tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte BELIEBT
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte
        • ☀️ Sommerrezepte BELIEBT
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Japanische Mayonnaise – was macht sie so unglaublich lecker?

von Jannik DegnerJannik Degner 15. Juni 2022
von Jannik DegnerJannik Degner 15. Juni 2022 2 Kommentare
Japanische Mayonnaise
15,2K
4,74 von 15 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten Minuten
Gesamt 5 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Ich muss mich heute mal outen, denn ich bin ein absoluter Mayoholic. Es gab Zeiten, da hatte ich mindestens drei – wenn nicht sogar fünf verschiedene Mayonnaisen offen im Kühlschrank.

Gesund ist das nicht wirklich – aber halt leider geil.

Und tatsächlich gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Mayo-Sorten. Auch wenn die Grundbausteine in der Regel immer Eigelb, Öl, Salz und eventuell noch etwas Senf und Essig sind.

Vor einigen Jahren bin ich dann im Asia-Laden meines Vertrauens auf die japanische Kewpie Mayonnaise gestoßen.

Zugegeben – die Verpackung sieht nicht gerade so wirklich einladend aus, aber hier unterscheiden sich japanische Produkte in der Regel immer sehr deutlich von den Verpackungen, die für den europäischen Markt ausgelegt sind.

Was ist japanische Mayonnaise & was ist drin?

Japanische Mayonnaise ist japanische Mayonnaise. Nicht mehr und nicht weniger. Es handelt sich hier um das asiatische Pendant zur deutschen, holländischen oder belgischen Mayo.

Allerdings gibt es durchaus ein paar Unterschiede: Geschmacklich ist die japanische Mayo deutlich würziger, etwas säuerlicher aber alles in allem sehr rund. Was ebenfalls ausbleibt, ist der fettige, manchmal leicht ranzige Geschmack, den man von günstigerer Mayonnaise kennt.

Und die geschmacklichen Unterschiede lassen sich durch einen Blick auf die Zutatenliste auch belegen.

Zutaten japanische Mayonnaise

Als Zutaten aufgeführt werden:

  • Sojaöl
  • Eigelb (14%)
  • destillierter Essig
  • Wasser
  • Salz
  • Zucker
  • Senfpulver

Bis hierhin nicht viel Neues – außer vielleicht, dass Sojaöl verwendet wird. In Deutschland ist es meist Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Auch der Eigelb-Anteil ist mit 14% höher – eine vergleichbare deutsche Mayonnaise enthält beispielsweise nur 6,2% Eigelb.

Aber nun wird es interessant – denn auf die Liste der Inhaltsstoffe kommen noch ein paar lustige E-Nummern:

  • E621 = Mononatriumglutamat (Geschmacksverstärker)
  • E385 = Calcium-Dinatrium-EDTA (Antioxidationsmittel)
  • 5′ Ribonukleotiden (E635) = Geschmacksverstärker
  • Gewürz

Was macht japanische Mayo so geil?

Und damit kommen wir genau zur der Frage aller Fragen: Warum ist japanische Mayo denn nun eigentlich so geil?

Ganz einfach: Der höhere Eigelb-Anteil spielt dabei nur eine untergeordnetet Rolle. Eben so wie das E385, welches als Antioxidationsmittel nur die Haltbarkeit verlängert.

Das Mononatriumglutamat hat schon eher einen Einfluss und verstärkt die vorhanden Aromen. Aber der Big player in dieser Mayo ist wohl der Inhaltsstoff mit dem sperrigen Namen 5′ Ribonukleotiden (E635). Dabei handelt es sich um einen Stoff, der häufig in Lebensmitteln eingesetzt wird und einen intensiv-würzigen Geschmack bringt. Eben den typischen „Umami-Geschmack“, den wir von proteinhaltigen Speisen kennen.

Japanische Mayo in Schale

Darüber kann man jetzt natürlich streiten. Normalerweise verzichte ich recht konsequent auf Geschmacksverstärker – einfach, weil ich sie in der Regel überflüssig finde. Aber bei dieser Mayo kann ich das einfach nicht. Einen vergleichbaren Geschmack würde man ohne die Geschmacksverstärker wohl nicht erzielen.

Ich kann damit in Ausnahmefällen leben – und wer die japanische Mayo mal gekostet hat, der wird mich vermutlich verstehen können. 😋

Wo kannst Du japanische Mayonnaise kaufen?

In der Regel gibt es die japanische Mayonnaise in jedem gut sortierten Asia-Shop. Alternativ bekommst Du sie aber auch bei Amazon *.

Kann man japanische Mayonnaise auch selber machen?

Ich bin online auf einen anderen Blog-Artikel zur japanischen Mayonnaise gestoßen. Dort ist auch ein Rezept für japanische Mayo aufgeführt, welches ich hier mal übernehmen werde.

Japanische Mayo in Schale

Japanische Mayonnaise Grundrezept

Jannik DegnerJannik Degner
Das Grundrezept für die unfassbar leckere japanische Mayonnaise!
4,74 von 15 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 5 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 5 Minuten Minuten
Gericht Dips, Sauce
Land & Region Japanisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 348 kcal

Küchenhelfer

Stabmixer
Stabmixer
Stabmixer
Stabmixer
Küchenmaschine
Küchenmaschine

Zutaten
  

  • 1 Stück Eigelb 20 g
  • 1 EL Reisessig
  • ½ TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 150 ml Sojaöl

Anleitungen
 

  • Zuerst verrührst Du das Eigelb mit dem Essig.
  • Jetzt wird das Sojaöl tröpfchenweise dazu geben. Das geht am Besten in einer Küchenmaschine.
  • Sobald die Mayo richtig schön cremig ist, ist sie fertig. Jetzt noch mit etwas Salz und Zucker würzen und fertig ist Deine japanische Mayonnaise.

Nährwerte pro Portion

Portion: 50g | Kalorien: 348kcal | Kohlenhydrate: 1g | Eiweiß: 1g | Fett: 39g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Was meinst Du? Hast Du japanische Mayonnaise schon einmal probiert? Wie hat sie Die geschmeckt? Verrate es mir gleich in den Kommentaren …

Zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2022 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 5. Dezember 2019

Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Pflaumenmus wie von Oma – einfach selber machen!

Beef Jerkey selber machen

Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen

Olivenbrot – schnell & einfach selber backen

Französisches Croissant Rezept

Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept!

Walnuss-Ciabatta

Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach!

Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du...

Chiliöl selber machen

Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote!

Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot!

Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach

Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven

Einfaches Dinkelbrot selber backen

Laugenbrötchen selber machen

Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen

Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza!

2 Kommentare

Nina 2. Januar 2023 - 11:23

5 Sterne
Schön, hier einen Gleichgesinnten zu finden. Ich liebe Kewpie Mayo!
Wenn Remoulade und Allioli auch dazu zählen komme ich auch auf fünf Mayonnaisesorten im Kühlschrank. XD
Ich empfehle Looye Honigtomaten (nicht waschen!) mit einem kleinen Klecks Kewpie Mayonnaise. Eine Gechmacksexplosion!

Antworten
Jannik Degner
Jannik Degner 2. Januar 2023 - 12:23

Das klingt super und wird auf jeden Fall ausprobiert. Ich werde mir gleich heute mal die Looye Tomaten kaufen. 😋 Aber mal ehrlich: Eigentlich passt die Kewpi doch zu allem, oder?! 😄 Liebe Grüße, Jannik

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Leckere Grill-Rezepte

Grillrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!

tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop