Frische Maiskolben grillen – dieser Streetfood-Mais macht süchtig! von Jannik Degner 27. September 2023 geschrieben von Jannik Degner 1,4K 5 von 1 Bewertung Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 20 Minuten Minuten Gesamt 30 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Zum Video Leckere Maiskolben grillen – im Sommer und Herbst kann ich auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt nicht an frischem Mais vorbeigehen. Diese gelben Kolben landen immer in meinem Einkaufskorb – und werden dann entweder zu ganz normalen gegrillten Maiskolben oder zu mexikanisch inspirierten Streetfood-Maiskolben weiterverarbeitet. Entweder in der Pfanne oder bei gutem Wetter auch gerne auf dem Grill. Zusammen mit Butter, Mayonnaise, Limettensaft und Chili sind diese gegrillten Maiskolben wirklich mehr als eine Beilage. Ich mag sie gern zusammen mit einem grünen Salat als vollwertiges Hauptgericht an lauen Spätsommer-Abenden! Daher mein Tipp – dieses Rezept unbedingt mal ausprobieren. Du wirst begeistert sein! Aber natürlich kannst Du den gegrillten Mais auch ohne diese zusätzlichen Toppings genießen. Dann nimmst Du ihn einfach vom Grill und servierst ihn sofort. Mehr dazu im Rezept und im Video weiter unten … Genialer Mais von Grill: So wird dein Maiskolben zur Geschmacksexplosion! 🌽Dieses Video auf YouTube ansehen Mexikanischer Klassiker in 2 verschiedenen Varianten In Mexiko ist Mais nicht nur einfach ein Nahrungsmittel, sondern ein großer Teil der Kultur. „Mais ist Mexiko und Mexiko isst Mais“, heißt es so schön. Sogar in den Ursprungsmythen vieler lateinamerikanischer Völker findet sich die Überlieferung, dass der Mensch aus Mais gemacht worden sei. 1 Als die Erde noch menschenleer war, nahmen die Götter den Mais und formten daraus die Menschen. Darin zeigt sich schon die enorme Bedeutung vom Mais in Lateinamerika. Für einen Großteil der Bevölkerung ist der Mais neben den schwarzen Bohnen frijoles und Reis das absolute Grundnahrungsmittel 2. Er wird nicht nur roh oder gegart verzehrt, sondern auch zu Mehl verarbeitet, das wiederum für die Herstellung von Tacos, Quesadillas und Burritos verwendet wird. Wir blicken heute auf ein Rezept, das es so als mexikanisches bzw. amerikanisches Streetfood gibt. Den gegrillten Mais mit leckeren Toppings aus Käse, Koriander und Limette. Natürlich kannst Du auch gern die umkompliziertere Variante zubereiten und die gegrillten Maiskolben ohne die Toppings essen. Unterschiede zwischen Zuckermais und Futtermais Am Besten verwendest Du für dieses Rezept natürlich frische Maiskolben. Diese haben von Juli bis Oktober Saison – Du bekommst sie dann in der Regel in jedem gut sortierten Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder im Hofladen. Ansonsten einfach mal auf den Feldern in der Region umschauen – allerdings soll das kein Aufruf zum Mundraub sein, zumal es sich bei dem hier angebauten Mais häufig um Futtermais handelt. 😄 Im Video hast Du mich ja schon in diesem total tollen Maisfeld bei mir auf der Ecke gesehen. Bei den Maiskolben, die ich dort gefunden habe, handelt es sich allerdings um Futtermais 3. Diese Art von Mais wird als Tierfutter verwendet und könnte zwar theoretisch auch roh gegessen werden – aber das wäre von Genuss vermutlich weit entfernt. ZuckermaisFuttermaisAussehengoldgelbe Farbe der Maiskörner auf dem Kolben, umgeben von zart-grünen bis tiefgrünen Blätternsehr ähnlich wie Zuckermais, optisch sind beide kaum zu unterscheidenGeschmacksüß und knackig, gut zum Verzehr geeignetnicht sehr geschmackvoll, eher mehliger Geschmack, nicht zum Verzehr geeignetMaiskörnereher weichere Maiskörner, die sich einfach vom Kolben lösen lasseneher härtere Maiskörner, die sich schwieriger vom Kolben lösenVerwendungfür Salate, Suppen, zum Grillen oder auch zum Kochenfür die Herstellung von Tierfutter für die LandwirtschaftTabelle 1 – Unterschiede zwischen Zuckermais und Futtermais Bevor Du Dich nun also auf den Weg in die Natur machst, um das nächstgelegene Maisfeld anzusteuern, möchte ich dir gern einen Tipp geben. Schaue Dich lieber auf dem Wochenmarkt, oder im Supermarkt nach frischem Zuckermais. Dieser schmeckt eindeutig besser und lässt sich wunderbar auf dem Grill zubereiten. Tipp: Falls Du dieses Rezept aber gerade dann lesen solltest, wenn es keine frischen Maiskolben gibt, dann kannst Du auch gern vakuumierten und vorgegarten Mais verwenden. Die gibt es ganzjährig zu kaufen. Diese Zutaten brauchst Du zum Maiskolben grillen Werfen wir zunächst mal einen Blick auf die Zutaten, die Du zum Maiskolben grillen brauchst. Einige davon sind optional und passen perfekt zu dem mexikanischen Streetfood-Maiskolben. Für 4 gegrillte Maiskolben brauchst Du: Maiskolben – Am Besten sind 4 frische Maislkolben, idealerweise mit der Blatthülle. Alternativ geht es aber auch mit vorgegarten und vakuumierten Maiskolben. Butter – Zum Grillen werden die Maiskolben mit Butter bestrichen. Dafür kannst Du einfach pro Maiskolben rund 1 EL verwenden. Salz und Pfeffer – Außerdem werden die gebutterten Kolben mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt. Hier brauchst Du nichts spezielles – einfaches Salz und schwarzer Pfeffer sind völlig ausreichend. Weitere Zutaten für den Streetfood-Mais: Mayonnaise (optional)- Nach dem Garen bestreichen wir die gegrillten Maiskolben mit etwas Mayonnaise. Du kannst gern eine gekaufte verwenden oder eine leckere Mayonnaise selber machen. Limetten (optional) – Anschließend würzt Du die Maiskolben vom Grill mit etwas frisch gepresstem Limettensaft. Das gibt eine erfrischende Säure. Fetakäse / Cheddar (optional) – Zum Abschluss wird der gegrillte Mais noch in etwas zerbröseltem Fetakäse oder geriebenem Cheddar gewälzt. Davon brauchst Du ebenfalls keine großen Mengen – pro Maiskolben würde ich mit rund 30 Gramm rechnen. Chiliflocken (optional) – Wenn Du es gerne scharf magst, kannst Du die Maiskolben noch mit ein paar Chiliflocken würzen. Schärfegrad nach Deinem Geschmack. 🌶 Frischer Koriander (optional) – Ich persönlich liebe frischen Koriander. Und der passt wunderbar zu diesem Gericht. Alternativ einfach weglassen oder durch Petersilie ersetzen. Du kannst die Maiskolben grillen oder in der Pfanne braten. Auch im Backofen funktioniert die Zubereitung problemlos. Außerdem brauchst Du natürlich ein Messer zum Bestreichen der Maiskolben – mehr Equipment ist aber nicht nötig. Hast Du alle Zutaten bereit? Dann kommt jetzt die Anleitung, wie die Maiskolben gegrillt werden. Das ist gar nicht schwer. So einfach kannst Du leckere Maiskolben grillen Mais mit Butter bestreichen Schnappe Dir zunächst mal die frischen – oder vakuumierten – Maiskolben und bestreiche diese von allen Seiten mit weicher Butter. Sofern Du frische Maiskolben verwendest, entferne vorher die Blätter. Ich habe es nicht genau abgewogen, aber ich vermute mal, dass Du mit rund 1 EL Butter pro Maiskolben auskommen solltest. Das kannst Du gern mit einem Messer oder mit den Händen machen. Die Maiskolben werden mit Butter bestrichen und dann mit Salz und Pfeffer gewürzt. Wenn die Maiskolben gut eingebuttert sind, dann würzt Du sie – ebenfalls von allen Seiten – mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Maiskolben grillen Nun dürfen sie auf den Grill oder in den Backofen. Bei direkter mittlerer Hitze von rund 175 bis 200 Grad Celsius werden die Maiskolben nun für rund 15 Minuten gegrillt. Dabei immer wieder wenden, damit nichts zu dunkel wird. Ein paar angebräunte Maiskörner sind aber durchaus erwünscht – denn das gibt dem gegrillten Mais richtig viel Geschmack. Nun werden sie für rund 15 Minuten auf dem Grill gegart. Sie dürfen gern ein paar dunkle Stellen für noch mehr Geschmack bekommen. Alternative: Maiskolben im Backofen zubereiten Falls Du keinen Grill hast oder Du das Gericht im Backofen zubereiten möchtest, dann kannst Du Deinen Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen und die Maiskolben in einer Auflaufform oder in Alufolie garen. Das dauert rund 15 bis 20 Minuten – je nach Größe der Maiskolben eventuell auch etwas länger. Achte auch beim Garen im Ofen darauf, dass Du die Maiskolben wendest, damit sie von allen Seiten garen und leicht bräunen können. Den so gegrillten (oder im Ofen gegarten) Mais kannst Du nun einfach mit etwas Zitronensaft beträufeln und direkt verputzen. Oder Du machst daraus den leckeren Streetfood-Mais, wie ich dir im folgenden Absatz zeige. [BONUS] Gegrillten Mais mit Toppings abschmecken Um den gegrillten Mais in mexikanischen Streetfood-Mais zu verwandeln, bestreichst Du die heißen Maiskolben mit etwas Mayonnaise (rund 1 EL pro Maiskolben) – diese verteilt sich schön zwischen den einzelnen Maiskörnern. Falls Du es scharf magst, gib‘ gern noch einige Chiliflocken mit dazu. Dann gibst Du einen ordentlichen Spritzer frisch gepressten Limettensaft dazu. Und nun wälzt Du die Maiskolben in zerbröseltem Feta oder gerieben Cheddar. Wenn Du mexikanischen Käse (beispielsweise Queso Oaxaca 4) bekommen kannst, kannst Du natürlich auch gern den verwenden. Zum Abschluss toppst Du alles mit etwas frischem Koriander, ein paar Limettenspalten und eventuell noch einem Dip Deiner Wahl. Und fertig sind die wohl besten gegrillten Maiskolben im Streetfood-Style! Diese Rezepte passen zu den gegrillten Maiskolben Falls Du noch weitere passenden Rezepte zum gegrillten Mais suchst, dann schau‘ dir mal ein einfaches grünes Salat Rezept an. Auch die Green Bean Fries (das sind Pommes aus grünen Bohne), eine selbst gemachte Tomatenbutter, eine cremige Sour Creme oder eine Guacamole passen wunderbar dazu. Und wenn Du gern etwas herzhaftes zum Mais servieren möchtest, dann empfehle ich dir das Ceviche Rezept, ein gegrilltes T-Bone-Steak oder ultra-knusprige Chicken Wings. Ich wünsche dir viel Spaß beim Grillen und einen guten Hunger! Dein Jannik Gegrillte Maiskolben „Streetfood-Style“ Jannik Degner Diese gegrillten Maiskolben kommen im "Streetfood-Style" mit Chili, Koriander, Feta & Limette. 5 von 1 Bewertung Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 20 Minuten MinutenZeit insgesamt 30 Minuten Minuten Portionen 4 PortionenKalorien pro Portion 350 kcal Zutaten▢ 4 frische Maiskolben alternativ vakuumierte und vorgegarte Maiskolben▢ 4 EL Butter▢ Salz und Pfeffer▢ 4 EL Mayonnaise▢ 100 g Fetakäse alternativ Cheddar oder mexikanischer Käse▢ 1 TL Chiliflocken optional, Schärfegrad nach Wahl▢ 2 Limetten▢ frischer Koriander Anleitungen Bestreiche die frischen (oder vakuumierten) Maiskolben von allen Seiten mit weicher Butter. Würze sie dann mit Salz und Pfeffer.Nun dürfen sie auf den Grill oder in den Backofen. Bei direkter mittlerer Hitze von rund 175 bis 200 Grad Celsius werden die Maiskolben für rund 15 Minuten gegrillt. Dabei immer wieder wenden, damit nichts zu dunkel wird. Ein paar angebräunte Maiskörner sind aber erwünscht – das gibt richtig viel Geschmack.Tipp: Alternativ in Alufolie einwickeln oder in eine Auflaufform geben und im Backofen bei 220 Grad Celsius (Umluft) rund 20 Minuten garen. Dabei ebenfalls gelegentlich wenden.Nun bestreichst Du die heißen Maiskolben mit etwas Mayonnaise. Gib' außerdem einen ordentlichen Spritzer frisch gepressten Limettensaft dazu. Wälze die Maiskolben dann in zerbröseltem Feta, geriebenem Cheddar oder mexikanischem Käse (beispielsweise Queso Oaxaca). Falls Du es scharf magst, gib' gern noch einige Chiliflocken mit dazu.Garniere alles mit frischem Koriander, ein paar Limettenspalten und eventuell noch einem Dip Deiner Wahl. Fertig sind die wohl besten gegrillten Maiskolben im Streetfood-Style! VideoGenialer Mais von Grill: So wird dein Maiskolben zur Geschmacksexplosion! 🌽Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 350kcal | Kohlenhydrate: 22g | Eiweiß: 7g | Fett: 29g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/mais_ein_korn_fuer_alle_faelle/pwiemaisdieheiligepflanzedermexikanischenindios100.html ↩︎https://www.ila-web.de/ausgaben/434/von-mais-und-menschen ↩︎https://www.schweizerbauer.ch/pflanzen/spezialkulturen/diesen-mais-essen-auch-wir ↩︎https://es.wikipedia.org/wiki/Queso_Oaxaca ↩︎Zuletzt aktualisiert am 27. September 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 15. September 2022 Herbst-RezepteMexikanische RezepteRezepte mit KäseRezepte unter 30 MinutenSommer-Rezepte Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Apfelkompott einfach selber machen Sauerkraut verfeinern – so geht’s! Kartoffelknödel selber machen – meine Schritt-für-Schritt-Anleitung! Bayrisch Kraut – traditionelles Rezept mit Speck! Queller / Salicornes / Meeresspargel zubereiten Mango-Mozzarella-Caprese Burrata mit Tomate – das Rezept wie in Bella Italia! Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du... Klassischer Nudelsalat mit Mayo & buntem Gemüse Grünen Spargel zubereiten – Warenkunde, Methoden, Wein, Tipps & Tricks Grüner Bohnensalat Frischer Tomatensalat mit Basilikum & Balsamico-Dressing Gebratener grüner Spargel im „Tapas-Style“ Gebratener Mangold nach italienischem Rezept Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat! Parmesan-Kartoffeln aus dem Backofen Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!