221 5 von 1 Bewertung Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 15 Minuten Minuten Gesamt 25 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Heute gibt es mit dem Chiliöl Rezept eine echte Delikatesse für alle Chiliheads! Wenn Du genauso gerne scharf ist wie ich, dann musst Du dieses Chiliöl selber machen – es schmeckt würzig, scharf und verfeinert zahlreiche Speisen. Ich zeige dir in diesem Artikel zwei verschiedene Varianten für selbst gemachtes Chiliöl. Zum einen machen wir ein Öl aus getrockneten Chilis – diese habe ich häufig in meiner Küche für Chili con carne & Co.! Weiterhin zeige ich dir auch ein Rezept für Chiliöl aus frischen Chilis. Perfekt für noch mehr Schärfe und die Verarbeitung der frischen Schoten. Du kannst das Chiliöl zu ziemlich vielen Speisen reichen. Besonders gut schmeckt es zu Pasta und Pizza, aber natürlich auch zu asiatischen Gerichten. Und jetzt oute ich mich mal: Auch bei mir gibt es hin und wieder mal ein Fertiggericht – wie diesen Gyōza, die wahlweise mit Fleisch oder vegetarisch gefüllt sind. Dazu darf ein schnellen Dip aus Sojasauce, Chiliöl, Reisessig, Sesam und Chili auf keinen Fall fehlen. Außerdem gebe ich gern noch einige Tropfen vom Chiliöl über die Gyōzas. Diese Zutaten brauchst Du für selbst gemachtes Chiliöl Die Zutaten für dieses einfach Chiliöl sind mehr als überschaubar. Abhängig vom gewünschten Schärfegrad kannst Du die Mengenangaben sehr gerne anpassen: Für 500 ml Chiliöl brauchst Du: Pflanzenöl – Verwende 500 ml Rapsöl, Sonnenblumenöl, Erdnussöl oder Olivenöl. Auch eine Mischung verschiedener Pflanzenöle ist möglich. Chilischoten – Du kannst getrocknete oder frische Chilischoten nehmen. Auf 500 ml Öl empfehle ich zwischen 6 und 8 getrockneten Chilischoten. Das kommt aber sehr darauf an, welche Chilis zu verwendest und wie scharf Du Dein Chiliöl haben möchtest. Ich verwende gern mildere getrocknete Chilis wie Guajillo, Anch,, Chipotle oder frische scharfe Chilis wie Jalapeños, Habanero oder Serrano. Neben diesen Zutaten brauchst Du einen Topf, einen Mixer, idealerweise ein Thermometer, Flaschen zum Abfüllen und dazu eventuell einen Trichter. Hast Du alle Zutaten undd as Equipment am Start? Dann kommt jetzt das ausführliche Chiliöl Rezept für Dich. Weiter unten findest Du es in der kürzeren Form zum Ausdrucken und Abspeichern. So machst Du Dein eigenes Chiliöl Chiliöl aus getrockneten Chilis Für das Chiliöl aus getrockneten Chilis schneidest Du die Chilis in grobe Stücke. Du kannst gerne nur eine Sorte verwenden oder auch einen bunten Mix verschiedene Sorten. Erhitze nun 500 ml Pflanzenöl in einem Topf auf 120 Grad Celsius – verwende ein Thermometer zur Kontrolle. Dann gibst Du die Chilis in das Öl, ziehst den Topf vom Herd und lässt die Chilis im Öl auf Zimmertemperatur abkühlen. Gib‘ nun alles in einen Mixer und mixe es gut durch. Dann das Öl durch einen Filter oder ein feines Sieb gießen und in Flaschen aufbewahren. Für den besten Geschmack lässt Du es vor der Benutzung noch 2 Wochen ziehen. Idealerweise lagerst Du das selbst gemachte Chiliöl im Kühlschrank und verbrauchst es innerhalb von 3 Monaten. Chiliöl aus frischen Chilis Für das Chiliöl aus frischen Chilis gehen wir ganz ähnlich vor: Wasche die Chilischoten und schneide sie in Ringe. Je nach gewünschten Schärfegrad solltest Du davor die Kerne und die weißliche Membran im Inneren der Chilis entfernen – dies sind die schärfsten Teile. Erhitze dann 500 ml Pflanzenöl auf 120 Grad Celsius und gib‘ die geschnittenen Chilis dazu. Alles für rund 15 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb gießen und in Flaschen abfüllen. Auch bei dieser Varianten lässt Du das Öl vor der Verwendung bestenfalls noch 2 Wochen durchziehen. Auch das Chiliöl aus frischen Chilis solltest Du im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3 Monaten verbrauchen. Mein Geheimtipp für das beste Chiliöl Es gibt verschiedene Zubereitungen von Chiliöl – von einfachen Rezepten wie diesem hier bis zu zum chinesischen Rezept mit Sternanis, Frühlingszwiebel & Co. (gespottet auf eat this!). Was sie meinem Geschmack nach aber alle gemeinsam haben, das ist das Verlangen nach MSG. Falls Du dem Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat bzw. Monosodiumglutamat (MSG) gegenüber nicht abgeneigt sein solltest, dann gib‘ gerne eine Prise davon zusammen mit 1 TL Salz zum Chiliöl – beide Zutaten kannst Du gerne mit in den Mixer hauen. Das Salz löst sich im Öl übrigens nicht auf, verwende daher möglichst feinkörniges Salz und schüttle die Flasche vor Verwendung kurz durch. Für mich persönlich machen Salz und MSG das Chiliöl perfekt! Sie harmonieren wunderbar mit der Schärfe und geben dem Öl einen schönen Umami-Geschmack. Perfekt zu eigentlich so ziemlich allen Speisen – von Pizza und Pasta bis zur asiatischen Küche. Zu diesen Rezepten passt Dein selbst gemachtes Chiliöl Chiliöl verfeinert zahlreiche Gerichte – ganz gleich, ob selbstgemacht, gekauft oder geliefert. Pizza, Pasta, Dumplings, Salate, chinesisches Rindfleisch, Orange Chicken und noch soooo vieles mehr. Probiere es doch mal auf einer American Pan Pizza, zur Pizza Diavola oder als Bestandteil eines Dressings für einen grünen Salat. Auch Pasta-Gerichte wie die Spaghetti aglio e olio oder Pasta all’arrabbiata lassen sind wunderbar mit dem Chiliöl verfeinern. Orange Chicken Rindfleisch „Szechuan Art“ Gebratene Asia-Nudeln Wie wäre es außerdem mit gebratenem Garnelen und etwas selbst gebackener Ciabatta? Auch dazu kannst Du dieses scharfe Öl sehr gut verwenden. Ich wünsche dir viel Spaß dabei, Dein eigenes Chiliöl selber zu machen. Lass‘ mich in den Kommentaren gerne wissen, wie es gelungen ist. Dein Jannik Chiliöl selber machen 🌶️🔥 Jannik Degner Das Rezept zum Chiliöl selber machen. Ich zeige dir zwei verschiedenen Varianten aus frischen und aus getrockneten Chilischoten. 5 von 1 Bewertung Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 15 Minuten MinutenZeit insgesamt 25 Minuten Minuten Gericht Dips, SnacksLand & Region Italienisch Portionen 35 Portionen à 1 ELKalorien 120 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettKochtopfStabmixerKüchensieb Zutaten 1x2x3x▢ 500 ml Pflanzenöl▢ 6-8 getrocknete Chilischoten Schärfegrad und Menge nach Bedarf▢ 1 TL Salz optional▢ 1 Prise MSG (Mononatriumglutamat) optional Anleitungen Chiliöl aus getrockneten ChilisZuerst musst du die getrockneten Chilischoten vorbereiten. Du kannst sie entweder ganz lassen oder zerkleinernTipp: Entferne die Samen und die weiße Membran, da diese das Öl schärfer machen können.Erhitze 500 ml Pflanzenöl in einem Topf auf 120 Grad Celsius und gib' die getrockneten Chilischoten hinzu. Alles vom Herd nehmen und im Topf auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.Mixe das Öl mit den Chilis im Mixer gut durch. Gib' es dann durch ein feines Sieb und fülle es in Flaschen ab.Chiliöl aus frischen ChilisWasche die frischen Chilischoten und schneide sie dann in Ringe.Tipp: Je nach gewünschten Schärfegrad solltest Du die Samen und die weiße Membran im Inneren der Chilis entfernen. Darin steckt die meiste Schärfe. Trage bei besonders scharfen Exemplaren bitte Handschuhe und ggf. eine Schutzbrille.Erhitze 500 ml Pflanzenöl in einem Topf auf 120 Grad Celsius und gib' die frischen Chilis dazu. Lasse alles für 15 Minuten ziehen.Das Öl durch ein Sieb abgießen und in Flaschen abfüllen. Gerne kannst Du auch einige Chilis in die Flasche geben, beachte dann aber, dass das Öl mit der Zeit immer schärfer werden kann. Nährwerte pro PortionKalorien: 120kcal | Kohlenhydrate: 0.1g | Eiweiß: 0.01g | Fett: 14g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Herbst-RezepteRezepte mit ChiliSommer-Rezepte Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Pflaumenmus wie von Oma – einfach selber machen! Beef Jerkey selber machen Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen Olivenbrot – schnell & einfach selber backen Französisches Croissant Rezept Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept! Walnuss-Ciabatta Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du... Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote! Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot! Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven Einfaches Dinkelbrot selber backen Laugenbrötchen selber machen Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!