Laugenbrötchen selber machen von Jannik Degner 25. Juli 2023 geschrieben von Jannik Degner 2,6K 4,41 von 5 Bewertungen Vorbereitung 20 Minuten Minuten Zubereitung 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten Gesamt 1 Stunde Stunde 50 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Zum Video Leckere Laugenbrötchen kennen wir alle vom Bäcker um die Ecke. Aber wusstest Du, das es gar nicht schwer ist, Laugenbrötchen selber zu backen? Du brauchst nur einige Standardzutaten für leckeres Brot – darunter natürlich Mehl, Wasser, Salz und Hefe – und dazu etwas Butter und Natron. Denn erst durch die selbst gemachte Natronlauge bekommen die Brötchen ihre schöne braune Farbe und den typischen Geschmack. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du die Laugenbrötchen ganz einfach selber machen kannst. In rund 2 Stunden sind deine selbst gebackenen Laugenbrötchen fertig zum Genießen. Ein Großteil der Zeit entfällt dabei allerdings auf die Ruhezeit des Teigs. Die reine Arbeitszeit ist mit rund 20 Minuten recht überschaubar. Und falls Du dich nun fragst, ob Du daraus auch Laugenstangen oder sogar Laugenbrezel machen kannst – na klar, dieser Teig lässt sich auch problemlos zu anderem Laugengebäck wie Stangen, Zöpfen oder Brezeln verarbeiten. Diese Zutaten brauchst Du für selbst gebackene Laugenbrötchen Zu Beginn werfen wir wir immer einen schnellen Blick auf die Zutaten, die Du für die selbst gebackenen Laugenbrötchen brauchst. 500 g Weizenmehl Typ 550 310 ml lauwarmes Wasser 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe 1 EL weiche Butter 1 TL Zucker 2 TL Salz Außerdem für die Lauge und zum Bestreuen. 1 l Wasser 50 g Natron Hagelsalz zum Bestreuen Darüber hinaus benötigst Du einen Backofen mit Backblech und Backpapier. Außerdem idealerweise eine Küchenmaschine oder einen Handmixer, um den Teig zu kneten. Und schließlich noch einen großen Topf, in dem wir die Natronlauge vorbereiten können. Hast Du alle Zutaten und das benötigte Equipment am Start? Sehr gut – dann lass‘ uns doch gleich loslegen. Hier kommt die detaillierte Anleitung für selbst gemachte Laugenbrötchen. Das Rezept in kürzerer Form (und ohne Bilder) findest Du weiter unten – auch gern zum Ausdrucken. So kannst Du leckere Laugenbrötchen selber machen Den Teig vorbereiten Für den Teig verrührst Du die Hefe mit 1 TL Zucker in 310 ml lauwarmem Wasser. Lasse alles kurz ruhen. In der Zwischenzeit vermengst Du 500 g Weizenmehl – am besten Typ 550 – mit 2 TL Salz in einer Rührschüssel. Nun gibst Du 1 EL weiche Butter dazu. Das gibt den Laugenbrötchen ihren feinen, buttrigen Geschmack und sorgt dafür, dass der Teig weicher wird. Zum Schluss kommt das Hefe-Wassergemisch dazu. Alles wird in der Küchenmaschine rund 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verknetet. Das Weizenmehl wird mit dem Salz in einer Rührschüssel vermengt. Zusammen mit Wasser, Hefe, Butter und Zucker wird daraus ein geschmeidiger Brotteig. Lasse den so entstandenen Teig nun mit einem Geschirrhandtuch abgedeckt für 30 Minuten ruhen. Am Besten an einem warmen und vor Zugluft geschützten Ort. Die Laugenbrötchen formen Dein Teig sollte nun etwas mehr Volumen gewonnen haben. Stürze ihn auf die Arbeitsfläche und teile den Teig in 10 gleich große Stücke. Die einzelnen Stücke etwas plattdrücken und dann zur Mitte hin falten. Anschließend mit der Hand auf der Arbeitsfläche schleifen, so dass ein rundes Brötchen entsteht. Verfahre so mit allen 10 Laugenbrötchen. Anschließend lässt Du sie mit einem Geschirrhandtuch abgedeckt nochmals 30 Minuten ruhen. Teile den aufgegangenen Teig in 8 – 10 Teile und knete diese durch. Daraus formst Du dann die runden Laugenbrötchen. Einfach mit der Hand auf einer Arbeitsfläche rund schleifen. Tipp #1: Zum Schleifen der Brötchen machst Du am besten so eine Art Kralle mit Deiner Hand und rollst das Brötchen wie eine Kugel mit Deiner Handinnenfläche. Tipp #2: Natürlich kannst Du auch gern andere Formen wie Laugenstangen, einen Laugenzopf oder sogar Laugenbrezel formen. Bad in der Natronlauge Nun kümmern wir uns um die Natronlauge, die unseren Laugenbrötchen die schöne dunkle Farbe gibt. Das klingt jetzt vielleicht erstmal nach Chemieunterricht, ist aber eigentlich ganz einfach. Es gibt verdünnte Natronlauge (übrigens trägt sie die Nummer E524) zu kaufen, allerdings kannst Du sie auch ganz einfach selber herstellen. Vorsichtig übrigens mit unverdünnter Natronlauge, da diese stark ätzend ist. Für unsere selbst gemachte Natronlauge braucht es nur 1 Liter Wasser und außerdem 50 g Natron. Aus 1 Liter Wasser und 50 g Natron stellst Du eine Natronlauge her. Bade dann die Laugenbrötchen darin – dann bekommen sie später ihre schöne dunkle Farbe. Zuerst bringst Du das 1 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen. Dann schaltest Du die Hitze aus und nimmst den Topf vom Herd. Gib‘ nun nach und nach insgesamt 50 g Natron ins Wasser. Sei dabei vorsichtig, denn diese Mischung schäumt recht stark. Verrühre alles und warte, bis sich das Natron aufgelöst hat. Nun schnappst Du dir die Laugenbrötchen und tauchst sie mit einer Schaumkelle für wenige Sekunden in die Natronlauge. Gib‘ sie anschließend auf ein Backblech mit Backpapier und ritze sie kreuzweise ein. Dann werden die Laugenbrötchen mit grobem Salz bestreut. Vor dem Backen ritzt Du die Laugenbrötchen kreuzweise ein und bestreust sie mit grobem Meersalz oder Fleur de Sel. Laugenbrötchen backen & genießen Idealerweise hast Du den Backofen schon auf 200 Grad Celsius (Umluft) vorgeheizt. Dann schiebe die Laugenbrötchen nun in den heißen Ofen und lasse sie für 20-22 Minuten goldbraun backen. Anschließend nimmst Du sie heraus und lässt sie auf einem Kuchengitter auskühlen. Lass‘ die gebackenen Laugenbrötchen nun abkühlen. Die Laugenbrötchen schmecken wunderbar noch lauwarm mit ein wenig selbst gemachter Butter und frisch gehacktem Schnittlauch. Auch mit Tomate und Frischkäse schmecken sie sehr gut. Und mit süßen Aufstrichen wie Marmelade oder Nutella sind sie ebenfalls lecker. Ich mag das Laugengebäck am liebsten noch lauwarm mit etwas Butter und Schnittlauch. Haltbarkeit der Laugenbrötchen Die Laugenbrötchen halten sich luftdicht verschlossen 1-2 Tage – dann werden sie schnell trocken. Du kannst sie dann allerdings mit etwas Wasser benetzen und im Ofen nochmals aufbacken. Besser ist es jedoch, frische Laugenbrötchen, Laugenstangen und Laugenbrezel einzufrieren, da sich die Haltbarkeit damit enorm verlängert. Dazu gibst Du die Brötchen portionsweise in Gefrierbeutel und frierst sie ein. Zum Genießen lässt Du sie direkt aus dem Gefrierfach im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad für einige Minuten aufbacken und auftauen. Noch mehr Brot-Rezepte … Du bist auf der Suche nach weiteren Brot-Rezepten? Dann schau‘ mal hier – ich habe einige leckere Rezepte rund um das Thema „Brot backen“ hier für Dich zusammengefasst. Schnelles Brot selber backen Sonntagsbrötchen backen Italienisches Ciabatta Rezept Französische Fougasse Brioche selber backen Schnelles Baguette Rezept Toastbrot selber backen Leckere Burger Buns Schnelles Pizzabrot Focaccia Rezept Du siehst also: Leckere Laugenbrötchen selber zu backen ist gar nicht schwer. Und so ganz frisch aus dem Ofen sind sie wirklich richtig lecker. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachbacken und natürlich einen guten Appetit. Lass‘ mich doch in den Kommentaren gern mal wissen, wie Du die Laugenbrötchen am liebsten genießt und ob bei der Zubereitung alles geklappt hat. Guten Hunger, Dein Jannik Laugenbrötchen einfach selbstgemacht Jannik Degner Das Rezept für selbst gebackene Laugenbrötchen mit weichen, buttrigen Teig und Hagelsalz. 4,41 von 5 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 20 Minuten MinutenZubereitung 1 Stunde Stunde 30 Minuten MinutenZeit insgesamt 1 Stunde Stunde 50 Minuten Minuten Portionen 10 BrötchenKalorien pro Portion 196 kcal KüchenhelferKüchenmaschinegroße SchüsselKochtopfSchaumkelleMesserBackofenBackblechBackpapier ZutatenFür den Teig▢ 500 g Weizenmehl Typ 550▢ 310 ml lauwarmes Wasser▢ ½ Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe▢ 1 EL weiche Butter▢ 1 TL Zucker▢ 2 TL SalzAußerdem▢ 1 l Wasser▢ 50 g Natron▢ Hagelsalz zum Bestreuen Anleitungen Die Hefe mit 1 TL Zucker in 310 ml lauwarmem Wasser auflösen. Kurz ruhen lassen. In der Zwischenzeit 500 g Weizenmehl Typ 550 mit 2 TL Salz vermengen. Dann 1 EL weiche Butter hinzugeben und das Hefe-Wassergemisch. Alles in der Küchenmaschine rund 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.Den Teig in 10 Teile aufteilen. Jedes Laugenbrötchen sollte aus 100 g Teig pro Stück bestehen. Die Teiglinge abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.In einem großen Topf 1 Liter Wasser aufkochen und dann vom Herd nehmen. Nun nach und nach 50 g Natron einrühren. Sei dabei vorsichtig, denn die Mischung schäumt sehr stark.Jeden Teigling einzeln in die Natronlauge geben und kurz darin von allen Seiten schwenken. Danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Laugenbrötchen anschließend kreuzweise einschneiden und mit grobem Salz bestreuen.Den Backofen auf 200 Grad Celsius Umluft vorheizen und die Brötchen darin für 20-22 Minuten goldbraun backen. Dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und am Besten noch lauwarm mit etwas Butter und frisch gehacktem Schnittlauch genießen. Guten Appetit! VideoLaugenbrötchen selber machen | Einfaches Rezept in nur 2 Stunden!Dieses Video auf YouTube ansehen Nährwerte pro PortionKalorien: 196kcal | Kohlenhydrate: 39g | Eiweiß: 5g | Fett: 2g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!Zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 7. März 2023 Deutsche KücheFrühlingsrezepteHerbst-RezepteSommer-RezepteWinter-Rezepte Teilen 1 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Pflaumenmus wie von Oma – einfach selber machen! Beef Jerkey selber machen Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen Olivenbrot – schnell & einfach selber backen Französisches Croissant Rezept Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept! Walnuss-Ciabatta Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du... Chiliöl selber machen Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote! Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot! Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven Einfaches Dinkelbrot selber backen Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!