tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte BELIEBT
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte
        • ☀️ Sommerrezepte BELIEBT
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du den orientalischen Kichererbsen-Dip

von Jannik DegnerJannik Degner 21. Juni 2023
von Jannik DegnerJannik Degner 21. Juni 2023 0 Kommentar
Hummus selber machen
326
5 von 3 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten Minuten
Gesamt 5 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Rezept drucken

In nur 5 Minuten kannst Du ein wunderbar cremigen Hummus machen! Dieser schnelle Kichererbsen-Dip holt orientalisches Feeling in Deine Küche und eignet sich wunderbar zum Dippen. Das perfekte Rezept für Fladenbrot, Gemüse, Fisch, Fleisch & Co.!

Was ist eigentlich Hummus?

Hummus ist eine orientalische Speise, die zusammen mit Fladenbrot oder Gemüse verzehrt wird. Es besteht aus Kichererbsen, der Sesampaste Tahini, Zitronensaft, Knoblauch und weiteren Gewürzen. Verfeinert wird sie mit Olivenöl. Der Hummus ist perfekt als Dip geeignet und lässt sich in wenigen Minuten zubereiten. Im Kühlschrank lässt sich der selbst gemachte Hummus rund 4-5 Tage aufbewahren.

Orientalischer Kichererbsen-Dip
Kichererbsen
Selbst gemachter Hummus

Probiere dieses Rezept unbedingt mal aus, denn der selbst gemachte Hummus:

  • ist einfach & schnell zubereitet
  • lässt sich sehr gut mit anderen Gewürzen abwandeln (Tipps weiter unten)
  • ist ideal zum Dippen mit Brot oder Gemüse
  • schmeckt nicht nur Gästen, sondern der ganzen Familie

In diesem Rezept verrate ich dir ein paar Tipps & Tricks mit denen Dein Hummus besonders aromatisch und cremig wird. Außerdem habe ich ein paar Ideen für passende Beilagen und Abwandlungen für Dich. Aber jetzt verrate ich dir erstmal die beiden wichtigsten Geheimnisse rund um den cremigsten Hummus!

So wird Dein Hummus besonders cremig

Es gibt meiner Meinung nach zwei entscheidende Schritte bzw. Zutaten, die dafür sorgen, dass Dein Hummus perfekt wird. Zunächst einmal hätten wir das die Sesampaste – auch Tahini genannt. In vielen Hummus Rezepten wird viel zu wenig davon verwendet. Du kannst aber gern rund 80-100 g Tahini auf eine Dose Kichererbsen geben. Allein die Sesampaste gibt dem Hummus jede Menge Cremigkeit und Aroma.

Bestes Hummus Rezept

Der zweite Trick ist eiskaltes Wasser. Damit alles zu einer cremigen, locker-luftige Masse emulgieren kann, geben wir zum Tahini rund 80 ml eiskaltes Wasser. idealerweise lässt Du einfach einen Eiswürfel auftauen oder verwendest Wasser aus dem Kühlschrank. Es darf wirklich richtig, richtig kalt sein. Auch diese Zutaten sorgt für ein noch cremigeres Ergebnis.

Diese Zutaten brauchst Du für den orientalischen Kichererbsen-Dip

Für den Hummus brauchst Du nur eine Handvoll Zutaten. Besonders wichtig sind die Kichererbsen und Tahini – das ist eine cremige Sesampaste. Dazu sind noch ein paar Gewürze, Knoblauch und etwas Zitrone nötig. Werfen wir nun aber einen genauen einen Blick auf die Zutaten, die Du für den selbst gemachten Hummus brauchst.

Die Einkaufsliste für 4 Portionen Hummus:

  • 1 Zitrone
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 80 g Tahini
  • 80 ml kaltes Wasser
  • 265 g Kichererbsen (1 Dose)
  • schwarzer Pfeffer
  • frische Kräuter nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl

Neben diesen Zutaten brauchst Du idealerweise eine Küchenmaschine oder einen Mixer, um den cremigen Hummus selber machen zu können. Damit gelingt es in gerade einmal 5 Minuten!

Hast Du alle Zutaten und das Equipment am Start? Dann kommt hier das ausführliche Rezept – die Anleitung zum Ausdrucken und Abspeichern findest Du wie immer weiter unten.

So wird der Hummus zubereitet …

Getrocknete Kichererbsen oder die Variante aus der Dose

Beschäftigen wir uns zunächst mal mit den Kichererbsen. Diese sind die Grundlage für den selbst gemachten Hummus. Bestimmt hast Du schon einmal Kichererbsen aus der Dosen gesehen und verwendet – aber es gibt auch getrocknete Kichererbsen. Beide Varianten kannst Du für den Hummus verwenden. Mit vorgekochten Kichererbsen aus der Dose geht es besonders schnell. Du musst nichts weiter vorbereiten und kannst einfach die Dose öffnen und loslegen.

Hummus mit Kichererbsen aus der Dose geht sehr schnell. Mit getrockneten Kichererbsen wird es aber noch aromatischer.

Mit getrockneten Kichererbsen hingehen wird das Hummus meiner Meinung nach noch aromatischer. Allerdings must Du die getrockneten Kichererbsen werden über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht. Anschließend gießt Du sie durch ein Sieb, spülst sie kurz ab und kochst sie in ungesalzenem Wasser für rund 1 Stunde weich. Jetzt wieder abgießen und gerne noch warm zum Hummus weiterverarbeiten.

Hummus mixen

Nun kümmern wir uns um den eigentlichen Hummus. Dazu gibst Du zunächst den Saft von 1 Zitrone mit 1/2 TL Salz, 2 Knoblauchzehen und 1 TL gemahlenem Kreuzkümmel in den Mixer. Mixe nun alles, bis es sich zu einer sämigen Masse verbunden hat. Dann schaltest Du den Mixer aus und gibst 80 g helles Tahini dazu. Mixe weiter und gib‘ bei laufendem Motor 80 ml eiskaltes Wasser dazu.

Hummus im Mixer zubereiten
Selbst gemachter Hummus

Jetzt stellst Du einige Kichererbsen für die Deko zur Seite und gibst den Rest der Kichererbsen in den Mixer (vorher natürlich ausschalten. Jetzt nur noch rund 2 Minuten zu einer feinen, cremigen Masse pürieren.

Dann kannst Du Dein Hummus abschmecken und mit Kichererbsen und Kräutern dekorieren. Gib‘ außerdem rund 2 EL Olivenöl darüber – dieses wird nämlich nicht mit im Mixer verarbeitet.

Hummus mit Knäckebrot

Pikantes Hummus mit Harissa zubereiten

Du magst es gern pikant? Dann probiere das scharfe Hummus mit Harissa aus. Harissa ist eine orientalische Gewürzpaste aus Chili, Knoblauch und weiteren Gewürzen. Gib‘ einfach am Anfang 2 EL Harissa (nach Geschmack mehr oder weniger) mit in den Mixer. Dein Kichererbsen-Dip bekommt nun eine schöne rote Farbe und natürlich eine pikante Note.

Scharfes Hummus mit Harissa

Alternativ kannst Du den Hummus auch mit Curry verfeinern. Für diese Variante des Kichererbsen-Dips gibst Du im ersten Schritt rund 1 EL Currypulver in den Mixer. Dann genauso verfahren und in Windeseile hast Du drei verschiedene Dips.

Diese Rezepte passen zum selbst gemachten Hummus

Du suchst nach passenden Rezepten für deinen selbst gemachten Hummus? Wie wäre es mit selbst gebackenem Mini-Fladenbrot oder einfach einige Gemüsesticks wie Karotten, Gurke und Paprika? Auch zusammen mit Oliven, eingelegten Knoblauchzehen, halbgetrockneten Tomaten, Burgern, Bagels oder Wraps schmeckt Hummus richtig gut. Wer es gern italienisch mag, kann dazu außerdem selbst gemachte Antipasti oder eingelegte Paprika reichen.

Dönerbrot selber backen
Mini-Fladenbrot selber backen
Halbgetrocknete Tomaten (Pomodori semi secchi)
Getrocknete Tomaten selber machen
Antipasti schnell selber machen
Antipasti selber machen

Ich wünsche dir jetzt viel Spaß dabei, Dein Hummus selber zu machen. Lass‘ mich in den Kommentaren gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat und ob alles gut geklappt hat.

Guten Hunger,

Dein Jannik

Hummus selber machen

Hummus selber machen – schneller Dip in 5 Minuten!

Jannik DegnerJannik Degner
Das beste Rezept für cremigen Hummus aus Kichererbsen! So einfach machst Du den schnelle orientalischen Dip.
5 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 5 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 5 Minuten Minuten
Gericht Beilage, Dips
Land & Region Orientalisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 189 kcal

Küchenhelfer

Mixer
Mixer

Zutaten
  

  • 1 Zitrone
  • ½ TL Salz
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 80 g Tahini
  • 80 ml kaltes Wasser
  • 265 g Kichererbsen
  • schwarzer Pfeffer
  • Kräuter nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl

Anleitungen
 

  • Zitronensaft mit Salz, Kreuzkümmel und Knoblauch im Mixer mixen. Dann Tahini dazugeben und weiter mixen. Nach und nach 80 ml kaltes Wasser bei laufendem Motor zugeben.
  • Nun die abgetropften Kichererbsen hinzugeben (einige bitte separat aufbewahren) und rund 2 Minuten mixen – solange bis eine feine Masse entstanden ist.
  • Mit einigen Kichererbsen garnieren. 2 EL Olivenöl darüber geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Guten Appetit!

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 189kcal | Kohlenhydrate: 7g | Eiweiß: 4g | Fett: 18g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!
FrühlingsrezepteOrientalische RezepteRezepte mit KnoblauchRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteVorspeise
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Pflaumenmus wie von Oma – einfach selber machen!

Beef Jerkey selber machen

Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen

Olivenbrot – schnell & einfach selber backen

Französisches Croissant Rezept

Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept!

Walnuss-Ciabatta

Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach!

Chiliöl selber machen

Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote!

Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot!

Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach

Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven

Einfaches Dinkelbrot selber backen

Laugenbrötchen selber machen

Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen

Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza!

Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Leckere Grill-Rezepte

Grillrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!

tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop