Bratkartoffeln selber machen – 8 Tipps für den knusprigen Klassiker von Jannik Degner 25. August 2022 geschrieben von Jannik Degner 5,7K 5 von 1 Bewertung Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 20 Minuten Minuten Gesamt 30 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Heute dreht sich alles um Bratkartoffeln – einen echten Klassiker der deutschen Küche, der bei vielen Menschen zum absoluten Lieblingsessen gehört. Und hier möchte ich Dir einmal zeigen, wie Du die idealen Bratkartoffeln zubereiten kannst und auf welche 8 Tipps Du achten solltest. Aber zunächst verrate ich Dir mal, wie ich nach langer Zeit mal wieder auf Bratkartoffeln gekommen bin … Von meinem letzten Besuch an der Ostseeküste vor ein paar Tagen hatte ich noch ein paar Reste geräucherten Fisch übrig (siehe Rezept für Pumpernickel-Fisch-Häppchen). Und da ich Räucherfisch gerne als Zutat in anderen Gerichten verwende, durften sich die lecker gesmokten Happen von Makrele und Heilbutt zusammen mit Kartoffeln in der Pfanne vergnügen. Dabei entstanden meine selbstgemachten Bratkartoffeln mit Räucherfisch. Und weil Bratkartoffeln ohne Dip irgendwie lahm sind, habe ich noch schnell aus Crème fraîche, Joghurt und ein paar Kräutern einen schnellen Kräuter-Dip angerührt, der mit Dill und Petersilie sehr gut zu den knusprigen Kartoffeln und dem rauchigen Fisch passt. Bratkartoffeln aus gekochten Pellkartoffeln Ich verwende für meine Bratkartoffeln in der Regel vorgekochte Pellkartoffeln – am besten vom Vortag. So habe ich es von meinem Großvater gelernt. Und der war der Bratkartoffel-Experte schlechthin. Aber wer behauptet das wohl nicht von seinen eigenen Großeltern?! 😄 Klar: Die Bratkartoffel-Variante aus rohen Kartoffeln geht natürlich auch. Dann brauchst Du aber etwas mehr Zeit und weniger Hitze, damit Deine Bratkartoffeln nicht außen schwarz und innen roh werden. Du sparst Dir den Stress, indem Du am Vortag oder ein paar Stunden im Voraus einfach die gewünschte Menge an Kartoffeln abkochst und diese dann auskühlen lässt. Dann einfach nur pellen, in dünne Scheiben schneiden und es kann los gehen. Wenn Du allerdings jetzt direkt loslegen willst, dann verwende rohe Kartoffeln – denn die Pellkartoffeln müssen zwingend abkühlen, sonst wird das nix mit der Knusprigkeit. Die wichtigsten Tipps für gute Bratkartoffeln kurz zusammengefasst Hier kommen meine Tipps für die leckersten Bratkartoffeln der Welt – kurz zusammengefasst, damit Du genau weißt, worauf Du achten musst. Damit wirst Du genau so ein Bratkartoffel-Experte wie mein Opa! 😋 Verwende eine festkochende Kartoffelsorte und meide mehlig-kochende Kartoffeln.Pellkartoffeln nur ausgekühlt verwenden – ansonsten rohe Kartoffeln nehmen.Am Besten werden Bratkartoffeln in der Gusseisenpfanne. Es tut aber auch eine beschichtete Pfanne.Butterschmalz ist das Fett der Wahl. Aber nicht zu viel davon. Die Kartoffel sollten braten und nicht frittieren. Lieber später noch ein wenig mehr dazugeben.Zuerst erhitzt Du die Pfanne auf hoher Stufe und reduzierst auf mittlere Hitze, sobald die Kartoffelscheiben in der Pfanne sind.Die Bratkartoffeln rund 15 Minuten von allen Seiten goldbraun anbraten. Bei größeren Mengen lieber zwei oder drei Pfannen nehmen, damit alle Scheiben gut bräunen können.Nicht zu häufig wenden, sondern erst, wenn sich die Kartoffelscheibe leicht vom Pfannenboden lösen lässt.Zwiebeln, Knoblauch, Speck, Räucherfisch und weitere Zugaben kommen erst 3 bis 5 Minuten vor Ende der Bratzeit dazu. Sonst wird’s schnell schwarz und angebrannt. Du kennst noch mehr Tipps rund um die idealen Bratkartoffeln? Dann verrate mir Deinen Geheimtipp gleich in den Kommentaren weiter unten! Meine Lieblingskombination: Bratkartoffeln mit Räucherfisch Man mag ja von Fisch halten, was man will. Ich bin ein Küstenjunge und mit Fisch vom Kutter aufgewachsen. Daher darf er auch statt Speck in meine Bratkartoffeln – hier in Form von Räucherfisch. Aber das liegt natürlich bei Dir. Du kannst das folgende Rezept für Bratkartoffeln auch einfach abwandeln und statt Räucherfisch gibst Du Bacon oder Speck zusammen mit den Zwiebeln in die Pfanne. Apropos Zwiebeln: Auch hier gibt es in meinem Bratkartoffel Rezept eine Besonderheit. Ich nutze pro Person eine kleine Zwiebel, die ich halbiere. Die eine Hälfte schneide ich in feine Würfel und die andere in dünne Scheiben. Damit können die Würfel etwas krosser werden, während die Scheiben in der Pfanne eher weich geschmort werden. Auch bei den weiteren Zutaten kannst Du gern variieren. Ich mag zum Fisch gern etwas Dill und Petersilie. Ein Muss für mich ist aber getrockneter Majoran. Dieser gibt den Bratkartoffeln eine tolle, würzige Note. Doch auch Schnittlauch, Kerbel oder sogar frischer Oregano können Deine Bratkartoffeln wirklich gut aufpeppen. Bratkartoffeln mit Räucherfisch Jannik Degner Mein Bratkartoffel Grundrezept habe ich hier um Räucherfisch erweitert. Das ist quasi die norddeutsche Variante des Klassikers. 5 von 1 Bewertung Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 20 Minuten MinutenZeit insgesamt 30 Minuten Minuten Portionen 2 PortionenKalorien pro Portion 457 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettPfannePfannenwenderSchüssel Zutaten▢ 750 g Pellkartoffeln▢ 3 TL Butterschmalz▢ 250 g Räucherfisch Makrelenfilet, Heilbutt, Forelle etc.▢ 1 Stück Zwiebel▢ 2 Zweige Dill▢ 2 Zweige Petersilie▢ 1 TL getrockneter Majoran▢ 1 EL Crème fraîche▢ 2 EL Joghurt▢ Salz und Pfeffer Anleitungen Die ausgekühlten Pellkartoffeln in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und halbieren. Eine Hälfte fein würfeln und die andere Hälfte in Scheiben schneiden. Den Räucherfisch in grobe Stücke brechen. Du kannst den Fisch für das Bratkartoffel Grundrezept auch einfach weglassen.In einer heißen Pfanne 3 TL Butterschmalz erhitzen, die Kartoffeln hinzugeben und die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Rund 15 Minuten braten. Dabei ab und an wenden. In der Zwischenzeit Dill und Petersilie hacken und den Dip aus 1 EL Crème fraîche, 2 EL Joghurt, Salz, Pfeffer und der Hälfte der Kräuter verrühren. Nach rund 15 Minuten die Zwiebeln (und optional Speck oder Knoblauch) zu den Bratkartoffeln geben. Nach weiteren 3 Minuten den Räucherfisch hinzugeben (sofern gewünscht) und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Vor dem Servieren mit den restlichen Kräutern bestreuen und den Dip dazu reichen. Nährwerte pro PortionKalorien: 457kcal | Kohlenhydrate: 72g | Eiweiß: 34g | Fett: 5g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Speck, Zwiebeln, Fisch oder Knoblauch – was meinst Du? Nun bin ich gespannt auf Deine Meinung! Was hältst Du von meinen Bratkartoffeln mit Räucherfisch? Bist Du Fisch-Freund, entscheidest Du Dich für die vegetarische Variante oder darf es etwas Speck und Knoblauch dazu sein? Verrate es mir doch gleich in den Kommentaren! Bratkartoffeln schmecken übrigens lecker zusammen mit einem Caesar’s Salad oder einem gebratenen Rumpsteak. Und falls Du noch ein leckeres Dessert suchst, schau‘ Dir mal mein Schoko-Brownie Rezept an. Ich wünsche Dir wie immer einen guten Appetit und ganz viel Spaß beim Nachkochen! 😋 Und wenn Du kein Rezept mehr verpassen möchtest, dann folge mir am besten gleich auf Instagram! Zuletzt aktualisiert am 25. August 2022 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 15. Januar 2020 FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteRezepte mit DillRezepte mit KartoffelnRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWinter-Rezepte Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Apfelkompott einfach selber machen Sauerkraut verfeinern – so geht’s! Kartoffelknödel selber machen – meine Schritt-für-Schritt-Anleitung! Bayrisch Kraut – traditionelles Rezept mit Speck! Queller / Salicornes / Meeresspargel zubereiten Mango-Mozzarella-Caprese Burrata mit Tomate – das Rezept wie in Bella Italia! Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du... Klassischer Nudelsalat mit Mayo & buntem Gemüse Grünen Spargel zubereiten – Warenkunde, Methoden, Wein, Tipps & Tricks Grüner Bohnensalat Frischer Tomatensalat mit Basilikum & Balsamico-Dressing Gebratener grüner Spargel im „Tapas-Style“ Gebratener Mangold nach italienischem Rezept Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat! Parmesan-Kartoffeln aus dem Backofen Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!