4,9K 5 von 5 Bewertungen Vorbereitung 20 Minuten Minuten Zubereitung 30 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken Ob zum Grillen, zusammen mit Pasta oder zu leckere Pommes frites – leckerer Ketchup darf einen keinen Fall fehlen. Groß und klein erfreuen sich an der fruchtig-würzigen Sauce. Doch wusstest Du, dass Du Ketchup auch ganz einfach selber machen kannst? Gerade, wenn Du im Hochsommer nicht weißt, wohin mit all den frischen Tomaten, dann ist dieses Ketchup Rezept wie für Dich gemacht! In diesem Artikel verrate ich Dir, wie Du Tomatenketchup selber machen kannst und alles, was Du dazu wissen musst. Außerdem gibt es noch ein kurzes Video mit der kompletten Anleitung für Dich! Den BESTEN Ketchup selber machen - aus frischen Tomaten! 🍅Dieses Video auf YouTube ansehen Selbstgemachter Tomatenketchup – ein beliebter Dip zu Pommes, Würstchen & Co. Ich glaube, wohl so ziemlich jeder von uns hat eine Flasche davon im Kühlschrank. Der rote Dip passt perfekt zum Grillen, mit leckeren Pommes, zu Nudeln, zu Würstchen oder als Begleitung zu Burgern, Hot Dogs & Co.! Die Rede ist natürlich vom Tomatenketchup! Mittlerweile gibt es zahlreiche bekannte Marken, die Du im Supermarkt kaufen kannst. Doch ein tolles Mitbringsel zur nächsten Grillparty ist eine Flasche von diesem selbst gemachten Tomatenketchup. Wir machen ihn aus frischen Tomaten – das gibt jede Menge Aroma. Dazu kommen aromatische Gewürze, die Deinen Ketchup richtig abrunden. Übrigens: Weiter unten habe ich noch ein paar Tipps für leckere Ketchup Variationen für Dich. Für 1 Flasche Ketchup à ca. 500 ml brauchst Du folgende Zutaten: 1,5 kg frische, reife Tomaten2 Zwiebeln2 Knoblauchzehen1 daumengroßes Stück Ingwer1 EL OlivenölGewürze (1 kleine Chilischote, 1 Lorbeerblatt, 1 Gewürznelke, 1 TL Pimentkörner, 1 TL schwarze Pfefferkörner)70 g brauner Zucker80 ml Apfelessig2 TL Salz Außerdem benötigen wir einen Pürierstab und ein feines Sieb. Darüber hinaus eine oder mehrere sterilisierte Flaschen, in die wir den fertigen Ketchup später abfüllen können. Hast Du alle Zutaten und das Equipment parat? Dann lass‘ uns direkt loslegen und Ketchup selber machen. Hier kommt die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Das gesamte Rezept zum Ausdrucken findest Du weiter unten. Ketchup selber machen – so geht’s Schritt 1 – Die Vorbereitungen Wir beginnen mit den – möglichst reifen – Tomaten. Diese werden gut gewaschen und anschließend von dem grünen Stielansatz befreit. Dann schneidest Du sie in grobe Stücke. Außerdem werden Zwiebeln, Knoblauch und ein kleines Stück Ingwer geschält und ebenfalls grob geschnitten. Dann gibst Du alle Gewürze in einen Mörser und zerkleinerst sie ein wenig – alternativ geht das auch mit einem Küchenmesser. Schritt 2 – Ketchup kochen & pürieren Nun beginnen wir mir der Zubereitung des Ketchups. Dazu schnappst Du Dir einen großen Topf und erhitzt darin 1 EL Olivenöl. Das vorbereitete Gemüse wird darin angedünstet. Außerdem kommen die Gewürze mit dazu. Alles wird einmal aufgekocht und dann für rund 30 Minuten bei mittlerer Hitze eingekocht. Anschließend pürierst Du die Tomatensauce direkt im Topf – sei dabei aber vorsichtig, denn es kann spritzen. Jetzt passierst Du die Tomatensauce durch ein feines Sieb. Heraus kommt die Basis für unseren Ketchup. Schritt 3 – Abschmecken Was nun noch fehlt sind Zucker und Essig. Gib‘ 70 g braunen Zucker und 80 ml Apfelessig (oder einen anderen Essig) zur Tomatensauce und koche alles nochmals auf. Der Zucker löst sich auf und ein Teil der scharfen Säure vom Essig verkocht. Außerdem wird Dein Ketchup nun etwas dickflüssiger. Tipp: Falls Dein Ketchup noch zu flüssig ist, dann kannst Du gern etwas in Wasser aufgelöste Stärke oder Johannisbrotkernmehl dazugeben. Dann wird Dein Tomatenketchup etwas dickflüssiger. Anschließend schmeckst Du nochmals mit Salz und Pfeffer ab. Wer mag, kann auch noch mit Zucker und Essig abschmecken. Denn ein perfekter Ketchup hat das ideale Gleichgewicht von Salzigkeit, Süße und Säure. Also probiere gerne mal, ob nicht vielleicht noch eine Zutaten fehlt. Schritt 4 – In Gläser füllen & genießen Nun kannst Du den Ketchup heiß in vorher sterilisierte Gläser füllen. Er hält sich im Kühlschrank dann problemlos für mehrere Monate. Falls Du ihn jedoch einfach nur so in ein Glas füllst, dann solltest Du in innerhalb weniger Tage verbrauchen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Genießen. Hier kommen jetzt noch die wichtigsten Infos rund um den Ketchup! Die häufigsten Fragen & Antworten rund um Ketchup Woraus besteht Ketchup eigentlich? Ketchup ist eine Würzsauce, die überwiegend aus Tomaten besteht. Dazu kommen verschiedene Gewürze und außerdem Essig und Zucker. Besonders beliebt ist Ketchup in den Vereinigten Staaten und wird zu Pommes, Burger, Hot Dogs & Co. serviert. Auch zu Nudelgerichten oder zu Gemüse, Kartoffeln, Würstchen und gegrilltem Fleisch ist Tomatenketchup sehr beliebt. Welche Tomaten kann ich für Ketchup verwenden? Du kannst so ziemlich jede Tomate für selbst gemachten Ketchup verwenden. Ob Strauchtomate, Romatomate, Cocktailtomate oder sogar Dosentomaten. Schaue einfach ins Rezept und ersetze die angegebene Menge an frischen Tomaten durch die Tomaten Deiner Wahl. Natürlich kannst Du auch gern einen Mix aus verschiedenen Tomatensorten nehmen. Wie lange muss der selbst gemachte Ketchup kochen? Dein Ketchup sollte zwischen 30 und 45 Minuten köcheln. Dann wird er aromatisch und bekommt die richtige Konsistenz. Du kannst ihn aber auch gern länger köcheln lassen. Achte dann nur darauf, dass nicht zu viel Flüssigkeit verdampft und Du den Ketchup noch gut dosieren kannst. Wie lange ist selbst gemachter Ketchup haltbar? Wenn Du den Ketchup heiß in sterilisierte Gläser abgefüllt hast, kannst Du ihn mehrere Monate aufbewahren. Falls Du ihn einfach nur in normale Gläser abfüllst, solltest Du ihn kühl aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen. Und wer den Ketchup richtig lange aufbewahren möchte, der kann die befüllten Gläser im Wasserbad für 20 bis 30 Minuten einkochen. Dann halten sich die ungeöffneten Gläser rund 1 Jahr. Für alle Wege gilt aber: Bereits geöffnete Ketchupflaschen solltest Du immer Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen. Welche Ketchup Varianten gibt es? Hast Du Lust auf eine etwas andere Ketchup Variante? Dann habe ich hier gleich 3 verschiedene Ideen für Dich: Gewürzketchup selber machen: Gib‘ zu den Tomaten einfach noch verschiedene Gewürze wie Zimt, Kardamom, Sternanis, Koriander, Kurkuma, Fenchelsamen & Co. – dann bekommst Du einen leckeren Gewürzketchup.Curryketchup selber machen: Wenn Du magst, kannst Du gemeinsam mit den Tomaten auch 1 bis 2 EL Currypulver in den Topf geben. Dann kochst Du in Windeseile einen leckere Curryketchup.Chiliketchup selber machen: Wer es besonders scharf mag, der vervielfacht einfach die Menge an Chili. Damit heizt Du dem selbst gemachten Chiliketchup so richtig ein – nichts für schwache Nerven! Ketchup selber machen Jannik Degner Selbst gemachter Tomatenketchup ist eine leckere Beilage zum Grillen. Dazu verwende ich frische Tomaten und aromatische Gewürze. 5 von 5 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 20 Minuten MinutenZubereitung 30 Minuten Minuten Gericht Sauce, SnacksLand & Region Amerikanisch Portionen 8 PortionenKalorien 113 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettgroßer KochtopfMörserKochlöffelKüchensiebEinmachgläser Zutaten 1x2x3x▢ 1,5 kg frische, reife Tomaten▢ 2 Zwiebeln▢ 2 Knoblauchzehen▢ 1 daumengroßes Stück Ingwer▢ 1 kleine Chilischote alternativ 1/2 TL Chiliflocken▢ 1 EL Olivenöl▢ 1 Lorbeerblatt▢ 1 Gewürznelke▢ 1 TL Pimentkörner▢ 1 TL schwarze Pfefferkörner▢ 70 g brauner Zucker▢ 80 ml Apfelessig▢ 2 TL Salz Anleitungen Zuerst 1,5 kg frischen Tomaten gut waschen und den grünen Steilansatz entfernen. Dann in grobe Würfel schneiden.2 Zwiebeln, 1 Knoblauchzehe und Ingwer schälen und ebenfalls grob schneiden.1 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chili darin andünsten.Jetzt die Gewürze – also Lorbeerblatt, Gewürznelke, Pimentkörner, schwarze Pfefferkörner und Salz – in einem Mörser grob zerkleinern und dann hinzugeben. Nun die Masse für rund 30 Minuten sanft köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts ansetzt.Die Tomatensauce wird nun püriert und durch ein feines Sieb passiert. Dann gibst Du sie zurück in den Topf.Gib' nun 70 g braunen Zucker und 80 ml Apfelessig zur Tomatensauce. Alles verrühren und nochmals aufkochen lassen. Sei vorsichtig, denn der Ketchup kann spritzen. Reduziere den Ketchup auf die gewünschte Konsistenz.Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in Gläser abfüllen. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 VideoDen BESTEN Ketchup selber machen – aus frischen Tomaten! 🍅Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 113kcal | Kohlenhydrate: 20g | Eiweiß: 2g | Fett: 2g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Amerikanische RezepteHerbst-RezepteRezepte mit ChiliRezepte mit KnoblauchRezepte mit TomateWinter Teilen 4 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote! Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot! Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven Einfaches Dinkelbrot selber backen Laugenbrötchen selber machen Chicken Wings selber machen – so werden sie extra-knusprig! Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! 3 Kommentare Anne S. 9. September 2022 - 16:42 Hallo, Jannik Ich bekam vor 3 Tagen eine große Menge Tomaten geschenkt und weil ich 8 schon Tomatensoße eingekocht habe, suchte ich nach einem Rezept für Ketchup. Dein Rezept sprach mich sofort an und gerade habe ich 2 Gläser Ketchup gefüllt. Der Geschmack ist fantastisch. Mein Ketchup ist zwar nicht so dickflüssig wie der gekaufte, ich habe ihn trotzdem nicht mit Speisestärke und Co. angedickt. Ein super Rezept- sollte ich noch mehr Tomaten bekommen, werde ich noch mal eine Ladung Ketchup machen. liebe Grüße Anne Antworten Jannik Degner 16. September 2022 - 10:22 Vielen Dank für Deinen Kommentar, liebe Anne. Das freut mich sehr zu hören. Gerade jetzt gibt es ja auch viele frische Tomaten. Ich bin gerade dabei, welche zu trocknen, damit im Winter genug Vorräte da sind. Aber Ketchup ist natürlich auch eine gute Wahl. 🍅😍 Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß beim Kochen, Jannik Antworten Anne S. 9. September 2022 - 16:43 ich muss noch mal korrigieren: …weil ich schon 8 Gläser Tomatensoße eingekocht habe…….. Sorry Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!