tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte BELIEBT
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte
        • ☀️ Sommerrezepte BELIEBT
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen

von Jannik DegnerJannik Degner 23. Mai 2023
von Jannik DegnerJannik Degner 23. Mai 2023 1 Kommentar
Joghurtkruste Rezept
858
4,92 von 12 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitung 1 Stunde Stunde
Ruhezeit 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten
Gesamt 2 Stunden Stunden 40 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Rezept drucken

Hast Du schon einmal von der Joghurtkruste gehört? Dieses einfache Brot ist online mittlerweile zu einem richtig beliebten Rezept geworden. Und das vollkommen zu Recht, denn das Joghurtkrusten Brot ist nicht nur richtig lecker, sondern dazu auch ziemlich einfach nachzubacken. Gerade, wenn Du zum ersten Mal selber Brot backen möchtest, ist dieses Rezept – neben meinem schnellen Brotrezept oder dem einfachen Dinkelbrot – wie für Dich gemacht.

Du brauchst nur eine Handvoll Zutaten: Wir haben einen rustikalen Mehlmix bestehend aus Weizenmehl Typ 550 und einem geringen Roggenanteil, der das Krustenbrot schön kernig und herzhaft macht. Dazu kommt etwas Joghurt für eine seidige Krume und einen dezent säuerlichen Geschmack.

Einfaches Brot backen
Krustenbrot mit Joghurt
Eine Scheibe selbst gebackenes Krustenbrot

Der Brotteig wird außerdem mit etwas Honig, Salz und ein wenig Brotgewürz verfeinert. Diese Mischung aus Anis, Fenchel, Kümmel und Koriander gibt dem selbst gebackenen Brot einen würzigen Geschmack. Falls Dich diese Gewürzmischung jetzt auf den ersten Blick abschreckt – keine Sorge, probiere es trotzdem mal aus. Ich backe meine eher dunkleren Brote nur noch mit Brotgewürz. Die einzelnen Gewürze schmecken nicht stark heraus, sondern runden die Joghurtkruste einfach nur wunderbar ab.

Wenn Du es aber partout nicht magst, dann kannst Du die Gewürzmischung auch weglassen.

Ein einfaches Rezept für selbst gebackenes Brot

Mir gefällt an der Joghurtkruste besonders gut, dass sich das Brot recht einfach und schnell backen lässt. Du musst eigentlich nur alle Zutaten zu einem Teig vermengen, kneten und dann an einem warmen Ort ruhen lassen. Ich verwende dazu meinen Backofen, den ich auf 40 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheize. Darin kann sich der Teig in 90 Minuten entspannt verdoppeln und jede Menge Aroma entwickeln.

Joghurtkruste backen

Dann wird das Brot nur noch in Form gebracht und in einem Gusseisentopf oder im Römertopf gebacken. Bei 240 Grad Celsius (ebenfalls Ober-/Unterhitze) braucht es im Ofen rund 1 Stunde bis zur perfekten Bräunung. Die Besonderheit an diesem Rezept liegt dabei, dass die Joghurtkruste im kalten Backofen gebacken wird. Du sparst dir somit die Energiekosten für das Vorheizen.

Ich muss gestehen, dass ich vor diesem Brotrezept noch nie davon gehört habe, dass ein Brot in den kalten Ofen geschoben wird – normalerweise habe ich den Ofen immer auf mindestens 250 Grad, wenn nicht höher vorgeheizt. Aber umso überraschender ist das Ergebnis, denn nach dem Auskühlen hast Du ein wirklich wunderbares Krustenbrot mit tollem Aroma, einer knusprigen (aber nicht harten) Kruste und einer saftigen, weichen Krume.

Joghurtkrusten Brot mit Butter

Aber genug der Vorworte: Lass‘ und direkt loslegen und die Joghurtkruste selber backen. Hier kommt meine ausführliche bebilderte Anleitung mit vielen Tipps & Tricks für Dich. Weiter unten findest Du das Rezept für das Joghurtkrusten-Brot in der kürzeren Form zum Ausdrucken.


Diese Zutaten brauchst Du für die Joghurtkruste

Wir beginnen mit einem Blick auf die Zutaten, aus der die wunderbare Joghurtkruste entsteht. Für einen Laib Brot mit einem Gewicht von rund 650 g brauchst Du:

  • 240 g warmes Wasser
  • 10 g frische Hefe
  • 350 g Weizenmehl
  • 150 g Roggenmehl
  • 100 g Joghurt
  • 2 EL Balsamico
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Brotgewürz
  • etwas Öl

An Equipment empfehle ich Dir eine Küchenmaschine wie die KitchenAid Artisan*, einen Gusseisenbräter wie die Cocotte von Staub* und eine Teigkarte* zum Bearbeiten des Brotteigs.

So wird das einfache Krustenbrot vorbereitet und gebacken …

Den Teig vorbereiten und ruhen lassen

Zuerst kümmern wir uns um den Brotteig. Die Zubereitung ist ganz einfach. Zunächst löst Du 10 g frische Hefe (bzw. rund 5 g Trockenhefe) in 240 ml warmen Wasser auf. Dazu gibst Du 350 g Weizenmehl Typ 550, 150 g Roggenmehl Typ 1150, 100 g Joghurt mit 3,5% Fettgehalt, 2 EL hellen Balsamico, 1 TL Honig und 1 TL Brotgewürz.

Zutaten für Krustenbrot
Das sind die Zutaten für unser Krustenbrot mit Joghurt.

Knete den Teig mit der Küchenmaschine rund 3 Minuten, gib‘ dann 2 TL Salz dazu und knete für weitere 3 Minuten. Dabei entsteht ein geschmeidiger Teig.

Teig für Joghurtbrot kneten
Knete alle Zutaten – außer dem Salz – für 3 Minuten. Dann Salz hinzugeben und weitere 3 Minuten kneten.
Teig ruhen lassen
Dabei entsteht ein geschmeidiger Teig, den Du für 90 Minuten ruhen lässt.
KitchenAid Küchenmaschine Artisan 4,8L Gusseisen Schwarz
163 Bewertungen
KitchenAid Küchenmaschine Artisan 4,8L Gusseisen Schwarz
  • Exzellente Leistung: Direktantrieb zur schnellen und einfachen Verarbeitung von kleinen und großen Mengen frischer Zutaten. Kein Leistungsverlust zwischen Motor und Zubehör
  • Ansprechendes Design / Farbe: Gusseisen Schwarz
  • mit kippbarem Motorkopf und Ganzmetallgehäuse
  • Original-Planetenrührwerk sorgt für schnelles und gründliches Mixen
  • Standartzubehör: 4,8 Liter Edelstahlschüssel (ergonomischer Handgriff / Spülmaschinenfest) , 3 Liter Edelstahlschüssel (poliert / Spülmaschinenfest), Spritzschutz mit Einfüllschütte, Schneebesen mit 6 Drähten, Flachrührer, Flexi-Rührer, Knethaken
551,95 €
Bei Amazon kaufen

Nun nimmst Du den Teig einmal aus der Schüssel, knetest ihn mit den Händen nochmals kurz durch und gibst ihn dann in eine bemehlte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem Geschirrtuch ab und lasse den Teig für die Joghurtkruste an einem warmen, zugluftgeschützten Ort für 90 Minuten ruhen. Ich heize dazu gern meinem Backofen auf 40 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor und lasse den Teig darin gehen.

Brotteig dehnen und falten

Sobald Dein Teig dann gut geruht hat, ist es an der Zeit, ihn zu dehnen und zu falten. Dieser Schritt sorgt für eine stabilere Teigstruktur und eine bessere Konsistenz. Keine Sorge – das Dehnen und Falten des Teigs ist gar nicht schwer. Hier eine kurze Anleitung dazu:

  • Gib‘ den teig zunächst auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Ziehe ihn nun etwas in die Länge und drücke ihn dabei sanft platt.
  • Nun schlägst Du die eine Seite des Teigrechtecks von außen nach innen um. Die gegenüberliegende Seite wird ebenfalls in die Mitte umgeschlagen.
  • Drehe den Teig um 90 Grad und falte ihn wie eben geschehen wieder zur Mitte hin um.
  • Wiederhole diese Schritte rund 3x – dabei wird der Teig deutlich an Struktur gewinnen.

Für ein besseres Verständnis habe ich diese Schritte außerdem noch auf ein paar Fotos für Dich eingefangen.

Teig dehnen und falten
Teig dehnen und falten – Schritt 1
Teig dehnen und falten
Teig dehnen und falten – Schritt 2
Teig dehnen und falten
Teig dehnen und falten – Schritt 3
Teig dehnen und falten
Teig dehnen und falten – Schritt 4
Teig dehnen und falten
Teig dehnen und falten – Schritt 5
Teig dehnen und falten
Teig dehnen und falten – Schritt 6

Joghurtbrot backen

Jetzt formst Du aus dem Teig ein rundes Brot und bestäubst dieses mit ein wenig Mehl. Ritze es dann mehrfach mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge ein.

Joghurtkruste formen
Forme einen runden Laib Brot aus dem Teig. Bestäube ihn dann mit Mehl und ritze ihn mehrfach mit einem scharfen Messer ein.

Schnappe Dir nun einen Gusseisentopf oder einen Bräter und öle diesen leicht ein. Bestäube ihn dann mit etwas Mehl. Nun gibst Du das geformte Brot in den Bräter und setzt den Deckel auf.

Joghurtkruste im Topf backen
Gib‘ das Brot in den Bräter, den Du vorher mit etwas Öl und Mehl eingerieben hast.

Stelle alles in den kalten Ofen und heize ihn auf 240 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) auf. Lasse es rund 55 Minuten mit Deckel im Ofen. Dann entfernst Du den Deckel mit einem Topflappen und lässt das Joghurtbrot für weitere 5 Minuten ohne Deckel backen.

STAUB Gusseisen Bräter/Cocotte, rund 24cm, 3,8L, schwarz
10.490 Bewertungen
STAUB Gusseisen Bräter/Cocotte, rund 24cm, 3,8L, schwarz
  • Runder Bräter aus emailliertem Gusseisen mit 3,8 L Volumen, Ideal geeignet zum Anbraten, langsamen Garen und stilvollen Servieren von Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse
  • Energiesparendes Kochen im Backofen und auf allen Herdarten einschließlich Induktion, Saftiges und zartes Ergebnis durch spezielle Tropfenstruktur im Deckel, Langanhaltende Temperaturspeicherung für kalte und warme Speisen
  • Praktisches und geschmackvolles Design: Handliche, ergonomische Griffe, Bis zu 250°C hitzebeständiger Deckelknauf aus Metall, Lebendige Farben, Hervorgehobener Schriftzug
  • Made in France – Einzigartige Handfertigung, Kratzfest und langlebig dank Innenemaillierung, Säureresistent, Geschmacksneutral, Einfache Handreinigung, Spülmaschinengeeignet
  • Lieferumfang: 1x STAUB Bräter, Maße mit Deckel + Griffen (LxH): 30 x 15,3 cm, Durchmesser: 24 cm, Bodendurchmesser: 19,2 cm, Volumen: 3,8 L, Gewicht: 4,6 kg, Farbe: Schwarz, 1003195
165,00 €
Bei Amazon kaufen

Nun nimmst Du es aus dem Ofen und hebst es vorsichtig aus dem Topf. Lasse es dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen. Und dann kannst Du es auch schon genießen. Ein paar leckere Rezepte, die gut zu diesem Brot passen, habe ich jetzt auch noch für Dich.

Joghurtkruste selber backen

Diese weiteren Rezepte passen zum einfachen Joghurtbrot

Sehr gut schmeckt die Joghurtkruste einfach nur mit ein bisschen guter Butter oder etwas Olivenöl und Salz. Aber auch andere Dips oder auch leckere herzhafte Gerichte passen sehr gut zum Brot. Hier habe ich noch ein paar weitere Rezeptideen für Dich.

Butter selber machen
Selbst gemachte Butter
Petersilienpesto selber machen
Petersilienpesto
einfache Tomatensuppe
Schnelle Tomatensuppe
Grüner Beilagensalat
Grüner Salat
Brokkoli-Cremesuppe
Brokkolicremesuppe
Französisches Coq au vin Rezept
Coq au vin

Jetzt wünsche ich Dir ganz viel Spaß beim Nachbacken und freue mich über Deinen Kommentar, wie Dir die Joghurtkruste geschmeckt hat. Außerdem wäre es wirklich super, wenn Du das Rezept gleich bewerten würdest. Klicke dazu einfach auf die Sterne weiter unten in der kurzen Version des Rezepts – vielen Dank dafür. 😋

Alles Liebe,

Dein Jannik

Joghurtkruste Rezept

Joghurtkruste / Einfaches Brot

Jannik DegnerJannik Degner
Die Joghurtkruste ist ein beliebtes Brotrezept, das Du zuhause ganz einfach backen kannst. Es ist herrlich saftig und aromatisch.
4,92 von 12 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitung 1 Stunde Stunde
Ruhezeit 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 2 Stunden Stunden 40 Minuten Minuten
Gericht Brot
Land & Region Deutsch
Portionen 1 Brot
Kalorien 1935 kcal

Küchenhelfer

Küchenmaschine
Küchenmaschine
Bräter
Bräter
Teigkarte
Teigkarte

Zutaten
  

  • 240 g warmes Wasser
  • 10 g frische Hefe
  • 350 g Weizenmehl
  • 150 g Roggenmehl
  • 100 g Joghurt
  • 2 EL Balsamico
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Brotgewürz
  • etwas Öl

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten – mit Ausnahme vom Salz – in einer Rührschüssel miteinander zu einem Teig vermengen und in der Küchenmaschine 3 Minuten kneten. Dann 3 TL Salz hinzugeben und weitere 3 Minuten kneten.
    Teig kneten
  • Den Brotteig in eine bemehlte Schüssel geben und an einem warmen Ort für 90 Minuten gehen lassen.
    Tipp: Idealerweise lässt Du den Teig im warmen Backofen bei maximal 40 Grad Celsius gehen. Dabei wird er sich verdoppeln.
    Teig ruhen lassen
  • Nun gibst Du den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und dehnst und faltest ihn mehrfach. Dazu einfach den Teig etwas auseinander ziehen und dann von außen nach innen klappen (siehe Bilder weiter oben). Anschließend zu einem runden Brot formen, mehrfach mit einem scharfen Messer einritzen und mit etwas Mehl bestäuben.
    Joghurtkruste formen
  • Lege den Brotlaib jetzt in einen Gusseisentopf, den Du vorher mit etwas Öl eingefettet und mit Mehl bestäubt hast. Stelle den Topf dann in den kalten Ofen und heize ihn auf 240 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) auf. Lasse das Brot für 55-60 Minuten backen, dann nimmst Du den Deckel ab und backst die Joghurtkruste für weitere 5 Minuten.
    Joghurtkruste im Topf backen
  • Das fertig gebackene Krustenbrot auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und dann genießen. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
    Joghurtkruste Rezept

Nährwerte pro Portion

Portion: 650g | Kalorien: 1935kcal | Kohlenhydrate: 401g | Eiweiß: 57g | Fett: 10g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Zuletzt aktualisiert am 23. Mai 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 4. Februar 2023

Deutsche KücheFrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteSommer-RezepteVorspeiseWinter
Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Pflaumenmus wie von Oma – einfach selber machen!

Beef Jerkey selber machen

Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen

Olivenbrot – schnell & einfach selber backen

Französisches Croissant Rezept

Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept!

Walnuss-Ciabatta

Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach!

Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du...

Chiliöl selber machen

Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote!

Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot!

Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach

Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven

Einfaches Dinkelbrot selber backen

Laugenbrötchen selber machen

Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza!

Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème

1 Kommentar

Jo 4. März 2023 - 18:52

5 Sterne
Hey Jannik,

wir haben das Brot heute nachgebacken und sitzen eben beim Vesper.

Das Brot ist absolute Spitze, vielen Dank für’s Teilen!
Das kommt definitiv nochmal in den Ofen. 🙂

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Leckere Grill-Rezepte

Grillrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!

tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop