tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte
        • ☀️ Sommerrezepte
        • 🍂 Herbstrezepte BELIEBT
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Omas Rezepte
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Newsletter
  • Über Jannik
  • Shop
Kartoffelpuffer

Kartoffelpuffer / Reibekuchen einfach selber machen – so geht’s!

von Jannik DegnerJannik Degner 12. Oktober 2023
geschrieben von Jannik DegnerJannik Degner
3,2K
5 von 1 Bewertung
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitung 20 Minuten Minuten
Gesamt 30 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Rezept drucken Zum Video

Meine Oma konnte die besten Kartoffelpuffer machen – aber vermutlich würdest Du das auch von Deiner Großmutter behaupten. Daher wollen wir uns heute mal mit einer der beliebtesten deutschen Speisen überhaupt beschäftigen. Ob Du sie nun Reibekuchen, Kartoffelpuffer, Graschelchen oder noch ganz anders nennst – sie sind richtig lecker und ganz einfach zubereitet.

Wie das geht und worauf Du achten musst, erfährst Du in diesem Rezept und natürlich auch in meinem Youtube-Video.

Reibekuchen selber machen | Das Kartoffelpuffer Rezept von meiner Oma!

Ob süß oder herzhaft – Reibekuchen wie von Oma

Heute teile ich ein Familiengeheimnis mit Dir: Und zwar das Kartoffelpuffer Rezept von meiner Oma! Zusammen mit etwas Zucker oder Apfelkompott in der süßen Variante oder herzhaft mit Kräuterquark, Sour Creme oder Räucherlachs sind die Reibekuchen ein toller Snack, ein leckeres Mittagessen und ein sättigendes Abendessen.

Kartoffelpuffer wie von Oma

Ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass meine Großmutter immer eine große Menge Kartoffelpuffer gemacht hat, wenn wir bei ihr zu Besuch waren. Dann habe ich immer neben dem Herd gestanden und zugeschaut. Und heute freue ich mich darüber, dass ich Dir dieses leckere Reibekuchen Rezept vielleicht ein bisschen näher bringen kann.

Aber lass‘ uns zunächst meinen einen kurzen Blick auf die Zutaten werfen, die wir für die Kartoffelpuffer brauchen.


Diese Zutaten brauchst Du für selbst gemachte Kartoffelpuffer

Die Einkaufsliste ist tatsächlich sehr überschaubar, denn für 4 große Kartoffelpuffer brauchst Du nur:

  • 500 g rohe Kartoffeln
  • Salz und Pfeffer
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 Ei
  • Butterschmalz oder Pflanzenöl

Außerdem benötigst Du natürlich eine gute Küchenreibe oder Küchenmaschine sowie eine Pfanne.

Und dann sind da natürlich noch die Dips und Beilagen: Von selbst gemachter Sour Creme über Kräuterquark und geräucherten Lachs bis zu Apfelmus, Zucker oder Nuss-Nugat-Creme ist alles erlaubt, was gefällt – und schmeckt.

Hast Du alle Zutaten am Start? Dann legen wir direkt mit der Zubereitung los. Ich erkläre Dir jetzt Schritt-für-Schritt, wie Du die Reibekuchen selber machen kannst. Das komplette Rezept zum Ausdrucken in kürzerer Form findest Du darunter.


So einfach kannst Du Kartoffelpuffer selber machen

Die Vorbereitungen

  1. Zuerst schälst Du 500 g rohe Kartoffeln. Diese werden dann mit einer Küchenreibe oder mit einer Küchenmaschine fein gerieben. Dazu kommt außerdem eine halbe Zwiebel, die ebenfalls gerieben wird.
Kartoffeln reiben
  1. Nun verrührst Du alles miteinander und schmeckst mit Salz, Pfeffer und etwas frisch geriebener Muskatnuss ab. Wenn Du magst, kannst Du auch ein paar frische Kräuter unterheben – das passt aber nur zur herzhaften Variante.

Kartoffelmasse durch ein Sieb geben

  1. In der Kartoffel-Zwiebel-Masse steckt noch jede Menge Flüssigkeit. Daher gebe ich sie in ein feines Sieb und drücke die Masse mit einem Löffel etwas an. Das dabei austretende Wasser bitte noch nicht wegschütten, denn darin setzt sich die Kartoffelstärke ab, die wir zum Binden der Kartoffelpuffer brauchen.
Kartoffelmasse in einem Sieb ausdrücken
  1. Aber zunächst gibst Du ein Ei zu der ausgedrückten Kartoffelmasse und vermengst alles miteinander. Dazu kommt die Stärke, die sich unten am Boden vom augedrückten Kartoffelwasser abgesetzt hat (schau‘ Dir dazu gern das Video an). Gib‘ die Stärke einfach dazu – das restliche Wasser kannst Du entsorgen.
  2. Alles wird nochmals gut umgerührt und dann können wir uns daran machen, die Reibekuchen zu braten.

Kartoffelpuffer braten

  1. Jetzt gibst Du eine gute Menge Butterschmalz oder Pflanzenöl in eine Bratpfanne. In das heiße Fett gibst Du je rund 1 EL von der Kartoffelmasse – in meine Pfanne passen 3 Stück – und drückst diese flach. Dann lässt Du die Reibekuchen bei mittlerer Hitze rund 9-10 Minuten anbraten.
Reibekuchen braten
Reibekuchen umdrehen und weiterbraten
  1. Anschließend drehst Du sie mit dem Pfannenwender einmal um und lässt sie von der anderen Seite nochmals rund 8-9 Minuten braten. Eventuell musst Du noch ein wenig Fett mit dazugeben.

Kartoffelpuffer anrichten & genießen

  1. Nun kannst Du die gebratenen Kartoffelpuffer genießen. Entweder herzhaft mit Sour Creme, Schnittlauch, Kräuterquark, Krabben, Räucherlachs, Graved Lachs oder süß mit Zucker, Apfelmus oder Nuss-Nougat-Creme. Ich wünsche Dir in jedem Fall viel Spaß beim Nachkochen und natürlich einen guten Appetit!

Und noch ein Tipp für Dich: Wenn Du mal eine andere Art der Kartoffelpuffer probieren möchtest, dann schau‘ Dir doch mal mein Rezept für die amerikanischen Hash Browns an.

Lass‘ mich in den Kommentaren gerne mal wissen, wie es dir geschmeckt hat.

Guten Hunger,

Dein Jannik

Kartoffelpuffer

Kartoffelpuffer

Jannik DegnerJannik Degner
Oma's Kartoffelpuffer sind eine schnelle Mahlzeit, die der ganzen Familie schmeckt.
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitung 20 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 30 Minuten Minuten
Portionen 2 Portionen
Kalorien pro Portion 487 kcal

Küchenhelfer

Sparschäler
Sparschäler
Küchenreibe
Küchenreibe
Küchensieb
Küchensieb
Bratpfanne
Pfanne
Pfannenwender
Pfannenwender

Zutaten

  • 500 g rohe Kartoffeln
  • Salz und Pfeffer
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 Ei
  • 4 EL Butterschmalz oder Pflanzenöl

Anleitungen
 

  • Zuerst werden 500g Kartoffeln geschält und dann fein gerieben. Das geht mit einer Küchenreibe oder einer Küchenmaschine. Dazu kommt ½ geriebene Zwiebel. Die Kartoffelmasse wird mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt.
  • Nun drückst Du die Kartoffelmasse mit einem Löffel durch ein Sieb und fängst die Flüssigkeit auf. Gib' die Kartoffelmasse wieder zurück in eine Schüssel. Dann kommt 1 Ei dazu. Außerdem kannst Du die Kartoffelstärke zur Masse geben, die sich unten am Boden des ausgetretenen Kartoffelwasser abgesetzt hat. Alles wird dann miteinander vermengt.
  • Gib' etwas Butterschmalz oder Pflanzenöl in eine Bratpfanne. Dazu kommt je rund 1 EL der Kartoffelmasse. In meine Pfanne passen 3 Reibekuchen. Lasse sie für 8-9 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, drehe sie dann um und brate sie von der anderen Seite nochmals für 8-9 Minuten. Eventuell musst Du noch etwas Fett in die Pfanne geben.
  • Anschließend kannst Du die Kartoffelpuffer mit Zucker, Apfelmus, Sour Creme, Kräuterquark oder anderen Beilagen und Dips servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

Video

Reibekuchen selber machen | Das Kartoffelpuffer Rezept von meiner Oma!

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 487kcal | Kohlenhydrate: 44g | Eiweiß: 8g | Fett: 32g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 22. September 2021

Deutsche KücheFrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteOmas RezepteRezepte mit KartoffelnRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWinter-Rezepte
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Apfelkompott einfach selber machen

Sauerkraut verfeinern – so geht’s!

Kartoffelknödel selber machen – meine Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Bayrisch Kraut – traditionelles Rezept mit Speck!

Queller / Salicornes / Meeresspargel zubereiten

Mango-Mozzarella-Caprese

Burrata mit Tomate – das Rezept wie in Bella Italia!

Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach!

Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du...

Klassischer Nudelsalat mit Mayo & buntem Gemüse

Grünen Spargel zubereiten – Warenkunde, Methoden, Wein, Tipps & Tricks

Grüner Bohnensalat

Frischer Tomatensalat mit Basilikum & Balsamico-Dressing

Gebratener grüner Spargel im „Tapas-Style“

Gebratener Mangold nach italienischem Rezept

Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht

Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat!

Parmesan-Kartoffeln aus dem Backofen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Herbst-Rezepte

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Alle Texte, Inhalte, Fotos und Videos auf dieser Website sind mit viel Liebe und Leidenschaft zu 100% von Menschen erstellt worden.
Denn ich würde kein Rezept probieren wollen, dass mir eine KI ausgespuckt hat.


* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!

tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop