tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte Neu
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte BELIEBT
        • ☀️ Sommerrezepte
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Flammkuchen mit Tomaten & Rucola

von Jannik Degner 17. Januar 2023
von Jannik Degner 17. Januar 2023 0 Kommentar
Flammkuchen mit Tomate und Rucola
405
Noch keine Bewertungen.
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitung 10 Minuten Minuten
Ruhezeit 30 Minuten Minuten
Gesamt 50 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Es geht weiter mit unserer Reihe an bunten Flammkuchen Variationen. Heute steht ein vegetarischer Flammkuchen mit bunten Tomaten und Rucola auf der Speisekarte. Diesen mediterranen Vertreter des beliebten französischen Rezepts musst Du unbedingt mal ausprobieren. Wenn Du also Lust auf mehr Abwechslung in Deiner Küche hast, dann probieren gern dieses leckere Rezept für den Tomaten-Flammkuchen aus.

Dieser Flammkuchen mit Tomaten & Rucola ist eine schöne Abwechslung zum Elsässer Original mit Speck & Zwiebeln. Er ist üppig belegt, braucht nur wenige Minuten Backzeit im Ofen und ist dazu auch noch richtig schön anzusehen – oder was meinst Du?!

Flammkuchen mit Tomate & Rucola
Frische Kirschtomaten
Tomaten-Flammkuchen

Wir verwenden eine leckere Basis aus leicht gewürztem Crème fraîche, die mit verschiedenen Tomaten in allen möglichen Farben belegt wird. Dabei verwende ich am liebsten halbierte Cocktailtomaten – denn die geben ein fruchtig-süßes Aroma. Nach dem Backen wird der Flammkuchen mit Basilikum, Rucola und ein wenig frisch gehobeltem Parmesan verfeinert.

Wer mag, kann außerdem noch ein paar Tropfen Olivenöl und einen gut gereiften Balsamico wie diesen hier darüber geben.


Diese Zutaten brauchst Du für den Tomaten-Flammkuchen

Die Zubereitung des Flammkuchens mit Tomaten ist gar nicht schwer. Aber zuerst werfen wir einen Blick auf die Einkaufsliste.

Für 2 Flammkuchen brauchst Du:

Flammkuchenteig

  • 250 g Mehl
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 125 ml Wasser

Belag

  • 125 g Crème fraîche
  • 50 g Parmesan
  • 1 Zweig frischen Rosmarin
  • Salz & Pfeffer
  • 250 g bunte Kirschtomaten
  • 1 Handvoll frischen Rucola
  • frischen Basilikum

An Equipment brauchst Du eine Küchenmaschine wie die KitchenAid Artisan* oder einen Handmixer zum Kneten des Teigs. Weiterhin ein Nudelholz sowie ein Messer und Schneidbrett zum Vorbereiten der Zutaten. Du kannst den Tomaten-Flammkuchen problemlos Du im Backofen mit einem Pizzastein* backen. Oder aber, Du verwendest einen speziellen Pizzaofen wie den G3Ferrari*.

Hast Du alle Zutaten und das Equipment am Start? Dann legen wir los mit der Zubereitung des Flammkuchen mit bunten Tomate. Hier kommt das detaillierte Rezept als Anleitung. Weiter unten findest Du es in kürzeren Form zum Ausdrucken und Abspeichern.


So machst Du Flammkuchen mit bunten Tomaten, Rucola & Basilikum

Flammkuchenteig ansetzen

Wir beginnen mit dem Flammkuchenteig. Gib‘ dazu 250 g Mehl mit 2 EL Olivenöl, 1 TL Salz und 125 ml Wasser in eine Schüssel. Vermenge diese Zutaten dann mit dem Knethaken der Küchenmaschine, dem Handmixer oder mit Deinen Händen zu einem geschmeidigen Teig.

Teig selber machen

Jetzt lässt Du den Flammkuchenteig für 30 Minuten abgedeckt ruhen, bevor Du ihn ausrollen kannst. Dabei kann er sich etwas entspannen und lässt sich besser verarbeiten.

Tomaten-Flammkuchen belegen

Teile den gut ausgeruhten Flammkuchenteig jetzt in 2 Teile und rolle diese auf einer Arbeitsfläche mit etwas Mehl dünn aus. Dazu kannst Du ein Nudelholz verwenden. Alternativ lässt sich der Fammkuchenteig auch gut auf einem Bogen Backpapier ausrollen.

Teig dünn ausrollen

Gib‘ 125 g Crème fraîche in eine Schüssel verrühre sie mit rund 25 g geriebenem Parmesan, einigen gezupften Basilikumblättern und ein wenig gehacktem Rosmarin. Schmecke die Sauce dann mit Salz und Pfeffer ab. Nun bestreichst Du die beiden Flammkuchen damit und belegst sie mit den halbierten oder in Scheiben geschnittenen Kirschtomaten.

Tomaten-Flammkuchen belegen

Hier kannst Du gern eine bunte Auswahl von grünen, gelben, roten, orangefarbenen und schwarzen Tomaten verwenden. Auch getrocknete und in Öl eingelegte Tomaten sind möglich.

Flammkuchen backen

Jetzt ist Dein Flammkuchen bereit für den Ofen. Du hast ihn idealerweise bereits auf 250 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Wenn Dein Ofen noch höhere Temperaturen erreicht, dann stelle ihn gerne heißer ein. Ich backe Flammkuchen im Ofen immer bei 300 Grad Celsius Hitze auf einem Pizzastein oder im Pizzaofen.

Belegter Flammkuchen vor dem Backen

Schiebe den Tomaten-Flammkuchen nun in den Backofen und backe ihn für rund 8-10 Minuten, bis er goldbraun geworden ist. Das kann abhängig von der Hitze und Leistung Deines Ofens auch etwas kürzer oder länger dauern. Den Flammkuchen dann herausnehmen.

Flammkuchen mit Tomate & Rucola

Nun verfeinerst Du ihn noch mit einer Handvoll frischem Rucola, etwas Basilikum und dem restlichen Parmesan, den Du entweder reiben oder hobeln kannst. Besonders gut schmeckt der Tomaten-Flammkuchen auch, wenn Du ihn noch mit etwas Olivenöl und einem alten dunklen Balsamico wie diesem hier* beträufelst.

Flammkuchen mit altem Balsamico verfeinern

Noch mehr leckere Flammkuchen Rezepte

Ich habe schon verschiedene Flammkuchen Variationen gebacken. Einige davon habe ich für Dich schon fotografiert und auf meinem Blog vorgestellt. Andere werden mit der Zeit definitiv noch folgen. Hier sind ein paar Inspirationen für Dich:

  • Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln
  • Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin & Honig
  • Flammkuchen à la Pizza Bianca
  • Flammkuchen mit gebeiztem Graved Lachs und Honig-Senf-Dill-Sauce

Lass‘ mich in den Kommentaren weiter unten gerne wissen, welches Deine Lieblings-Variation vom Flammkuchen ist. Bist Du eher der klassische Typ mit Speck und Zwiebeln oder darf es auch mal etwas Ausgefalleneres sein? Ich bin gespannt von Dir zu hören.

Jetzt aber viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit. Lass‘ Dir den Tomaten-Flammkuchen schmecken!

Alles Liebe,

Dein Jannik

Flammkuchen mit Tomate Rezept

Flammkuchen mit Tomaten & Rucola

Jannik DegnerJannik Degner
Der vegetarischer Flammkuchen mit Tomaten, Basilikum & Rucola ist eine tolle Abwechslung zum Klassiker.
Noch keine Bewertungen.
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitung 10 Minuten Minuten
Ruhezeit 30 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 50 Minuten Minuten
Gericht Hauptgericht, Kleinigkeit, Snacks
Land & Region Französisch, Mediterran
Portionen 2 Flammkuchen
Kalorien 826 kcal

Küchenhelfer

Küchenmaschine
Küchenmaschine
Nudelholz
Nudelholz
F. Dick Ajax 1905 Kochmesser
Messer
Schneidbrett
Schneidbrett
Pizzastein
Pizzastein

Zutaten
  

Flammkuchenteig

  • 250 g Mehl
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 125 ml Wasser

Belag

  • 125 g Crème fraîche
  • 50 g Parmesan
  • Salz & Pfeffer
  • 1 Zweig frischen Rosmarin
  • 250 g bunte Kirschtomaten
  • 1 Handvoll frischen Rucola
  • frischen Basilikum

Anleitungen
 

  • Zuerst den Flammkuchenteig aus 250 g Mehl, 2 EL Olivenöl, 1 TL Salz und 125 ml Wasser verrühren. Das geht mit der Küchenmaschine, einem Handmixer oder den Händen. Knete alles für einige Minuten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Lass' diesen dann abgedeckt für 30 Minuten ruhen.
    Flammkuchen Teig selber machen
  • In der Zwischenzeit vermengst Du 125 g Crème fraîche in einer Schüssel mit 25 g geriebenem Parmesan, etwas zerrupftem Basilikum, ein wenig fein gehacktem Rosmarin sowie Salz und Pfeffer.
    Parmesan-Crème
  • Jetzt teilst Du den Flammkuchenteig in 2 Teile und rollst diese auf einem Bogen Backpapier oder auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn aus. Bestreiche sie dann mit der Parmesan-Crème und belege den Flammkuchen mit halbierten oder in Scheiben geschnittenen bunten Tomaten.
    Tomaten-Flammkuchen belegen
  • Backe die Flammkuchen im vorgeheizten Backofen (am Besten auf einem Pizzastein) bei 250 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) für 8-10 Minuten.
    Flammkuchen mit Tomate & Rucola
  • Dann aus dem Ofen nehmen und mit Rucola und Basilikum toppen. Gib' außerdem noch etwas gehobelten Parmesan darauf. Wenn Du magst, kannst Du den Tomaten-Flammkuchen auch noch mit etwas Olivenöl und altem Balsamico verfeinern. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
    Flammkuchen mit Kirschtomaten

SUPPORT

Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂

Buy Me a Coffee

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 826kcal | Kohlenhydrate: 104g | Eiweiß: 25g | Fett: 34g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
Herbst-RezepteRezepte mit TomateSommer-RezepteVorspeise
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot!

Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach

Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven

Einfaches Dinkelbrot selber backen

Laugenbrötchen selber machen

Chicken Wings selber machen – so werden sie extra-knusprig!

Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen

Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza!

Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Leckere Frühlings-Rezepte

Frühlingsrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!


Nach oben
tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop