6,6K 4,84 von 6 Bewertungen Vorbereitung 5 Minuten Minuten Zubereitung 0 Minuten Minuten Gesamt 5 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Zu Spargel gehört für mich eine ordentliche Portion Sauce Hollandaise – und damit bin ich glaube ich nicht allein. Die cremige Sauce aus Butter und Eigelb passt wunderbar zu dem grünen und weißen Stangengemüse. Mit diesem Blitz-Rezept gelingt Dir die selbstgemachte Sauce Hollandaise in nur 5 Minuten, denn ich habe das Originalrezept etwas abgewandelt und vereinfacht. Im Video zeige ich Dir, wie die Sauce Hollandaise gemacht wird. Sauce Hollandaise selber machen - gelingt garantiert! | Das BLITZ-Rezept in nur 5 Minuten |Dieses Video auf YouTube ansehen Der Unterschied zwischen der Blitz-Hollandaise und der originalen Sauce Hollandaise Die Sauce Hollandaise gilt gemeinhin als etwas schwierig zuzubereiten, da sich die Butter schnell vom Eigelb trennen kann. Und statt der cremig-schaumigen Konsistenz fürchtet man sich dann vor einer geronnenen Sauce. Aber das muss nicht sein, denn mit die Blitz-Hollandaise ist mir in den letzten Jahren wirklich immer gelungen. Lass‘ uns zunächst mal einen Blick darauf werfen, worin sich die Blitz -Hollandaise von einer klassischen Sauce Hollandaise unterscheidet. Dazu schauen wir uns zunächst mal an, wie denn eine klassische Hollandaise hergestellt wird. Zuerst werden bei dem traditionellen Sauce Hollandaise Rezept Schalotten, Lorbeer und Pfefferkörner in etwas Weißwein aufgekocht und reduziert. Diese Basis gibt der Sauce Hollandaise später ihren feinen Geschmack. Anschließend wird die leicht abgekühlte Reduktion mit Eigelben vermengt und über dem Wasserbad schaumig geschlagen. Dann kommt die geschmolzene Butter in einem dünnen Strahl dazu – so lange, bis die Sauce Hollandaise gelblich wird und sich dicklich abbindet.Im Rezept für die Blitz-Hollandaise verzichten wir hingegen zunächst mal auf die Reduktion. Die Eigelbe werden mit einem kleinen Schuss Weißwein, sowie Salz und Pfeffer und etwas Zitronensaft oder Essig vermengt. Damit die Emulsion (also die Verbindung von Fett und Wasser) gelingt, gebe ich noch etwas Senf dazu – dieser wirkt emulgierend. In die Eiermischung wird ebenfalls flüssige, heiße Butter gegeben und mit dem Pürierstab vermengt. Das geht schneller und spart ’ne Menge Muskelkraft, da Du nicht andauernd die Sauce aufschlagen musst. Mein Geheimtipp – so kannst Du die Hollandaise warmhalten Früher habe ich häufig die Sendungen mit Jamie Oliver – dem britischen Fernsehkoch – gesehen. Das war immer ziemlich amüsant und lehrreich. Unter anderem ist mir auch ein Tipp hängengeblieben, wie Du Deine Sauce Hollandaise am besten warmhalten kannst. Das Problem ist ja sicherlich bekannt: Der Spargel muss auf den Punkt zubereitet werden, eventuell gibt es dazu noch ein medium gebratenes Rumpsteak, die Kartoffeln sollen auch heiß auf den Tisch kommen – und dann ist ja ja noch die Sauce Hollandaise. Daher empfehle ich Dir, die Sauce Hollandaise ganz entspannt zuzubereiten, wenn der Spargel kocht und sie anschließend in eine Thermosflasche zu geben. Darin kannst Du die Sauce Hollandaise sogar mehrere Stunden lang warmhalten. Allerdings würde ich sie nur so kurz wie möglich warmhalten, denn frisch schmeckt sie einfach am besten. Wenn es in der Küche aber mal hektisch wird, ist das ein wirklich guter Trick! Das Sauce Hollandaise Rezept – so geht die Blitz-Hollandaise Hier kommt nun das Rezept für die Blitz-Hollandaise in nur 5 Minuten. Je nach Appetit reicht diese Menge für 4 bis 6 Portionen – allerdings soll es auch schon vorgekommen sein, dass die gesamte Portion von nur 3 Leuten vertilgt wurde. Also im Zweifel lieber ein wenig mehr zubereiten. Sauce Hollandaise – Blitzrezept Jannik Degner Diese Blitz-Hollandaise ist in nur 5 Minuten fertig und passt perfekt zu Spargel, Kartoffeln, Fleisch & Gemüse. Auch auf selbstgemachter Pizza solltest Du die Sauce Hollandaise unbedingt mal ausprobieren. 4,84 von 6 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 5 Minuten MinutenZubereitung 0 Minuten MinutenZeit insgesamt 5 Minuten Minuten Gericht Beilage, Dips, SauceLand & Region Französisch Portionen 4 PortionenKalorien 395 kcal KüchenhelferMixbecherStabmixerKochtopf Zutaten 1x2x3x▢ 200 g Butter▢ 2 Stück Eigelb▢ 2 EL Weißwein▢ 1/2 TL Dijon-Senf▢ 1 Spritzer Zitronensaft▢ Salz und Pfeffer Anleitungen Zuerst gibst Du 2 Eigelbe, ½ TL Dijon-Senf, 2 EL Weißwein und 1 Spritzer Zitronensaft ihn einen hohen Mixbecher. Alles mit dem Pürierstab vermixen. Dann mit etwas Salz und Pfeffer würzen.TIPP: Der Senf sorgt dafür, dass Deine Sauce Hollandaise sich besser verbindet (oder emulgiert, wie der Profi sagt).Nun die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Die Molke kann sich dabei gern absetzen – das verbindet sich später in der Sauce Hollandaise alles wieder.Nun gießt Du die flüssige Butter in einem dünnen Strahl und bei laufendem Pürierstab zu der Eigelbmischung. Die Sauce wird nach und nach immer dicker und cremiger.HINWEIS: Achte darauf, am Anfang nur wenig Butter hinzuzugeben, damit sich das Fett gut mit den Eigelben verbinden kann. Und immer kräftig mit dem Pürierstab mixen.Nun wird noch mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abgeschmeckt – und dann kannst Du die Sauce Hollandaise heiß servieren. SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 VideoSauce Hollandaise selber machen – gelingt garantiert! | Das BLITZ-Rezept in nur 5 Minuten |Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 395kcal | Kohlenhydrate: 1g | Eiweiß: 2g | Fett: 43g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Übrigens: Eine selbstgemachte Hollandaise schmeckt auch super auf der Pizza – hier findest Du mein Pizzateig Rezept und mein Pizzasauce Rezept. Auch zu gebratenem Tapas-Spargel kannst Du diese Sauce sehr gut genießen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen der Sauce Hollandaise und freue mich auf Deinen Kommentar, ob alles geklappt hat. Vielleicht kennst Du ja noch einen anderen Tipp für eine leckere Hollandaise. Guten Appetit, Dein Jannik FrühlingsrezepteRezepte mit SpargelRezepte mit WeißweinRezepte unter 30 Minuten Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Grüner Bohnensalat Tomatensalat – das einfache & schnelle Rezept Gebratener grüner Spargel im „Tapas-Style“ Gebratener Mangold nach italienischem Rezept Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat! Parmesan-Kartoffeln aus dem Backofen Smashed Potatoes (Quetschkartoffeln vom Blech) Kimchi (김치) selber machen – der fermentierte Kohl aus Korea! Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!