359 5 von 1 Bewertung Vorbereitung 5 Minuten Minuten Zubereitung 5 Minuten Minuten Gesamt 10 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Hast Du schon einmal von Queller gehört? Auch bekannt unter dem Namen Salicornes oder Meeresspargel ist das grüne Gemüse insbesondere in Küstenregionen recht bekannt und beliebt. Der salzige frische Geschmack vom Queller passt wunderbar zu Fischgerichten, pur als Salat oder zum Salzwiesenlamm. Und da ich glücklicherweise im Norden zuhause bist, ist der Weg zur Küste nicht weit. Salicornes bekommt man hier frisch in der Regel beim gut sortierten Fischhändler und manchmal auch bei EDEKA, CITTI & Co. – hier zeige ich dir ein einfaches Queller Rezept. Queller Rezept - so kannst Du Salicornes einfach zubereiten!Dieses Video auf YouTube ansehen Queller, Salicornes, Meeresspargel – was ist das eigentlich? Auf den ersten Blick hat der Queller durchaus Ähnlichkeiten mit Seegras oder mit Algen. Aber weit gefehlt, denn botanisch gesehen gehört die Pflanze zu den Gänsefußgewächsen. Die fälschliche Bezeichnung als Alge kommt vermutlich aufgrund ihres Wachstumsstandorts, denn Queller ist ein echtes Küstengemüse und wächst nur auf den salzigen Böden – unter anderem rund um die Nordsee, den Atlantik und das Mittelmeer. Bekannt ist das grüne Gemüse nicht nur unter dem Namen Queller, sondern wird auch als Salicornes, Meeresspargel, Friesenkraut, Glasschmelz, Salicornia oder „Passepiere-Alge“. Dabei ist der Queller ein echter Überlebenskünstler und gedeiht sogar in sehr salzigen Umgebungen, wo sonst nicht mehr viele Pflanzen wachsen würden. Das sorgt auch für das recht salzige Aroma des Meeresspargels -zusätzliches Salz musst Du bei der Zubereitung in der Regel nicht mehr hinzufügen. Heute zeige ich dir eine einfache Zubereitung des Meeresspargels, die wunderbar als Beilage zu Fisch, Fleisch & Gemüse passt. Dazu wird der Queller einfach nur mit ein wenig zusätzlichen Aromaten in der Pfanne geschwenkt. Diese Zutaten brauchst Du … Mir schmeckt der Queller am besten, wenn er so natürlich wie möglich belassen wird. Du kannst das Gemüse roh essen, allerdings finde ich es aromatischer, wenn es ganz kurz durch die Pfanne gezogen wird. Butter unterstreicht den Geschmack etwas – aber auch mit Olivenöl klappt es wunderbar. Für einen ausgewogeneren Geschmack füge ich außerdem etwas Chili und Limettensaft hinzu. Für 2 Portionen der zubereiteten Salicornes brauchst Du folgende Zutaten: 300 g Queller wenig rote Chilischote 1 EL Butter oder Olivenöl 1 Spritzer Limettensaft Salz & Pfeffer Darüber hinaus brauchst Du eine Pfanne und einen Kochlöffel sowie Messer und Schneidebrett. Hast Du alles am Start? Dann kommt hier das Queller Rezept im Detail. Weiter unten findest Du es wie immer in der Kurzform zum Ausdrucken und Abspeichern. Ein einfaches Queller Rezept … Zuerst gibst Du den Queller auf ein Brett oder in ein Sieb und sortierst braun verfärbte Stängel des Meeresspargels aus. Wasche dann den Queller und trockne ihn mit Küchenpapier ab. Jetzt brauchst Du eine Pfanne, in der Du 1 EL Butter oder Olivenöl erhitzt. Gib‘ dann den Queller zusammen mit etwas gehackter roter Chili in die Pfanne und dünste die Salicornes für 30-60 Sekunden an. Dabei gelegentlich umrühren. Zum Abschluss nur noch mit etwas Limettensaft und Pfeffer abschmecken. Zusätzliches Salz brauchst Du in der Regel nicht, da der Queller schon salzig genug ist. Wenn Du magst, kannst Du außerdem noch etwas Sesam über den Meeresspargel geben. Die wichtigsten Fragen & Antworten rund um Queller Was ist Queller? Queller – auch bekannt als Salicornes oder Meeresspargel – ist ein Küstengemüse, das auf salzhaltigen Böden rund um Nordsee, Atlantik und Mittelmeer wächst. Er kann roh, gebraten oder blanchiert gegessen werden. Wann hat Queller Saison? Frischen Queller bekommst Du im Zeitraum vom März bis August. Darüber hinaus kann er auch eingelegt oder getrocknet gekauft werden. Das einzigartige Aroma des Gemüses kommt frisch jedoch am besten zur Geltung. Wo bekomme ich frische Salicornes? Frischen Queller bekommst Du in der Regel beim gut sortierten Fischhändler – meist auch ohne vorherige Vorbestellung. Im Norden Deutschlands gibt es Queller darüber hinaus aufgrund der regionalen Verfügbarkeit auch im Supermarkt wie EDEKA oder CITTI. Auch beim Fischhändler auf dem Wochenmarkt findest Du häufig frische Salicornes. Als Alternative bekommst Du ihn auch online (beispielsweise bei send-a-fish). Wie lange ist Queller haltbar? Es wird empfohlen, frischen Queller möglichst schnell zuzubereiten. Länger als 3-4 Tage würde ich ihn im Kühlschrank nicht aufbewahren. Am Besten schlägst Du die grünen Stangen dazu in einfeuchtes Küchenpapier ein und lagerst ihn im Gemüsefach des Kühlschranks. Kann ich Queller einfrieren? Einfrieren würde ich frischen Queller nicht, da er dabei sehr schnell weich und leicht labbrig werden kann. Besser innerhalb der Saison frisch kaufen und knackig genießen. Kann ich Queller roh essen? Salicornes kannst Du problemlos roh genießen. Der frische Queller kann gekocht, blanchiert und gebraten werden – aber der Rohverzehr ist ebenso möglich. Beispielsweise zusammen mit knackigen Blattsalaten oder einem leichten Dressing aus Chili, Limettensaft und Olivenöl. Wie schmeckt Queller? Queller hat eine salzige und kräftige Note – auch eine dezente Pfefferschärfe und eine leichte Säure sind wahrnehmbar. Das Gemüse ist grün und knackig. Es schmeckt wunderbar zu Fisch, Fleisch & Gemüse. Zu diesen Gerichten passt der Queller Das so zubereitete Küstengemüse passt wunderbar zu Fischgerichten wie Plankenlachs, gebratenem Lachsfilet, Heilbutt, Scholle oder zu Garnelen und Jakobsmuscheln. Auch die Kombination mit Geflügel, Brathähnchen, Lammkeule oder Salzwiesenlamm passt hervorragend. Natürlich kannst Du den Queller auch einfach nur mit etwas frisch gebackenem Brot, einem grünen Salat mit Vinaigrette und einer selbst gemachten Sour Creme genießen. Jetzt wünsche ich dir viel Spaß bei der Zubereitung. Lass‘ mich doch in den Kommentaren weiter unten gern wissen, wie es gelungen ist und wie es geschmeckt hat. Grüße von der Küste, Dein Jannik Queller / Salicornes zubereiten Jannik Degner Ich zeige dir, wie Du Queller zubereitest. Das grüne Küstengemüse ist auch unter den Namen Salicornes oder Meeresspargel bekannt. 5 von 1 Bewertung Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 5 Minuten MinutenZubereitung 5 Minuten MinutenZeit insgesamt 10 Minuten Minuten Gericht BeilageLand & Region Deutsch, Französisch Portionen 2 PortionenKalorien 68 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettPfanneKochlöffel Zutaten 1x2x3x▢ 300 g Queller▢ wenig rote Chilischote▢ 1 EL Butter oder Olivenöl▢ 1 Spritzer Spritzer Limettensaft▢ Salz & Pfeffer Anleitungen Den Queller aussortieren und unter kaltem Wasser abwaschen. Braune verfärbte Stängel in jedem Fall aussortieren – diese sind meist holzig. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl oder Butter erhitzen. Dann den Queller zusammen mit etwas Chili (nach Belieben) für 30 Sekunden andünsten. Anschließend nur noch mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und etwas Limettensaft abschmecken. Salz – wenn überhaupt – nur wenig, da der Meeresspargel in der Regel schon salzig genug ist. Guten Appetit! VideoQueller Rezept – so kannst Du Salicornes einfach zubereiten!Dieses Video auf YouTube ansehen NotizenTipp: Wenn Du magst, kannst Du den Queller nun noch mit etwas Sesam bestreuen. Nährwerte pro PortionKalorien: 68kcal | Kohlenhydrate: 14g | Eiweiß: 3g | Fett: 1g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!Zuletzt aktualisiert am 03. August 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 12. Juli 2023 FrühlingsrezepteRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteVorspeise Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Apfelkompott einfach selber machen Sauerkraut verfeinern – so geht’s! Kartoffelknödel selber machen – meine Schritt-für-Schritt-Anleitung! Bayrisch Kraut – traditionelles Rezept mit Speck! Mango-Mozzarella-Caprese Burrata mit Tomate – das Rezept wie in Bella Italia! Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du... Klassischer Nudelsalat mit Mayo & buntem Gemüse Grünen Spargel zubereiten – Warenkunde, Methoden, Wein, Tipps & Tricks Grüner Bohnensalat Tomatensalat – das einfache & schnelle Rezept Gebratener grüner Spargel im „Tapas-Style“ Gebratener Mangold nach italienischem Rezept Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat! Parmesan-Kartoffeln aus dem Backofen Smashed Potatoes (Quetschkartoffeln vom Blech) Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!