5,8K 4,55 von 11 Bewertungen Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 15 Minuten Minuten Ruhezeit 30 Minuten Minuten Gesamt 55 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Wie Du vielleicht schon weißt, bin ich ein großer Freund von spanischen Tapas. Ob gebratene Chorizo, Pimientos de padron oder eine leckere Kartoffeltortilla – immer her damit. Und welcher spanische Dip sich in den letzten Jahren zu einem meiner absoluten Favoriten entwickelt hat, ist die Romesco-Sauce. Was sich genau hinter dieser Sauce Romesco verbirgt und wie Du sie ganz einfach selber machen kannst, das erfährst Du in diesem Beitrag. Katalanische Romesco-Sauce – ein Traum aus Tomaten, Paprika & Mandeln Die Romesco-Sauce kommt aus Spanien, genauer gesagt aus Katalonien. Dort wird einmal im Jahr sogar ein Festival abgehalten, bei der die beste Sauce prämiert wird. Denn Variationen dieser Sauce gibt es viele … Sie passt perfekt zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder auch zu Kartoffeln. Ich mag sie besonders gern mit knusprigen Ofenkartoffeln. Aber auch in der Kombination mit Fisch oder einfach nur mit einer Scheibe frisch gebackenem Brot ist die Romesco-Sauce richtig lecker. Zubereitung der Romesco-Sauce … Die Basis für die Romesco-Sauce bilden Tomaten, Knoblauch, Paprika, Mandeln sowie Olivenöl und Essig. Es gibt auch Varianten mit geröstetem Brot, Wein und Nüssen. Ich möchte Dir hier mein Grundrezept zeigen. Die Zubereitung ist eigentlich relativ einfach: Der charakteristische Geschmack entsteht beim Rösten von Tomate, Paprika und Mandeln im Ofen. Das dauert rund 15 Minuten – anschließend lässt Du das Gemüpse abkühlen. Die schwarze Haut der Paprika wird entfernt – denn durch das Rösten im Ofen bekommt sie das typische Röstaroma. Auch die Tomaten lassen sich durch das Erhitzen im Ofen ziemlich einfach von der Haut befreien. Alles wird dann zusammen mit ordentlich Knoblauch, etwas Essig (idealerweise Sherryessig*) und einem guten Olivenöl zu einer feinen Sauce püriert. Dann noch etwas Salz und Pfeffer und dem Genuss steht nichts mehr im Wege! Bei mir darf sie zu keinem Tapas-Abend mehr fehlen. Ich bin gespannt, was Du davon hältst – lass‘ es mich in den Kommentaren weiter unten gern wissen. 😋 Und wenn Du magst, dann wirf‘ doch mal einen Blick auf meine anderen Tapas-Rezepte. Romesco-Sauce Jannik Degner Die Romesco-Sauce ist ein katalanisches Rezept aus Tomaten, Paprika, Mandeln & Knoblauch. Ideal zu Tapas aller Art. 4,55 von 11 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 15 Minuten MinutenRuhezeit 30 Minuten MinutenZeit insgesamt 55 Minuten Minuten Gericht Beilage, Dips, SauceLand & Region Spanisch Portionen 6 PortionenKalorien 182 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettBackofenBackblechStabmixer Zutaten 1x2x3x▢ 4 reife große Tomaten▢ 1 rote Paprika▢ 1 Handvoll Mandeln idealerweise abgezogen▢ 3 Knoblauchzehen▢ 100 ml Olivenöl▢ 1 EL Sherryessig alternativ Weißweinessig▢ 1 TL Zucker▢ Salz und Pfeffer Anleitungen Zuerst heizt Du den Backofen auf 220 Grad Umluft vor. Die Paprika halbieren und mit der Haut nach oben auf ein Backblech geben. Die Tomaten ganz auf das Backblech geben. Rund 15 Minuten im Ofen rösten. Die Haut der Paprika wird dabei schwarz – das ist ganz normal.In den letzten 5 Minuten gibst Du 1 Handvoll Mandeln mit auf das Backblech. Achte darauf, dass diese nur goldbraun werden. Wenn dies geschehen ist, nimmst Du das Backblech aus dem Ofen und lässt alles abkühlen.Nun löst Du die schwarze Haut der Paprika mit den Fingern ab. Auch die Haut der Tomaten wird abgelöst.Gib' die Paprika, die Tomaten und die Mandeln zusammen mit 1 TL Zucker, 3 Knoblauchzehen und 1 EL Sherryessig in einen Mixer. Alles wird zu einer Sauce püriert.Zum Schluss gibst Du bei laufendem Motor vom Mixer oder vom Pürierstab nach und nach 100 ml Olivenöl hinzu. Die Romesco-Sauce wird jetzt mit Salz, Pfeffer und Essig abgeschmeckt. Anschließend kannst Du sie sofort servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! Nährwerte pro PortionKalorien: 182kcal | Kohlenhydrate: 7g | Eiweiß: 1g | Fett: 17g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 18. April 2021 Rezepte mit KnoblauchRezepte mit PaprikaRezepte mit TomateSommer-RezepteSpanische Rezepte Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Apfelkompott einfach selber machen Sauerkraut verfeinern – so geht’s! Kartoffelknödel selber machen – meine Schritt-für-Schritt-Anleitung! Bayrisch Kraut – traditionelles Rezept mit Speck! Queller / Salicornes / Meeresspargel zubereiten Mango-Mozzarella-Caprese Burrata mit Tomate – das Rezept wie in Bella Italia! Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du... Klassischer Nudelsalat mit Mayo & buntem Gemüse Grünen Spargel zubereiten – Warenkunde, Methoden, Wein, Tipps & Tricks Grüner Bohnensalat Tomatensalat – das einfache & schnelle Rezept Gebratener grüner Spargel im „Tapas-Style“ Gebratener Mangold nach italienischem Rezept Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat! Parmesan-Kartoffeln aus dem Backofen 4 Kommentare Nico 12. Februar 2023 - 13:03 Meine katalonische Freundin meinte, geschmacklich als auch von der Konsistenz her ist dieses Rezept leider nicht sehr nah am original. Es bräuchte mehr Tomaten und Mandeln, andere Nüsse sowie geröstetes Brot und deutlich weniger Knoblauch. Wollte sie damit überraschen, hat leider nicht geklappt 🙁 Antworten Jannik Degner 20. Februar 2023 - 15:55 Hallo Nico, danke in jedem Fall für Deinen Kommentar. Schade, dass die Überraschung nicht gelungen ist. Ich kenne die Romesco-Sauce so und bisher hat sie allen immer gut geschmeckt. Aber bestimmt gibt es da auch regionale Unterschiede. Deine Hinweise werde ich beim nächsten Mal aber mal ausprobieren. 😋 Liebe Grüße, Jannik Antworten Roger 7. August 2023 - 13:24 Hallo Kann man den Dip auch einkochen in Gläser oder einfrieren Danke Antworten Jannik Degner 7. August 2023 - 16:44 Hallo Roger, einkochen würde ich den Dip aufgrund des hohen Ölgehalts nicht. Einfrieren sollte eigentlich gut klappen – habe es aber leider noch nicht ausprobiert. Berichte gern, wie es. bei dir gelungen ist. 😊 Liebe Grüße, Jannik Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!