tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte Neu
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte BELIEBT
        • ☀️ Sommerrezepte
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Ultra-knusprige Pommes mit diesem GEHEIMTRICK – das Grundrezept!

von Jannik Degner 18. September 2020
von Jannik Degner 18. September 2020 5 Kommentare
Pommes frites Grundrezept
10,6K
4,84 von 6 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitung 10 Minuten Minuten
Ruhezeit 2 Stunden Stunden
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Heute gibt es mal ein ganz kurzes Grundrezept – ohne viele Vorworte. Und zwar das Grundrezept für knusprige, frittierte Pommes frites. Denn manchmal muss es eben Sünde sein und dann kommt wahlweise die Fritteuse oder ein hoher Topf mit Öl zum Einsatz. Das bedeutet, es ist Zeit für selbstgemachte Pommes.

Und einen echten Pommes-Geheimtipp möchte ich Dir nicht vorenthalten. Dieser sorgt dafür, das Deine Pommes frites außen ultraknusprig, innen cremig-weich und so richtig lecker werden.

Selbstgemachte Pommes frites sind eine Wissenschaft für sich

Das Thema selbstgemachte Pommes ist für viele Foodblogger, Hobbyköche aber auch Profis eine echte Wissenschaft. Viele schwören darauf, die Pommes in Wasser einzulegen, kurz einzufrieren, in Rindernierentalg dreifach zu frittieren oder am besten nur bei Vollmond, wenn der Werwolf ruft in die Fritteuse zu hauen.

Mir ist das alles ein wenig zu umständlich – aber auf einen kleinen Geheimtrick möchte ich dennoch beim Pomme selber machen nicht mehr verzichten: Das Blanchieren der geschnittenen Pommes frites in Essigwasser.

Es soll dafür sorgen, dass die Pommes frites beim Frittieren nicht zu schnell braun werden. Denn der Essig im Kochwasser sorgt dafür, dass die Kartoffeln ihre Form behalten und bereits Stärke abgeben. Damit werden sie superknusprig und nicht weich und labbrig.

Der Pommes Geheimtrick funktioniert auch im Backofen

Ich habe es mehrfache ausprobiert: Der Pommes Geheimtrick funktioniert auch bei der Zubereitung im Backofen. Dazu werden die in Essigwasser blanchierten Pommes einfach abgetrocknet, abgekühlt und mit etwas Olivenöl sowie grobem Meersalz gut vermengt.

Dann geht es bei 220 Grad Umluft aufs Backblech (mit Backpapier) und in den Backofen. Zwischenzeitlich ein oder zweimal wenden und schon bekommst Du superknusprige Backofen-Pommes. Aber frittiert schmeckt es leider doch eine ganze Spur besser. Fett ist halt leider ein echt fieser Geschmacksträger. Aber ab und an gönne ich mir auch mal ’ne ordentliche Ladung Fritten mit Sour Creme oder Safranmayonnaise aus der Fritteuse.

Falls hier ein Lebensmittelchemiker mitlesen sollte: Ich bin gespannt auf Deinen Kommentar, was der Essig bei dem Pommes frites bewirkt. Und solange ich diese Erklärung nicht habe, frittiere ich einfach weiter meine Pommes frites. Mit Essigwasser. Und nicht bei Vollmond.

In diesem Sinne! Lasst es Euch schmecken!

Euer Jannik

Pommes selber machen Rezept

Pommes frites selber machen

Jannik DegnerJannik Degner
Diese Pommes sind außen superknusprig und innen cremig weich. Vor dem Frittieren werden sie in Essigwasser blanchiert. Das ist mein Pommes-Geheimnis!
4,84 von 6 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitung 10 Minuten Minuten
Ruhezeit 2 Stunden Stunden
Gericht Beilage, Kleinigkeit, Snacks
Land & Region Amerikanisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 636 kcal

Küchenhelfer

F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer
Schneidbrett
Schneidbrett
Sparschäler
Kartoffelschäler
Fritteuse
Fritteuse
Große Schüssel
große Schüssel

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln vorwiegend festkochend
  • 3 Liter Wasser
  • 5 EL Weißweinessig
  • 3 Liter Frittierfett
  • grobes Meersalz

Anleitungen
 

  • Die Kartoffel waschen und schälen. Anschließend mit dem Messer oder dem Pommesschneider ist nicht zu dünne Pommes frites schneiden.
  • Das Wasser zusammen mit dem Essig in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  • Die Pommes frites für 4 Minuten im kochenden Essigwasser blanchieren. Anschließend gut abtropfen lassen, mit Küchenpapier abtrocknen und vollständig abkühlen lassen.
  • Das Frittierfett in der Fritteuse oder in einem großen, hohen Topf auf 140 Grad Celsius erhitzen.
  • Die Pommes frites rund 5 Minuten frittieren. Herausnehmen und abtropfen lassen. Dann rund 10 Minuten ruhen lassen.
  • Das Frittierfett nun auf 180 Grad erhitzen und die Pommes frites nochmals für rund 2 Minuten goldbraun frittieren.
  • Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit grobem Meersalz würzen. Wer mag, kann auch noch Paprikapulver oder etwas Essig zu den Pommes geben.

SUPPORT

Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂

Buy Me a Coffee

Notizen

Wahlweise kannst Du die Pommes frites auch im Backofen zubereiten. Dann lässt Du sie nach dem Blanchieren in Essigwasser auskühlen, marinierst sie anschließend mit 3 EL Olivenöl und etwas Salz. Und dann geht’s für rund 25 Minuten bei 220 Grad Umluft in den Backofen.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 636kcal | Kohlenhydrate: 44g | Eiweiß: 5g | Fett: 50g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
Das Geheimnis knuspriger Pommes frites
FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteRezepte mit KartoffelnSommer-RezepteWinter
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Grünen Spargel zubereiten – Warenkunde, Methoden, Wein, Tipps & Tricks

Grüner Bohnensalat

Tomatensalat – das einfache & schnelle Rezept

Gebratener grüner Spargel im „Tapas-Style“

Gebratener Mangold nach italienischem Rezept

Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht

Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat!

Parmesan-Kartoffeln aus dem Backofen

Smashed Potatoes (Quetschkartoffeln vom Blech)

5 Kommentare

TerminatorSAW2k 27. März 2022 - 15:19

FRAGE, Benutzt du bei jedem ESSIG Vorgang 5 EL Essig, das steht in deinem Rezept leider nicht ganz genau drin?

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 13. April 2022 - 10:42

Ich weiß nicht genau, was Du meinst, aber ich gehe davon aus, dass Du

a) mehr als 1 kg Kartoffeln machen möchtest. Dann kannst Du das problemlos auch im gleichen Wasser machen oder einfach mehr Wasser nehmen.
b) wissen möchtest, welchen Essig ich nehme. Bei einem normalen Essig mit rund 6% Säure nehme ich immer rund 5 EL. Von Essigessenz und zu starker Säure würde ich abraten.

Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage – ansonsten gern nochmals schreiben, was Du genau wissen möchtest. 😊

Antworten
Nic Janßen 13. Juli 2022 - 16:01

5 Sterne
Ich mache die Pommes seit Jahren auch mit Essigwasser, allerdings wasche ich meine Kartoffeln nach dem Pommes-Zuschnitt noch einmal wegen der Stärke und trockne sie gut ab, bevor ich diese dann in die Friteuse zum vorgaren lege.

Antworten
Nic Janßen 13. Juli 2022 - 16:06

Falsch geschrieben…bevor ich die zugeschnittenen Pommes ins kochende Essigwasser lege, wasche ich diese nochmals ab war gemeint 😉

Antworten
Walter 1. Januar 2023 - 20:00

5 Sterne
Es gibt einen chemischen Grund fürs Essigwasser -> https://nicostanitzok.de/pommes-selber-machen-aber-richtig/

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Leckere Frühlings-Rezepte

Frühlingsrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!


Nach oben
tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop