tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte
        • ☀️ Sommerrezepte
        • 🍂 Herbstrezepte BELIEBT
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Omas Rezepte
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Newsletter
  • Über Jannik
  • Shop
Italienische Antipasti Rezepte

Italienische Antipasti selber machen – so geht’s ganz schnell!

von Jannik DegnerJannik Degner 23. Juni 2023
geschrieben von Jannik DegnerJannik Degner
16,2K
4,63 von 59 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitung 20 Minuten Minuten
Ruhezeit 20 Minuten Minuten
Gesamt 50 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Rezept drucken Zum Video

Italienische Antipasti kennen wir wohl alle vom Italiener um die Ecke oder aus dem letzten Urlaub. Auch aus dem Glas gibt es viele verschiedene Varianten. Doch noch besser: Antipasti einfach selber machen! Das ist einfacher & schneller erledigt, als Du vielleicht erwartest.

Heute zeige ich Dir, wie selbst gemachtes Antipasti gelingt. Außerdem verrate ich Dir die wichtigsten Tipps rund um Haltbarkeit, Zutaten & Zubereitung!

Antipasti selber machen (REZEPT) - marinierte Paprika, Zucchini & Co.

Eingelegtes Gemüse aus dem Ofen – der italienische Klassiker

Ich glaube, ich kenne niemanden, der das eingelegte Gemüse aus Italien nicht mag. Und auch ich bin ein Freund davon, mindestens 5 verschiedene Antipasti-Gerichte vorzubereiten. Allerdings braucht das auch ein wenig Zeit und ist nicht mal so eben schnell gemacht.

Antipasti schnell selber machen
Eingelegtes Gemüse
Pilze und Zucchini als Antipasti

Also habe ich mir überlegt, „Jannik, das bekommst Du doch auch schneller hin“. Und so ist dieses schnelle Antipasti-Rezept entstanden. Der Unterschied: Ich gare hier alle Zutaten gemeinsam mit der gleichen Marinade. Das spart jede Menge Zeit.

Diese selbst gemachte Antipasti ist:

  • schnell & einfach nachgekocht
  • super gut vorzubereiten
  • ideal für Gäste
  • perfekt, um sie einmal vorzubereiten und die ganze Woche davon zu essen
  • eine tolle Vorspeise und zusammen mit anderen Snacks ein leckeres Hauptgericht
Zutaten für Antipasti

So einfach machst Du Deine eigene Antipasti

Aber lass‘ uns mal einen Blick auf die 3 Schritte der schnellen Antipasti-Herstellung werfen. Denn darum soll es hier ja schließlich gehen. Ganz egal, welches Gemüse Du zubereiten willst.

Der Ablauf ist immer folgender:

  1. Das Gemüse vorbereiten & schneiden. Leckeres Gemüse Deiner Wahl (mehr dazu weiter unten in den FAQs) wird gewaschen und in mundgerechte Stücke, Scheiben oder Stifte geschnitten.
  2. Das Gemüse marinieren. Aus Knoblauch, Kräutern, Essig, Honig und Olivenöl entsteht eine herrliche Marinade, die sich wie eine warme Decke an das vorbereitete Gemüse schmiegen darf.
  3. Das Gemüse im Ofen garen. Im Backofen wird das marinierte Gemüse nun auf dem Backblech oder in einem Auflaufform für 20 Minuten bei 200 Grad Celsius gegart. Dann nochmals 20 Minuten ruhen lassen, auskühlen und fertig ist die italienische Antipasti.

Dazu passt wunderbar ein selbst gebackenes Ciabatta oder eine leckere Focaccia. Auch ein leckeres Pesto rosso, das typische Basilikum-Pesto oder ein Petersilienpesto sind leckere Begleiter. Und falls Du eine leckere Butter für das Brot suchst, dann probiere mal mein Tomatenbutter Rezept.

Die häufigsten Fragen & Antworten rund um selbstgemachte Antipasti

Da es immer mal wieder zu Fragen kommt, möchte ich hier gern einen kleinen Ratgeber zusammenschreiben, der Dir Antworten gibt. Welches Gemüse kann ich verwenden? Welches Öl kann ich verwenden? Wie steht es um die Kräuter? Und wie lange ist das eingelegte Gemüse eigentlich haltbar?!

Rettung naht – mit den folgenden Fragen und natürlich den zugehörigen Antworten!

Welches Gemüse kann ich für Antipasti verwenden?

Du kannst prinzipiell jedes Gemüse verwenden, auf das Du Lust hast. Richtig italienisch wird Deine Antipasti mit frischen Pilzen, Möhren, Zucchini, Aubergine, grünem Spargel, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Brokkoli, Stangensellerie, Blumenkohl, getrockneten Tomaten und Paprika.
Italienisches Gemüse

Kann ich bei den Kräutern der Antipasti variieren?

Auch bei den Kräutern für die Antipasti kannst Du vom Rezept abweichen. Ich mag Thymian, Rosmarin, Knoblauch und Oregano. Aber Du kannst auch Bohnenkraut, Basilikum, Dill oder andere Gewürze ergänzen. Und wer es sich ganz leicht machen möchte, der verwendet einfach eine italienische Gewürzmischung.

Welches Öl für selbstgemachte Antipasti?

Ich verwende ausschließlich ein gutes italienisches Olivenöl. Klar – es geht auch mit Sonnenblumenöl oder Rapsöl. Allerdings hat das Olivenöl einen starken Eigengeschmack, was für die Antipasti wichtig ist und das ganze Aroma aus dem Gemüse kitzelt. Wenn Du also Olivenöl gar nicht leiden kannst, dann lasse ich das als Ausrede durchgehen – ansonsten: Nur Olivenöl für selbstgemachte Antipasti.Welches Öl für Antipasti?

Kann ich die Antipasti vorbereiten?

Das ist kein Problem. Du kannst die Antipasti schon ein oder zwei Tage vorher vorbereiten und im Kühlschrank mit etwas Öl bedeckt und luftdicht verschlossen aufbewahren.

Wie lange ist Antipasti haltbar?

Ich würde die selbstgemachte Antipasti nicht länger als 1 Woche im Kühlschrank aufbewahren. Vorausgesetzt, das eingelegte Gemüse ist mit Öl bedeckt und luftdicht verschlossen.

Wenn Du die italienische Antipasti länger aufbewahren willst, dann kannst Du sie in ein Weckglas geben und viel Olivenöl darübergeben. Achte darauf, dass keine Luftblasen im Glas bleiben – also gern etwas schütteln. Die vollständig in Öl eingelegte Antipasti hält sich drei bis vier Monate. Und das aromatische Öl lässt sich für andere Gerichte verwenden.

Kann ich Antipasti einfrieren?

Antipasti kann eingefroren werden, allerdings leidet die Qualität beim Auftauen sehr. Das eingelegte Gemüse wird leider recht matschig. Besser ein paar Tage im Voraus vorbereiten oder eventuelle Reste zu einem Ratatouille verarbeiten. Auch zusammen mit Pasta oder als Brotbelag können Antipasti-Reste genossen werden.

Was passt zur Antipasti?

Zur Antipasti serviere ich frisches Weißbrot mit Butter, Olivenöl und Salz. Außerdem passt auch Bruschetta sowie eine Käseplatte oder italienische Salami, Parmaschinken und weitere Aufschnittsorten sehr gut dazu. Wer mag, kann auch ein Glas gekühlten Weißwein zur selbstgemachten Antipasti genießen.

Lass‘ mich in den Kommentaren gern wissen, wie es Dir geschmeckt hat und ob Du noch Fragen rund um das eingelegte italienische Gemüse hast. Ich freue mich, von Dir zu hören! 😋

Und wenn Du gar nicht genug Rezepte bekommen kannst, dann melde Dich auch gleich für den Newsletter an oder schau mal bei Youtube, Pinterest, Instagram & Co. vorbei!

Viel Spaß beim Genießen wünscht,

Jannik

Italienische Antipasti Rezepte

Italienische Antipasti

Jannik DegnerJannik Degner
Das Rezept für schnelle italienische Antipasti ist wunderbar einfach. Gemüse mit einer leckeren Marinade im Ofen garen & genießen!
4,63 von 59 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitung 20 Minuten Minuten
Ruhezeit 20 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 50 Minuten Minuten
Portionen 4 Portionen
Kalorien pro Portion 368 kcal

Küchenhelfer

F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer
Schneidbrett
Schneidbrett
Schüssel
Schüssel
Backofen
Backofen
Backblech
Backblech
Backpapier
Backpapier

Zutaten

  • 1 kg Gemüse (z.B. 2 Möhren, 2 Paprika, 1 Aubergine, 1 Zucchini, 1 rote Zwiebel, 200g Champignons etc.)
  • 6 EL Olivenöl
  • 3 Stück Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • 2 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL Honig
  • 2 EL Balsamico
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden. Zucchini und Aubergine schneide ich in Scheiben. Die Paprika in grobe, lange Stücke. Die Möhren werden geschält und in Stifte geschnitten. Die Pilze lasse ich ganz.
  • Die Kräuter und Knoblauch fein hacken. Dann mit 1 TL Honig, 2 EL Balsamico-Essig, 2 TL Oregano und 6 EL Olivenöl vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Marinade über das Gemüse geben und alles vermengen. Du kannst nun das marinierte Gemüse entweder anordnen oder ganz bunt auf dem Backblech zusammenwürfeln. Nach Bedarf noch etwas Olivenöl hinzufügen.
  • Im Backofen bei 200 Grad Umluft 20-25 Minuten garen. Dabei die Tür möglichst nicht öffnen. Dann den Ofen ausschalten, Tür geschlossen lassen und nochmals 20 Minuten nachziehen lassen.
  • Die Antipasti auskühlen lassen, mit Basilikum garnieren und mit frischem Brot servieren.

Video

Antipasti selber machen (REZEPT) – marinierte Paprika, Zucchini & Co.

Notizen

Du kannst auch gern anderes Gemüse verwenden. Im Frühling ist grüner Spargel lecker. Der Herbst ruft nach Kräuterseitlingen oder anderen Pilzen. Und im Winter sind auch Brokkoli oder Blumenkohl willkommene Zutaten im italienischen Antipasti.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 368kcal | Kohlenhydrate: 39g | Eiweiß: 9g | Fett: 22g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
Antipasti selber machen

Zuletzt aktualisiert am 23. Juni 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 25. Februar 2021

FrühlingsrezepteHauptgerichtItalienische RezepteRezepte mit KarottenRezepte mit KnoblauchRezepte mit PaprikaRezepte mit PilzenRezepte mit SpargelSommer-RezepteVorspeise
Teilen 3 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Apfelkompott einfach selber machen

Sauerkraut verfeinern – so geht’s!

Kartoffelknödel selber machen – meine Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Bayrisch Kraut – traditionelles Rezept mit Speck!

Queller / Salicornes / Meeresspargel zubereiten

Mango-Mozzarella-Caprese

Burrata mit Tomate – das Rezept wie in Bella Italia!

Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach!

Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du...

Klassischer Nudelsalat mit Mayo & buntem Gemüse

Grünen Spargel zubereiten – Warenkunde, Methoden, Wein, Tipps & Tricks

Grüner Bohnensalat

Frischer Tomatensalat mit Basilikum & Balsamico-Dressing

Gebratener grüner Spargel im „Tapas-Style“

Gebratener Mangold nach italienischem Rezept

Bärlauchrisotto – ein frühlingshaftes Gericht

Grüner Salat – so geht der einfache Beilagensalat!

Parmesan-Kartoffeln aus dem Backofen

12 Kommentare

Hofmann 9. Oktober 2021 - 13:49

5 Sterne
danke, genau das, was ich gesucht habe !

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 21. Oktober 2021 - 10:12

Das freut mich. Dann wünsche ich Dir einen guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen! 😊

Antworten
Andreas Krull 23. Dezember 2021 - 11:01

5 Sterne
Hi Jannik,
das liest sich gut. Ich werde es heute ausprobieren. Bis jetzt habe ich die Gemüse einzeln angebraten (Strafarbeit). Für Deine Idee, das komplett im Ofen zu machen, bin ich sehr dankbar. Deswegen auch präventiv 5 Sterne :-).
Jetzt meine Frage: Zuccini und Aubergine vorher mit etwas Salz entwässern oder ist das überflüssig?

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 23. Dezember 2021 - 11:54

Moin Andreas,
das freut mich aber sehr zu hören. 😊 Die Strafarbeit der einzelnen Zubereitung wollte ich mir auch sparen – dabei ist dieses Rezept entstanden. 😄 Bislang habe ich Zucchini und Aubergine nicht entwässert und das hat immer sehr gut funktioniert. Wenn Du jedoch eine sehr bittere Sorte erwischst, kann das Salz durchaus dabei helfen, die Bitterstoffe zu entziehen. Bei dem Gemüse, was ich bekommen habe, war das aber nie nötig.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit und ein frohes Weihnachtsfest! 🎄
Liebe Grüße,
Jannik

Antworten
Jeanette König 12. Februar 2022 - 16:21

Lieber Jannik, gerade habe ich dein Ciabatta gebacken, das sieht schon mal sehr gut aus. Nun gerade habe ich die Antipasti aus dem Ofen geholt und da hat sich sehr viel Flüssigkeit abgesetzt. Lass ich jetzt alles in der Auflaufform abkühlen – also in der Flüssigkeit- oder nehme ich das Gemüse raus? Vielen Dank im Voraus – Jeanette

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 21. Februar 2022 - 9:57

Hallo Jeanette, danke für Deine Rückmeldung. Abhängig vom verwendeten Gemüse und von der Ofentemperatur kann etwas Flüssigkeit in der Form bleiben. Das ist aber gar nicht schlimm, denn die ist voller Geschmack. Du kannst gern etwas davon über das Gemüse geben und mit Brot aufdippen – das ist richtig lecker. 😊 Liebe Grüße, Jannik

Antworten
Mona 4. September 2023 - 23:05

Hallo. Ich überlege es am Vortag zuzubereiten und dann am nächsten Tag nochmal in einer Aluschale auf dem Grill erwärmen. Müsste doch klappen oder? Danke schon mal und liebe Grüße

Antworten
Ulrike 7. Juli 2022 - 9:15

3 Sterne
Lieber Jannik, in deinem Rezept steht 2 E?l. Balsamiko,

in deinem Video schüttest du aber meiner Meinung mehr Essig über das Gemüse.

Ich möchte das ital. Gemüse für morgen vorbereiten. Du schreibst in eine luftverschlossene Schüssel im Kühlschrank aufzubewahren. Reicht Klarsichtfolie aus oder muss ich es in eine Art Tuppaschüssel umschichten und morgen wieder in eine andere Schüssel?
Wenn mit Klarsichtfolie, muss ich dann noch etwas Öl drübergießen? Wieviel? Muss das Gemüse damit bedeckt sein?
Beste Grüße
Kannst du mir bitte schnell eine Rückmeldung geben?

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 7. Juli 2022 - 12:34

Hallo Ulrike,

Du brauchst da keine Sorgen haben – ob Du nun 1 EL Balsamico mehr oder weniger verwendest, ist gar nicht schlimm. Im Video habe ich das nach Gefühl gemacht und vermutlich so rund 3-4 EL verwendet. Das war allerdings auch ein sehr milder Balsamico. Am Besten ist, Du vertraust einfach auf deinen Geschmack und probierst die Marinade einfach mal. Sie darf gern etwas sauer sein, sollte aber nicht so säuerlich wie ein Salatdressing sein.

Und zu deiner Frage bezüglich der Aufbewahrung: Du kannst das Gemüse auch gerne mit Frischhaltefolie bzw. Klarsichtfolie abdecken und im Kühlschrank durchziehen lassen. Mit Öl bedecken musst du es nicht, da es ja von der Marinade umgeben ist. Mit Öl bedecken würde ich es erst, wenn du es wirklich deutlich länger aufbewahren möchtest – aber dann wäre ein anderes Rezept sowieso mehr zu empfehlen.

Ich hoffe, das hilft dir weiter – und ist vielleicht jetzt auch 4 oder 5 Sterne wert. 😋
Liebe Grüße,
Jannik

Antworten
Ulrike 7. Juli 2022 - 13:21

5 Sterne
Lieber Jannik, habe ganz herzlichen Dank für deine umfangreiche Antwort. Jetzt bin ich sicherer. Morgen kommen meine Gäste, aber ich habe gerade mal die ferige Antipasta probiert, ich finde sie wunderbar. Habe noch etwas Zitronenolivenöl dazugegeben. Hmmm, schmeckt echt frisch und italienisch.

Antworten
Gosia 20. Januar 2023 - 19:27

5 Sterne
Hi Jannik,
habe gerade die ersten nach deinem Rezept „selbstgemachte“ Antipasti gemacht!
Für mich Hammer!! ;-D
Die Marinade gab dem Gemüse so eine feine mediterrane Note, bin einfach begeistert.
Gerade richtig für den Freitagabend ;-D.
Danke für die Inspiration
Grüße Gosia

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 23. Januar 2023 - 11:26

Hallo Gosia, das freut mich sehr zu hören. Danke für Deine Rückmeldung. 😊 Liebe Grüße, Jannik

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Herbst-Rezepte

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Alle Texte, Inhalte, Fotos und Videos auf dieser Website sind mit viel Liebe und Leidenschaft zu 100% von Menschen erstellt worden.
Denn ich würde kein Rezept probieren wollen, dass mir eine KI ausgespuckt hat.


* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!

tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop