Heute gibt es eine süße Abwandlung des allseits beliebten Flammkuchens mit Ziegenkäse, aromatischem Rosmarin und Honig verfeinert. Diese Variante ist besonders für alle vegetarischen Genießerinnen und Genießer ganz wunderbar geeignet. Wer mag, kann dem Flammkuchen außerdem noch mit etwas Birne oder frischen Feigen verfeinern, diese beiden Zutaten passt ebenfalls wunderbar zum cremigen Käse und der Süße vom Honig.
In diesem Rezept zeige ich Dir, wie Du den Flammkuchenteig ganz einfach selber machen kannst und wie der Rosmarin-Flammkuchen belegt wird.
Ich bin ein großer Fan von selbst gebackenem Flammkuchen. Ein schneller Teig lässt sich ziemlich unkompliziert und einfach vorbereiten. Und dann kann sich jeder nach Lust und Laune seinen Lieblings-Flammkuchen zusammenstellen und backen. Ob ganz klassisch nach Elsässer Art mit Zwiebeln und Speck, mit bunten Tomaten und Rucola oder mit selbst gemachten Graved Lachs und Honig-Senf-Dill-Sauce.
Heute aber geht es um eine fast schon desserthafte Zubereitung der beliebten Speise aus dem Elsass. Mittlerweile haben sich ja soooo viele verschiedene Flammkuchen Beläge etabliert, dass man gefühlt Jahre bräuchte, um sich durch all‘ die leckeren Kreationen zu schlemmen. Eine meiner liebsten Varianten ist der Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig.
Der knusprige (und natürlich selbst gemachte) Flammkuchenteig wird mit Crème fraîche bestrichen und trägt einen aromatischen Belag aus Ziegenkäsetalern und Rosmarin – wer mag, kann gerne noch fein geschnittene Birne oder geviertele Frische Feigen dazugeben.
Abgerundet wird alles durch ein paar Kleckse Waldhonig, die den mild-würzigen Geschmack vom Ziegenkäse erst so richtig zur Geltung bringen.
Diese Zutaten brauchst Du für den Rosmarin-Flammkuchen mit Ziegenkäse
Wir beginnen mit der Zubereitung und werfen zunächst einen Blick auf die Zutaten, die Du für den selbst gebackenen Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig brauchst.
Für 2 Flammkuchen verwende ich:
Flammkuchenteig
- 250 g Mehl
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 125 ml Wasser
Belag
- 150 g Crème fraîche
- 200 g Ziegenkäse als Rolle
- 1 Zweig frischen Rosmarin
- 4 TL flüssiger Waldhonig
Darüber hinaus brauchst Du eine Küchenmaschine* oder einen Handmixer zum Kneten des Flammkuchenteigs. Dann ein Nudelholz zum Ausrollen und natürlich Messer und Brett für die Vorbereitung der Zutaten. Den Flammkuchen kannst Du im Backofen mit Pizzastein* backen. Oder Du verwendest einen Pizzaofen – ich nutze dafür gern meinen G3Ferrari*.
hast Du alles am Start? Dann legen wir los mit der Zubereitung. Hier kommt das detaillierte Rezept. Weiter unten findest Du es auch in der kürzeren Form zum Ausdrucken und Abspeichern.
So wird der Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin & Honig zubereitet
Flammkuchenteig selber machen
Zuerst bereiten wir den Flammkuchenteig vor. Dazu gibst Du 250 g Mehl, 2 EL Olivenöl, 1 TL Salz und 125 ml Wasser in eine Rührschüssel und vermengst alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder einem Handmixer. Falls Du beides nicht hast, kannst Du auch Deine Hände nehmen.
Lass‘ den Flammkuchenteig dann für 30 Minuten abgedeckt ruhen, bevor Du ihn weiterverarbeitest.
Flammkuchen belegen
Nun teilst Du den Teig in zwei gleich große Stücke, denn die Menge ist ausreichen für 2 große Flammkuchen. Natürlich kannst Du auch ohne Probleme mehrere kleine Flammkuchen backen.
Rolle den Teig mit einem Nudelholz dünn aus. Dazu kann es sinnvoll sein, etwas Mehl oder Hartweizengrieß auf die Arbeitsfläche zu geben, damit der Teig nicht anklebt. Durch das Öl im Teig sollte das aber eigentlich ohnehin nicht so schnell passieren.
Jetzt gibst Du 150 g Crème fraîche in eine Schüssel und würzt alles mit etwas Salz und schwarzem Pfeffer.
Bestreiche dann den Flammkuchen damit und belege ihn mit der Ziegenkäse Rolle, die Du vorher natürlich in Scheiben schneidest. Dazu kommt etwas frischer Rosmarin. Die Nadeln würde ich mit dem Messer grob durchhacken. Wenn Du magst, kannst Du für die beiden Flammkuchen auch mit 3 oder 4 geviertelten Feigen oder 1 dünn aufgeschnittenen Birne belegen.
Zum Abschluss rund 2 TL flüssigen Honig über den Belag träufeln und der Flammkuchen ist bereit für den Backofen.
Flammkuchen backen
Idealerweise hast Du Deinen Backofen schon auf 250 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) auf. Falls Dein Ofen noch mehr Temperatur hergibt, dann gerne auch heißer. Ich backe ihn im Ofen immer bei 300 Grad Celsius Hitze auf einem Pizzastein.
Schiebe den Rosmarin-Flammkuchen in den Ofen und lass‘ ihn für rund 10 Minuten backen, bis er goldbraun geworden ist. Je nach Hitze Deines Ofens kann es auch kürzer oder länger dauern. Dann herausnehmen und am Besten sofort heißt servieren.
Weitere leckere Flammkuchen Rezepte für Dich
Du hast Lust auf noch mehr leckere Flammkuchen Rezepte? Hier habe ich eine kleine Auswahl für Dich, die natürlich ständig erweitert wird.
- Flammkuchen Elsässer Art mit Speck und Zwiebeln
- Flammkuchen mit Tomate & Rucola
- Flammkuchen nach Art einer Pizza Bianca
- Flammkuchen mit Graved Lachs und Honig-Senf-Dill-Sauce
Falls Du noch weitere Kombinationen kennst, dann verrate mir Deinen liebsten Belag gerne mal in den Kommentaren weiter unten.
Jetzt wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim Nachbacken und wie immer einen guten Appetit. Lass‘ es Dir schmecken!
Alles Liebe,
Dein Jannik
Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin & Honig
Zutaten
Flammkuchenteig
- 250 g Mehl
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 125 ml Wasser
Belag
- 150 g Crème fraîche
- 200 g Ziegenkäse als Rolle
- 1 Zweig frischen Rosmarin
- 4 TL flüssiger Waldhonig
Anleitungen
- Zuerst vermengst Du 250 g Mehl mit 2 EL Olivenöl, 1 TL Salz und 125 ml Wasser in einer Rührschüssel. Dann gut durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Teig für 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
- Flammkuchenteig in 2 Teile teilen und dünn ausrollen. Dann 150 g Crème fraîche in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer würzen. Den Flammkuchen damit bestreichen.
- Nun gibst Du pro Flammkuchen einige Ziegenkäse-Taler auf den Belag, den Du von der Ziegenrolle abgeschnitten hast. Alles mit etwas gehacktem frischem Rosmarin bestreuen und etwas Honig darüber träufeln.Tipp: Wenn Du magst, kannst Du pro Flammkuchen auch 2 geviertele Feigen oder etwas fein geschnittene oder gehobelte Birne daraufgeben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) rund 10 Minuten backen. Sofern Dein Ofen höhere Temperaturn erzeugen kann, kannst Du ihn auch gern voll aufdrehen. Ich backe den Flammkuchen immer bei 300 Grad Celsius für wenige Minuten. Sobald der goldgelb überbacken ist, kannst Du ihn aus dem Ofen nehmen und heiß servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂