tastybits.de
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
  • Anmeldung zum Newsletter
tastybits.de

Leckere Rezepte für jeden Tag

  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
Beilagen & Gemüse

Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach

von Jannik Degner 19. Dezember 2019
von Jannik Degner 19. Dezember 2019
Kräuterbutter selber machen
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Kräuterbutter gehört zu den beliebtesten Beilagen überhaupt. Sei es zur Grillparty, als Beilage zu Folienkartoffeln oder als Topping auf’s Rumpsteak – ’ne gute Kräuterbutter geht immer.

Bevor Du jetzt aber total heiß drauf zum nächsten Laden kaufst und das Kühlregal plünderst – abwarten. Eine selbst gemachte Kräuterbutter schlägt sämtliche Fertigprodukte um Längen. Außerdem kannst Du selbst bestimmen, welchen Geschmack Du erreichen willst.

In diesem Spezial möchte ich auf verschiedene Fragen rund um die leckere Grillbeilage eingehen und Dir zeigen, welche Varianten es gibt. Aber natürlich erfährst Du auch das ganz einfache Kräuterbutter Rezept.

Das Grundrezept für Kräuterbutter

Beginnen wir mit den Grundrezept. Wie Du weiter unten siehst, gibt es zahlreiche Variationen. Du musst Dich nicht genau an das Rezept halten, da unterschiedliche Mengen bei diesem Rezept nicht ins Gewicht fallen – also tob‘ Dich gerne aus. 🙂

Kräuterbutter selber machen

Selbstgemachte Kräuterbutter

Die selbstgemachte Kräuterbutter ist perfekt zu Fleisch, Fisch & Gemüse. Aromatisch mit Knoblauch, frischen Kräutern und Zitronensaft abgeschmeckt.
0 von 0 Bewertungen
Drucken Pinterest Bewerten
Gericht: Beilage, Dips
Land & Region: Mediterran
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Arbeitszeit: 10 Minuten
Portionen: 8 Portionen
Kalorien: 241kcal
Autor: Jannik Degner

Zutaten

  • 250 g zimmerwarme Butter
  • ⅓ Bund Schnittlauch
  • ⅓ Bund Petersilie
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweige Basilikum
  • ½ TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

  • Alle Kräuter fein hacken. Die Knoblauchzehe durchpressen oder reiben. Zusammen mit der zimmerwarmen Butter und dem Olivenöl vermengen.
  • Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

Nährwerte

Kalorien: 241kcal | Kohlenhydrate: 1g | Eiweiß: 1g | Fett: 27g | gesättigte Fettsäuren: 16g | Cholesterin: 67mg | Natrium: 223mg | Kalium: 8mg | Ballaststoffe: 1g | Zucker: 1g | Vitamin A: 868IU | Vitamin C: 1mg | Calcium: 8mg | Eisen: 1mg

WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!

Kräuterbutter selber machen - so geht's schnell & einfach
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Dann markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Kräuterbutter in Scheiben – so gelingt es Dir!

Mit einem einfachen Trick kannst Du Deine Kräuterbutter noch schöner anrichten. Du rollst die fertige Butter einfach zimmerwarm zu einer Rolle in Frischhaltefolie und kühlst das Ganze. Wenn Du nun die Frischhaltefolie der gut gekühlten Butter entfernst, bekommst Du eine stabile Rolle, die Du perfekt in Scheiben schneiden kannst.

Kräuterbutter selber machen - so geht's schnell & einfach

Das erleichtert nicht nur das Servieren und Portionieren – es sieht auch einfach viel besser aus als ein langweiliger Klecks auf dem Steak.

Welche Kräuter kommen in die Kräuterbutter?

Kräuter für Kräuterbutter

Da sind Deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt. Du kannst diverse Kräuter verwenden. Die gängigsten Kräuter sind Schnittlauch, Petersilie, Dill, Basilikum, Kerbel, Thymian und Rosmarin. Übrigens: Wenn es mal schnell gehen muss, kannst Du Deine Kräuterbutter natürlich auch mit Tiefkühlkräutern zubereiten.

Aber experimentiere doch auch mal mit ein wenig Minze – das passt beispielsweise gut zu Lammgerichten oder orientalischen Speisen. Oder wie wäre es mit Lavendel, viel Thymian, Rosmarin, Majoran und Bohnenkraut? Damit zauberst Du Dir eine provenzialische Kräuterbutter, die lecker zu Ratatouille schmeckt.

Aber wer sagt eigentlich, dass Kräuterbutter nicht auch zu Fisch passt? Eine tolle Variante zu Fisch ist eine Kräuter-Zitronenbutter mit Thymian, Petersilie, Dill, Zitronenabrieb, Zitronensaft und mit ein wenig Safran. Und für Meeresfrüchte eignen sich Vanilleschote, Chili und Zitronengras sowie etwas Limettensaft.

Kräuterbutter mit oder ohne Knoblauch?

Kräuterbutter mit Knoblauch?

Auch bei der Frage, ob Du Knoblauch verwenden willst, kannst Du frei entscheiden. Für mich persönlich muss an die Kräuterbutter eine Knoblauchzehe. Das gibt ein volleres Aroma und ist einfach leckerer.

Wenn Du aber allergisch auf Knoblauch reagierst oder am nächsten Tag ein wichtiges Gespräch mit Deinem Chef hast, dann kannst Du auch auf Knoblauch verzichten. Im Frühling kannst Du als Alternative auch frischen Bärlauch verwenden – im Sommer, Herbst und Winter bietet sich getrockneter Bärlauch an.

Warum ist da Olivenöl drin?

Das Olivenöl gibt der Kräuterbutter nicht nur einen leicht bitter-würzigen Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass die Butter im Kühlschrank streichfähig bleibt und nicht als kompletter Block auf das Fleisch kommt.

Wie lange ist die selbstgemachte Kräuterbutter haltbar?

Butter ist ohnehin recht lange haltbar und die Kräuter werden durch das Fett ebenfalls länger haltbar gemacht. Du kannst Deine selbstgemachte Kräuterbutter also problemlos einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Länger als eine Woche würde ich sie jedoch nicht aufbewahren.

Noch besser ist es jedoch, wenn Du die Butter in der geformten Rolle einfach einfrierst. Selbst im gefrorenen Zustand kannst Du Scheiben abschneiden – oder Du taust Deine Kräuterbutter langsam im Kühlschrank auf.

Im Eisfach ist die Kräuterbutter ohne Probleme 4 bis 6 Monate haltbar.

Gibt es auch vegane Kräuterbutter?

Du kannst eine vegane Kräuterbutter herstellen, indem Du die Butter 1:1 durch eine pflanzliche Alternative ersetzt. Dafür eignet sich beispielsweise Margarine – dann bitte darauf achten, dass sie wirklich vegan ist und nicht Teile von Butter enthält – oder Mandelbutter.

Welche Variationen gibt es?

Ich habe oben ja bereits einige Variationen aufgezählt – hier möchte ich der Übersichtlichkeit halber aber nochmals ein paar Inspirationen mit aufnehmen. Verfeinere Deine Kräuterbutter doch mal mit:

  • Vanille, Chiliflocken, Zitronengras und Limettensaft (ideal zu Meeresfrüchten)
  • Minze, Granatapfelkernen, Zimt und Petersilie (zu Lamm und orientalischen Gerichten)
  • Zitronenabrieb, Zitronensaft, Dill, Thymian, Safran und Petersilie (zu Fischgerichten)
  • Chiliflocken, Koriander und Limettensaft (zu Grillgerichten)
  • Kresse, Schnittlauch, Petersilie und Senf (zu Kartoffeln)

Wenn Du noch weitere Variationen kennst, die ich hier unbedingt aufnehmen muss, dann hinterlasse gleich einen Kommentar und verrate mir, wie Deine liebste Kräuterbutter aussieht. Ich bin sehr gespannt darauf.

Mmmmhh … geht das auch einfacher?

Wieso denn einfacher? Zu faul oder keine Zeit? Na gut – ich will mal nicht so sein. Klar geht es auch einfacher – auch ohne auf Fertigprodukte zurückgreifen zu müssen.

Das Ankerkraut Kräuterbutter Gewürz finde ich persönlich ganz in Ordnung. Darin findest Du eine Gewürzmischung aus Meersalz, Röstzwiebeln, Petersilie, grünem Paprikagranulat, Roh-Rohrzucker, Basilikum, Knoblauch, Majoran, Oregano und Dill.

Ankerkraut Kräuterbutter Gewürz

Dabei darfst Du aber nicht vergessen, dass es sich um getrocknete Kräuter handelt. Und frische Kräuter sind einfach aromatischer. Wenn es mal schnell gehen soll, dann ist das Ankerkraut Gewürz als Basis eine gute Alternativen – ansonsten würde ich aber auch diese quasi Instant-Kräuterbutter immer noch mit ein paar frischen Kräutern pimpen.

Die Gewürzmischung findest Du für 5,49 € bei Amazon * oder direkt bei Ankerkraut.

Ich wünsche ich Dir wie immer viel Spaß beim Nachkochen und natürlich guten Appetit. Wenn Du Bock auf mehr einfach Dips für die nächste Grillparty hast, schau Dir mein Rezept für Guacamole, eine leckere Vinaigrette oder selbstgemachte Sour Creme an.

Kräuterbutter selber machen - so geht's schnell & einfach

Rezepte mit KnoblauchRezepte unter 30 Minuten
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Moin, ich bin Jannik! Ich freue mich, dass Du hier bist! Bei tastybits.de findest Du alles rund um meine kulinarischen Abenteuer. Meine Leidenschaft sind leckere Weine, Drinks & Cocktails sowie gutes Essen & hochwertige Zutaten. Hier möchte ich Dich daran teilhaben lassen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen, Stöbern, Inspirieren, Ausprobieren, Diskutieren und natürlich beim Nachkochen! 🙂

vorheriger Beitrag
Caesar’s Salad – schnell, einfach & lecker mit Hähnchenfilet und Croûtons
nächster Beitrag
Maronencremesuppe mit Croûtons und Bresaola

Das könnte Dich auch interessieren ...

Spaghetti aglio e olio – der italienische Klassiker

24. Januar 2021

Pasta mit Cime di Rapa / italienischem Stängelkohl

20. Januar 2021

Orecchiette selber machen – Pastaschule #1

19. Januar 2021

Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

8. Januar 2021

Coleslaw – amerikanischen Krautsalat schnell & einfach selber machen

7. Januar 2021

Griechischer Bauernsalat

5. Januar 2021

Dunkle Soße selber machen – das Grundrezept für Bratensauce

16. Dezember 2020

Gebratener Rosenkohl aus der Pfanne

13. Dezember 2020

Klassischen Rotkohl selber machen – so geht’s ganz einfach!

8. Dezember 2020

Der beste Milchreis der Welt – schnell & einfach selber...

7. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik (30)!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Suchen

Instagram

Newsletter

Abonniere gleich meinen Newsletter für noch mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen. Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Currywurst Soße – schnell, einfach & superlecker

  • 2

    Sauce Bolognese – das einzig wahre Originalrezept

  • 3

    Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe!

  • 4

    Schnelle Tomatensuppe mit Basilikum & Sahne

Werbepause

Mehr bei Instagram

Bleib‘ auf dem neuesten Stand!

Abonniere gleich meinen Newsletter für noch mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen. Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2020 - tastybits.de
made in Lübeck


Nach oben