7,2K 4,60 von 5 Bewertungen Vorbereitung 5 Minuten Minuten Zubereitung 5 Minuten Minuten Ruhezeit 3 Stunden Stunden Gesamt 3 Stunden Stunden 10 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Zu einem schönen italienischen Abend mit jeder Menge selbst gemachter Antipasti dürfen diese eingelegten Champignons in Balsamico nicht fehlen. Zuerst werden die Pilze mit Knoblauch angebraten, um dann schließlich in einer leckeren Sauce aus Weißwein, Honig & Balsamico-Essig baden zu dürfen. Servieren kannst Du mit ein wenig frischer Petersilie oder Schnittlauch. Dazu braucht es dann nur noch ein gutes Ciabatta und das mediterrane Flair steht direkt vor Deiner Tür! Eingelegte Champignons, Pfifferlinge & Co. – als Antipasti, zu Salaten oder mit Brot „Antipasti“ kommt aus dem italienischen und bedeutet so viel wie „vor den Mahlzeiten„. Es handelt sich also um kleine Appetizer oder Vorspeisen. Und da es in der mediterranen Küche meist nicht nur eine Vorspeise, sondern mehrere kleine Gerichte gibt, haben die Italiener eine ganze Menge an leckeren Snacks und Häppchen. Eine davon sind die eingelegten Balsamico-Champignons (das Rezept findest Du weiter unten). Mir gefällt an diesen Rezepten besonders gut, dass sie sich sehr gut variieren lassen. Statt Champignons kannst Du auch andere Pilze wie beispielsweise Pfifferlinge, Steinpilze oder Shitake-Pilze verwenden. Und auch bei der Verwendung der eingelegten Pilze ist sehr, sehr dankbar. Du kannst sie entweder direkt heiß aus der Pfanne als Beilage zu Steak, Fleisch oder Gemüse reichen. Oder Du lässt sie im Kühlschrank einige Stunden durchziehen und servierst sie als Antipasti bzw. Vorspeise.Auch als Topping für einen leckeren Salat sind die Pilze sehr zu empfehlen.Wie wäre es alternativ mit ein paar gerösteten Brotscheiben mit den Pilzen?! Dann hast Du im Handumdrehen eine Pilz-Bruschetta. Du siehst also: Deiner Fantasie sind (nahezu) keine Grenzen gesetzt. Die Zubereitung ist dabei immer annäherend gleich. So machst Du die eingelegten Pilze selber … Bevor ich jetzt zu viel schreibe: In dem folgenden Video koche ich die eingelegten Champignons selber und gebe Dir Tipps & Tricks mit an die Hand. Schau‘ doch gleich mal rein. Balsamico Champignons - perfekte Resteverwertung für Pilze! 🍄Dieses Video auf YouTube ansehen Und wenn Du keine Zeit hast, ein Video zu sehen, dann hier noch die kurze Beschreibung in Schriftform. Ganz egal, ob Du Pfifferlinge, Champignons, Steinpilze oder selbstgesammelte Pilze verwenden möchtest: Zunächst einmal putzt Du die Pilze und schneidest sie – je nach Größe – in mundgerechte Stücke. Bei kleineren Exemplaren kannst Du sie natürlich auch gern ganz lassen. Anschließend werden sie in eine hitzebeständigen Öl zusammen mit ein paar Knoblauchzehen kräftig angebraten. Nach ein paar Minuten löschst Du alles mit Honig, Weißwein und einem guten Balsamico-Essig ab. Gewürzt wird mit etwas Salz, Pfeffer sowie Thymian. Ich geben außerdem gern ein Stück Zitronenschale für das Aroma mit dazu. Dann mit frischer Petersilie oder mit Schnittlauch bestreuen und wahlweise warm oder kalt servieren. Hier nun noch das genaue Rezept mit allen Mengenangaben zum Ausdrucken für Dich! Eingelegte Balsamico-Champignons Jannik Degner Die eingelegten Balsamico-Champignons sind ein leckeres Antipasti-Gericht und ideal als Vorspeise oder Beilage zu Brot, Salat & Fleisch. 4,60 von 5 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 5 Minuten MinutenZubereitung 5 Minuten MinutenRuhezeit 3 Stunden StundenZeit insgesamt 3 Stunden Stunden 10 Minuten Minuten Gericht Beilage, Kleinigkeit, Snacks, VorspeiseLand & Region Italienisch, Mediterran Portionen 2 PortionenKalorien 245 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettKochlöffelPfanneSchüssel Zutaten 1x2x3x▢ 2 EL Olivenöl▢ 2 Knoblauchzehen▢ 1 Prise Chiliflocken optional▢ 400 g Champignons grob geschnitten▢ 2 TL Honig▢ 60 ml Weißwein▢ 60 ml Balsamico-Essig▢ ½ TL Thymian optional▢ Petersilie zum Garnieren▢ Salz und Pfeffer Anleitungen Die Pilze – je nach Größe – in mundgerechte Stücke schneiden. Den Knoblauch andrücken.In einer Pfanne das Öl erhitzen und Knoblauch sowie (optional) Chiliflocken darin kurz anbraten. Dann die Pilze hinzugeben und rund 2 Minuten von allen Seiten kräftig anbraten.Den Honig mit in die Pfanne geben, kurz verrühren und sofort mit dem Weißwein ablöschen. Kurz einkochen lassen.Dann mit Balsamico ablöschen, kurz einkochen lassen und nach Geschmack ein Stück Zitronenschale, Thymian sowie Salz und Pfeffer dazugeben.Im Kühlschrank 4 Stunden durchziehen lassen und vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen. SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 VideoBalsamico Champignons – perfekte Resteverwertung für Pilze! 🍄Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 245kcal | Kohlenhydrate: 19g | Eiweiß: 7g | Fett: 15g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Wie immer wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Deinen Kommentar direkt unter diesem Beitrag, wie Dir die eingelegten Pilze geschmeckt habe. Lass‘ mich auch gern wissen, welches Deine Lieblings-Speisepilze sind. Guten Appetit und viele Grüße, Dein Jannik Herbst-RezepteRezepte mit ChiliRezepte mit KnoblauchRezepte mit PilzenRezepte unter 30 MinutenSommer-Rezepte Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Grünen Spargel zubereiten – Warenkunde, Methoden, Wein, Tipps & Tricks Grüner Bohnensalat Tomatensalat – das einfache & schnelle Rezept Gebratener grüner Spargel im „Tapas-Style“ Gebratener Mangold nach italienischem Rezept Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat! Parmesan-Kartoffeln aus dem Backofen Smashed Potatoes (Quetschkartoffeln vom Blech) 3 Kommentare Zaubermaus 24. August 2022 - 19:59 Habe dein Rezept heute ausprobiert.. Es hat uns sehr gut geschmeckt. Habe schon ähnliches probiert. Mit Honig , Essig und Balsamico kann man nichts falsch machen. Von mir 5 Sterne. Die Zaubermaus. Antworten Karl-Heinz 12. März 2023 - 17:11 Salve Jannik, „Nur drei Sterne“ bedeutet eigentlich nur „NEUTRAL“ – ich habe es ja noch nicht nachgebaut ! Man kann ja nicht immer ellenlang schreiben, aber was ich vermisst habe ist, ob Du irgendeine Kenntnis hast, ob man die so zubereiteten Pilze länger in einem luftdichten Glas verwahren kann. Ich werde im Sommer viele Gäste haben und suche nach Möglichkeiten alls JETZT zuzubereiten, um es im Sommer dann aufzutischen. Also Kannst Du zur Haltbarkeit(-Machung) irgendetwas sagen ?? Antworten Jannik Degner 13. März 2023 - 10:59 Hallo Karl-Heinz, kein Problem – die Anzahl der Sterne kannst Du ja jederzeit ändern. 😊 Leider habe ich bei diesem Rezept keine Erfahrungswerte was eine längere Haltbarkeit im Kühlschrank angeht. Länger als einige Tage würde ich die so zubereiteten Pilze nicht aufbewahren – dazu ist einfach zu viel Luft und zu wenig Öl im Rezept. Eventuell halten sie sich länger, wenn Du die gebratenen Pilze in ein Glas gibst und vollständig mit Öl bedeckst. Aber dafür kann ich leider keine Garantie geben. Vielleicht noch eine andere Idee, denn Pilze einlegen kenne ich normalerweise wie folgt: 1. Für 1 kg Pilze 500 ml Weißweinessig mit 250 ml Wasser und 1 EL Salz aufkochen und die Pilze darin für 5 Minuten kochen. 2. Die Pilze auf einem sauberen Küchenpapier gut abtrocknen. Dann mit einem sauberen Löffel in luftdicht verschließbare Gläser abwechselnd mit Olivenöl schichten. Nach Bedarf außerdem Knoblauch und Thymian oder Rosmarin dazugeben. 3. Die Gläser luftdicht verschließen und ziehen lassen. So sollen sie 1 Jahr lang haltbar sein. Quell: https://www.gartenjournal.net/pilze-einlegen Vielleicht hilft dir das weiter. Würde mich freuen, wenn Du von Deinen Erfahrungen berichtest. Viele Grüße, Jannik Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!