tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte Neu
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte BELIEBT
        • ☀️ Sommerrezepte
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Parmigiana di Melanzane – süditalienischer Auberginenauflauf

von Jannik Degner 9. Januar 2023
von Jannik Degner 9. Januar 2023 0 Kommentar
Parmigiana di Melanzane
1,1K
4,80 von 5 Bewertungen
Vorbereitung 45 Minuten Minuten
Zubereitung 45 Minuten Minuten
Gesamt 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken

Wenn Du eine klassische italienische Lasagne magst, dann wirst Du die Parmigiana di Melanzane lieben. Dieser Gemüseauflauf aus der süditalienischen Küche besteht aus knusprig gebratenen Auberginenscheiben, die gemeinsam mit einer fruchtigen Tomatensauce, cremigem Käse und aromatischem Basilikum geschichtet werden. Dann wird alles goldbraun und knusprig im Ofen überbacken.

In Apulien und Sizilien genießt man die Parmigiana di Melanzane am liebsten lauwarm mit einer Scheibe Ciabatta oder auch ganz puristisch ohne weitere Beilagen. Dazu passt wunderbar ein Glas kühler Weißwein (beispielsweise Weißburgunder) oder auch ein leicht gekühlter Rotwein wie Pinot Noir.

Übrigens: Als Vorspeise wird das Gericht auch häufig kalt serviert – Du kannst es aber genauso gut warm direkt aus dem Ofen verputzen.

Auberginenauflauf aus Süditalien
Parmigiana mit Aubergine, Mozzarella & Basilikum
Parmigiana di Melanzane - das italienische Rezept

Ich muss ja zugeben – eigentlich bin ich kein sehr großer Fan der Aubergine. Sogar meine französische Ratatouille bereite ich in der Regel eher ohne Aubergine zu. Aber es gibt Gerichte, da gehört das Gemüse einfach unbedingt dazu. So selbstredend natürlich auch in dem italienischen Auberginenauflauf – besser bekannt als Parmigiana di Melanzane. Ist ja irgendwie auch logisch, denn ein Auberginenauflauf ohne Aubergine wäre Unsinn. 😄

Der cremige Geschmack der Aubergine zusammen mit dem Aroma der eingekochten Tomatensauce und dem milden Käsemix als Mozzarella und Parmesan machen dieses Rezept einfach unglaublich gut und lecker. Selbst für Menschen, die normalerweise nicht so auf den Geschmack von Auberginen abfahren.

Diese Zutaten brauchst Du für die Parmigiana di Melanzane

Werfen wir zuerst einen Blick auf die Zutaten, die Du brauchst, um den italienischen Auberginenauflauf selber zu machen. Mit diesen Zutaten bekommst Du eine große Parmigiana di Melanzane, die rund 4 Personen satt machen sollte.

Auf der Einkaufsliste stehen heute:

  • 3 Auberginen
  • 100 g Mehl
  • 150 – 200 ml Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1,2 l passierte Tomaten (alternativ 3 Dosen San Marzano Tomaten)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Zweige Thymian
  • 2 Zweige Basilikum
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Chiliflocken (optional)
  • 250 g Mozzarella
  • 100 g geriebener Parmesan
  • Basilikum zum Garnieren

Falls Du nicht so viele frische Kräuter hast, kannst Du auch gerne rund 1 – 2 TL italienische Kräuter nehmen. Diese kannst Du auch gerne selber machen wie Du in meinem Rezept zur italienischen Kräutermischung nachlesen kannst – das ist gar nicht schwer. Neben diesen Zutaten brauchst Du außerdem ein Messer, ein Brett, eine Pfanne oder einen Bräter sowie eine Auflaufform.

Hast Du alle Zutaten und das Equipment am Start? Dann legen wir direkt los. Ich zeige dir jetzt Schritt-für-Schritt, wie Du die Parmigiana di Melanzane selber machen kannst. Dann habe ich außerdem noch ein paar Infos & Tipps für Beilagen und andere leckere Rezepte für Dich. Und direkt darunter findest Du dann das Parmigiana di Melanzane Rezept zum Ausdrucken.


So wird der italienische Auberginenauflauf zubereitet

Schritt 1 – Tomatensauce vorbereiten

Im ersten Schritt kümmern wir uns um die Tomatensauce für den italienischen Auberginenauflauf. Dazu hackst Du 2 Knoblauchzehen und 1 Zwiebel. Brate Zwiebel und Knoblauch dann in einem Topf in rund 1 EL Olivenöl glasig an. Wenn Du magst, kannst Du außerdem 1 Prise Chiliflocken dazugeben. Muss nicht sein – ich mag eine dezente Schärfe in diesem Gericht aber sehr gerne.

Zwiebeln & Knoblauch in Olivenöl andünsten
Tomatensauce mit passierten Tomaten ablöschen

Sobald das geschehen ist, löschst Du den Topf mit 1,2 Litern passierten Tomaten ab. Ich verwende für dieses Rezept gern eine italienische Passata di pomodoro – Du kannst aber auch gern Dosentomaten verwenden. Besonders lecker wird es mit San Marzano Dosentomaten, diese kannst Du hier bestellen.*

Würze Deine Tomatensauce mit etwas Salz sowie frischen Kräutern. Ich habe Basilikum und Thymian verwendet – aber auch Rosmarin, Oregano oder Salbei passen hervorragend dazu. Und wenn Du es einfach halten möchtest, dann würze einfach mit rund 1 – 2 TL italienischen Kräutern (hier findest Du wie gesagt das Rezept für die italienische Kräutermischung).

Tomatensauce mit frischen Kräutern köcheln lassen

Lass‘ die Tomatensauce nun für rund 45 Minuten sanft köcheln. Währenddessen kannst Du die Auberginen für die Parmigiana di Melanzane vorbereiten und anbraten. Das nimmt nämlich ein wenig Zeit in Anspruch.

Schritt 2 – Auberginen vorbereiten & anbraten

Für dieses Rezept brauchst Du 3 Auberginen – wasche sie und schneide sie dann der Länge nach in dünne Scheiben. Für eine etwas rustikalere Version der Parmigiana di Melanzane kannst Du die Auberginen auch in etwa fingerdicke Scheiben schneiden.

Frische Auberginen
Auberginen in Scheiben schneiden

Nun wälzt Du die Auberginenscheiben in Mehl – überschüssiges Mehl bitte gut abklopfen – und brätst sie dann in Olivenöl knusprig aus. Für dieses Rezept brauchst Du ziemlich viel Olivenöl – bei mir waren es rund 200 ml. Alternativ können die Auberginenscheiben auch in Pflanzenöl frittiert werden. Lasse sie anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Aubergine in Mehl wälzen
Auberginen für Parmigiana di Melanzane anbraten

Übrigens: In vielen Rezepten findest Du den Hinweis, dass die Auberginenscheiben vor der Zubereitung mit Salz bestreut werden und eine Stunde ziehen müssen. Das soll die Bitterstoffe aus der Aubergine entziehen. Wenn Du ganz „normale“ Auberginen aus dem Supermarkt oder vom Wochenmarkt verwendest, kannst Du dir diesen meiner Meinung nach Schritt sparen. Die Bitterstoffe sind mittlerweile weitestgehend herausgezüchtet und der Schritt somit nicht mehr nötig. Sofern Du aber alte Auberginen-Sorten – beispielsweise aus eigenem Anbau – verwendest, kannst Du sie gern in Salz ziehen lassen. probiere es einfach mal auf beide Arten aus und schreib‘ mir in die Kommentare, welcher Weg Dir besser gefällt.

Schritt 3 – Parmigiana di Melanzane schichten

Jetzt geht es darum, die Parmigiana zu schichten. Dazu brauchst Du eine Auflaufform oder einen Bräter. Gib‘ ein wenig Olivenöl auf den Boden der Auflaufform und beginne mit einer Schicht der gebratenen Auberginen. Darauf verteilst Du ein paar Löffel der Tomatensauce – die Kräuter solltest Du natürlich vorher herausnehmen, denn schließlich beißt niemand gern auf einen Rosmarinzweig. Auf die Tomatensauce gibst Du etwas von dem zerrupften Mozzarella und ein wenig frisch geriebenen Parmesan. Für noch mehr Geschmack kommen dann noch ein paar frisch abgezupfte Basilikumblätter darauf.

Italienischer Auberginenauflauf
Parmigiana di Melanzane vor dem Backen

Schichte die Parmigiana nun weiter, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Also darauf wieder Aubergine – Tomatensauce – Mozzarella – Parmesan – Basilikum. Die letzte Schicht besteht aus Tomatensauce auf der nochmals Mozzarella und Parmesan verteilt werden.

Parmigiana di Melanzane selber machen

Wenn Deine Parmigiana di Melanzane fertig geschichtet ist, kannst Du sie im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) überbacken – das dauert rund 30 Minuten. Schalte anschließend den Backofen aus und lasse den Auberginenauflauf noch 5 Minuten bei geöffneter Tür abkühlen.

Schritt 4 – Guten Appetit!

Du kannst die Parmigiana di Melanzane nun entweder direkt heiß aus dem Ofen servieren – oder Du lässt sie abkühlen. Mir schmeckt sie besonders gut, wenn sie nur noch lauwarm ist. Du kannst sie aber auch als Vorspeise kalt servieren. Dann brauchst Du vermutlich noch ein wenig Salz und Pfeffer.

Italienischer Gemüseauflauf mit Aubergine
Ein Stück Parmigiana di Melanzane

Am Besten schneidest Du den italienischen Gemüseauflauf in Stücke und servierst diese zusammen mit frischem Basilikum, einer Scheibe Ciabatta und einem Glas Rotwein – beispielsweise einem Chianti oder Primitivo. Auch zusammen mit einem leckeren italienischen Bier wie einem Peroni schmeckt dieses italienische Gericht hervorragend.


Diese Gerichte passen zur Parmigiana di Melanzane

Du kannst die Parmigiana di Melanzane wunderbar als Vorspeise, Zwischengang oder auch als Hauptgericht servieren. Hier habe ich einige zusätzliche Rezepte – insbesondere aus der italienischen Küche – die Dich ebenfalls interessieren könnten.

Beilagen zur Parmigiana

  • selbst gebackenes Ciabatta
  • Basilikumpesto alla genovese
  • gekochter Reis mit etwas Butter
  • selbst gemachte Tagliatelle
  • schnelle Antipasti
  • grüner Salat

Mehr italienische Rezepte

  • mediterranes Zitronenhähnchen
  • Ossobuco alla milanese
  • Risotto
  • Ragù alla bolognese
  • Spaghetti carbonara
  • Neapolitanische Pizza

So – jetzt hast Du es geschafft und Dich durch alle meine Ideen zur Parmigiana di Melanzane gelesen. Hier kommt nun das Rezept zum Ausdrucken für Dich. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und würde mich sehr über Deinen Kommentar freuen. Lass‘ es Dir schmecken!

Liebe Grüße,

Dein Jannik

Parmigiana di Melanzane

Parmigiana di Melanzane

Jannik DegnerJannik Degner
Die Parmigiana di Melanzane ist ein süditalienischer Auberginenauflauf mit fruchtiger Tomatensauce, cremigem Käse, aromatischem Parmesan und frischem Basilikum.
4,80 von 5 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 45 Minuten Minuten
Zubereitung 45 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten
Gericht Hauptgericht, Vorspeise
Land & Region Italienisch, Mediterran
Portionen 4 Portionen
Kalorien 840 kcal

Zutaten
  

Tomatensauce

  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1,2 Liter passierte Tomaten
  • 2 Zweige Thymian
  • 2 Zweige Basilikum
  • 1 Prise Chiliflocken
  • Salz und Pfeffer

Gebratene Auberginen

  • 3 Auberginen
  • 100 g Mehl
  • 150-200 ml Olivenöl

Parmigiana di Melanzane schichten

  • 250 g Mozzarella
  • 100 g geriebener Parmesan
  • Basilikum zum Garnieren

Anleitungen
 

Tomatensauce
  • Zuerst die Tomatensauce ansetzen. Dazu 1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen fein hacken. Anschließend in einem Topf mit 1 EL Olivenöl glasig andünsten. Nach Bedarf 1 Prise Chiliflocken hinzugeben. Dann 1,2 l passierten Tomaten angießen, mit etwas Salz würzen und frische Kräuter (bspw. Basilikum, Rosmarin und Thymian) dazugeben. Rund 45 Minuten sanft köcheln lassen.
Gebratene Auberginen
  • In der Zwischenzeit die Auberginender Länge nach dünn schneiden.
 Für die rustikalere und schnellere Variante in fingerdicke Scheiben schneiden.
    Hinweis: Du kannst die Auberginenscheiben in mit Salz bestreuen und in eine Schüssel legen. Dabei sollen Bitterstoffe entzogen werden – bei den heutzutage gezüchteten Auberginen ist dieser Schritt aber nicht notwendig. Anschließend bitte gut abtrocknen.
  • Die Auberginen werden nun in Mehl gewälzt. Überschüssiges Mehl wird abgeklopft. In einer Pfanne erhitzt Du nun rund 150 ml Olivenöl und brätst die mehlierten Auberginenscheiben darin portionsweise von beiden Seiten goldbraun an. Verfahre so, bis alle Auberginen angebraten sind. Eventuell musst Du noch etwas Öl hinzugeben.
Parmigiana di Melanzane schichten
  • Heize Deinen Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze vor. Zerrupfe den Mozzarella in grobe Stücke und reibe den Parmesan.
  • Nun schichtest Du die Parmigiana di Melanzane. Dazu beginnst Du mit einer Schicht Auberginen. Darauf kommt eine Schicht Tomatensauce. Nun etwas Mozzarella und etwas Parmesan darauf. Verteile einige Basilikumblätter auf dem Käse. Dann kommt wieder eine Schicht Auberginen, Tomatensauce, Käse und so weiter. Die letzte Schicht sollte aus Mozzarella und Parmesan bestehen.
  • Backe die Parmigiana di Melanzane für rund 30 Minuten im Backofen, so dass eine schöne goldbraune Kruste entsteht. Lasse sie dann im ausgeschalteten Backofen noch für rund 1 Minuten ruhen. Guten Appetit!

SUPPORT

Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂

Buy Me a Coffee

Video

Parmigiana di Melanzane (Rezept)| Bester Auberginenauflauf aus Italien 🍆🇮🇹

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 840kcal | Kohlenhydrate: 60g | Eiweiß: 30g | Fett: 56g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteItalienische RezepteRezepte mit KäseRezepte mit KnoblauchRezepte mit TomateSommer-RezepteVorspeiseWinter
Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Grünen Spargel zubereiten – Warenkunde, Methoden, Wein, Tipps & Tricks

Grüner Bohnensalat

Tomatensalat – das einfache & schnelle Rezept

Gebratener grüner Spargel im „Tapas-Style“

Gebratener Mangold nach italienischem Rezept

Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht

Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat!

Parmesan-Kartoffeln aus dem Backofen

Smashed Potatoes (Quetschkartoffeln vom Blech)

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Leckere Frühlings-Rezepte

Frühlingsrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!


Nach oben
tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop