tastybits.de
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
  • Anmeldung zum Newsletter
tastybits.de

Jannik's Foodblog mit Rezepten für jeden Tag

  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
Küchenwissen

Mehl sieben – sinnvoll oder alte Küchenweisheit?

von Jannik Degner 31. Januar 2021
von Jannik Degner 31. Januar 2021
Mehl sieben - sinnvoll oder alte Küchenweisheit?

Du kennst es bestimmt: In zahlreichen Rezepten ist der Schritt „Mehl sieben“ vertreten. Ist das mittlerweile ein überholter Brauch oder macht es doch Sinn, das Mehl zu sieben? Heute wollen wir uns mit genau diesem Thema beschäftigen!

Angeblich macht das Sieben des Mehls vor dem Backen den Teig lockerer und luftiger. Bei Spätzle, Kuchen und Brot soll das vorherige Sieben des Weizenmehls für eine bessere Konsistenz und eine angenehmere Teigstruktur sorgen.

Was aber die wenigsten Menschen wissen: Das Sieben von Mehl ist ein Relikt aus Oma’s Zeiten – sinnvoll ist es in unserer heutigen Zeit nicht mehr.

Muss man Mehl sieben?
Mehl sieben sinnvoll?

Von Steinchen, Körnern & Fremdkörpern in der Mehltüte

Der Hintergrund lag damals die Mehlherstellung bedingt: In alten Mühlen wurden die Körner mit großen Mahlsteinen zu Mehl verarbeitet. Dabei konnte es schon mal vorkommen, dass sich kleine Gesteinssplitter lösen und ihren Weg in das Mehl finden.

Auch bei der Ernte wurde noch nicht so genau inspiziert wie heute und so konnte es vor Jahrzehnten durchaus vorkommen, dass sich neben Mehl auch noch das ein oder andere unerwünschte Körnchen, Steinchen oder Käferchen in der Mehltüte fand.

Aus diesem Grund gibt es in vielen älteren Rezepten die Anweisung, das Mehl in die Schüssel zu sieben. Heutzutage ist das aber nicht mehr notwendig, denn durch die industrielle Herstellung ist es nahezu ausgeschlossen, dass sich im Mehl noch Fremdkörper befinden.

Lockere Teige durch gesiebtes Mehl?

Auch das Argument, dass sich gesiebtes Mehl besser im Teig auflöst und für luftige Teige sorgt lässt sich entkräften. Wenn das Mehl mit Flüssigkeit verrührt und verknetet wird, dann ist der luftige Effekt durch das Sieben wieder passé. Luftige, lockere Teige erhältst Du durch Backtriebmittel wie Backpulver oder Hefe – nicht aber durch das Sieben von Mehl.

Eine Ausnahme gibt es dabei jedoch: Wenn in Teigen das Mehl nur sehr leicht untergehoben wird (beispielsweise Biskuit), dann bringt das Sieben tatsächlich etwas. Beim Apfelstrudel Wiener Art, einem leckeren Ciabatta, Kuchenteigen oder stark gekneteten Teigen ist es jedoch nicht nötig,

Fazit: Den Anleitungsschritt „Mehl sieben“ können wir also in die Schublade einer alten, überholten Küchenweisheit einordnen. Früher war es sinnvoll, heute macht es nur mehr Arbeit. Also keine Sorge

0
FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Moin, ich bin Jannik! Ich freue mich, dass Du hier bist! Bei tastybits.de findest Du alles rund um meine kulinarischen Abenteuer. Meine Leidenschaft sind leckere Weine, Drinks & Cocktails sowie gutes Essen & hochwertige Zutaten. Hier möchte ich Dich daran teilhaben lassen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen, Stöbern, Inspirieren, Ausprobieren, Diskutieren und natürlich beim Nachkochen! 🙂

vorheriger Beitrag
Marokkanische Salzzitronen selber machen – so geht’s
nächster Beitrag
Bandnudeln mit Rinderfilet & Pilzen in Sahnesauce

Das könnte Dich auch interessieren ...

Warum Parmesan nicht vegetarisch ist

21. Januar 2021

Kerntemperatur / Garstufen für alle Fleischsorten: Tabelle & großer Überblick

13. Januar 2021

Sous-Vide: Garzeiten und & Kerntemperaturen in der Übersicht

11. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Suchen

Instagram

Newsletter

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Currywurst Soße – schnell, einfach & superlecker

  • 2

    Sauce Bolognese – das einzig wahre Originalrezept

  • 3

    Bandnudeln mit Rinderfilet & Pilzen in Sahnesauce

  • 4

    Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe!

Werbepause

Mehr bei Instagram

Bleib‘ auf dem neuesten Stand!

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2020 - tastybits.de
made in Lübeck


Nach oben