Deutschland ist ein echtes Kartoffel-Land. Und knusprige Kartoffel-Wedges sind neben Pommes, den klassischen Salzkartoffeln, einem buttrigen Kartoffelpüree oder bayrischen Kartoffelknödeln eine der beliebtesten Beilagen zu Fleisch & Gemüse. Natürlich darf hier in meinem Foodblog damit auch ein Rezept für Kartoffel-Wedges nicht fehlen. Und das kommt genau jetzt!
Knusprige Kartoffel-Wedges aus dem Ofen
Zutaten
- 1,5 kg Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 5 EL EL Olivenöl
- 2 TL Rosmarin
- 2 TL Thymian
- 2 TL Paprikapulver
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
-
Den Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Für die Kartoffel-Wedges die Kartoffeln – je nach Größe – der Länge nach sechsteln oder achteln.
-
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian und Rosmarin mit Olivenöl verrühren.
-
Die Kartoffeln und die Marinade gut miteinander vermengen. Dazu kannst Du eine große Schüssel oder eine Tüte verwenden.
-
Die Steakhouse-Pommes auf ein Backblech geben und im heißen Backofen rund 20 Minuten garen.
Nährwerte
WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!
Von Kartoffel-Wedges, Steakhouse-Pommes, Ofenkartoffeln und Kartoffelwürfeln…
Im Grunde genommen ist es total egal, ob Du die Kartoffel in Wedges schneidest, so wie ich es hier mache oder ob Du sie in Pommes-Form bringst. Auch in kleine Würfel kannst Du die Kartoffeln schneiden und dann im Backofen knusprig ausbacken.
Wichtig sind jedoch zwei verschiedene Dinge:Die Kartoffelsorte und die Garzeit.
Bei der Kartoffelsorte solltest Du Dich für eine vorwiegend festkochende Kartoffel entscheiden. Ansonsten kann es passieren, dass Deine Wedges, Ofenkartoffeln oder Pommes frites eher labberig als knusprig werden.
Auch bei der Garzeit gibt es Unterschiede je nach Temperatur Deines Backofens und nach Form der Kartoffeln. Je kleiner oder dünner Du die Kartoffeln schneidest, desto schneller sind sie gar.
Mein Tipp: Ein guter Richtwert sind 20 Minuten bei einer Temperatur von 220 Grad Umluft. Behalte aber trotzdem den Ofen im Auge und schau auch 5 Minuten vor Ende der Garzeit nach dem Rechten.
In 3 Schritten zu den perfekten Kartoffel-Wedges aus dem Ofen
Damit Deine knusprigen Kartoffel-Wedges schnell auf dem Tisch stehen, musst Du nur 3 einfache Schritte befolgen:
- Kartoffeln waschen, schneiden & gründlich abtrocknen.
- Anschließend nach Deinen Wünschen marinieren & würzen.
- Im heißen Backofen rund 20 Minuten knusprig backen.
Dann kann es mit dem Genuss auch schon losgehen …
Jede Menge Vielfalt bei der Marinade Deiner Ofenkartoffeln
Bei der Marinade für die Ofenkartoffeln kannst Du variieren. Ich finde die Mischung aus Olivenöl, Salz, Pfeffer, Rosmarin und Paprikapulver klasse. Aber je nachdem, wozu Du die Ofenkartoffeln essen möchtest, kannst Du auch andere Würzmischungen ausprobieren. Hier ein paar Ideen dazu:
- französisch mit Rosmarin, Thymian & Knoblauch
- indisch inspiriert mit Currypulver, Paprikapulver & Chilipulver
- spanisch inspiriert mit geräuchertem Paprika-Pulver, Knoblauch und einer Prise Zimt
- italienisch inspiriert mit Oregano, Majoran & Rosmarin
- orientalisch inspiriert mit Minze, Knoblauch, Kardamom & Lorbeerblättern
Aus dem Backofen müssen sie sein – #healthyfood
Na klar – aus der Fritteuse schmeckt irgendwie alles gut. Aber so wirklich gesund ist das nicht, mal abgesehen von dem Geruch, der manchmal noch Tage danach aus der Küche strömt.
Und da wir ja auch ein bisschen gesunder leben wollen, kommen die Kartoffel-Wedges natürlich aus dem Backofen. Das dauert zwar ein kleines bisschen länger als in der Fritteuse, aber die Kartoffeln werden wirklich super knusprig und haben deutlich weniger Fett als die Variante, die im heißen Frittenfett baden durfte.
Das Geheimnis für die Knusprigkeit der Kartoffel-Wedges aus dem Ofen: Du brauchst eine recht hohe Temperatur. 220 Grad Umluft dürfen es schon sein. Außerdem müssen die Kartoffeln nebeneinanderliegen und dürfen sich nicht berühren – denn an den Berührungspunkten würden sie nicht knusprig werden.
Wenn Du diese beiden Punkte beachtest, dann steht Deinen knusprigen Ofenkartoffeln nichts mehr im Wege.
Ofenkartoffeln als Hauptgericht oder Beilage
Natürlich kannst Du diese knusprigen Ofenkartoffeln selber machen und als Hauptgericht servieren. Oder Du verwendest sie als Beilage. Dazu passt zum Beispiel eine Currywurst mit selbstgemachter Currywurst Sosse super. Oder wie wäre es mit einem Rumpsteak? Ich haben dazu einen Artikel geschrieben, wie Du ein saftiges Steak braten kannst.
Für die Vegetarier unter uns bietet sich auch ein leckerer Salat an – schau Dir doch mein Rezept für Griechischen Bauernsalat oder für den Original Caesar’s Salad mal an.
Ich wünsche Dir wie immer ganz viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Deinen Kommentar, ob es Dir geschmeckt hat. 😋 Und wenn Du kein Rezept mehr verpassen willst, dann folge mit doch gleich auf Instagram oder auf Pinterest.