tastybits.de
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
  • Anmeldung zum Newsletter
tastybits.de

Jannik's Foodblog mit Rezepten für jeden Tag

  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
Beilagen & Gemüse

Bratkartoffeln selber machen – 8 Tipps für den knusprigen Klassiker

von Jannik Degner 15. Januar 2020
von Jannik Degner 15. Januar 2020
Bratkartoffeln mit Räucherfisch
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Heute dreht sich alles um Bratkartoffeln – einen echten Klassiker der deutschen Küche, der bei vielen Menschen zum absoluten Lieblingsessen gehört. Und hier möchte ich Dir einmal zeigen, wie Du die idealen Bratkartoffeln zubereiten kannst und auf welche 8 Tipps Du achten solltest. Aber zunächst verrate ich Dir mal, wie ich nach langer Zeit mal wieder auf Bratkartoffeln gekommen bin …

Von meinem letzten Besuch an der Ostseeküste vor ein paar Tagen hatte ich noch ein paar Reste geräucherten Fisch übrig (siehe Rezept für Pumpernickel-Fisch-Häppchen). Und da ich Räucherfisch gerne als Zutat in anderen Gerichten verwende, durften sich die lecker gesmokten Happen von Makrele und Heilbutt zusammen mit Kartoffeln in der Pfanne vergnügen. Dabei entstanden meine selbstgemachten Bratkartoffeln mit Räucherfisch.

Und weil Bratkartoffeln ohne Dip irgendwie lahm sind, habe ich noch schnell aus Crème fraîche, Joghurt und ein paar Kräutern einen schnellen Kräuter-Dip angerührt, der mit Dill und Petersilie sehr gut zu den knusprigen Kartoffeln und dem rauchigen Fisch passt.

Bratkartoffeln aus gekochten Pellkartoffeln

Ich verwende für meine Bratkartoffeln in der Regel vorgekochte Pellkartoffeln – am Besten vom Vortag. So habe ich es von meinem Großvater gelernt. Und der war der Bratkartoffel-Experte schlechthin. Aber wer behauptet das wohl nicht von seinen eigenen Großeltern?! 😉

Bratkartoffeln Rezept

Klar: Die Bratkartoffel-Variante aus rohen Kartoffeln geht natürlich auch. Dann brauchst Du aber etwas mehr Zeit und weniger Hitze, damit Deine Bratkartoffeln nicht außen schwarz und innen roh werden.

Du sparst Dir den Stress, indem Du am Vortag oder ein paar Stunden im Voraus einfach die gewünschte Menge an Kartoffeln abkochst und diese dann auskühlen lässt. Dann einfach nur pellen, in dünne Scheiben schneiden und es kann los gehen. Wenn Du allerdings jetzt direkt loslegen willst, dann verwende rohe Kartoffeln – denn die Pellkartoffeln müssen zwingend abkühlen, sonst wird das nix mit der Knusprigkeit.

Die wichtigsten Tipps für gute Bratkartoffeln kurz zusammengefasst

Hier kommen meine Tipps für die leckersten Bratkartoffeln der Welt – kurz zusammengefasst, damit Du genau weißt, worauf Du achten musst. Damit wirst Du genau so ein Bratkartoffel-Experte wie mein Opa! 😎

  1. Verwende eine festkochende Kartoffelsorte und meide mehlig-kochende Kartoffeln.
  2. Pellkartoffeln nur ausgekühlt verwenden – ansonsten rohe Kartoffeln nehmen.
  3. Am Besten werden Bratkartoffeln in der Gusseisenpfanne. Es tut aber auch eine beschichtete Pfanne.
  4. Butterschmalz ist das Fett der Wahl. Aber nicht zu viel davon. Die Kartoffel sollten braten und nicht frittieren. Lieber später noch ein wenig mehr dazugeben.
  5. Zuerst erhitzt Du die Pfanne auf hoher Stufe und reduzierst auf mittlere Hitze, sobald die Kartoffelscheiben in der Pfanne sind.
  6. Die Bratkartoffeln rund 15 Minuten von allen Seiten goldbraun anbraten. Bei größeren Mengen lieber zwei oder drei Pfannen nehmen, damit alle Scheiben gut bräunen können.
  7. Nicht zu häufig wenden, sondern erst, wenn sich die Kartoffelscheibe leicht vom Pfannenboden lösen lässt.
  8. Zwiebeln, Knoblauch, Speck, Räucherfisch und weitere Zugaben kommen erst 3 bis 5 Minuten vor Ende der Bratzeit dazu. Sonst wird’s schnell schwarz und angebrannt.

Du kennst noch mehr Tipps rund um die idealen Bratkartoffeln? Dann verrate mir Deinen Geheimtipp gleich in den Kommentaren weiter unten! 👇

Meine Lieblingskombination: Bratkartoffeln mit Räucherfisch

Bratkartoffeln selber machen

Man mag ja von Fisch halten, was man will. Ich bin ein Küstenjunge und mit Fisch vom Kutter aufgewachsen. Daher darf er auch statt Speck in meine Bratkartoffeln – hier in Form von Räucherfisch. Aber das liegt natürlich bei Dir.

Du kannst das folgende Rezept für Bratkartoffeln auch einfach abwandeln und statt Räucherfisch gibst Du Bacon oder Speck zusammen mit den Zwiebeln in die Pfanne.

Apropos Zwiebeln: Auch hier gibt es in meinem Bratkartoffel Rezept eine Besonderheit. Ich nutze pro Person eine kleine Zwiebel, die ich halbiere. Die eine Hälfte schneide ich in feine Würfel und die andere in dünne Scheiben. Damit können die Würfel etwas krosser werden, während die Scheiben in der Pfanne eher weich geschmort werden.

Auch bei den weiteren Zutaten kannst Du gern variieren. Ich mag zum Fisch gern etwas Dill und Petersilie. Ein Muss für mich ist aber getrockneter Majoran. Dieser gibt den Bratkartoffeln eine tolle, würzige Note. Doch auch Schnittlauch, Kerbel oder sogar frischer Oregano können Deine Bratkartoffeln wirklich gut aufpeppen.

Bratkartoffeln selber machen

Bratkartoffeln mit Räucherfisch

Mein Bratkartoffel Grundrezept habe ich hier um Räucherfisch erweitert. Das ist quasi die norddeutsche Variante des Klassikers.
0 von 0 votes
Drucken Pinterest Bewerten
Gericht: Hauptgericht
Land & Region: Deutsch
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Arbeitszeit: 30 Minuten
Portionen: 2 Portionen
Kalorien: 457kcal
Autor: Jannik Degner

Zutaten

  • 750 g Pellkartoffeln
  • 3 TL Butterschmalz
  • 250 g Räucherfisch Makrelenfilet, Heilbutt, Forelle etc.
  • 1 Stück Zwiebel
  • 2 Zweige Dill
  • 2 Zweige Petersilie
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • 1 EL Crème fraîche
  • 2 EL Joghurt
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Die ausgekühlten Pellkartoffeln in Scheiben schneiden.
    Pellkartoffeln schneiden
  • Die Zwiebel schälen und halbieren. Eine Hälfte fein würfeln und die andere Hälfte in Scheiben schneiden.
    Zwiebeln schneiden
  • Den Räucherfisch in grobe Stücke brechen. Du kannst den Fisch für das Bratkartoffel Grundrezept auch einfach weglassen.
  • In einer heißen Pfanne 3 TL Butterschmalz erhitzen, die Kartoffeln hinzugeben und die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Rund 15 Minuten braten. Dabei ab und an wenden.
    Bratkartoffeln anbraten
  • In der Zwischenzeit Dill und Petersilie hacken und den Dip aus 1 EL Crème fraîche, 2 EL Joghurt, Salz, Pfeffer und der Hälfte der Kräuter verrühren.
    Kräuter-Dip für Bratkartoffeln
  • Nach rund 15 Minuten die Zwiebeln (und optional Speck oder Knoblauch) zu den Bratkartoffeln geben.
    Bratkartoffeln mit Zwiebeln
  • Nach weiteren 3 Minuten den Räucherfisch hinzugeben (sofern gewünscht) und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
    Bratkartoffeln mit Räucherfisch
  • Vor dem Servieren mit den restlichen Kräutern bestreuen und den Dip dazu reichen.
    Bratkartoffeln selber machen

Nährwerte

Kalorien: 457kcal | Kohlenhydrate: 72g | Eiweiß: 34g | Fett: 5g | gesättigte Fettsäuren: 2g | Cholesterin: 69mg | Natrium: 100mg | Kalium: 2068mg | Ballaststoffe: 9g | Zucker: 6g | Vitamin A: 84IU | Vitamin C: 79mg | Calcium: 94mg | Eisen: 4mg

WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!

HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Dann markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Speck, Zwiebeln, Fisch oder Knoblauch – was meinst Du?

Nun bin ich gespannt auf Deine Meinung! Was hältst Du von meinen Bratkartoffeln mit Räucherfisch? Bist Du Fisch-Freund, entscheidest Du Dich für die vegetarische Variante oder darf es etwas Speck und Knoblauch dazu sein? Verrate es mir doch gleich in den Kommentaren!

Bratkartoffeln schmecken übrigens lecker zusammen mit einem Caesar’s Salad oder einem gebratenen Rumpsteak. Und falls Du noch ein leckeres Dessert suchst, schau‘ Dir mal mein Schoko-Brownie Rezept an.

Ich wünsche Dir wie immer einen guten Appetit und ganz viel Spaß beim Nachkochen! 😋Und wenn Du kein Rezept mehr verpassen möchtest, dann folge mir am Besten gleich auf Instagram!

Bratkartoffeln selber machen
HauptgerichtRezepte mit DillRezepte mit KartoffelnRezepte unter 30 Minuten
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Moin, ich bin Jannik! Ich freue mich, dass Du hier bist! Bei tastybits.de findest Du alles rund um meine kulinarischen Abenteuer. Meine Leidenschaft sind leckere Weine, Drinks & Cocktails sowie gutes Essen & hochwertige Zutaten. Hier möchte ich Dich daran teilhaben lassen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen, Stöbern, Inspirieren, Ausprobieren, Diskutieren und natürlich beim Nachkochen! 🙂

vorheriger Beitrag
Pumpernickeltaler mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème
nächster Beitrag
Currywurst Soße – schnell, einfach & superlecker

Das könnte Dich auch interessieren ...

Glasierte Möhren mit Sesam

18. Februar 2021

Sauerkraut selber machen – aus nur 2 Zutaten!

12. Februar 2021

Kimchi selber machen – fermentierter koreanischer Kohl

1. Februar 2021

Marokkanische Salzzitronen selber machen – so geht’s

29. Januar 2021

Spaghetti alla puttanesca

17. Januar 2021

Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber machen

7. Januar 2021

Lachsfilet in Weißwein-Sahne-Sauce

23. Dezember 2020

Dunkle Soße selber machen – das Grundrezept für Bratensauce

16. Dezember 2020

Gebratener Rosenkohl aus der Pfanne

13. Dezember 2020

Klassischen Rotkohl selber machen – so geht’s ganz einfach!

8. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Suchen

Instagram

Newsletter

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Currywurst Soße – schnell, einfach & superlecker

  • 2

    Sauce Bolognese – das einzig wahre Originalrezept

  • 3

    Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe!

  • 4

    Hähnchen mit Salzzitronen & grünen Oliven

Werbepause

Mehr bei Instagram

Bleib‘ auf dem neuesten Stand!

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2020 - tastybits.de
made in Lübeck


Nach oben