Wildbakers – Johannes Hirth & Jörg Schmid (Rezension) von Jannik Degner 24. Mai 2022 geschrieben von Jannik Degner 3,5K Von zweien, die auszogen, das perfekte Brot zu backen – so lautet der fett aufgedruckte Slogan auf dem Cover vom Wildbakers. Und auch auf der Rückseite wird mit Superlativen nicht gespart: „Backen im Stahlwerk, auf einem rasenden Pick-Up oder gleich kopfüber“. Das klingt nach jeder Menge Show – und das auch durchaus berechtigt, denn die beiden Autoren Johannes Hirt und Jörg Schmid haben 2012 sogar die Deutsche Brotbackmeisterschaft gewonnen. Da darf das erste Buch nicht lange auf sich warten lassen – und das hat es mehr als in sich. Selbstauferlegte Mission der beiden Bäcker ist es, das in Deutschland angestaubte Image des Backhandwerks wieder aufzufrischen. Um eines bereits vorwegzunehmen: Das gelingt ihnen mit ihr Buch „Wildbakers“ in jedem Fall. Vom klassischen Weißbrot über den Winzerring bis zum teuersten Brot Deutschlands Die ersten Rezepte der Wildbakers sind noch human. Wir bekommen hier quasi die Standardrezepte zu Ciabatta, Baguette, Fladenbrot, Foccacia und dem klassischen Weißbrot mitgeliefert. Und die können sich sehen und schmecken lassen. Ich habe gerade die Klassiker alle ausprobiert und bin begeistern. Insbesondere das französische Landbrot mit seiner langen Teigruhe und das Ciabatta Rezept haben es mir sehr angetan. Etwas abgedrehter wird es dann schnell in der Mitte des Buches. Hier kommen vom Winzerring mit Sauerkraut und Speck über den scharfen Ring of Fire mit ordentlich Wumms bis hin zur Currywurst mit Brotpommes auch mal wirklich kreative Ideen zum Tragen – die Lust auf’s Backen machen. Leckere Rezepte, tolle Fotos – coole Typen Mich persönlich hat das Buch der Wildbakers deutlich näher an das Brotbacken herangebracht. Auch die Fotos im Buch machen einen sehr appetitanregenden Eindruck – ich wusste gar nicht, was ich zuerst ausprobieren soll. Die Story und die Mission der beiden Bäcker finde ich lobenswert. Euer Ziel habt ihr bei mir in jedem Fall erfüllt – die Leidenschaft, Anerkennung und den Respekt für ein gutes, handgemachtes Brot wieder zu wecken. Mein persönliches Highlight ist das Rezept für das französische Landbrot, welches ich mittlerweile zu jeder Familienfeuern backen darf/muss – und davon gibt es bei uns ganz schön viele. Wer sich ins Brotbacken einarbeiten möchte oder sein Repertoire durch einfallsreiche und ausgefallene Rezepte auffüllen möchte, dem kann ich Wildbakers nur empfehlen. Super Buch, sympathische Typen – leckeres Brot. Allgemeine Infos zum Buch Titel:WildbakersAutor:Johannes Hirth / Jörg SchmidISBN:978-3-8338-5526-9Erscheinungsdatum:10. September 2016Seiten:192 SeitenVerlag:GRÄFE UND UNZER Verlag GmbHPreis:19,99 Euro Bei Amazon kaufen * Zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2022 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 11. Dezember 2019 Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Salt & Silver Mexiko – Tacos, Tequilas, Tattoos (Rezension) Jerusalem – Das Kochbuch – Yotam Ottolenghi & Sami Tamimi... Heimat – Tim Mälzer (Rezension) Paris je t’aime – Svenja Mattner-Shahi & Britta Welzer (Rezension) Streetfood – Jennifer Joyce (Rezension) Blaue Stunde – Stevan Paul (Rezension) Schleswig-Holstein kocht (Rezension) Schumann’s Bar – Charles Schumann (Rezension) New York – Capital of Food – Lisa Nieschlag &... Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!