Hast Du schon einmal vom falschen Filet gehört? Dieser Cut vom Rind ist nicht zu verwechseln mit dem edlen Rinderfilet – aber trotzdem richtig schmackhaft. Heute möchte ich Dir zeigen, worauf Du beim Garen und bei der Kerntemperatur des falschen Filet achten musst.
Eines vorweg: Das falsche Filet erinnert nur optisch an das Filet vom Rind. Bei der Verwendung und den Brateigenschaften gibt es jedoch große Unterschiede. Während Rinderfilet hervorragend zum Kurzbraten geeignet ist, eignet sich das falsche Filet nur zum Schmoren.
Aus diesem Grund findest Du in der Tabelle zu Kerntemperatur des falschen Filets auch keine Angaben zum Gargrad rare – denn das kannst Du bei dem falschen Filet vergessen. Es kann allerdings rosa /medium wie eine Art Roastbeef zubereitet werden oder well-done als Schmorbraten serviert werden.
Die richtige Kerntemperatur für das falsche Filet
Gargrad | Kerntemperatur |
---|---|
Falsches Filet rare | – |
Falsches Filet medium / rosa | 60°- 65° C |
Falsches Filet well-done / durchgebraten | 70° – 75° C |
Meine Empfehlung für falsches Filet – so wird es gegart
Ich persönlich nutze das falsche Filet nur als Schmorbraten oder in Stücke geschnitten für Boeuf bourgoignon oder andere Schmorgerichte. In diesem Fall verzichte ich dann auch gern auf das Messen der Kerntemperatur.
Wenn ich einen rosa gebratenenen Rinderbraten machen möchte, dann gebe ich dem Roastbeef gern den Vorzug. Denn beim falschen Filet läuft eine große Sehne mitten durch das Fleisch – darauf möchte ich ungern herumkauen müssen. Beim Schmoren hingegen gibt sie dem Fleisch eine schöne Saftigkeit.
Allerdings ist auch mit dem falschen Filet ein richtig schöner Rinderbraten möglich. Dann empfehle ich eine Kerntemperatur von 70-75° Celsius.
Alternative Namen für das falsche Filet
In der Metzgerei in Deutschland heißt das falsche Filet auch Buglende, Bugfilet, Falsche Lende, Linchen, Schulterfilet, Mageres Meisel oder Schulterlende.
Leckere Schmorgerichte mit Rindfleisch
Hier findest Du eine Auswahl von Schmorrezepten mit Rindfleisch. Dabei kannst Du beispielsweise auch das falsche Filet verwenden.