Paris je t’aime – Svenja Mattner-Shahi & Britta Welzer (Rezension) von Jannik Degner 24. Mai 2022 geschrieben von Jannik Degner 2,5K Liebe geht ja bekanntermaßen durch den Magen – und da darf in meiner Sammlung natürlich auch ein Kochbuch aus der Stadt der Liebe nicht fehlen. Gemeint ist natürlich Paris – die französische Hauptstadt an der Seine. Der Klappentext verspricht „100 beliebte Klassiker aus allen Regionen Frankreichs“. Darunter die weltbekannte Quiche lorraine, Coq au vin, Bistrogerichte, Dessertklassiker und noch vieles mehr. Doch das ist noch nicht alles, denn das Frankreich Kochbuch hat nicht nur jede Menge Rezepte im Gepäck, sondern auch einige fotografische Impressionen sowie kleine Geschichten, Infos & Anekdoten rund um das kulinarische Leben in Paris. Von Madeleines über Croque Monsieur bis zum Coq au vin – ein Tag in Paris Paris je t’aime – das bedeutet „Paris, ich liebe Dich“. Und das gilt umso mehr für die zahlreichen Leckereien. Der Aufbau des Kochbuchs gefällt mir sehr gut. Es gibt ganze acht Kategorien, die einen kulinarischen Tag in Paris abbilden. Im Kapitel „Kleinigkeiten zum Frühstück“ geht es um die französischen Frühstückskultur mit Madeleines, Brioche, belegten Croissants und Omeletts. Danach geht es um die „Bistroküche zum Mittagessen“ mit Rezepten wie Zwiebelsuppe, belegten Baguettes sowie Croque Monsieur und Croque Madame. Naschkatzen kommen im Kapitel „Etwas Süßes am Nachmittag“ auf ihre Kosten. Hier findest Du Rezepte für Schokoladesoufflée, Millefeuille, Babas au rhum oder Crêpes. „Apéro – bevor es zum Abendessen geht“ behandelt die kleinen Snacks, den die Pariser gern vor dem eigentlichen Abendessen zu sich nehmen. Das sind beispielsweise Kartoffelsticks mit Speck und Salbei, Ententerrine oder Brie im Blätterteigmantel. Anschließend geht es um die französischen „Vorspeisen zum Start ins Menü“ mit Lachstartar, Maronencremesuppe, Jakobsmuscheln mit fruchtigem Radicchio oder Käsesoufflé. Im Kapitel „Abendessen – festlich oder für jeden Tag“ findest Du klassische Rezepte für Boeuf bourgoignon, Miesmuscheln in Weißweinsud, Huhn in Pastis oder Coq au vin. Einen kleinen Abstecher nach Nordafrika machen wir im Kapitel „Ein Streifzug durch Maghreb„, denn die französische Küche ist stark davon beeinflusst. Hier warten Rezepte wie Auberginenscheiben in würziger Tomatensauce, süß-salziges Mandelhuhn oder Spinatsalat mit Oliven und Salzzitrone auf Dich. Im letzten Kapitel „Nachtisch – verführerischer Abschluss„findest Du abschließend Rezepte für Mousse au chocolate, eine Orangen-Crème caramel oder die klassischen Crêpes Suzette. Gelungene Rezepte, tolle Fotos & entspannt nachzukochen Das Buch „Paris je t’aime“ bringt rund 100 gelungene Rezepte mit sich, die sich wirklich gut nachkochen lassen. Die Rezepte sind verständlich geschrieben und gut aufbereitet. Ich habe mich schon fast durch das halbe Kochbuch gekocht und habe bislang keinerlei Kritikpunkte gefunden. Es sind durchweg leckere Gerichte, die auch mal etwas anders als die französischen Klassiker sind. Coq au vin, Boeuf borugoignon und Co. sind in diesem Buch zwar auch zu finden – aber der Fokus liegt eher auf etwas ausgefalleneren französischen Rezepten. Das gefällt mir sehr gut. Auch die Fotos machen einen sehr hochwertigen und appetitanregenden Eindruck. Zusammen mit den acht kurzen Einführungstexten zu den entsprechenden Kategorien erfährt der Leser zudem noch mehr über die französische Esskultur. Du willst Dich wie Gott in Frankreich fühlen? Zumindest kulinarisch? Dann ist „Paris je t’aime“ ein absolutes Muss für die Kochbuchsammlung.Jannik Degner – Buchrezension von tastybits.de Wer sich also für Paris, Frankreich und die kulinarischen Spezialitäten der Stadt der Liebe interessiert, dem kann ich „Paris je t’aime“ nur empfehlen. Allgemeine Infos zum Buch Titel:Paris je t’aime – Das Frankreich-KochbuchAutor:Svenja Mattner-Shahi & Britta WelzerISBN:978-3-96093-455-4Erscheinungsdatum:Oktober 2019Seiten:320 SeitenVerlag:Edition Michael Fischer (EMF)Preis:36,00 Euro Bei Amazon kaufen* Zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2022 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 7. Juni 2020 Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Salt & Silver Mexiko – Tacos, Tequilas, Tattoos (Rezension) Jerusalem – Das Kochbuch – Yotam Ottolenghi & Sami Tamimi... Heimat – Tim Mälzer (Rezension) Streetfood – Jennifer Joyce (Rezension) Blaue Stunde – Stevan Paul (Rezension) Schleswig-Holstein kocht (Rezension) Wildbakers – Johannes Hirth & Jörg Schmid (Rezension) Schumann’s Bar – Charles Schumann (Rezension) New York – Capital of Food – Lisa Nieschlag &... Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!