2,1K 4,78 von 18 Bewertungen Vorbereitung 5 Minuten Minuten Zubereitung 20 Minuten Minuten Gesamt 25 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Ich bin ein großer Freund davon, Basic-Produkte und Grundprodukte für den täglichen Bedarf selber zu machen. Dazu gehören nicht nur Brot, Butter oder Ricotta – sondern auch das Rezept für selbst gemachten Frischkäse. Um dieses einfache Rezept auszuprobieren, brauchst Du nicht mehr als 3 Zutaten und ein wenig Zeit. Dafür wirst Du mit einem leckeren Frischkäse, der perfekt zu Knäckebrot, Gemüse, Pastasaucen & Bagels passt belohnt. Frischkäse kennt denke ich mal so ziemlich jeder von uns. Als Brotbelag, auf Knäckebrot, als Zutat für verschiedene Rezepte oder als wichtiger Bestandteil einer leckeren Frischkäsetorte. Doch dass dieses Produkt ziemlich einfach selber gemacht werden kann, das wissen viele nicht. Auch ich bin vor einigen Jahren erst durch eine Freundin darauf gekommen – denn ich war sehr begeistert von ihrem selbst gemachten Frischkäse. Also wurde ausprobiert, gekostet und wieder verworfen. So lange, bis dabei dieses Rezept hängengeblieben ist. In dieser Anleitung und im YouTube-Video zeige ich dir, wie Du den Frischkäse selber machen und wie Du ihn außerdem noch mit ein paar zusätzlichen Zutaten ein wenig aufpeppen kannst. Frischkäse selber machen - so wird es gemacht!Dieses Video auf YouTube ansehen Selbst gemachter Frischkäse – wie geht das eigentlich? Frischkäse ist nichts anderes als ein sehr junger Käse, der nicht lange reifen muss. Du kennst die vielen Produkte bestimmt aus dem Supermarkt. Meist werden sie aus Milch oder Quark unter Zugaben von Lab gewonnen. Allerdings funktioniert die Dicklegung der Milch auch durch die Zugabe von Säure. Das kann beispielsweise Weißweinessig oder – wie ich finde noch besser – Zitronensaft sein. Bei der Zugaben von Säure zur Milch trennen sich Milcheiweiß und Molke voneinander. Es entsteht ein recht neutraler Frischkäse, der durch ein Sieb trockengelegt wird. Das so entstandene Produkt kann auf verschiedene Art und Weise aufgepeppt werden. Du kannst Deinen Frischkäse beispielsweise durch die Zugabe von ein wenig Sahne etwas reichhaltiger, cremiger und geschmackvoller machen. Auch die Veredelung mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch und Kresse oder Gewürzen wie Curry, Chili, Paprika & Co. ist möglich – und sehr, sehr lecker. Ein paar Rezepte, Tipps und Variationen für den gepimpten selbst gemachten Frischkäse habe ich weiter unten für Dich in einer Tabelle zusammengeschrieben. Diese Zutaten brauchst Du zum Frischkäse selber machen Wie gehabt werfen wir zu Beginn mal einen Blick auf die Zutaten, die Du für den selbst gemachten Frischkäse brauchst. Für 2 Portionen brauchst Du: Milch – Ich verwende 1 Liter frische Vollmilch, am besten mit einem Fettgehalt von 3,8%. Zitronen – Der Saft von 2 Zitronen ist ausreichend für die Frischkäseproduktion. Salz & Pfeffer – Je eine Prise Salz und Pfeffer sorgen für ein wenig mehr Geschmack. Kräuter & Gewürze (optional) – Ob Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Oregano, Basilikum und Kresse oder Gewürze wie Curry, Paprika, und Chili. Mit diesen zusätzlichen Zutaten kannst Du Deinen Frischkäse ganz einfach aufpeppen. Darüber hinaus brauchst Du einen Topf, ein Sieb, ein Geschirrtuch oder Mulltuch und einen Teller oder eine Form für den fertigen Frischkäse. Hast Du alles am Start? Dann lass‘ uns gleich loslegen! Hier kommt die ausführliche Anleitung zum Frischkäse selber machen für Dich. Das Rezept in Kurzform zum Ausdrucken findest Du weiter unten. Frischkäse selber machen – so geht’s! Schritt 1 – Milch mit Zitronensaft erhitzen Zuerst erhitzt Du 1 Liter frische Vollmilch (idealerweise mit einem Fettgehalt von 3,8% oder mehr) in einem Topf auf eine Temperatur von 85 Grad Celsius. Das sorgt dafür, dass potentielle Keime abgetötet werden. Für einen extra-cremigen Frischkäse kannst Du außerdem noch 100 ml Sahne zur Milch geben. Bis die Milch diese Temperatur erreicht hat, dauert es ein wenig. In der Zwischenzeit kannst Du schon einmal 2 Zitronen auspressen. Zuerst werden 2 Zitronen ausgepresst. Dann wird 1 Liter Milch in einem Topf auf 85 Grad Celsius erhitzt. Sobald die Milch dann die 85 Grad Celsius erreicht hat, gibst Du den Zitronensaft nach und nach zur heißen Milch und rührst alles mit einem Kochlöffel um. Bitte keinen Schneebesen verwenden, da der Frischkäse sonst zu fein verrührt wird und nicht richtig ausflocken kann. Falls Du keine Zitrone im Haus haben solltest, kannst Du stattdessen auch die gleiche Menge Weißweinessig nehmen. Am Besten misst Du die Temperatur der Milch mit einem Thermometer. Jetzt gibst Du den Zitronensaft zur Milch. Dabei trennt sie sich in Milcheiweiß und Molke. Du siehst, dass sich die Molke vom Milcheiweiß – auch Casein genannt – trennt. Man könnte auch sagen, durch die Zugabe der Säure gerinnt die Milch. Sieht nicht so lecker aus, ist für unseren schnellen selbst gemachten Frischkäse aber genau richtig. Schritt 2 – Frischkäse durch ein Sieb passieren Nun legst Du ein feinmaschiges Sieb mit einem Mulltuch, Geschirrtuch oder speziellen Käseleinen* aus und gießt die durch den Zitronensaft geronnen Milch durch das Tuch. Dabei wird das Milcheiweiß aufgefangen und die Molke tropft in das Gefäß unter dem Sieb. Lasse die Milch für rund 10 Minuten auf dem Herd stehen und passiere den Frischkäse dann durch ein Tuch. Du kannst das Tuch auch sanft drücken, um noch mehr Molke aus dem selbst gemachten Frischkäse zu pressen. Drücke dabei aber nicht zu stark. Alternativ lässt Du das Ganze einfach stehen, auch dabei tropft die Molke noch ab. Tipp: Die Molke nicht entsorgen – diese kannst Du mit Fruchsaft vermengen und schon hast Du Deinen eigenen Molkedrink. Oder Du backst damit ein leckeres Brot wie beispielsweise dieses hier. Dann in den Rezepte einfach das Wasser durch die Molke ersetzen. Schmeckt sehr lecker und sorgt auch dafür, dass das Brot ein wenig länger frisch bleibt. Schritt 3 – Frischkäse abschmecken & servieren Gib‘ den so entstandenen Frischkäse auf einen Teller oder in eine Schüssel. Jetzt kannst Du ihn sofort mit etwas Salz und Pfeffer würzen und servieren. Dazu passen ein ein gutes Olivenöl, frische Kresse, ein paar Chiliflocken oder natürlich auch andere Kräuter und Gewürze – mehr Tipps kommen jetzt für Dich! So kannst Du Deinen Frischkäse aufpeppen Ich habe in der folgenden Tabelle ein paar Ideen für leckere Frischkäse-Variationen für Dich. Diese kannst Du entweder mit selbst gemachten Frischkäse oder natürlich auch mit einem neutralen gekauften Produkt zubereiten. Frischkäse VariationDiese Zutaten brauchst Du🌿 Kräuter-FrischkäseFrische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Dill, Kerbel, Basilikum, Kresse & Co. hacken, zum Frischkäse geben und verrühren.🥘 Curry-FrischkäseEine fein gehackte Knoblauchzehe und etwas Currypulver zum Frischkäse geben. Mit Zitronensaft abschmecken.🌱 Frühlings-FrischkäseKresse, Radieschen und Frühlingszwiebeln fein hacken, zum Frischkäse geben und gut verrühren.🍅 Tomaten-Chili-FrischkäseEin paar in Öl eingelegte Tomaten fein hacken, dazu eine rote Zwiebel, etwas frisch oder getrocknete Chili, eine Knoblauchehe und etwas Basilikum. Alles mit dem Frischkäse verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.🍴 Meerettich-FrischkäseEinfach den Frischkäse mit frischem Meerrettich oder Meerrettich aus dem Glas vermengen. Mit Zitronensaft, Olivenöl und Salz und Pfeffer abschmecken.🪴 Kräuter der Provence FrischkäseFrischkäse mit gehacken Kräutern der Provence (Rosmarin, Bohnenkraut, Oregano, Basilikum, Thymian etc.) vermengen. Für mehr Cremigkeit mit 1 EL Crème fraiche aufpeppen. Diese Rezepte passen zum Frischkäse Jetzt habe ich noch ein paar weitere leckere Rezepte für Dich, die wie gemacht sind für den leckeren selbst gemachten Frischkäse. Ob zusammen mit selbst gebackenem Brot, knusprigen Kartoffeln aus dem Ofen, knackigem Gemüse, aromatischemFleisch oder auch mit leckeren Bagels. Lass‘ mich gerne wissen, welches Dein Favorit ist. Selbst gebackenes Brot Leckere Sonntagsbrötchen Laugenstangen / Laugenbrötchen Amerikanische Bagels Rosmarin-Kartoffeln aus dem Ofen Französische Fougasse Leckere Focaccia Folienkartoffeln Schnelle Pizzasuppe Gemüsesticks Hier kommt nun das Frischkäse Rezept in der Kurzform zum Ausdrucken für Dich. Wie immer wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren und freue mich auf Deinen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat. Lass‘ es Dir schmecken! Viele Grüße, Dein Jannik Frischkäse selber machen Jannik Degner So einfach kannst Du leckeren Frischkäse selber machen. Du brauchst nur Milch und Zitronen. 4,78 von 18 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 5 Minuten MinutenZubereitung 20 Minuten MinutenZeit insgesamt 25 Minuten Minuten Gericht BeilageLand & Region Amerikanisch, Deutsch Portionen 4 PortionenKalorien 170 kcal KüchenhelferKochtopfKochlöffelThermometerKüchensiebGeschirrhandtuch Zutaten 1x2x3x▢ 1 Liter frische Vollmilch mit 3,8% Fettgehalt – keine H-Milch▢ 2 Zitronen▢ Salz und Pfeffer▢ frische Kräuter und Gewürze nach Belieben Anleitungen Zuerst die 2 Zitronen auspressen und den Saft auffangen. Dann 1 Liter Vollmilch in einem Topf auf 85 Grad Celsius erhitzen. Dann den Herd ausschalten.Tipp: Für einen noch cremigeren Frischkäse kannst Du zur Milch zusätzlich 100 ml Sahne geben.Sobald die Milch die Temperatur erreicht hat, rührst Du nach und nach den Zitronensaft in die heiße Milch. Dabei flockt das Casein aus und trennt sich von der Molke. Bitte mit einem Kochlöffel rühren, da ein Schneebesen die Masse zu fein zerteilen würde. Tipp: Falls die Gerinnung noch nicht einsetzt, gib' noch ein wenig mehr Zitronensaft zur Milch.Rühre alles vorsichtig um, damit sich der Zitronensaft verteilt und lasse den Topf dann für 10 Minuten stehen. Jetzt gibst Du die Masse durch ein Sieb, das Du mit einem Geschirrhandtuch oder Käsetuch ausgelegt hast. Lasse die Molke abtropfen – das dauert rund 25 Minuten. Zurück bleibt der schnelle selbst gemachte Frischkäse. Diesen kannst Du im Tuch noch sanft ausdrücken, aber nicht zu stark – es muss nicht die gesamte Molke ausgepresst werden.Tipp: Alternativ lässt Du den Frischkäse im Kühlschrank über Nacht abtropfen.Würze den Frischkäse mit Kräutern und Gewürzen Deiner Wahl (beispielsweise Rosmarin, Schnittlauch, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Curry, Chili, Paprika, Salz und Pfeffer etc.) oder serviere ihn natur nur mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und Kresse. Ich wünsche dir einen guten Appetit! VideoFrischkäse selber machen – so wird es gemacht!Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 170kcal | Kohlenhydrate: 17g | Eiweiß: 9g | Fett: 8g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 9. Januar 2023 Deutsche KücheFrühlingsrezepteHerbst-RezepteOmas RezepteSommer-RezepteWinter Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Pflaumenmus wie von Oma – einfach selber machen! Beef Jerkey selber machen Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen Olivenbrot – schnell & einfach selber backen Französisches Croissant Rezept Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept! Walnuss-Ciabatta Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du... Chiliöl selber machen Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote! Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot! Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven Einfaches Dinkelbrot selber backen Laugenbrötchen selber machen Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! 13 Kommentare Gerlinde 29. Oktober 2022 - 22:23 Superrezept, recht einfach. Wird ausprobiert, danke 👍 Antworten Gisela Seichter 21. Dezember 2022 - 22:36 Hallo Jannik Super erklärt, kurz und bündig 😁 Ich hab noch eine Frage, kann ich die übrige Molke auch für die Herstellung eines Ricotta verwenden? Viele Grüße Gisela Antworten Jannik Degner 22. Dezember 2022 - 9:18 Danke für Deinen netten Kommentar, liebe Gisela. Ich habe mit dieser Molke schon einmal Ricotta gemacht – die Ausbeute war allerdings wirklich sehr, sehr gering. Seitdem bin ich eher dazu übergegangen, eine Art Primo Sale herzustellen. Mehr Infos dazu und auch zum Ricotta findest Du in meinem Ricotta Rezept. Aber probiere es dennoch gerne mal aus und berichte von Deinen Erfahrungen. 🙂 Liebe Grüße, Jannik Antworten Anne 18. Februar 2023 - 19:25 Das Video gefällt mir sehr gut. Das Rezept ist sehr gut erklärt und ich werde es gleich morgen ausprobieren. Statt Zitrone möchte ich Limette verwenden, ich hoffe, dass das auch gehen wird. Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis 🙂 Antworten Jannik Degner 20. Februar 2023 - 16:10 Dann hoffe ich, dass dir der Frischkäse gut gelungen ist, liebe Anne?! 😋 Antworten Lara 25. Februar 2023 - 14:18 Hallo 🙂 Wie lange ist der Frischkäse abgedeckt im Kühlschrank haltbar? Hast du da Erfahrungswerte? 😀 Liebe Grüße Antworten Jannik Degner 27. Februar 2023 - 10:36 Also ich habe ihn beim letzten Mal ohne Probleme 5 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren können – dann war er leider weg. 😄 Wenn Du ihn allerdings nur mit einem sauberen Löffel entnimmst, dann schätze ich, dass 1 Woche im Kühlschrank durchaus möglich sein sollte. Liebe Grüße, Jannik Antworten Sabine 2. März 2023 - 9:49 Hallo, wie lange ist der Frischkäse dann im Kühlschrank haltbar? LG Sabine Antworten Jannik Degner 3. März 2023 - 14:06 Hallo Sabine, 5 Tage abgedeckt im Kühlschrank waren bei mir kein Problem. Wenn Du ihn allerdings nur mit einem sauberen Löffel entnimmst, dann schätze ich, dass 1 Woche im Kühlschrank auf jeden Fall möglich sein sollte. Viele Grüße, Jannik Antworten Heike 1. Juli 2023 - 13:49 Hallo, kann ich auch kleine Kugeln machen und die in Öl einlegen? Danke, lieben Gruß Heike 🙂 Antworten Jannik Degner 2. Juli 2023 - 11:42 Hallo Heike, ich habe das nicht ausprobiert – aber es klingt nach einer tollen Idee. Vielleicht noch zusammen mit ein paar frischen Kräutern?! 😋 Liebe Grüße, Jannik Antworten Eberhard 25. Juli 2023 - 16:24 hallo Jannik, super Anleitung du verwendest ja keine rohe Milch sondern aus der Packung, ist es tatsächlich notwendig, diese pasteurisierte Milch auf 85 Grad zu erhitzen? lg hardy Antworten Jannik Degner 25. Juli 2023 - 19:09 Moin Hardy, ich habe es bisher noch nicht anders ausprobiert. Ich bin nicht ganz sicher, ob die Milch auch bei niedrigeren Temperaturen ausflocken würde. Ein Versuch wäre es definitiv mal wert. Bei Rohmilch hingegen würde ich die Milch immer erhitzen.😊 Liebe Grüße, Jannik Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!