Wenn es mal schnell gehen musst, bereite ich gern ein grünes Basilikum Pesto zu. Das ist ein toller Begleiter zu Pasta, Brot, Gemüse oder auch zu Tomate mit Mozzarella. Und ganz gleich, ob Du es nun Basilikum Pesto, grünes Pesto oder italienisch Pesto alla genovese nennst – ich empfehle Dir unbedingt, Dein Pesto selber zu machen. Das schmeckt viel besser als aus dem Glas und Du weißt genau, was drin ist.
Basilikum Pesto alla genovese
Zutaten
- 2 Töpfe Basilikum
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- 50 g Pinienkerne
- 1 Stück Knoblauchzehe
- ½ TL Meersalz
- 120 ml Olivenöl
- frisch gemahlener Pfeffer
Anleitungen
- Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze anrösten. Dabei im Auge behalten, damit nichts anbrennt. Danach kurz abkühlen lassen.
- Die Basilikumblätter zusammen mit den feinen Stielen in einen Mixer geben. Falls Du Dein Pesto etwas feiner haben möchtest, verwendest Du am Besten nur die Blätter. Dazu kommt eine grob gehackte Knoblauchzehe und 120 ml Olivenöl.
- Nun alles mit der Pulse-Funktion Deines Mixers stoßweise mixen, bis eine leicht stückige Konsistenz erreicht ist. Dabei nicht zu stark mixen, sonst kann Dein Pesto bitter werden.
- Zum Schluss den frisch geriebenen Parmesan unterheben und in Schraub- oder Weckgläser abfüllen. Zur Lagerung die Oberfläche vollständig mit etwas Olivenöl bedecken.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂
Video
Nährwerte
Grünes Pesto mit Basilikum, Pinienkernen & Co.
Ein grünes Basilikum Pesto besteht aus nur wenigen Zutaten und ist in wenigen Minuten zubereitet. Außerdem kannst Du es super-easy vorbereiten, in Gläser abfüllen und – mit etwas Olivenöl bedeckt – im Kühlschrank aufbewahren. Auch als Geschenk ist ein Glas frisches Pesto alla genovese ein wirklich tolles und persönliches Mitbringsel.
Lass‘ uns mal einen Blick auf die Zutaten werfen – und welche Du am Besten kaufst:
- Basilikum: Am Besten frische Topfkräuter, denn geschnittener Basilikum wird schnell trocken und verliert an Aroma.
- Pinienkerne: Hier empfehle ich Dir Pinienkerne aus Italien. Diese sind etwas geschmackvoller als die günstigeren Vertreter aus China. Außerdem solltest Du die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten – das gibt noch mehr Geschmack. Aber gut aufpassen, damit die Pinienkerne nicht anbrennen.
- Olivenöl: Ganz klar – es muss italienisches Olivenöl sein. Ich verwende gern das Tatanoso Olivenöl von Francesco Caricato, das wir immer kistenweise von einer Freundin aus Italien beziehen.
- Parmesan: Wenn Du es etwas kräftiger magst, empfehle ich Dir einen länger gereiften Parmigiano reggiano. Und falls Du einen etwas milderen Parmesan bevorzugst, kannst Du einen Grana Padano verwenden. Idealerweise kaufst Du den Parmesan am Stück und nicht vorgerieben – dann ist er noch aromatischer.
- Salz und Pfeffer: Das gibt etwas mehr Würze. Ich würze immer nach dem Mixen, denn die anderen Zutaten geben schon jede Menge Geschmack.
Im Video zeigen Monja von Bäcktakulär und ich Dir außerdem, wie Du das Basilikum Pesto schnell & einfach selber machen kannst. Das Rezept und weitere Infos rund um die Zutaten kommen jetzt. Viel Spaß dabei und guten Hunger! 😋
Mörser, Mixer oder Küchenmaschine – das sind meine Tipps
Das grüne Basilikum Pesto kannst Du auf verschiedene Arten zubereiten. Traditionell wird das Pesto im Mörser zerstoßen – schließlich kommt das Wort „Pesto“ vom italienischen Wort „pestare„, das „zerstampfen“ bedeutet. Allerdings kann das ziemlich zeit- und kraftaufwändig sein.
Daher mache ich mein grünes Pesto am Liebsten im Mixer selber. Du kannst aber auch eine Küchenmaschine verwenden. Wichtig beim Pesto selber machen ist jedoch, dass Du nicht zu lange mixt, denn durch die mechanische Belastung der frischen Kräuter und des Olivenöls kann Dein Pesto ansonsten schnell bitter werden. Mixe daher so kurz wie möglich und am Besten stoßweise – das geht am Besten mit einem Mixer mit Puls-Funktion.
Der Parmesan wird erst nach dem Mixen dazugegeben, damit Dein Basilikum Pesto mehr Struktur und Textur erhält. Einfach mit einem Löffel unterheben und verrühren.
Haltbarkeit & Lagerung des grünen Pesto
Dein selbstgemachtes Pesto alla genovese füllst Du am Besten in heiß ausgespülte Schraub- oder Weckgläser ab. Die Gläser sollten sich luftdicht verschließen lassen. Dann ist das Pesto im Kühlschrank problemlos mehrere Wochen haltbar.
Tipp: Ich empfehle Dir, das Pesto immer mit etwas Olivenöl zu bedecken, da die Oberfläche ansonsten leicht anfangen kann zu schimmeln.
Du siehst also: Pesto selber zu machen ist kein großer Aufwand und deutlich leckerer als die Fertigprodukte aus dem Glas. Zumal dort häufig minderwertige Zutaten enthalten sind. Statt Pinienkernen werden Nüsse verwendet, statt Basilikum günstigere Petersilie und an Stelle von Olivenöl kommt häufig Rapsöl – und das alles schmeckt man.
Dein selbstgemachtes Pesto hingegen überzeugt durch
- hochwertige Zutaten,
- eine cremige Konsistenz
- und einen unfassbar guten Geschmack.
Zusammen mit Brot oder Pasta machst Du nicht nur Dir, sondern auch Deiner Familie, Deinen Freunden und Deinen Gästen eine Freude. Probiere doch auch gerne mal das Pesto rosso, mein Petersilienpesto oder ein anderes leckeres Pasta Rezept.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen und freue mich auf Deinen Kommentar, wie Dir das grüne Basilikum Pesto geschmeckt hat.