Ne Mischung aus Brot und Kuchen – genau das ist das Bananenbrot. Gestern war ich bei meiner Schwester zum gemeinsamen Backen und wir haben ein klassisches Banana bread gebacken. Das ist ganz einfach gemacht – und schmeckt dazu superlecker.
Auch für Allergiker ist das Bananenbrot eine gute Variante, denn es ist nicht nur vegan, sondern auch laktosefrei, frei von raffiniertem Zucker und – nach Bedarf – auch glutenfrei.
Einfaches Bananenbrot
Küchenhelfer
Zutaten
- 4 Stück reife Bananen
- 270 g Mehl
- 10 Stück Datteln entsteint
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 50 ml Hafermilch Vanille
- 50 g Kokosöl
- 2 TL Backpulver
Anleitungen
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Dann die Bananen schälen und mit den Datteln und der Hafermilch fein pürieren.
- Das Mehl zusammen mit Salz, Backpulver und Zimt in eine Schüssel geben.
- Nun das Kokosöl in einem Topf erhitzen bis es flüssig wird und anschließend zum Mehl geben.
- Die Mehlmischung und die Bananenmischung mit einem Handrührgerät vermengen.
- Eine Kastenform leicht mit Kokosöl einfetten und den Teig hineingeben. Bananenbrot backen
- Dann 40 bis 45 Minuten im vorgeheizten Backofen backen und anschließend auskühlen lassen.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
Nährwerte
Easy peasy Bananenbrot mit der Süße der Dattel
Insbesondere in den USA und in Australien ist das Bananenbrot ein sehr beliebtes Gericht. Allerdings ist es häufig voller Zucker, Mehl und Fett. Das geht allerdings auch anders, wie das Rezept für Bananenbrot weiter unten zeigt. Wir haben hierbei vier vollreife Bananen verwendet, die zusammen mit den Datteln und einem guten Schuss Mandelmilch püriert werden.
Das Mehl – hier kannst Du übrigens auch gern Kokosmehl oder Mandelmehl nehmen, wenn Dein Bananenbrot glutenfrei sein soll – wird mit Zimt, einer Prise Salz und 2 TL Backpulver vermengt. Anschließend kommt das flüssige Kokosöl dazu.
Nun werden alle Zutaten mit dem Handmixer zu einem cremigen Teig verrührt und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius Umluft rund 45 Minuten gebacken. Das Bananenbrot sollte eine dunkle Oberfläche haben und an der Seite oder oben auch gern leicht aufreissen.
Noch mehr rund um das Bananenbrot …
Muss ich vollreife Bananen nehmen oder geht das auch anders?
Meiner Meinung nach wird das Bananenbrot am Besten, wenn Du wirklich schöne vollreife Bananen verwendest, die auch gern schon ein paar dunkle Flecken haben dürfen. Das bringt deutlich mehr Süße in den Kuchen.
Wenn Du Dich aber spontan entscheidest, ein Bananenbrot zu backen, dann bekommst Du vermutlich keine überreifen Bananen. In diesem Fall kannst Du auch normale reife Bananen nehmen. Nur grüne Bananen oder noch nicht durchgereifte Bananen würde ich nicht verwenden, da sie nicht genügend Süße mitbringen und auch von der Konsistenz zu fest sein könnten.
Tipp: Damit ist ein Bananenbrot auch die ideale Resteverwertung für übrig gebliebene Bananen.
Kann ich das Bananenbrot auch glutenfrei backen?
Na klar – auch wenn wir im Rezept weiter unten angeben, dass das Bananenbrot mit Mehl gebacken wird, kannst Du ganz einfach Mandelmehl oder Kokosmehl verwenden. Dann ist das Banana bread auch für glutenunverträgliche Menschen geeignet.
Wie viel Backpulver ist nötig?
In der Regel kommst Du mit 2 TL Backpulver sehr gut aus. Weniger würde ich nicht unbedingt verwenden, weil das Brot ansonsten nicht stark genug aufgeht und sehr dicht und matschig bleiben würde. Wenn Du das gerne magst, kannst Du natürlich auch mal etwas weniger Backpulver in den Teig geben.
Wie kann ich das Bananenbrot aufpeppen?
Das Bananenbrot lässt sich durch Gewürze oder zusätzliche Zutaten variieren. Wie wäre es beispielsweise, wenn Du mal ein paar Cashews, Mandeln, Haselnüsse oder Pekanüsse in den Teig gibst? Diese kannst Du davor auch gerne anrösten.
Anstatt von Zimt kannst Du das Banana bread auch mit Vanille, Tonkabohne, Piment oder Nelke aromatisieren. Das gibt ein tolles Aroma.
Jetzt bin ich gespannt, wie Dir mein Bananenbrot geschmeckt hat und ob beim Backen alles geklappt hat. Lass‘ es mich in den Kommentaren gern wissen!
Und falls Du noch weitere Rezepte & Inspirationen suchst, dann schau Dir mal mein Tarte tatin Rezept an. Auch die schwedische Mandeltorte ist sehr lecker. Oder Du probierst mal meine super-saftigen Schoko-Brownies.
Außerdem freue ich mich, wenn Du mir bei Instagram folgst. Dann verpasst Du keine neuen Rezepte mehr! 😋
Viele Grüße,
Jannik