5,9K 4,67 von 3 Bewertungen Vorbereitung 20 Minuten Minuten Zubereitung 35 Minuten Minuten Ruhezeit 2 Stunden Stunden Gesamt 2 Stunden Stunden 55 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Ich bin ein großer Freund von selbstgebackenem Ciabatta! Das italienische Weißbrot mit Olivenöl & Hartweizengrieß ist ein toller Begleiter zu Antipasti, Dips oder Tapas. Und heute möchte ich Dir mal zeigen, dass Ciabatta selber backen gar nicht so schwer ist – Du brauchst nur ein wenig Zeit sowie Hefe (denn die ist zu Corona-Zeiten ja manchmal etwas schwierig zu bekommen)! So einfach kannst Du Dein eigenes Ciabatta backen Für ein richtig leckeres Ciabatta brauchst Du nicht viele Zutaten. Mehl, Wasser, Hefe, Olivenöl, Grieß und Salz. Dazu empfehle ich Dir eine Küchenmaschine mit Knethaken – und etwas Gehzeit für den Teig. Lass‘ uns zunächst mal einen Blick darauf werfen, was benötigt wird: Mehl – Ich verwende ein Weizenmehl Typ 550. Du kannst aber auch ein italienisches Pizzamehl Typo 00 verwenden.Hartweizengrieß – Diese Zutat sorgt dafür, dass Dein Ciabatta etwas dichter wird. Unbedingt mal ausprobieren!Olivenöl – Am Besten verwendest Du ein gutes, italienisches Olivenöl, denn das Ciabatta bekommt durch das Öl einen schönen Geschmack. Außerdem wird der Teig etwas geschmeidiger.Hefe – Zu Zeiten von Corona leider etwas schwierig zu bekommen. Ich bevorzuge frische Hefe, Du kannst aber auch Trockenhefe verwenden. Statt 10 g frischer Hefe verwendest Du einfach 4 g Trockenhefe.Salz – Das gibt Deinem Ciabatta die richtige Würze. Ich verwende am liebsten Meersalz.Wasser – Einfaches Wasser aus der Leitung ist absolut ausreichend. Hier kommt außerdem die Videoanleitung zum Rezept. Ciabatta einfach backen - Brot wie in Italien 🇮🇹 // Schnelles & leckeres Rezept!Dieses Video auf YouTube ansehen Schritt 1 – Kneten was das Zeug hält Wie Du siehst, ist das bis hierhin kein Hexenwerk. Und so viel komplizierter wird es auch nicht, denn jetzt knetest Du alle Zutaten in einer Küchenmaschine rund 10 Minuten durch, bis ein schöner, geschmeidiger Teig entstanden ist. Das Mehl sieben ist übrigens nicht nötig. Wenn Du keine Küchenmaschine hast, kannst Du das auch mit den Händen machen – das ist ein gutes Workout für die Muckis. Wenn Du magst, kannst Du dem Teig jetzt auch ein paar schwarze Oliven, Zwiebeln oder Peperoni hinzugeben. Auch ein paar fein gehackte Walnüsse sind sehr lecker. So kannst Du Dein Ciabatta ganz einfach variieren. Schritt 2 – Jetzt heißt es abwarten Anschließend muss er Teig mindestens 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen. Noch besser wird Dein Ciabatta aber, wenn Du den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lässt. Dann entwickelt sich ein schöner, brotiger, aromatischer Geschmack. In diesem Fall solltest Du den Teig aber 3 Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen, damit er wieder Raumtemperatur annehmen kann. Schritt 3 – Den Teig aufteilen Nun teilst Du den aufgegangenen Teig vorsichtig in zwei Rechtecke und lässt diese abgedeckt bei Raumtemperatur eine Stunde aufgehen. Die Profis nennen das übrigens „das Brot garen lassen„. In der Zwischenzeit kannst Du Deinen Backofen auf 260 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen – am besten mit einem Backstein (ich verwende unter anderem diesen hier*). Schritt 4 – Das Ciabatta backen Jetzt gibst Du das Brot auf den heißen Backstein. Du kannst auf den Stein, auf den Boden des Backofens oder in eine auf den Boden gestellte Form auch etwas Wasser geben. Das Wasser verdampft und Du schließt schnell die Backofentür. Das nennt sich „dampfen“ und sorgt dafür, dass das Brot mehr Trieb bekommt. Dein Ciabatta wird dann 10 Minuten bei 260 Grad und weitere 20-25 Minuten bei 220 Grad gebacken. Dann nimmst Du es aus dem Backofen und lässt es vor dem Anschneiden vollständig abkühlen. Warum Corona (COVID-19) mich beim Brotbacken gestört hat Zurzeit beschäftigt uns das Corona-Virus ja ziemlich. Es kommt zu Einschränkungen in der Gastronomie, beim Urlaub, beim Einkaufen und in vielen weiteren Bereichen. Hamsterkäufe gehörten Anfang des Jahres 2020 zum Alltag – überall war das Toilettenpapier und die Hefe vergriffen. Und die Hefeknapptheit hat auch Einfluss auf mein Ciabatta gehabt, denn so richtig aufgegangen wie sonst ist es leider nicht. Das siehst Du vermutlich auch auf den Fotos. An meinem Rezept und an der Teigführung habe ich nichts geändert – und das Ciabatta habe ich schon mindestens 30 Mal gebacken – daran lag es also ziemlich sicher nicht. Ich tippe daher auf eine mangelnde Qualität der Hefe. Es kann durchaus sein, dass die Hefe im „Hauruck-Verfahren“ auf den Markt gebracht wurde und keine ausreichende Triebkraft entwickelt. Aber das ist natürlich reine Spekulation – wobei dieses Phänomen tatsächlich mehrere Hobbybäcker in meinem Freundeskreis beobachten konnten. Das Ciabatta Rezept zum Selberbacken Falls Du vom „Hefegate“ ebenfalls betroffen gewesen bist, dann verrate es mir gleich in den Kommentaren. Hier kommt jetzt erstmal das Rezept für 2 leckere Ciabatta zum Selberbacken! Ciabatta – italienisches Weißbrot Jannik Degner Dieses Ciabatta Rezept musst Du probieren. Mit italienischem Mehl, frischer Hefe und gutem Olivenöl. Das ist ein wahrer Hochgenuss in Brotform. 4,67 von 3 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 20 Minuten MinutenZubereitung 35 Minuten MinutenRuhezeit 2 Stunden StundenZeit insgesamt 2 Stunden Stunden 55 Minuten Minuten Gericht Beilage, BrotLand & Region Italienisch Portionen 2 StückKalorien 1288 kcal KüchenhelferBackofenKüchenmaschineTeigschaberPizzasteingroße Schüssel Zutaten 1x2x3x▢ 500 g Weizenmehl Typ 550▢ 10 g frische Hefe▢ 60 g Hartweizengrieß▢ 60 g Olivenöl▢ 320 g Wasser▢ 13 g Salz Anleitungen Alle Zutaten in der Küchenmaschine mit dem Knethaken rund 10 Minuten vermengen, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entstanden ist.Den Teig nun mindestens 2 Stunden mit einem Geschirrhandtuch abgedeckt gehen lassen – noch besser über Nacht im Kühlschrank. Den Teig danach vorsichtig auf die Arbeitsfläche stürzen. Wenn der Teig im Kühlschrank war, davor rund 2 Stunden bei Zimmertemperatur anwärmen lassen.Den Teig in 2 Rechtecke teilen, mit etwas Abstand auf ein Backpapier geben und abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 260 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen – am Besten mit einem Pizzastein oder Backstein.Das Brot in den vorgeheizten Backofen geben und etwas Wasser auf den Pizzastein oder auf den Boden des Backofens geben. Die Tür schnell schließen. Das Ciabatta nun 10 Minuten bei 260 Grad backen, anschließend die Ofentemperatur auf 220 Grad reduzieren und weitere 25 Minuten backen. Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. VideoCiabatta einfach backen – Brot wie in Italien 🇮🇹 // Schnelles & leckeres Rezept!Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 1288kcal | Kohlenhydrate: 214g | Eiweiß: 30g | Fett: 33g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Ich wünsche Dir wie immer ganz viel Spaß beim Nachbacken und bin sehr gespannt auf Deine Nachricht oder Deinen Kommentar, wie Dir das Ciabatta geschmeckt hast. Falls Du noch leckere Dips für das Brot suchst, dann schau Dir mal mein Petersilienpesto, das Pesto rosso, eine leckere Aioli , den schnellen Datteldip oder meine selbstgemachte Sour Creme an. Alternativ passen auch eine leckere Tomatensuppe oder die italienischen Fleischbällchen sehr gut dazu. Und wenn Du mal ein etwas anderes Brot backen willst, dann probiere es mal mit einer französischen Fougasse. Wenn Du magst, wirf‘ doch auch gleich mal einen Blick auf meine Social Media Profile. Du findest mich bei Youtube, Pinterest, Instagram und Facebook! Facebook Instagram Pinterest YouTube Jetzt aber ran an den Herd und frisches Brot backen! Wenn Du das Rezept nachgemacht hast, verlinke mich doch gleich in Deiner Instagram Story @tastybitsfood oder nutze den Hashtag #tastybitsDE! Viel Spaß & einen guten Appetit wünscht, Jannik Zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 2. Juni 2020 FrühlingsrezepteHerbst-RezepteSommer-RezepteWinter Teilen 2 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Pflaumenmus wie von Oma – einfach selber machen! Beef Jerkey selber machen Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen Olivenbrot – schnell & einfach selber backen Französisches Croissant Rezept Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept! Walnuss-Ciabatta Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du... Chiliöl selber machen Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote! Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot! Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven Einfaches Dinkelbrot selber backen Laugenbrötchen selber machen Chicken Wings selber machen – so werden sie extra-knusprig! Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!