Kerntemperatur für falsches Filet vom Rind von Jannik Degner 24. Mai 2022 geschrieben von Jannik Degner 5,9K Hast Du schon einmal vom falschen Filet gehört? Dieser Cut vom Rind ist nicht zu verwechseln mit dem edlen Rinderfilet – aber trotzdem richtig schmackhaft. Heute möchte ich Dir zeigen, worauf Du beim Garen und bei der Kerntemperatur des falschen Filet achten musst. Eines vorweg: Das falsche Filet erinnert nur optisch an das Filet vom Rind. Bei der Verwendung und den Brateigenschaften gibt es jedoch große Unterschiede. Während Rinderfilet hervorragend zum Kurzbraten geeignet ist, eignet sich das falsche Filet nur zum Schmoren. Aus diesem Grund findest Du in der Tabelle zu Kerntemperatur des falschen Filets auch keine Angaben zum Gargrad rare – denn das kannst Du bei dem falschen Filet vergessen. Es kann allerdings rosa /medium wie eine Art Roastbeef zubereitet werden oder well-done als Schmorbraten serviert werden. Die richtige Kerntemperatur für das falsche Filet GargradKerntemperaturFalsches Filet rare–Falsches Filet medium / rosa60°- 65° CFalsches Filet well-done / durchgebraten70° – 75° C Meine Empfehlung für falsches Filet – so wird es gegart Ich persönlich nutze das falsche Filet nur als Schmorbraten oder in Stücke geschnitten für Boeuf bourgoignon oder andere Schmorgerichte. In diesem Fall verzichte ich dann auch gern auf das Messen der Kerntemperatur. Wenn ich einen rosa gebratenenen Rinderbraten machen möchte, dann gebe ich dem Roastbeef gern den Vorzug. Denn beim falschen Filet läuft eine große Sehne mitten durch das Fleisch – darauf möchte ich ungern herumkauen müssen. Beim Schmoren hingegen gibt sie dem Fleisch eine schöne Saftigkeit. Allerdings ist auch mit dem falschen Filet ein richtig schöner Rinderbraten möglich. Dann empfehle ich eine Kerntemperatur von 70-75° Celsius. Alternative Namen für das falsche Filet In der Metzgerei in Deutschland heißt das falsche Filet auch Buglende, Bugfilet, Falsche Lende, Linchen, Schulterfilet, Mageres Meisel oder Schulterlende. Leckere Schmorgerichte mit Rindfleisch Hier findest Du eine Auswahl von Schmorrezepten mit Rindfleisch. Dabei kannst Du beispielsweise auch das falsche Filet verwenden. Klassisches Rindergulasch Boeuf bourgoignon Verwandte Cuts & Inspirationen FlanksteakRinderfiletRinderhüftsteak Empfehlenswerte Braten-Thermometer Angebot ThermoPro TP16 Digitales Bratenthermometer... (9833) Angebot ThermoPro TP01S Fleischthermometer Digital... (16976) Angebot ThermoPro TP17 Digitales Grill-Thermometer... (14140) Zurück zur Kerntemperatur Tabelle Zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2022 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 3. Januar 2021 Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Hähnchen Kerntemperatur – das gilt für ganze Maishähnchen, Hähnchenbrust &... Kerntemperatur für Schweinefilet – so wird es zart & saftig Ente Kerntemperatur – das gilt für Entenbraten, Entenbrust & Entenkeule Kerntemperatur für Rinderfilet / Filet Mignon Kerntemperatur für Rinderhüftsteak Flanksteak Kerntemperatur – so wird es zart & saftig! Kerntemperatur für Entrecôte / Ribeye-Steak Gans Kerntemperatur – das gilt für die Weihnachtsgans, Gänsebrust &... 4 Kommentare Sabine 26. Februar 2023 - 10:47 Hi, Jannik, bin gerade auf der Suche nach einem ‚Opfer‘ für meinen nächsten Rheinischen Sauerbraten und habe bis jetzt immer Keule oder Tafelspitz genommen. Keine Erfahrung mit Falschem Filet, auch nicht aus anderen Zubereitungsarten. Was sagst du? Müsste eigentlich gut funktionieren, denke ich, aber eine 2. Meinung wäre nicht schlecht. 😉 Antworten Jannik Degner 27. Februar 2023 - 10:43 Hallo Sabine, also das falsche Filet ist ein schönes Stück zum Schmoren aus der Schulter vom Rind. Es sieht ähnlich aus wie ein klassisches Filet, allerdings befindet sich im falschen Filet eine recht kräftige Sehne. Daher ist es zum Kurzbraten nicht geeignet. Aber beim Schmoren entfaltet es sein volles Potential. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber bei einem Sauerbraten wäre das falsche Filet oder auch der von dir erwähnte Tafelspitz mein Favorit. Lass‘ mich gerne wissen, wie es geklappt hat. Und wenn Du magst, dann schick‘ mir doch gern auch mal Dein Sauerbraten Rezept. Dieses Gericht fehlt mir hier auf meinem Blog sowieso noch. 😋 Liebe Grüße & gutes Gelingen, Jannik Antworten Sabine 28. Februar 2023 - 10:17 Danke für deine Antwort, und versprochen: Ich werde es mal mit Falschem Filet auspröbeln und dir dazu noch bald mein Rheinisches Sauerbraten-Rezept schicken. Aber dazu musst du ganz tapfer sein, denn unter 2 Wochen Marinierzeit mache ich es nicht. 😀 Funktioniert aber unter entsprechenden Temperatur- und Hygienebedingungen wunderbar. Bis demnächst, und liebe Grüße aus HH Sabine Antworten Jannik Degner 28. Februar 2023 - 12:38 Das klingt wunderbar. Ich bin sehr gespannt. 😋 Liebe Grüße nach Hamburg! 🌊 Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!