4,5K 5 von 4 Bewertungen Vorbereitung 15 Minuten Minuten Zubereitung 20 Minuten Minuten Ruhezeit 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten Gesamt 2 Stunden Stunden 5 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Eine italienische Focaccia ist toll zum Grillen oder als Brotbeilage zu mediterranen Gerichten. Das ligurische Fladenbrot besteht aus einem lockeren Hefeteig, der mit allerlei leckeren Zutaten, Olivenöl und Meersalz belegt wird. Heute machen wir eine Focaccia mit Rosmarin, schwarzen Oliven & Kirschtomaten. In diesem großen Focaccia Ratgeber und natürlich in meinem Youtube-Video zeige ich Dir Schritt-für-Schritt, wie Du Focaccia selber machen kannst. Weiter unten findest Du außerdem das Focaccia Rezept zum Ausdrucken. Focaccia mit Rosmarin, Kirschtomaten & schwarzen Oliven (Rezept)Dieses Video auf YouTube ansehen Italienische Focaccia einfach selber backen Hast Du schon einmal Focaccia gegessen? Das italienische Weißbrot mit Olivenöl, Rosmarin und Salz ist einfach der Hammer. Ein lockerer, luftiger Teig mit knusprigen Rosmarinnadeln und einer tollen knusprigen Kruste, die durch das Olivenöl zustande kommt. Belegt wird die Focaccia mit verschiedenen Zutaten – ich habe mich bei meinem Rezept für eine Kombi aus schwarzen Oliven, Rosmarin und Tomaten entschieden. Das bringt mediterranes Flair pur auf Deinen Teller. In der Schritt-für-Schritt Anleitung weiter unten erfährst Du, wie Du Deine Focaccia einfach selber machen kannst. Aber zuerst einmal gebe ich Dir nun noch ein paar Tipps rund um die richtigen Zutaten. Diese Zutaten brauchst Du für die Focaccia Werfen wir einen Blick auf die Zutaten, die Du für eine selbst gebackene Focaccia brauchst. Viele davon habe ich immer im Haus, so dass ich dieses leckere italienische Brot auch gern spontan mal backen kann. Hartweizengrieß – ich verwende gern italienischen Hartweizengrieß. Den findest Du meist unter dem Namen „Semola di grano duro“. Mehl – wahlweise Typo 00, Typ 550 oder Typ 405. Hefe – es funktioniert sowohl mit Trockenhefe als auch mit frischer Hefe. Salz – grobes Meersalz Wasser – lauwarm Belag – für den Belag kannst Du Kirschtomaten, Rosmarinnadeln und Oliven verwenden. Aber auch Sardellen, andere Kräuter, getrocknete Tomaten, Kaper und viele weitere Zutaten sind richtig lecker. Hast Du alle Zutaten für die Focaccia zusammen? Dann lass‘ uns direkt loslegen und die beste Focaccia selber backen. In der folgenden Anleitung findest Du viele Tipps & Tricks mit Bildern. Lies‘ sie Dir am besten durch. Das Rezept mit allen genauen Mengenangaben findest Du ein Stück weiter unten – auch zum Ausdrucken. Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Focaccia backen Schritt 1 – Den Focaccia Teig vorbereiten Zuerst bereitest Du den Teig zu. Keine Angst vor dem Hefeteig: Wenn Du ihn liebevoll behandelst, dann gibt er es Dir in Form eines locker-luftigen Brotes in jedem Fall zurück. Schnapp‘ Dir eine Küchenmaschine oder alternativ eine große Rührschüssel und vermenge 100 g Hartweizengrieß mit 200 g Weizenmehl. Dazu kommt 1 TL Zucker und 1 Päckchen Trockenhefe – alternativ 21 g frische Hefe. In einer separaten Schüssel werden die anderen Zutaten vermengt: Das sind 150 ml lauwarmes Wasser, 1 TL Salz und 3 EL Olivenöl. Nun gibst Du die flüssige Mischung zu Deinem Mehl und verrührst alles rund 10 Minuten in der Küchenmaschine. Du kannst das aber auch mit den Händen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kneten. Sobald der Teig richtig schön geschmeidig geworden ist, lässt Du ihn mit einem Geschirrhandtuch bedeckt rund 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen. Achte darauf, dass der Teig nicht in der Zugluft steht. In dieser Zeit verdoppelt sich das Teigvolumen ungefähr. Schritt 2 – Den Teig in Form bringen Dein Focaccia-Teig ist jetzt richtig schön aufgegangen. Nun gibst Du ihn auf ein Backblech mit Backpapier und drückst ihn mit den Händen zu einem flachen Rechteck. Im Notfall kannst Du das auch mit einem Nudelholz machen, aber dabei drückst Du ziemlich viel Luft aus dem Teig. Also besser mit den Händen schön plattmachen. Jetzt darf Dein Focaccia-Rechteck nochmals 30 Minuten ruhen – die Bäcker nennen es Teiggare. Auch hier wieder an einem warmen Ort mit einem Geschirrhandtuch bedeckt. Schritt 3 – Den Teig belegen Und nun ist es an der Zeit, Deine Focaccia zu belegen. Du kannst da ganz verschiedene Zutaten nehmen. Bei mir darf auf jeden Fall Olivenöl nicht fehlen. Damit bestreiche ich den Teig und geben anschließend etwas grobes Meersalz oder Fleur de Sel auf den Teig. Außerdem mag ich meine Focaccia mit frischem Rosmarin. Ich empfehle Dir, diese in etwas Olivenöl zu wälzen. Dann verbrennen sie nicht und werden im Ofen schön knusprig. Aber auch schwarze Oliven, Tomaten, Sardellen, Thymian, Knoblauch oder andere Gewürze und Kräuter passen wunderbar zu Deiner Focaccia – probiere es gern mal aus und schreibe in den Kommentaren weiter unten, was auf Deiner Focaccia nicht fehlen darf. Schritt 4 – Die Focaccia backen Die belegte Focaccia darf nun im vorgeheizten Backofen bei 220° Celsius Ober-/Unterhitze rund 20 Minuten backen. Anschließend kannst Du sie aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und noch warm servieren. Oder Du lässt das Brot komplett auskühlen und wärmst es vor dem Servieren im Ofen oder auf dem Grill nochmals kurz auf. Dazu passt hervorragend eine selbst gemachte italienische Antipasti-Platte, ein leckere Pesto rosso oder Tomate mit Mozzarella. Hier kommt das Rezept für 1 leckere Focaccia. Du kannst die Menge natürlich beliebig anpassen und damit auch problemlos 3 oder 4 Focaccia backen. Focaccia mit Oliven & Tomaten Jannik Degner Das Rezept für einfache Focaccia belegt mit Oliven, Rosmarin und Tomaten. Reicht für 4 Personen. 5 von 4 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 15 Minuten MinutenZubereitung 20 Minuten MinutenRuhezeit 1 Stunde Stunde 30 Minuten MinutenZeit insgesamt 2 Stunden Stunden 5 Minuten Minuten Gericht BrotLand & Region Italienisch, Mediterran Portionen 1 FocacciaKalorien 1822 kcal KüchenhelferKüchenmaschinegroße SchüsselBackblechBackofen Zutaten 1x2x3xFür den Focaccia-Teig▢ 100 g Hartweizengrieß beispielsweise Semola di grano duro▢ 200 g Weizenmehl beispielsweise Typ 405 oder 550▢ 1 Päckchen Trockenhefe alternativ 21 g frische Hefe▢ 1 TL Zucker▢ 3 EL Olivenöl▢ 1 TL Salz▢ 150 ml WasserFür den Belag▢ Olivenöl▢ Rosmarin▢ grobes Meersalz▢ Kirschtomaten▢ Oliven Anleitungen Zuerst 100 g Hartweizengrieß mit 200 g Mehl und 1 TL Zucker in einer Rührschüssel vermengen. Die Trockenhefe oder frische Hefe hineinbröseln.3 EL Olivenöl, 1 TL Salz und 150 ml warmes Wasser in einer separaten Schüssel verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat.Unter langsamen Rühren das Salz-Olivenöl-Wasser zum Mehl geben und mit der Küchenmaschine oder den Händen verrühren. Rund 10 Minuten kneten bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Den Teig abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.Nun den Teig zu einem flachen Rechteck etwa fingerdick auseinander ziehen. Abgedeckt nochmals 30 Minuten gehen lassen.Mit den Fingern oder dem Ende eines Kochlöffels kleine Mulden in den Teig stechen. Dann mit rund 2 EL Olivenöl bestreichen und grobes Meersalz auf die Focaccia geben.Wenn Du magst, kannst Du die Focaccia auch mit halbierten Kirschtomaten, in Scheiben geschnittenen Oliven und in etwas Olivenöl eingelegten Knoblauchzehen belegen.Tipp: Das Einlegen der Rosmarinnadeln in Olivenöl sorgt dafür, dass diese nicht verbrennen und richtig knusprig werden.Die Focaccia im vorgeheizten Backofen bei 220° Celsius Ober-/Unterhitze 20 Minuten backen. Anschließend entweder warm servieren oder auskühlen lassen. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 VideoFocaccia mit Rosmarin, Kirschtomaten & schwarzen Oliven (Rezept)Dieses Video auf YouTube ansehen NotizenDu kannst Deine Focaccia auch mit anderen Zutaten belegen. Beispielsweise getrockneten Oliven, Kapern, Paprikapulver, Thymian, Salbei oder Sardellen. Nährwerte pro PortionKalorien: 1822kcal | Kohlenhydrate: 238g | Eiweiß: 38g | Fett: 80g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! FrühlingsrezepteSommer-Rezepte Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot! Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven Einfaches Dinkelbrot selber backen Laugenbrötchen selber machen Chicken Wings selber machen – so werden sie extra-knusprig! Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!