Ich weiß ja nicht, wie es Dir geht – aber bei einem Besuch im Steakhouse darf für mich eine Folienkartoffel auf keinen Fall fehlen. Auch als schnellen Snack hole ich mir häufig mal eine gefüllte Ofenkartoffel (auch Kumpir genannt) beim Imbiss um die Ecke. Die im Ofen gegarten Folienkartoffeln lassen sich mit Quark und zahlreichen leckeren Belägen füllen – ob Fisch, Fleisch oder Gemüse.
Heute zeige ich Dir, wie Du Folienkartoffeln im Backofen ganz einfach selber machen kannst. Weiter unten habe ich darüber hinaus noch einige Ideen für leckere Füllungen und Beilagen. Damit wird Deine Ofenkartoffel garantiert zum Lieblingsgericht!
Folienkartoffeln aus dem Ofen – perfekt für den Feierabend & für Gäste
Eine leckere Ofenkartoffel ist nicht nur die ideale Feierabendküche, sondern auch ein tolles Gericht für Gäste – zum Beispiel zusammen mit einem grünen Salat und einen saftig gegrillten T-Bone Steak. Die Kartoffeln lassen sich perfekt vorbereiten und dann rund 1 Stunde vor dem Servieren im Ofen garen. Das spart Zeit und Stress – außerdem kannst Du in dieser Zeit entspannt mit Deinen Gästen anstoßen.
Auch die vielfältigen Füllungen (mehr dazu weiter unten) lassen sich schon im Voraus zubereiten. So kommen dann nette Menschen an einem reich gedeckten Tisch mit vielen Beilagen zusammen. Und jeder kann sich seine eigene Ofenkartoffel zusammenstellen – ganz so, wie er es mag.
Und noch ein paar weitere Kartoffel-Ideen: Vielleicht interessierst Du Dich für das Geheimnis der besten Backofen-Pommes oder ein leckeres Kartoffelpüree?!
Werfen wir mal einen Blick darauf, wie Du Folienkartoffeln selber machen kannst. Das ist einfacher als Du vielleicht denkst und ist in nur 3 Schritten erledigt.
So einfach machst Du die Folienkartoffeln selber …
Schritt 1 – Kartoffeln vorbereiten
Für die Folienkartoffeln brauchst Du zunächst einmal mehligkochende Kartoffeln. Damit gelingen sie am Besten. Ich empfehle Dir, möglichst große Exemplare zu kaufen – dann reicht pro Person auf jeden Fall eine Kartoffel.
Die Vorbereitungen sind schnell erledigt. Zunächst werden die Kartoffeln gut gewaschen und abgetrocknet – die Schale bleibt aber dran. Anschließend nimmst Du Dir pro Kartoffel ungefähr 1 TL Olivenöl und reibst die Kartoffel mit dem Öl ein.
Lege sie anschließend auf ein Stück Alufolie und packe die Kartoffel gut ein. So machst Du es auch mit den restlichen Kartoffeln.
Übrigens: Wenn Du keine Alufolie verwenden möchtest, kannst Du die eingeölten Kartoffeln auch direkt auf ein Backblech geben. Das funktioniert ebenfalls.
Schritt 2 – Kartoffeln im Ofen garen
Nun heizt Du Deinen Backofen auf 220 Grad Celsius (Umluft) vor und garst die Kartoffeln darin. Mittelgroße Kartoffeln brauchen im heißen Ofen ungefähr 1 Stunde.
Du kannst die Kartoffeln anschließend mit einer Gabel anstechen. Sie sollte schön weich sein – falls nicht, dann lasse sie einfach noch etwas im Ofen.
Wenn die Folienkartoffeln weich sind, nimmst Du sie aus dem Ofen und machst sie bereit zum Servieren.
Schritt 3- Ofenkartoffel füllen & genießen
Nun entfernst Du vorsichtig die obere Schicht der Alufolie und legst die heiße Kartoffel auf einen Teller. Du kannst sie dann mit einem Messer einmal längs einschneiden. Mir schmeckt die Ofenkartoffel am Besten mit einem selbst gemachten Kräuterquark und leckeren Füllungen wie Frühlingszwiebeln, Krabben, Lachs & Co.
Hier kommt das Rezept für die Folienkartoffel zum Ausdrucken – und Abheften, wenn Du magst. Schau auch gern mal unter dem Rezept, denn dort zeige ich Dir meine 28 Ideen für leckere Ofenkartoffel-Füllungen.
Folienkartoffel aus dem Ofen
Küchenhelfer
Zutaten
- 4 große Kartoffeln
- 4 TL Olivenöl
Anleitungen
- Die Kartoffeln werden zunächst gut gewaschen. Die Schale bleibt aber dran.
- Anschließend reibst Du die Kartoffel mit Olivenöl ein und legst jede Kartoffel einzelnd auf eine Lage Alufolie. Wickle die Kartoffeln fest ein.Tipp: Wenn Du aus Umweltgründen auf die Alufolie verzichten möchtest, ist das kein Problem. Lege die geölten Kartoffeln dann einfach auf ein Backblech mit Backpapier.
- Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Umluft brauchen Deine Kartoffeln nun 50-60 Minuten. Prüfe zwischendurch mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel, ob die Kartoffeln schon weich sind.
- Anschließend kannst Du die Folienkartoffeln heiß servieren. Dazu passen Kräuterquark, Krabben, Lachs, Fleisch, Tomaten, Frühlingszwiebeln und andere Gemüse-Toppings. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
Video
Notizen
Nährwerte pro Portion
28 leckere Ideen für die Füllung der Ofenkartoffel
Besonders lecker werden die Ofenkartoffeln natürlich mit verschiedenen Füllungen. Und damit Du da gleich die richtigen Inspirationen bekommst, habe ich hier 28 Ideen für Dich zusammengestellt.
Gemüse / vegetarisch
- geschnittene Frühlingszwiebeln
- Oliven
- Tomaten
- Avocado
- Rotkohlsalat
- Couscous
- Feta
- Halloumi
- getrocknete Tomaten
- Rucola / Feldsalat / Salat
- Parmesan
- rote Bete
Fleisch
- gebratenes Hähnchen mit Brathähnchengewürz
- Pulled Pork
- scharf gewürztes Hackfleisch
- gebratener Bacon
Fisch & Meeresfrüchte
- Garnelen
- Krabben
- Lachs
- Räucherfisch
Und was natürlich auch nicht fehlen darf, das ist ein leckerer Dip. Auch dabei hast Du viele verschiedene Möglichkeiten.
Dips
- BBQ-Sauce
- Kräuterbutter
- Cocktailsauce
- Bruschetta-Tomaten
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen der leckeren Folienkartoffeln. Lass‘ mich in den Kommentaren gern wissen, welches Deine Lieblingsfüllung ist. 😋
1 Kommentar
Wirklich eine super Übersicht über die „einfache“ Folienkartoffel. Ich habe sie als Kind einfach geliebt, schön zum Sonntagsbraten, herrlich. 👍
Im „gehobenen“ Alter mit Nordseekrabben wirklich ein Gedicht. 😋
Werde bestimmt einmal die ein oder andere Füllung in Zukunft ausprobieren. Ist ja so einfach, bekomme ich auch noch hin. 😊