Ein leckerer Entenbraten geht immer. Und egal, ob zarte Entenkeule, feine Entenbrust oder eine ganze Ente – die Messung der Kerntemperatur der Ente ist in jedem Fall sinnvoll.
Du kannst die Ente entspannt im Ofen oder auf dem Grill lassen, denn Dein Thermometer sagt Dir genau, wann Deinen Entenbraten fertig ist. Du musst Dich nur entscheiden, ob Du das zarte Fleisch der Ente rosa oder durchgebraten genießen möchtest. Die entsprechenden Kerntemperaturen für Ente habe ich in den folgenden Tabellen für Dich zusammengefasst.
Übrigens: Falls Du nur Entenkeulen oder Entenbrust zubereiten möchtest, dann gelten etwas andere Kerntemperaturen. Auch diese findest Du hier.
Die richtige Kerntemperatur für Ente / Entenkeule / Entenbrust
Beginnen wir mit einem Blick auf die Kerntemperatur für die ganze Ente.
Kerntemperaturen ganze Ente
Gargrad | Kerntemperatur |
---|---|
Ganze Ente medium / rosa | 62 – 65° C |
Ganze Ente durchgebraten | 80 – 90° C |
Alternativ kannst Du auch nur die Entenkeulen zubereiten.
Kerntemperaturen Entenkeule
Gargrad | Kerntemperatur |
---|---|
Entenkeule medium / rosa | – |
Entenkeule durchgebraten | 75 – 80° C |
Und auch die Entenbrust kann allein gegart werden – wahlweise auf dem Grill, in der Pfanne oder im Backofen. Gerade die Entenbrust profitiert auch vom sous-vide Garen – dazu findest Du hier meine Sous-Vide Garzeiten Tabelle.
Kerntemperaturen Entenbrust
Gargrad | Kerntemperatur |
---|---|
Entenbrust medium / rosa | 62 – 65° C |
Entenbrust durchgebraten | 70 – 75° C |
Meine Empfehlung für die Kerntemperatur der Ente
Wenn Du eine ganze Ente zubereiten möchtest, dann würde ich diese durchgaren. Die Kerntemperatur der Ente sollte zwischen 80 und 90° Celsius liegen.
Etwas anders verhält es sich, wenn Du keine ganze Ente, sondern nur die Entenbrust oder die Entenkeulen garen möchtest. Bei den Entenkeulen würde ich diese in jedem Fall durchgebraten servieren – das entspricht einer Kerntemperatur von 75 bis 80° Celsius.
Die Entenbrust hingegen eignet sich hervorragend, um sie medium – also rosa – zu garen. Dies ist bei einer Kerntemperatur von 62 bis 65° Celsius der Fall. Wenn Du die Entenbrust zartrosa haben möchtest, dann peile eher 65° Celsius an, denn bei 62° ist sie durchaus noch sehr rosa.
Zubereitungsempfehlung: Eine ganze Ente (ca. 2,5 kg) braucht im Backofen bei 200° Umluft rund 2 Stunden. Danach kann die Ente halbiert werden und im Backofen bei 250° Umluft nochmals kurz aufgeknuspert werden.
Du kannst Dir gern auch als Anregung meine Anleitung für die Weihnachtsgans anschauen – Du kannst mit der Ente recht ähnlich vorgehen. Nur die Garzeit ist etwas kürzer. Bei Gelegenheit werde ich hier aber auch mal ein Rezept für einen leckeren Entenbraten veröffentlichen.
Leckere Rezepte zum Entenbraten
Zum Entenbraten gehören leckere Beilagen ja mit dazu! Hier zeige ich Dir meine Favoriten – vom Rosenkohl bis zur leckeren Entensauce.
Verwandte Cuts & Inspirationen
- Gans / Gänsebrust / Gänsekeule
- Schweinefilet
- Rinderfilet