3,6K 5 von 4 Bewertungen Vorbereitung 5 Minuten Minuten Zubereitung 0 Minuten Minuten Gesamt 5 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Du bist auf der Suche nach eine leckeren Dip zu Hähnchenspießen, Brot, Fisch & Gemüse? Oder suchst Du nach einer leckeren Idee für ein asiatisch inspiriertes Salatdressing? Dann ist diese Erdnusssauce genau das, was Du brauchst! Dieser cremige Dip aus Schalotten, Sojasauce, Erdnussbutter und Kokosmilch passt super zu Fleischgerichten aller Art. Mein persönlicher Favorit sind die indonesischen Satay Hühnerspieße – aber auch mit gegrilltem Gemüse, zu Fisch oder als exotisches Salatdressing kannst Du diese Erdnusssauce servieren. Sie passt außerdem sehr gut zu vietnamesischen Sommerrollen oder zu chinesischen Frühlingsrollen. Du kannst sie aber auch perfekt zum Kochen verwenden und daraus beispielsweise ein leckerer Erdnuss-Hühnchen oder eine schmackhafte Süßkartoffel-Erdnuss-Suppe machen. Kurzum: Diese Erdnusssauce musst Du unbedingt ausprobieren! Ich mag sie besonders gerne als Dip zu Spießen – aber auch in der warmen Kombination mit gebratenem Fleisch. Mit diesem Rezept brauchst Du garantiert keine Fertigsauce mehr. Werfen wir aber zunächst mal einen Blick auf die Zutaten, die wir für unsere selbstgemachte Erdnusssauce benötigen. Diese Zutaten brauchst Du für die Erdnusssauce Für rund 4 Portionen des Erdnuss-Dips brauchst Du ein paar verschiedene Zutaten – viele davon findest Du mittlerweile im Supermarkt – oder aber im Asia-Shop Deines Vertrauens. 3 Schalotten1 Knoblauchzehe1 Stück frischer Ingwer1 EL Erdnussöl *2 EL Reisessig*2 EL brauner Zucker 2 EL Sojasauce *3 EL Erdnussbutter (ohne Stücke) *1 kleine Chilischote (Schärfe nach Belieben)Saft von 1 Limette100 ml Kokosmilch Außerdem brauchst Du einen guten Mixer, um die Sauce zuzubereiten. Alternativ geht das auch mit eine Pürierstab und einem Mixbecher. So wird die Erdnusssauce zubereitet Die Zubereitung der Erdnusssauce ist wirklich einfach. Du musst nur alle Zutaten gut miteinander vermengen. Dazu verwende ich einen Küchenmixer. Alternativ geht das aber auch mit Pürierstab und einem hohen Gefäß oder auch im Thermomix & Co. Gib‘ einfach alle Zutaten – mit Ausnahme der Kokosmilch – in den Mixer und mixe alles, bis Du eine homogene Masse bekommst. Jetzt kannst Du die Erdnusssauce mit der Kokosmilch auf Deine gewünschte Konsistenz bringen. Du willst sie zum Kochen verwenden oder als cremige Salatsauce? Dann nimm‘ gern etwas mehr Kokosmilch und eventuell etwas heißes Wasser. Möchtest Du hingegen eine festere Konsistenz für einen Erdnuss-Dip? Taste Dich in diese Fall vorsichtig mit etwas weniger Kokosmilch heran. Nun ist Deine Erdnusssauce bereit zum Servieren oder zum Weiterverarbeiten. So schnell kann es halt manchmal gehen. Wenn Du noch weitere leckere Dips probieren magst, dann schau‘ dir auch gerne mal meinen schnellen Datteldip oder die selbst gemachte Sour Creme (richtig gut!) an. Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit! 😋 Dein Jannik Erdnusssauce Jannik Degner Diese schnelle Erdnusssauce passt perfekt zu asiatischen Gerichten, zu Salaten oder als leckeres Salatdressing. 5 von 4 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 5 Minuten MinutenZubereitung 0 Minuten MinutenZeit insgesamt 5 Minuten Minuten Gericht Dips, SauceLand & Region Asiatisch Portionen 4 PortionenKalorien 247 kcal KüchenhelferStabmixer alternativ Küchenmaschine oder Mixer Zutaten 1x2x3x▢ 1 Knoblauchzehe▢ 1 Stück frischer Ingwer etwa daumengroß▢ 1 EL Erdnussöl▢ 2 EL Reisessig▢ 2 EL brauner Zucker▢ 2 EL Sojasauce▢ 3 EL Erdnussbutter ohne Stücke▢ 1 kleine Chilischote Schärfe nach Belieben▢ Saft von 1 Limette▢ 100 ml Kokosmilch je nach Konsistenz etwas mehr oder weniger Anleitungen Alle Zutaten – außer der Kokosmilch – in einem Mixer zu einer homogenen Masse vermengen. Anschließend mit rund 100 ml Kokosmilch die gewünschte Konsistenz einstellen. Für eine Sauce zu Kochen oder für ein Salatdressing nimmst Du etwas mehr und für einen Dip eher etwas weniger. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! NotizenWenn Du die Sauce schärfer magst, gib‘ gern mehr Chili dazu. Alternativ kannst Du die Chilischote aber auch gerne weglassen. Nährwerte pro PortionKalorien: 247kcal | Kohlenhydrate: 14g | Eiweiß: 7g | Fett: 19g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Die häufigsten Fragen rund um die Erdnusssauce Ist die Erdnusssauce vegan, glutenfrei, laktosefrei & Co.? Ein dreifaches „Ja“ für alle Fragen. Dieses Erdnusssaucen Rezept ist vegan, glutenfrei und laktosefrei. Achte aber bitte auf die richtige Sojasauce, da diese zu Teil Gluten enthalten kann. Wenn Du den braunen Zucker außerdem durch eine Alternative wie Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt, ist sie zudem auch noch frei von raffiniertem Zucker. Welche Erdnussbutter sollte ich verwenden? Am Besten verwendest Du eine cremige Erdnussbutter ohne Stücke und ohne Zuckerzusatz. Diese lässt sich einfacher zu einer cremigen Sauce verarbeiten. Allerdings funktioniert das Rezept auch mit stückiger Erdnussbutter. Hier findest Du eine gute Empfehlung *. Kann ich den Erdnuss-Dip schärfer zubereiten? Na logo – dazu nimmst Du einfach eine ordentlich scharfe Chilischote und mixt diese unter Deine Sauce. Wenn Du nicht gern scharf isst, dann lass‘ die Chilischote einfach weg. Wie lange ist die Erdnusssauce haltbar? Im Kühlschrank kannst Du die Erdnusssauce in einem verschlossenen Glas rund 5 Tage aufbewahren. Falls sie beim Entnehmen zu fest sein sollte, erwärme sie entweder kurz auf dem Herd, in der Mikrowelle oder gib‘ etwas heißes Wasser in das Glas – dann wird der Erdnuss-Dip in Windeseile wieder cremig. Kann ich die Sauce auch zum Kochen verwenden? Auf jeden Fall! Diese Erdnusssauce ist nicht nur ein leckerer Dip und ein schmackhaftes Salatdressing, sondern passt auch toll als Sauce zu Reisgerichten, Hühnchen, Zucchini, Süßkartoffeln und anderem Gemüse. Sogar Suppen kannst Du damit verfeinern. Probiere doch einfach mal aus, wie sie Dir am besten schmeckt. Kann die Erdnusssauce eingefroren werden? Du kannst die Erdnusssauce auch gerne einfrieren. Dazu empfehle ich Dir am besten kleine Gefäße. Wenn Du dann eine Portion brauchst, kannst Du sie bequem auftauen. Länger als 6 Monate würde ich sie jedoch nicht im Gefrierfach lassen. Zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 2. November 2022 Asiatische RezepteFrühlingsrezepteHerbst-RezepteRezepte mit ChiliRezepte mit KnoblauchRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWinter Teilen 2 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Pflaumenmus wie von Oma – einfach selber machen! Beef Jerkey selber machen Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen Olivenbrot – schnell & einfach selber backen Französisches Croissant Rezept Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept! Walnuss-Ciabatta Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du... Chiliöl selber machen Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote! Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot! Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven Einfaches Dinkelbrot selber backen Laugenbrötchen selber machen Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!