Yamazaki Distiller’s Reserve im Test – lohnt sich der Kauf? von Jannik Degner 24. Mai 2022 geschrieben von Jannik Degner 2,5K Neulich haben wir den Yamazaki Distiller’s Reserve zu einem unfassbar guten Preis im BorderShop Fehmarn schießen können. Japanische Whiskys gelten gemeinhin als sehr hochwertig – aber leider auch sehr teuer. Da stellt man sich dann schnell die Frage: Lohnt sich der Kauf? Als ich den japanischen Single Malt dann erstmal probiert habe, stand meine Meinung ziemlich schnell fest. Aber mehr dazu weiter unten in den Tasting Notes. Lasst uns zunächst mal einen allgemeinen Blick auf den Yamazaki Distiller’s Reserve werfen. Der Single Malt aus dem Hause Yamazaki Suntory kommt mit einem Alkoholgehalt von 43% in der 70 cl Standardflasche daher. Er wird mit einer – mal weißen, mal dunklen – Umverpackung aus Pappe geliefert. Mit einem Preis von rund 100 Euro pro Flasche ist der Yamazaki nicht gerade günstig und die Erwartungen sind entsprechend hoch. Beim Inhalt der Flasche handelt es sich um einen japanischen Single Malt. Destilliert wird in der Nähe von Kyōto. Laut Angaben des Herstellers finden im Yamazaki Distiller’s Reserve 20 Jahre alte Yamazaki Malts, die im Sherryfass gelagert worden sowie 12 Jahre alte Malts aus dem Bourbon-Fass Verwendung. Abschließend wird der Single Malt in französischen Rotweinfässern nachgelagert. Yamazaki Distiller’s Reserve kommt ohne Altersangabe Auf eine Altersangabe wird verzichtet – das kann mit dem großen Hype japanischer Whiskys zusammenhängen. Denn in den vergangenen Jahren hat sich rund um japanische Malts fast schon eine Art Blase gebildet, die dafür gesorgt hat, dass zahlreiche Tropfen ausverkauft waren. Die Destillerien haben darauf reagiert und bieten und Labels wie „Founders Reserve“ oder „Distiller’s Reserve“ meist recht junge Whiskys an. Die Altersangabe entfällt dabei – denn wer wäre schon bereit, dreistellige Beträge für einen beispielsweise 5 Jahre alten Whisky zu zahlen?! Das ist aber nicht nur in Japan, sondern auch bei schottischen Whiskys zu beobachten – siehe beispielsweise Bowmore. Und auch wenn ich die Meinung vertrete, dass älter nicht zwangsläufig immer besser sein muss – ein wenig schade ist es schon, dass wir es in dieser Preisklasse nicht mit 12 Jahre oder sogar älteren Tropfen zu tun haben. Der Yamazaki Distiller’s Reserve im Tasting Wir werfen im Tasting des Yamazaki Distiller’s Reserve einen Blick auf das Aussehen. Außerdem dürfen natürlich unsere Tasting Notes zu Geruch und Geschmack nicht fehlen. Wie sieht der Whisky aus? Der Yamazaki Distiller’s Reserve zeigt sich im Glas goldfarbend und einladend. Die Holznoten sowie Sherry- und Rotweinfass-Einfluss sind dem Single Malt aufgrund seiner satten Farbe durchaus anzusehen. Wie riecht der Whisky? Der japanische Single Malt riecht mild, warm und weich. Fruchtige Aromen von Kirschmarmelade, Himberren und einem Hauch Ananas sind spürbar. Außerdem dezente Vanilletoffee und Butterscotch-Noten. Auch ein frisches Holzaroma zeigt sich, was darauf schließen lässt, dass es sich hier um keinen lange gelagerten Whisky handeln wird. Wie schmeckt der Whisky? Mit der Distiller’s Reserve gelingt Yamazaki ein vollmundiger Single Malt, der erst fruchtige Noten nach Ananas, Pfirsich und Kirsche mitbringt, die schließlich in ein würzigeres Aroma übergeht. Zimt und Vanille sind zu schmecken. Schließlich geht die geschmackliche Reise über zu trockenen Aromen von Schokolade mit einem Hauch Kokosnuss. Wie ist der Abgang? Der Abgang ist konstant langanhaltend, aber ohne geschmackliche Veränderung. Es bleiben vor allem die trockene Aromen von Bitterschokolade mit einer Spur von Kirsche und Kokosnuss. Yamazaki Distiller’S ReserveDer Yamazaki Distiller’s Reserve ist ein durchaus solider japanischer Single Malt mit langanhaltender Abgang und komplexen Geschmack. Die dezenten Noten von Kokosnuss und Ananas geben dem Malt eine exotische Note. Aufgrund des Preises von rund 100 Euro pro Flasche, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis jedoch eher durchschnittlich. Dennoch: Für besondere Anlässe ist dieser Single Malt durchaus eine Empfehlung wert!Aufmachung / Gestaltung / Story70Geruch79Geschmack85Abgang84Preis-Leistung69ProContra77ORDENTLICH Yamazaki Distiller’s Reserve und weitere japanische Whiskys bei Amazon entdecken Angebot Suntory Yamazaki Single Malt Distiller's Reserve... (716) Angebot Suntory Yamazaki 12 Jahre Japanese Single Malt... (144) Angebot Hibiki Japanese Harmony | Suntory Whisky | mit... (741) Zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2022 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 20. Dezember 2020 Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Manhattan – ein echter Cocktail Klassiker Port Charlotte 10 Jahre im Test – wie schmeckt der... Aerolite Lyndsay 10 Jahre im Test – ein neuer Islay... Laphroaig Lore im Test – ist er wirklich so reichhaltig... Glenmorangie Signet im Test – was kann der edle Tropfen? Penicillin – Cocktail aus Scotch, Honig & Ingwer Old Fashioned Whisky-Cocktail – so mixt Du den Cocktail-Klassiker Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!