Ich muss es selbst zugeben: In meinem Foodblog finden sich einige Rezepte, die mit Parmesan zubereitet werden, die ich aber trotzdem als vegetarisch kennzeichne. Warum das streng genommen ein Fehler ist und Parmesan nicht vegetarisch ist, das erkläre ich Dir in diesem Artikel.
Ich bin erst durch den Hinweis einer aufmerksamen Leserin in einem Pinterest-Beitrag zu meinem Pasta Alfredo Rezept darauf aufmerksam geworden: Parmesan ist nicht vegetarisch!
Und so lecker der italienische Hartkäse auch aussieht. Vegetarier sollten beim Kauf und Verzehr vorsichtig sein und sich genau informieren. Im Zweifel kann es sich auch lohnen, einen vegetarischen Parmesan selber zu machen – aber dazu mehr weiter unten.
Parmesan enthält tierisches Lab
Parmesan gehört zu den Süßmilchkäsesorten. Für die Herstellung werden bestimmte Enzyme benötigt, die dafür sorgen, dass die Milch andickt – ohne dabei sauer zu werden. Das Problem dabei: Diese Enzyme werden aus tierischem Lab gewonnen. Sie finden sich in der Magenschleimhaut von Kühen und Kälbern.
Das Problem dabei: Um diese Enzyme gewinnen zu können, ist es notwendig, sie aus den Mägen von toten Tieren zu extrahieren. Und genau dieser Fakt macht den Parmesan nicht vegetarisch.
Natürlich darf dabei nicht vergessen werden, dass die Tiere nicht nur für die Enzymgewinnung getötet werden. Aber nichtsdestotrotz unterstützt Du durch den Kauf von Parmesan die Fleischindustrie und hast ein nicht vegetarisches Produkt auf Deinem Teller.
Kaufberatung für vegetarischen Parmesan
Das noch viel größere Problem bei der Sache. Tierische Lab ist nach der Lebensmittelverordnung nicht kennzeichnungspflichtig. Das bedeutet, es kann sich quasi in ziemlich vielen Produkten befinden – muss aber auf der Verpackung nicht angegeben werden. Das macht es für Vegetarier schwierig zu erkennen, ob ein Parmesan oder ein anderer Hartkäse vegetarisch ist.
Aber es gibt ihn trotzdem: Den vegetarischen Parmesan. Dabei wird mikrobielles Lab statt tierischem Lab eingesetzt. Manche Hersteller kennzeichnen ihre Produkte freiwillig mit dem Aufdruck „vegetarisch„. Darauf solltest Du beim Kauf in jedem Fall Acht geben, sofern Du Dich vegetarisch ernährst.
Außerdem gibt es online die VEBU Labliste, in der verschiedene Hersteller und die Verwendung von tierischem Lab angegeben sind.
Veganen Parmesan selber machen
Falls Du Dich vegan ernährst, kannst Du Deinen veganen Parmesan auch ganz einfach selber machen. Dieser enthält dann natürlich weder Milch noch tierisches Lab.
Für die Zubereitung brauchst Du:
- 100 g Cashewkerne
- 2 EL Hefeflocken
- 1/2 TL Salz
- etwas Knoblauchpulver
- 1 Spritzer Zitronensaft
Alle Zutaten werden in der Küchenmaschine zu einer parmesan-ähnlichen, krümeligen Konsistenz vermixt. In Gläser abgefüllt hält sich der vegane Parmesan rund 2-3 Wochen. Natürlich im Kühlschrank aufbewahren.
Veganer Parmesan
Zutaten
- 100 g Cashewkerne
- 2 EL Hefeflocken
- ½ TL Meersalz
- 1 Prise Knoblauchpulver
- 1 Spritzer Zitronensaft
Anleitungen
- Alle Zutaten in einem Mixer fein mixen. Solange, bis die Mischung eine parmesan-ähnliche, bröselige Konsistenz hat.
- Entweder direkt zu Pasta oder Salaten servieren. Alternativ in Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Der vegane Parmesan hält sich 2-3 Wochen.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂