Wie Du vielleicht schon weißt, bin ich ein großer Freund von spanischen Tapas. Ob gebratene Chorizo, Pimientos de padron oder eine leckere Kartoffeltortilla – immer her damit. Und welcher spanische Dip sich in den letzten Jahren zu einem meiner absoluten Favoriten entwickelt hat, ist die Romesco-Sauce.
Was sich genau hinter dieser Sauce Romesco verbirgt und wie Du sie ganz einfach selber machen kannst, das erfährst Du in diesem Beitrag.
Katalanische Romesco-Sauce – ein Traum aus Tomaten, Paprika & Mandeln
Die Romesco-Sauce kommt aus Spanien, genauer gesagt aus Katalonien. Dort wird einmal im Jahr sogar ein Festival abgehalten, bei der die beste Sauce prämiert wird. Denn Variationen dieser Sauce gibt es viele …
Sie passt perfekt zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder auch zu Kartoffeln. Ich mag sie besonders gern mit knusprigen Ofenkartoffeln. Aber auch in der Kombination mit Fisch oder einfach nur mit einer Scheibe frisch gebackenem Brot ist die Romesco-Sauce richtig lecker.
Zubereitung der Romesco-Sauce …
Die Basis für die Romesco-Sauce bilden Tomaten, Knoblauch, Paprika, Mandeln sowie Olivenöl und Essig. Es gibt auch Varianten mit geröstetem Brot, Wein und Nüssen. Ich möchte Dir hier mein Grundrezept zeigen.
Die Zubereitung ist eigentlich relativ einfach: Der charakteristische Geschmack entsteht beim Rösten von Tomate, Paprika und Mandeln im Ofen. Das dauert rund 15 Minuten – anschließend lässt Du das Gemüpse abkühlen. Die schwarze Haut der Paprika wird entfernt – denn durch das Rösten im Ofen bekommt sie das typische Röstaroma. Auch die Tomaten lassen sich durch das Erhitzen im Ofen ziemlich einfach von der Haut befreien.
Alles wird dann zusammen mit ordentlich Knoblauch, etwas Essig (idealerweise Sherryessig*) und einem guten Olivenöl zu einer feinen Sauce püriert. Dann noch etwas Salz und Pfeffer und dem Genuss steht nichts mehr im Wege!
Bei mir darf sie zu keinem Tapas-Abend mehr fehlen. Ich bin gespannt, was Du davon hältst – lass‘ es mich in den Kommentaren weiter unten gern wissen. 😋 Und wenn Du magst, dann wirf‘ doch mal einen Blick auf meine anderen Tapas-Rezepte.
Romesco-Sauce
Küchenhelfer
Zutaten
- 4 reife große Tomaten
- 1 rote Paprika
- 1 Handvoll Mandeln idealerweise abgezogen
- 3 Knoblauchzehen
- 100 ml Olivenöl
- 1 EL Sherryessig alternativ Weißweinessig
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Zuerst heizt Du den Backofen auf 220 Grad Umluft vor. Die Paprika halbieren und mit der Haut nach oben auf ein Backblech geben. Die Tomaten ganz auf das Backblech geben. Rund 15 Minuten im Ofen rösten. Die Haut der Paprika wird dabei schwarz – das ist ganz normal.
- In den letzten 5 Minuten gibst Du 1 Handvoll Mandeln mit auf das Backblech. Achte darauf, dass diese nur goldbraun werden. Wenn dies geschehen ist, nimmst Du das Backblech aus dem Ofen und lässt alles abkühlen.
- Nun löst Du die schwarze Haut der Paprika mit den Fingern ab. Auch die Haut der Tomaten wird abgelöst.
- Gib' die Paprika, die Tomaten und die Mandeln zusammen mit 1 TL Zucker, 3 Knoblauchzehen und 1 EL Sherryessig in einen Mixer. Alles wird zu einer Sauce püriert.
- Zum Schluss gibst Du bei laufendem Motor vom Mixer oder vom Pürierstab nach und nach 100 ml Olivenöl hinzu.
- Die Romesco-Sauce wird jetzt mit Salz, Pfeffer und Essig abgeschmeckt. Anschließend kannst Du sie sofort servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
Nährwerte pro Portion