlich breit im Mund und kommt unverdünnt schwer und kräftig daher. Auch der Alkoholgehalt von 50% ist zu merken. Mit ein paar Tropfen Wasser öffnet sich der Port Charlotte 10 Jahre dann und zeigt nach den anfänglichen Holzaromen eine leichte Süße, die sich schließlich zu einem kräftige, erdigen, torfigen Aroma entwickelt. Der Rauch ist nicht ganz einfach zu beschreiben: Definitiv kein Lagerfeuer-Rauch, auch nur wenige phenol-medizinische Aromen. Das ganze geht eher in Richtung Torf statt Rauch. Am ehesten trifft wohl die Beschreibung eines sehr erdigen, moorigen, torfigen Whiskys mit malzigem Unterton und Noten von Vollkornbrot. Wie ist der Abgang? Im Mund bleibt vor allem ein Aroma stehen. Und das für meinen Geschmack unglaublich lange. Die Rede ist von einem trockenen, angenehmen Rauch. Sehr lecker, sehr intensiv. Port Charlotte 10 JahreDer Port Charlotte 10 Jahre macht im Tasting eine sehr gute Figur. Vollmundig, rund mit langem Abgang und einer angenehmen trockenen Rauchnote. Auch die 50% Alkoholgehalt lassen Spielraum für Verdünnung und noch mehr Aromenvielfalt. Eine absolute Empfehlung für alle Islay Fans – und die, die es vielleicht noch werden wollen.Aufmachung / Gestaltung / Story86Geruch83Geschmack88Abgang88Preis-Leistung9187HERVORRAGEND Port Charlotte und weitere empfehlenswerte Bruichladdich Whiskys entdecken Angebot Port Charlotte 10 Years Whisky mit 50% vol. (1 x... (591) Bruichladdich The Classic Laddie mit 50% vol. (1 x... (1651) Octomore Bruichladdich Edition 8.1 Masterclass... (62) Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Manhattan – ein echter Cocktail Klassiker Yamazaki Distiller’s Reserve im Test – lohnt sich der Kauf? Aerolite Lyndsay 10 Jahre im Test – ein neuer Islay... Laphroaig Lore im Test – ist er wirklich so reichhaltig... Glenmorangie Signet im Test – was kann der edle Tropfen? Penicillin – Cocktail aus Scotch, Honig & Ingwer Old Fashioned Whisky-Cocktail – so mixt Du den Cocktail-Klassiker Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!