tastybits.de
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
  • Anmeldung zum Newsletter
tastybits.de

Leckere Rezepte für jeden Tag

  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
Beilagen & Gemüse

Kartoffelgratin mit Kräutern und Pecorino

von Jannik Degner 9. Dezember 2019
von Jannik Degner 9. Dezember 2019
Kartoffelgratin
Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken

Kartoffelgratin ist eine meiner liebsten Beilagen – sowohl zu Fleisch als auch zu Gemüse. Die cremige Sauce aus Sahne, Milch und einigen ausgewählten Gewürzen passt ideal zur den sanft weichgeschmorten Kartoffeln. Dazu noch eine schöne Kruste aus würzigem Pecorino oder einem anderen Käse – und alle sind glücklich.

Hier erfährst Du, wie Du ein Kartoffelgratin ganz leicht kochen kannst – und mit welchem Geheimtipp Dein Gratin noch besser wird.

Kartoffelgratin auch ziemlich einfach vor- und zuzubereiten. Gerade im Sommer verzichte ich bei neuen Kartoffeln mit dünner Schale manchmal sogar auf das Schälen der Kartoffeln. Im Herbst und Winter allerdings sollte die Schale der Kartoffeln dann schon ab.

Welche Kartoffeln für das Gratin?

Kartoffelgratin lässt sich sowohl aus rohen als auch aus gekochten Kartoffeln zubereiten. Ich empfehle Dir allerdings rohe Kartoffeln zu nehmen, da diese nicht so schnell auseinanderfallen.

Kartoffelgratin Zutaten

Als Kartoffelsorte verwende ich immer eine vorwiegend festkochende Kartoffel. Diese fällt beim Garen nicht so schnell auseinander und behält nach dem Garen eine gewisse Bissfestigkeit.

Empfohlene Sorten für eine Kartoffelgratin sind beispielsweise Agria, Bolero, Christa, Gala, Gloria, Laura, Milva, Secura, Solara, Tizia, Ukama.

Wie mache ich die Sauce für das Kartoffelgratin?

Die Sauce für das Kartoffelgratin setzt Du ganz einfach in einem großen Topf an. Dazu lässt Du eine Knoblauchzehe in etwas Butter andünsten und löschst alles mit Milch und Sahne ab. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und einem Lorbeerblatt würzen.

Kräuter

Dazu kannst Du noch leckere frische oder getrocknete Kräuter in die Sauce geben. Ich persönlich mag mein Kartoffelgratin gern etwas mediterran mit Rosmarin und Thymian. Aber auch eine italienische Gewürzmischung oder Kräuter der Provence funktionieren sehr gut.

Die Sauce lässt Du nun ein paar Minuten sanft köcheln bevor die Kartoffeln ihren großen Auftritt haben. Aber mehr dazu in meinem Geheimtipp für Kartoffelgratin weiter unten.

Welcher Käse für’s Kartoffelgratin?

Bei der Frage, ob in ein Kartoffelgratin überhaupt Käse gehört, scheiden sich die Geister. Puristen werden sich vermutlich für die Variante ohne Käse entscheiden.

Pecorino Romano

Aber eine leckere Käsekruste macht ja bekanntermaßen nichts wirklich schlechter, daher kommt auf mein Kartoffelgratin immer eine kleine Kruste. Übertreiben solltest Du es dabei aber nicht, denn wir wollen den leckeren Kartoffelgeschmack ja nicht durch zu viel Käse überdecken.

Empfehlenswert sind herzhafte bis kräftigere Käsesorten wie zum Beispiel

  • Pecorino für eine italienische Variante,
  • Gruyère für das klassische französische Gratin,
  • ein würziger Schweizer Bergkäse für das Alpen-Kartoffelgratin
  • oder ein einfacher Emmentaler.

Du kannst hier aber gern herumprobieren und auch andere Käsesorten verwenden. Übrigens: Hier findest Du weitere Rezepte mit Käse.

Mein Geheimtipp für ein leckeres Kartoffelgratin

In vielen Rezepten werden die in dünne Scheiben geschnittenen Kartoffeln in einer Auflaufform arrangiert und dann mit der Sauce übergossen.

Ich gehe einen anderen Weg und koche die Kartoffeln rund 10 Minuten vorher in der Sauce in einem großen Topf. Damit wird die Stärke der Kartoffel besser von der Sauce aufgenommen und wir bekommen eine schöne Bindung in das Gratin – ganz ohne Ei, Saucenbinder, Crème fraîche oder andere Hilfsmittel.

Danach kommt das Gratin dann in eine leicht gefettete Auflaufform und wird mit dem geriebenen Käse bestreut.

Anschließend geht es für rund 15 Minuten in den heißen Backofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze und Dein Gratin ist fertig.

Kartoffelgratin mit Salat

Geht Kartoffelgratin auch vegan/vegetarisch oder laktosefrei?

Na logisch! Du kannst Dein Kartoffelgratin auch ohne große Probleme vegan, vegetarisch oder laktosefrei zubereiten.

Vegetarisches Kartoffelgratin

Für die vegetarische Variante kannst Du das Rezept genauso zubereiten, wie es angegeben ist. Fleisch wird in diesem Gericht nicht verwendet.

Veganes Kartoffelgratin

Um ein veganes Kartoffelgratin zuzubereiten, ersetzt Du die Milch durch Hafermilch und die Sahne durch Hafersahne. An den Mengenangaben ändert sich aber nichts.

Die Butter zum Anbraten ersetzt Du einfach durch Olivenöl. Und den Käse zum Überbacken kannst Du einfach weglassen – oder Du nimmst vegane Alternativen wie den Mandelkäse von Simply V.

Laktosefreies Kartoffelgratin

Dein Kartoffelgratin kannst Du auch problemlos laktosefrei zubereiten.

Dazu verwendest Du einfach laktosefreie Milch sowie laktosefreie Sahne. Den Pecorino kannst Du ohne Probleme verwenden, da er durch die lange Reifezeit laktosefrei ist.

Kartoffelgratin mit Salat

Das Kartoffelgratin Rezept – leckere Beilage & schmackhaftes Hauptgericht

Hier kommt mein Kartoffelgratin Rezept. Es ist ideal als Beilage geeignet oder auch – zusammen mit einem grünen Salat – als Hauptgericht.

Kartoffelgratin mit Kräutern und Pecorino

Kartoffelgratin mit Kräutern & Pecorino

Dieses Kartoffelgratin kommt mit frischen Kräutern und einer knusprigen Kruste aus Pecorino-Käse.
5 von 1 Bewertung
Drucken Pinterest Bewerten
Gericht: Beilage, Hauptgericht
Land & Region: Französisch
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 406kcal
Autor: Jannik Degner

Zutaten

  • 800 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
  • 200 ml Kochsahne 15% Fettgehalt
  • 250 ml Milch 1,5 % Fettgehalt
  • 2 TL Butter
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Prise geriebene Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer
  • 4 EL geriebener Pecorino oder ein anderer würziger Käse
  • 1 EL Kräuter nach Belieben Oregano, Thymian, Rosmarin etc.

Zubereitung

  • Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Das geht sehr gut mit einer Küchenmaschine.
  • 2 TL Butter in einem großen Topf zerlassen und die Knoblauchzehen darin kurz andünsten. Mit 250 ml Milch und 200 ml Sahne ablöschen.
    Kartoffeln schälen
  • 1 Lorbeerblatt und ein wenig geriebene Muskatnuss dazugeben. Außerdem 1 EL Pecorino hinzufügen.
    Nach Bedarf die Kräuter (Thymian, Rosmarin, Oregano etc.) dazugeben. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und abschmecken, 2 Minuten köcheln lassen und umrühren. Bitte aufpassen, dass die Sauce nicht anbrennt.
    Kartoffeln in Scheiben schneiden
  • Die Kartoffeln zu der Sauce in den Topf geben und vorsichtig umrühren. Auf kleiner bis mittlerer Stufe 10 Minuten sanft köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
  • Nun eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten und die Kartoffeln hineingeben. Den restlichen geriebenen Käse darüber streuen.
  • Für 15 bis 20 Minuten im heißen Backofen gratinieren bis der Käse goldgelb zerläuft. Dann heiß servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! 😋
    Kartoffelgratin mit Kräutern und Pecorino

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Notizen

Dazu passt ein frischer Salat, wenn es ein Hauptgereicht sein soll. Auch als Beilage zu Fleisch & Geflügel oder Fischgerichten ist dieses Kartoffelgratin sehr zu empfehlen.

Nährwerte

Kalorien: 406kcal | Kohlenhydrate: 40g | Eiweiß: 9g | Fett: 24g | gesättigte Fettsäuren: 14g | Cholesterin: 80mg | Natrium: 142mg | Kalium: 973mg | Ballaststoffe: 5g | Zucker: 5g | Vitamin A: 1030IU | Vitamin C: 43mg | Calcium: 187mg | Eisen: 2mg

WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!

Kartoffelgratin mit Kräutern und Pecorino
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Dann markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Ich wünsche Dir nun ganz viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Deinen Kommentar, wie es Dir geschmeckt hat. 😋

Viele Grüße,

Dein Jannik

Kartoffelgratin Rezept

Kartoffelgratin mit Kräutern und Pecorino

Französische RezepteHauptgerichtRezepte mit KartoffelnRezepte mit KäseRezepte mit Knoblauch
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Moin, ich bin Jannik! Ich freue mich, dass Du hier bist! Bei tastybits.de findest Du alles rund um meine kulinarischen Abenteuer. Meine Leidenschaft sind leckere Weine, Drinks & Cocktails sowie gutes Essen & hochwertige Zutaten. Hier möchte ich Dich daran teilhaben lassen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen, Stöbern, Inspirieren, Ausprobieren, Diskutieren und natürlich beim Nachkochen! 🙂

vorheriger Beitrag
Old Fashioned Whisky-Cocktail – so mixt Du den Cocktail-Klassiker
nächster Beitrag
Guacamole – der schnelle Partydip zu Nachos

Das könnte Dich auch interessieren ...

Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

8. Januar 2021

Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber machen

7. Januar 2021

Griechischer Bauernsalat

5. Januar 2021

Dunkle Soße selber machen – das Grundrezept für Bratensauce

16. Dezember 2020

Gebratener Rosenkohl aus der Pfanne

13. Dezember 2020

Klassischen Rotkohl selber machen – so geht’s ganz einfach!

8. Dezember 2020

Der beste Milchreis der Welt – schnell & einfach selber...

7. Dezember 2020

Geräucherte Kartoffeln

30. November 2020

Gurkensalat mit Essig & Öl

26. November 2020

Datteldip mit Curry

24. November 2020

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik (30)!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Suchen

Instagram

Newsletter

Abonniere gleich meinen Newsletter für noch mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen. Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Currywurst Soße – schnell, einfach & superlecker

  • 2

    Sauce Bolognese – das einzig wahre Originalrezept

  • 3

    Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe!

  • 4

    Schnelle Tomatensuppe mit Basilikum & Sahne

Mehr bei Instagram

Bleib‘ auf dem neuesten Stand!

Abonniere gleich meinen Newsletter für noch mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen. Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2020 - tastybits.de
made in Lübeck


Nach oben