tastybits.de
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
  • Anmeldung zum Newsletter
tastybits.de

Jannik's Foodblog mit Rezepten für jeden Tag

  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
Küchenwissen

Warum Parmesan nicht vegetarisch ist

von Jannik Degner 21. Januar 2021
von Jannik Degner 21. Januar 2021
Warum Parmesan nicht vegetarisch ist
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Ich muss es selbst zugeben: In meinem Foodblog finden sich einige Rezepte, die mit Parmesan zubereitet werden, die ich aber trotzdem als vegetarisch kennzeichne. Warum das streng genommen ein Fehler ist und Parmesan nicht vegetarisch ist, das erkläre ich Dir in diesem Artikel.


Ich bin erst durch den Hinweis einer aufmerksamen Leserin in einem Pinterest-Beitrag zu meinem Pasta Alfredo Rezept darauf aufmerksam geworden: Parmesan ist nicht vegetarisch!

Und so lecker der italienische Hartkäse auch aussieht. Vegetarier sollten beim Kauf und Verzehr vorsichtig sein und sich genau informieren. Im Zweifel kann es sich auch lohnen, einen vegetarischen Parmesan selber zu machen – aber dazu mehr weiter unten.

Parmesanlaiber
Ist Parmesan vegetarisch?

Parmesan enthält tierisches Lab

Parmesan gehört zu den Süßmilchkäsesorten. Für die Herstellung werden bestimmte Enzyme benötigt, die dafür sorgen, dass die Milch andickt – ohne dabei sauer zu werden. Das Problem dabei: Diese Enzyme werden aus tierischem Lab gewonnen. Sie finden sich in der Magenschleimhaut von Kühen und Kälbern.

Das Problem dabei: Um diese Enzyme gewinnen zu können, ist es notwendig, sie aus den Mägen von toten Tieren zu extrahieren. Und genau dieser Fakt macht den Parmesan nicht vegetarisch.

Natürlich darf dabei nicht vergessen werden, dass die Tiere nicht nur für die Enzymgewinnung getötet werden. Aber nichtsdestotrotz unterstützt Du durch den Kauf von Parmesan die Fleischindustrie und hast ein nicht vegetarisches Produkt auf Deinem Teller.

Kaufberatung für vegetarischen Parmesan

Das noch viel größere Problem bei der Sache. Tierische Lab ist nach der Lebensmittelverordnung nicht kennzeichnungspflichtig. Das bedeutet, es kann sich quasi in ziemlich vielen Produkten befinden – muss aber auf der Verpackung nicht angegeben werden. Das macht es für Vegetarier schwierig zu erkennen, ob ein Parmesan oder ein anderer Hartkäse vegetarisch ist.

Aber es gibt ihn trotzdem: Den vegetarischen Parmesan. Dabei wird mikrobielles Lab statt tierischem Lab eingesetzt. Manche Hersteller kennzeichnen ihre Produkte freiwillig mit dem Aufdruck „vegetarisch„. Darauf solltest Du beim Kauf in jedem Fall Acht geben, sofern Du Dich vegetarisch ernährst.

Außerdem gibt es online die VEBU Labliste, in der verschiedene Hersteller und die Verwendung von tierischem Lab angegeben sind.

Veganen Parmesan selber machen

Falls Du Dich vegan ernährst, kannst Du Deinen veganen Parmesan auch ganz einfach selber machen. Dieser enthält dann natürlich weder Milch noch tierisches Lab.

Für die Zubereitung brauchst Du:

  • 100 g Cashewkerne
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1/2 TL Salz
  • etwas Knoblauchpulver
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Alle Zutaten werden in der Küchenmaschine zu einer parmesan-ähnlichen, krümeligen Konsistenz vermixt. In Gläser abgefüllt hält sich der vegane Parmesan rund 2-3 Wochen. Natürlich im Kühlschrank aufbewahren.

Veganer Parmesan

Veganer Parmesan

So einfach kannst Du veganen Parmesan selber machen. Aus Cashewkernen und Hefeflocken
0 von 0 votes
Drucken Pinterest Bewerten
Gericht: Beilage
Land & Region: Italienisch
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 141kcal
Autor: Jannik Degner

Zutaten

  • 100 g Cashewkerne
  • 2 EL Hefeflocken
  • ½ TL Meersalz
  • 1 Prise Knoblauchpulver
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Zubereitung

  • Alle Zutaten in einem Mixer fein mixen. Solange, bis die Mischung eine parmesan-ähnliche, bröselige Konsistenz hat.
  • Entweder direkt zu Pasta oder Salaten servieren. Alternativ in Gläser abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Der vegane Parmesan hält sich 2-3 Wochen.

Nährwerte

Kalorien: 141kcal | Kohlenhydrate: 8g | Eiweiß: 5g | Fett: 11g | gesättigte Fettsäuren: 2g | Natrium: 52mg | Kalium: 173mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 1g | Vitamin A: 1IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 10mg | Eisen: 2mg

WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!

HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Dann markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Moin, ich bin Jannik! Ich freue mich, dass Du hier bist! Bei tastybits.de findest Du alles rund um meine kulinarischen Abenteuer. Meine Leidenschaft sind leckere Weine, Drinks & Cocktails sowie gutes Essen & hochwertige Zutaten. Hier möchte ich Dich daran teilhaben lassen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen, Stöbern, Inspirieren, Ausprobieren, Diskutieren und natürlich beim Nachkochen! 🙂

vorheriger Beitrag
Ossobuco alla milanese – geschmorte Beinscheiben vom Kalb / Rind
nächster Beitrag
Spaghetti aglio e olio – der italienische Klassiker

Das könnte Dich auch interessieren ...

Mehl sieben – sinnvoll oder alte Küchenweisheit?

31. Januar 2021

Kerntemperatur / Garstufen für alle Fleischsorten: Tabelle & großer Überblick

13. Januar 2021

Sous-Vide: Garzeiten und & Kerntemperaturen in der Übersicht

11. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Suchen

Instagram

Newsletter

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Currywurst Soße – schnell, einfach & superlecker

  • 2

    Sauce Bolognese – das einzig wahre Originalrezept

  • 3

    Bandnudeln mit Rinderfilet & Pilzen in Sahnesauce

  • 4

    Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe!

Werbepause

Mehr bei Instagram

Bleib‘ auf dem neuesten Stand!

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2020 - tastybits.de
made in Lübeck


Nach oben