Artischocken, dabei denke ich immer wieder an unsere ehemaligen Familienurlaube in Südfrankreich vor vielen Jahren. Denn dort habe ich zum ersten Mal in meinem Leben Artischocken gegessen – zusammen mit bestem französischem Baguette, einer leckeren Vinaigrette und natürlich Aioli.
Und damit auch Du in den Genuss dieser tollen mediterranen Vorspeise kommen kannst, möchte ich Dir in diesem Artikel zeigen, wie Du frische Artischocken ganz einfach zubereiten und kochen kannst. Alle Infos dazu findest Du auch in meinem Youtube-Video.
So kochst Du Artischocken … die Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1 – Die Artischocken küchenfertig vorbereiten
Zuerst einmal besorgst Du Dir ein paar schöne Artischocken. Du bekommst sie in der Regel zwischen Mai und Oktober auf dem Wochenmarkt oder beim Gemüsehändler. Allerdings werden Artischocken oft ganzjährig angeboten – am Besten schmecken sie jedoch in der Hauptsaison im Sommer.
Mein Tipp: Um herauszufinden, ob die Artischocken frisch sind, kannst Du sie aneinander reiben. Wenn sie quietschen, sind sie noch frisch.
Nun brichst Du von der Artischocke zunächst einmal dem Stiel ab. Das kann etwas schwierig sein – im Zweifel verwende gern ein Messer. Achte aber darauf, dass Du die Schnittfläche nicht berührst, da Du sonst die austretenden Bitterstoffe mit Deinen Händen verteilen könntest.
Außerdem werden die unteren unschönen Blätter abgezupft. Das geht am Besten mit den Händen. Außerdem wird die obere Spitze der Artischocke gekappt. Dann sieht sie in etwa so aus.
Nun schnappst Du Dir eine Zitrone, halbierst sie und beträufelst alle Schnittflächen mit Zitronensaft. Damit verhinderst Du, dass sich die Schnittflächen braun verfärben.
Schritt 2 – Artischocken in Zitronenwasser kochen
Jetzt erhitzt Du Wasser in einem großen Topf. Sobald das Wasser kocht, gibst Du etwas Zucker und etwas Salz zum Wasser – 1 bis 2 Teelöffel dürfen es gerne sein. Dazu kommt außerdem die ausgepresste Zitrone sowie einige Zitronenscheiben.
Dann gibst Du die vorbereiteten Artischocken in den Topf, reduzierst die Hitze und lässt die Artischocken für 30 bis 40 Minuten mit Deckel sanft köcheln.
Anschließend nimmst Du die Artischocke aus dem heißen Kochwasser und gibst sie auf einen Teller. Dann kannst Du sie mit den Händen vorsichtig auseinanderziehen. Hier sieht man auch besonders gut, dass es sich bei der Artischocke um den Blütenstand einer Distel handelt.
Und nun fragst Du Dich bestimmt, wie Du die Artischocke essen kannst. Das erkläre ich Dir in den nächsten beiden Schritten.
Schritt 3 – Blätter der Artischocke essen
Zuerst sind die Blätter dran. Diese zupfst Du einfach ab und tauchst sie in einen Dip Deiner Wahl ein. Das kann eine Aioli sein, eine selbstgemachte Vinaigrette, Cocktailsauce, Honig-Senf-Dill-Sauce oder eine fruchtige Tomatensalsa.
Anschließend nimmst Du das Artischockenblatt in den Munde und ziehst den unteren Teil des Blattes mit Deinen Zähnen ab. Gegessen wird natürlich nur der weiche Teil – der Rest des Blattes wird entsorgt. Und so geht’s weiter, bis die Blätter so klein werden, dass kein Fruchtfleisch mehr daran ist.
Schritt 4 – Den Artischockenboden essen
Wenn Du soweit gekommen bist, dann wollen wir jetzt den Artischockenboden freilegen. Dazu entfernst Du zunächst die ganzen kleinen Blätter. Darunter befindet sich so eine Art Heu, das ebenfalls mit dem Löffel oder mit einem Messer entfernt wird.
Außerdem wird der untere Teil des Bodens etwas geputzt, sofern sich noch Blattreste daran befinden. Dann kann der freigelegte Artischockenboden mit einem Dip Deiner Wahl gegessen werden.
Du siehst also: Artischocken zuzubereiten ist gar nicht so schwer. Auch wenn an so einem Teil gar nicht mal so viel dran ist, wie Du vielleicht vermutet hättest. Ich wünsche Dir in jedem Fall einen guten Appetit!
Alles was Du über Artischocken wissen musst …
Hier kommen jetzt noch die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Artischocke für Dich.
Was ist eigentlich eine Artischocke?
Die Artischocke ist ein beliebtest mediterranes Gemüse. Es handelt sich um den Blütenstand einer Distel. Dabei wird das gekochte oder anderweitig gegarte Gemüse häufig mit einem Dip serviert. Die Blätter werden mit den Zähnen abgezogen und der Artischockenboden bzw. das Artischockenherz wird ganz gegessen.
Übrigens kann man Artischocken auch roh essen – beispielsweise als Salat. Dann allerdings nur das weiße Fruchtfleisch und nicht die harten Blätter oder den Stiel.
Wann haben Artischocken Saison?
Die Hauptsaison für Artischocken liegt zwischen Mai und Oktober. Allerdings gibt es das Gemüse häufig ganzjährig zu kaufen. Am aromatischsten und frischesten sind die Artischocken jedoch im Sommer. Daher empfehle ich Dir, sie unbedingt mal im Juni oder Juli zu probieren. Du bekommst frische Artischocken auf dem Wochenmarkt oder beim Gemüsehändler.
Woran erkenne ich eine frische Artischocke?
Du kannst zwei Artischocken aneinanderreiben. Wenn sie quietschen, dann kannst Du davon ausgehen, dass sie frisch sind. Einfach mal ausprobieren!
Wie kann ich Artischocken lagern?
Artischocken können in der Regel bis zu einer Woche gekühlt gelagert werden. Am Besten schneidest Du einen Teil des Stiels ab, beträufelst ihn anschließend mit Wasser und legst die ungewaschene Artischocke in eine Plastiktüte. Dann hält sie sich bis zu einer Woche im Kühschrank.
Noch besser aber: Frisch kaufen und direkt genießen – dann schmeckt die Artischocke umso besser!
Wie lange müssen Artischocken kochen?
Artischocken werden in heißem Wasser mit Salz, Zucker und Zitrone für 30 bis 40 Minuten gekocht. Je nach Größe kann die Kochzeit auch kürzer oder länger ausfallen. Sobald sich die äußeren Blätter ganz einfach von der Artischocke lösen, ist sie gar.
Das Rezept für gekochte Artischocken zum Ausdrucken
Hier kommt das vollständige Rezept für die gekochten Artischocken mit leckerer Vinaigrette zum Ausdrucken. Viel Spaß damit & guten Appetit!
Frische Artischocken zubereiten
Küchenhelfer
Zutaten
Für die Artischocken
- 2 frische Artischocken
- 1 Zitrone
- Salz
- Zucker
Für die Vinaigrette
- 1 TL Senf
- 1 TL Honig
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Weißweinessig
- 4 EL Olivenöl
- gehackte Zwiebeln, Tomaten & Kräuter nach Bedarf
Anleitungen
Für die Artischocken
- Die Artischocken werden zunächst küchenfertig vorbereitet. Dazu zuerst den Stiel abbrechen und die äußeren Blätter entfernen. Anschließend die Spitze abschneiden.
- Jetzt beträufelst Du alle Schnittflächen mit etwas Zitronensaft. Das verhindert, dass diese braun werden.
- Einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen und mit einer guten Prise Zucker und Salz würzen. Dann 1 bis 2 Zitronen ins Wasser auspressen und ein paar Zitronenscheiben ins Wasser geben.
- Die vorbereiteten Artischocken nun ins Wasser geben, die Hitze reduzieren und einen Deckel aufsetzen. Dann für 30 bis 40 Minuten sanft köcheln lassen.
- Anschließend herausnehmen, die Blätter mit der vorbereiteten Vinaigrette servieren und danach den Boden freilegen und ebenfalls verzehren.
Für die Vinaigrette
- Für die Vinaigrette 1 TL Honig mit 1 TL Senf, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Dann kommen 2 EL Weißweinessig dazu. Alles miteinander verrühren.
- Nun 4 EL Olivenöl nach und nach zur Vinaigrette geben und ständig umrühren. Dann wird die Vinaigrette richtig cremig.
- Du kannst die Vinaigrette nun mit gehackter roter Zwiebeln, frischen Kräutern oder gewürfelten Tomaten verfeinern. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
2 Kommentare
Sehr lecker und voller Appetit ,ich mach das auch nach.gruß schwarz
Sehr lecker und voller Appetit.