tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte Neu
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte BELIEBT
        • ☀️ Sommerrezepte
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Pimientos de Padrón – spanische grüne Bratpaprika

von Jannik Degner 2. Juni 2022
von Jannik Degner 2. Juni 2022 2 Kommentare
Spanische grüne Pimientos de Padrón
15,9K
4,92 von 12 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten Minuten
Zubereitung 5 Minuten Minuten
Gesamt 10 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken

Pimientos de Padrón sind beliebte spanische Tapas, die es in so ziemlicher jeder Tapas-Bar in Spanien gibt. Vielleicht hast Du die kleinen grünen Bratpaprika auch schon mal im Supermarkt gesehen – und Dich gefragt, was man daraus denn machen kann?! Die Antwort habe ich hier für Dich, denn ich bin ein absoluter Fan der gebratenen grünen Paprika!

Im folgenden Video und im Rezept zeige ich Dir eine der besten und einfachsten Zubereitungsarten der Pimientos. Viel Spaß beim Ansehen & Appetit bekommen.

Pimientos de Padrón (Rezept) - so machst Du die spanische Bratpaprika!

Grüne Bratpaprika – dieses Rezept ist ideal für Pfanne & Grill

Als ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal die grünen kleinen Paprikaschoten gesehen habe, fehlte mir jegliches Vorstellungsvermögen davon, was man mit diesen Dingern denn so anstellen kann. Zum Füllen sind sie zu klein und beim Schmoren zerfallen die Schoten wohl eher.

Also blieb noch Anbraten oder Grillen. Und diese Zubereitungsart hat es wirklich in sich. Die grüne Paprika – die in Form und Farbe etwas an Jalapeños erinnern – entwickelt ein herrlich süßliches Aroma, wenn sie in etwas Olivenöl angebraten wird. Zusammen mit den Röstaromen aus der Pfanne sind die Pimientos de Padrón ein tolles Sommergericht.

Pimientos de Padrón

Zutaten & Zubereitung der Pimientos de Padrón

Die grünen Bratpaprika gelingen Dir besonders gut auf dem Grill oder auch in der Pfanne. Alles was Du dazu brauchst sind

  • 2 EL Olivenöl,
  • 300 g Pimientos (grüne Bratpaprika),
  • etwas Salz,
  • eine Knoblauchzehe
  • und ein wenig Zitronensaft.

Im Video habe ich Dir gezeigt, wie die Zubereitung in der Pfanne geht. Das funktioniert genauso auf dem Grill. Entweder Du benutzt dazu eine Grillpfanne* oder kleine Aluminiumschalen*.

Die Zubereitung könnte einfacher nicht sein. Zunächst wird die Bratpaprika gut abgewaschen und danach sorgfältig abgetrocknet.

Nun erhitzt Du 2 EL Olivenöl in einer Pfanne und brätst die Bratpaprika zusammen mit einer halbierten Knoblauchzehe rund 5-6 Minuten von allen Seiten an. Dabei immer mal umrühren. Dabei solltest Du ein wenig aufpassen, da das Öl spritzen kann.

Anschließend nimmst Du die Pimientos heraus, wenn sie eine leicht bräunliche Farbe und ein paar Röstaromen bekommen haben. Die Parika darf ruhig vereinzelt schwarze Flecken haben – das gibt jede Menge Geschmack. Bestreue alles mit groben Meersalz oder Fleur de Sel und träufle etwas Zitronensaft darüber. Dann sofort heiß mit etwas frischem Brot servieren.

Ein tolles Sommergericht für heiße Tage und den nächsten Tapas-Abend!

Pimientos de Padrón Tapas Rezept

Perfekt als Tapas, Salatbeilage oder Vorspeise …

Die grünen Bratpaprika – auch als Pimientos de Padrón bekannt – werden rund um den galizischen Ort Padrón in Spanien angebaut. Mittlerweile ist aber das Tapasgericht nicht nur in der Region, sondern weltweit eine beliebte Vorpeise.

In den Tapas-Bars der Städte wird die grüne Paprika ebenso als Snack serviert. Und auch in einem Salat oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch machen die Pimientos de Padrón eine sehr gute Figur.

🌶 Übrigens: Die Bratpaprika sind sehr mild und erinnern eher an das Aroma von Paprika. Also keine Sorge, wenn Du nicht so der Schärfefreund bist. Vereinzelt – man sagt eine von sieben – kann es jedoch auch mal ein etwas schärferes Exemplar geben.

Grüne Bratpaprika

Ich mag die gebratenen grünen Paprika am liebsten frisch und noch etwas warm aus der Pfanne mit Weißbrot. Dann kann man die würzige Sauce aus Olivenöl, Salz, Knoblauch und Zitrone richtig schön aufsaugen. Dazu passten weitere spanische Gerichte wie

  • die spanische Kartoffeltortilla,
  • leckere Aioli,
  • Datteln im Speckmantel,
  • Romesco-Sauce,
  • Patatas bravas

Du kannst die Pimientos heiß oder kalt genießen. Ich finde aber, warm sind sie noch besser und aromatischer. Und keine Sorge: Die Kerne kannst Du bedenkenlos mitessen – schließlich handelt es sich bei den grünen Bratpaprika um noch unreife Früchte, so dass Kerne und Kerngehäuse entsprechend milder und weicher sind.

Ich wünsche Dir wie immer viel Spaß beim Nachkochen und hoffe, die Pimientos de Padrón schmecken Dir genauso gut wie mir. Schreib‘ doch gleich einen Kommentar, ob bei Dir ein scharfes Exemplar dabei war!

¡Hasta luego y Buen provecho!

Dein Jannik

Spanische grüne Pimientos de Padrón

Pimientos de Padrón

Jannik DegnerJannik Degner
Pimientos de Padrón sind ein leckeres spanisches Gericht. Die grüne Bratpaprika eignet sich hervorragend für den nächsten Tapas-Abend.
4,92 von 12 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 5 Minuten Minuten
Zubereitung 5 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 10 Minuten Minuten
Gericht Beilage, Snacks
Land & Region Mediterran, Spanisch
Portionen 2 Portionen
Kalorien 165 kcal

Küchenhelfer

Bratpfanne
Pfanne
F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer
Schneidbrett
Schneidbrett
Kochlöffel
Kochlöffel

Zutaten
  

  • 300 g Pimientos auch bekannt als "grüne Bratpaprika"
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL grobes Meersalz
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zitrone

Anleitungen
 

  • Die grüne Paprika wird gut abgewaschen und danach sorgfältig abgetrocknet.
  • Dann in einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Bratpaprika mit einer halbierten Knoblauchzehe rund 5-6 Minuten von allen Seiten anbraten. Die Paprika darf gerne braune und leicht schwarze Flecken bekommen. Dabei immer mal umrühren. Du musst etwas aufpassen, da das Öl ein wenig spritzen kann.
  • Anschließend herausnehmen und mit groben Meersalz oder Fleur de Sel und etwas Zitronensaft würzen. Sofort heiß mit etwas Brot servieren.

SUPPORT

Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂

Buy Me a Coffee

Video

Pimientos de Padrón (Rezept) – so machst Du die spanische Bratpaprika!

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 165kcal | Kohlenhydrate: 11g | Eiweiß: 2g | Fett: 14g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
FrühlingsrezepteHauptgerichtRezepte mit KnoblauchRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteSpanische RezepteVorspeise
Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Grüner Bohnensalat

Tomatensalat – das einfache & schnelle Rezept

Gebratener grüner Spargel im „Tapas-Style“

Gebratener Mangold nach italienischem Rezept

Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht

Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat!

Parmesan-Kartoffeln aus dem Backofen

Smashed Potatoes (Quetschkartoffeln vom Blech)

Kimchi (김치) selber machen – der fermentierte Kohl aus Korea!

2 Kommentare

Karsten Richter 7. August 2022 - 11:39

Bei mir ist beim braten der Paprikas die Schale hart geworden, hab ich was falsch gemacht ?

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 8. August 2022 - 12:04

Hallo Karsten,
was genau meinst Du damit? Dass die Schale der Pimientos in der Pfanne ein wenig härter werden kann, ist durchaus normal. Oder was genau ist bei dir passiert?
Liebe Grüße,
Jannik

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Leckere Frühlings-Rezepte

Frühlingsrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!


Nach oben
tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop