5,5K 5 von 10 Bewertungen Vorbereitung 5 Minuten Minuten Zubereitung 25 Minuten Minuten Gesamt 30 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Du suchst nach einer schnellen und entspannten Beilage zu Steak, Gemüse & Co.? Oder möchtest Du abends einen schnellen Snack ohne großen Aufwand genießen? Dann sind diese Rosmarinkartoffeln wie für Dich gemacht! Knusprige Kartoffeln mit jeder Menge Geschmack von Rosmarin, Knoblauch und einer Prise Chili. Für die Zubereitung brauchst Du keine 10 Minuten – dann geht‘ nochmal für rund 25 Minuten in den Backofen und fertig sind die krossen Kartoffeln aus dem Ofen! Diese Rosmarinkartoffeln sind der HAMMER!Dieses Video auf YouTube ansehen Ganz gleich, ob Du nach einem Side dish zum Festtagsessen suchst oder ein schnelles Abendessen zubereitet möchtest – mit diesen Rosmarinkartoffeln gelingt beides. Denn sie passen wunderbar zu gegrilltem T-Bone Steak, Chicken Wings, Brathähnchen, Rouladen, Wild oder Fisch & Gemüse. Kombinierst Du sie hingegen mit einem schnellen grünen Salat mit Vinaigrette und einer selbst gemachten Sour Creme oder Aioli, dann hast Du in Windeseile ein leckeres Mittag- oder Abendessen. Dank ihrer würzigen Marinade aus Olivenöl, frischem Rosmarin, aromatischem Knoblauch und einer kleinen Prise Chiliflocken schmecken diese Kartoffeln richtig lecker. Ein dreifaches Hoch also auf die Rosmarinkartoffeln! Wenn Du wissen willst, wie Du sie ganz einfach zuhause zubereiten kannst, dann lies‘ jetzt weiter! Zuerst werfen wir einen Blick auf die Zutaten. Diese Zutaten brauchst Du für die Rosmarinkartoffeln Die Einkaufsliste für dieses einfache Gericht ist wirklich überschaubar. Ich wette, dass Du einen Großteil der Zutaten für die Rosmarinkartoffeln bereits zu Hause hast. Für 4 Portionen der Rosmarinkartoffeln brauchst Du: Kartoffeln – am besten schmecken mir neue Kartoffeln oder Drillinge, die Du ganz entspannt mit Schale essen kannst. Aber auch mit ganz „normalen“ Kartoffeln gelingen die Rosmarinkartoffeln. Ich nehme übrigens 1 Kilogramm davon. Rosmarin – für jede Menge Aroma nehme ich frischen Rosmarin. Und davon gerne viel – am besten gleich 4 bis 6 ordentliche Zweige. Alternativ klappt das auch mit getrocknetem Rosmarin aus dem Gewürzregal. Knoblauch – so 3 bis 4 Knoblauchzehen dürfen bei mir gerne an die Kartoffeln. Das gibt einen tollen, aromatischen Geschmack. Der Knoblauch muss nicht geschnitten werden, sondern kann einfach mit der Schale zerdrückt werden. Chili – eine kleine Prise Chiliflocken hat meinen Gerichten noch nie geschadet. Daher darf sie auch hier nicht fehlen. Keine Sorge: Wirklich scharf werden die Kartoffeln dadurch nicht, aber auf jeden Fall etwas würziger. Du kannst den Chili aber auch gerne weglassen. Olivenöl – das Olivenöl sorgt dafür, dass Deine Kartoffeln extra-knusprig werden. Mit 2-3 EL bist Du gut dabei. Salz & Pfeffer – diese beiden Standardgewürz dürfen natürlich auf keinen Fall fehlen. Außerdem brauchst Du noch ein ordentliches Brett, ein schönes Küchenmesser und natürlich einen Backofen mit Backblech. Wenn Du jetzt alle Zutaten am Start hast, dann lass‘ uns loslegen und die Rosmarinkartoffeln selber machen. So einfach ist die Zubereitung der Rosmarin-Kartoffeln Schritt 1 – Die Kartoffeln schneiden Zuerst einmal schnappst Du die Deine Kartoffeln und schneidest sie in eine Form Deiner Wahl. Du kannst sie entweder der Länge nach sechsteln (dann bekommst Du Kartoffelecken) oder – bei kleineren Kartoffeln auch einfach nur halbieren. Aber Du kannst die Kartoffeln auch gern in etwas kleinere Würfel schneiden – das schmeckt ebenfalls richtig lecker. Übrigens: Wenn Du eine Speisefrühkartoffel oder Drillinge verwendest, dann musst Du die Kartoffeln für dieses rustikale Gericht nicht schälen. Bei allen anderen Kartoffelsorten würde ich die Schale vorher aber entfernen. Die geschnittenen Kartoffeln gibst Du einfach auf ein Backblech mit Backpapier Schritt 2 – Die Kartoffeln marinieren Nun kümmern wir uns um die Marinade für die Rosmarinkartoffeln. Dazu schnappst Du Dir die Hälfte des Rosmarins – also rund 2-3 Zweige – streifst die Nadeln ab und hackst diese mit dem Messer. Gib‘ diese in eine kleine Schüssel und vermenge sie mit dem Olivenöl. Dazu kannst Du gern einen kleine Prise Chiliflocken geben. Diese Marinade kommt jetzt zu Deinen Kartoffeln. Außerdem würzen wir alles mit einer guten Prise Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Hinzu kommen die angedrückten Knoblauchzehen und die restlichen Rosmarinzweige. Diese bleiben allerdings ganz und werden nicht gehackt. Vermenge nun alles mit den Händen oder mit einem Kochlöffel, damit die Marinade an jede noch so kleine Stelle der Kartoffeln vordringen kann. Schritt 3 – Rosmarinkartoffeln backen Jetzt ist es an der Zeit, Deine Rosmarinkartoffeln zu ihrer Knusprigkeit zu verhelfen. Dazu hast Du den Backofen idealerweise schon auf 220 Grad Celsius (Umluft) vorgeheizt. Schiebe das Backblech in den heißen Ofen und lasse die Kartoffeln für rund 25 Minuten goldbraun und knusprig backen. Schau‘ währenddessen immer mal kurz nach, dass nichts zu dunkel wird. Falls die Kartoffeln nach 25 Minuten noch zu blass sind, dann lass‘ sie einfach noch weitere 5 bis 10 Minuten im Ofen. Schritt 4 – Guten Appetit! Anschließend ist dann der große Moment gekommen und Du kannst Deine knusprigen und aromatischen Rosmarinkartoffeln genießen. Lass‘ uns daher jetzt nochmal einen Blick darauf werfen, womit diese Kartoffeln richtig gut harmonieren. Zusammen mit einer leckeren Dip wie Sour Creme, einem selbst gemachten Kräuterquark, hausgemachten Tomatenketchup, einer leckeren BBQ-Sauce oder selbst gemachter Mayonnaise. An Salaten passt ein griechischer Bauernsalat oder ein klassischer grüner Salat mit einer Vinaigrette oder Thousand Island Dressing. Probiere sie auch mit einem knusprigen Brathähnchen. Perfekt, um die ganze Sauce vom Huhn aufzusagen. Auch zusammen mit Rinderrouladen oder einem klassischen Gulasch sind die Rosmarinkartoffeln eine interessante Alternative zu Salzkartoffeln & Co. Jetzt wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen. Ich freue mich auf Deinen Kommentar, wie es Dir geschmeckt hat. Hier kommt das Rezept zum Ausdrucken für Deine Sammlung. 😋 Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen Jannik Degner Einfache Rosmarinkartoffeln aus dem Backofen sind eine tolle Beilage und ein toller Snack für die schnelle Feierabendküche. 5 von 10 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 5 Minuten MinutenZubereitung 25 Minuten MinutenZeit insgesamt 30 Minuten Minuten Gericht Beilage, Hauptgericht, Kleinigkeit, SnacksLand & Region Amerikanisch, Deutsch Portionen 4 PortionenKalorien 258 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettSchüsselBackofenBackblechBackpapier Zutaten 1x2x3x▢ 1 kg Kartoffeln beispielsweise Drillinge oder kleine Speisefrühkartoffeln▢ 6 Zweige frischen Rosmarin▢ 1 Prise Chiliflocken optional▢ 2-3 EL Olivenöl▢ 3 Knoblauchzehen▢ Salz und Pfeffer Anleitungen Die Kartoffeln gut waschen und abtrocknen. Dann entweder halbieren oder in Wedges schneiden (dazu einfach der Länge nach sechsteln). Dann auf ein Backblech mit Backpapier geben.Nun die Hälfte vom Rosmarin nehmen, die Nadeln abstreifen und fein hacken. Zusammen mit einer Prise Chiliflocken und 2–3 EL Olivenöl vermengen.Das Rosmarin-Olivenöl zu den Kartoffeln geben. Dann die Knoblauchzehen mit Schale zerdrücken und auf das Backblech geben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und gut miteinander vermengen.Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Celsius (Umluft) rund 25 Minuten goldbraun backen. Dann heiß servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 VideoDiese Rosmarinkartoffeln sind der HAMMER!Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 258kcal | Kohlenhydrate: 44g | Eiweiß: 5g | Fett: 7g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Deutsche KücheFrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteRezepte mit ChiliRezepte mit KartoffelnRezepte mit KnoblauchRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteVorspeiseWeihnachtsrezepteWinter Teilen 2 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Grünen Spargel zubereiten – Warenkunde, Methoden, Wein, Tipps & Tricks Grüner Bohnensalat Tomatensalat – das einfache & schnelle Rezept Gebratener grüner Spargel im „Tapas-Style“ Gebratener Mangold nach italienischem Rezept Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat! Parmesan-Kartoffeln aus dem Backofen Smashed Potatoes (Quetschkartoffeln vom Blech) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!