Auf Mallorca kann man kaum einen Schritt treten, ohne auf das Pa amb oli zu stoßen. In Restaurants, in Cafés oder in Bars – egal, ob zum Frühstück, als Mittagessen oder als Bestandteil des nächtlichen Tapas-Mahls. Pa amb olio gehört auf der Baleareninsel einfach dazu.
Das in der Pfanne geröstete Brot mit Olivenöl, Knoblauch und Tomate ist aber auch einfach zu lecker. Ich habe es auf Mallorca einige Male in verschiedenen Variationen genießen dürfen und mir kurzerhand das Rezept zurück in nasskalte Deutschland gebracht. Die Zubereitung ist super einfach und dauert keine 10 Minuten – es passt hervorragend zu lauen Sommerabenden mit einem gut gekühlten Wein. Da kommt gleich echtes Urlaubsfeeling auf!
Ganz gleich, ob Du Dein Pa amb olio pur oder zusammen mit Serrano-Schinken, Käse, Sepia oder mit Lomo (aufgeschnittene Schweinelende) genießen möchtest – die grundsätzliche Zubereitung ist gleich. Das Brot wird in einer Pfanne oder im Ofen geröstet. Anschließend reibst Du eine angeschnittene Knoblauchzehe über die raue Oberfläche. Dann wird noch eine halbierte Tomate über das Brot gerieben und schließlich alles mit Salz und Olivenöl gewürzt. Fertig ist das Pa amb oli.
Ich empfehle dir aber in jedem Fall, einige sauer eingelegte Beilagen dazu zu reichen. Auf Mallorca gab es kein Pa amb oli ohne die leckeren aceitunas – also eingelegte Oliven – und ab und mit dem typisch mallorquinischen eingelegten Meeresfenchel (kann zum Beispiel hier bestellt werden). Auch mit eingelegten Peperoni, Kapern oder Kapernäpfeln ist das Pa amb oli sehr zu empfehlen.
Diese Zutaten brauchst Du für das Pa amb oli
Die Zutatenliste für das Pa amb oli ist überschaubar. Genaue Mengenangaben zu machen, ist schwierig, das das Gericht einfach so aus dem Bauch heraus zubereitet wird. Ich versuche es aber trotzdem mal …
Für 2 Personen brauchst folgende Zutaten:
- Brot – 2 dick geschnittene Scheiben Bauernbrot oder Weißbrot. Das Brot kann gerne schon vom Vortag oder noch älter sein.
- Knoblauch – Du brauchst 1 Zehe, ob frischer oder gelagerter Knoblauch ist egal. Der Knoblauch kann aber auch weggelassen werden.
- Tomate – Die Mallorquiner bereiten ihr Pa amb oli mit der auf der Insel gewachsenen Ramallet-Tomate zu. Diese hat durch den Wassermangel eine sehr raue Schale und einen aromatischen Geschmack. Leider ist sie in Deustchland schwierig zu bekommen, daher tut es auch eine andere reife Tomate.
- Olivenöl – Bestes mallorquinisches oder spanisches Olivenöl darf natürlich nicht fehlen.
- Salz – Ich verwende gern Fleur de Sel bzw. Flor de Sal. Du kannst es hier bestellen*.
Alle Zutaten am Start, dann lass‘ uns gleich mit der Zubereitung loslegen. Denn das ist wirklich einfacher als gedacht!
Pa amb oli zubereiten – so wird es gemacht!
Zuerst schneidest Du ein paar Scheiben von dem Bauernbrot oder Weißbrot ab. Das Brot kann gern schon ein paar Tage alt sein, denn durch das Rösten wird es ja sowieso knusprig. Röste es nun von beiden Seiten in einer Pfanne oder im Backofen bei 220 Grad Celsius (Grillfunktion) kräftig an. Aber es soll natürlich nicht zu dunkel werden.
Nun halbierst Du eine Knoblauchzehe und reibst mit der Schnittfläche über die raue Oberfläche des gerösteten Brots. Anschließend halbierst Du eine Tomate und reibst ebenfalls mit der Schnittfläche über das Brot. Zum Abschluss träufelst Du bestes Olivenöl über die Brotscheiben und würzt alles mit etwas Salz oder Flor de Sal. Fertig ist das pa amb olio – was übrigens nichts anderes bedeutet als „Brot mit Öl„.
Wenn Du magst, kannst Du es nun noch mit Serrano-Schinken, mit gegarter Schweinelende (lomo), mit Sepa oder mit Käse belegen. Als Beilagen passt sauer eingelegtes Gemüse wie Oliven, Meeresfenchel, Kapern oder Peperoni. Auch mit Aioli oder anderen Tapas wie Pimientos de padron ist es sehr lecker. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!
Hier kommt das Rezept zum Ausdrucken:
Pa amb oli
Küchenhelfer
Zutaten
- 2 Scheiben Bauernbrot oder Weißbrot in recht dicke Scheiben geschnitten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 reife Tomate idealerweise Ramallet-Tomate, alternativ Strauchtomate oder Fleischtomate
- 3 EL Olivenöl
- Salz beispielsweise Flor de Sal
Zum Belegen (optional)
- Serrano-Schinken
- Käse
- Oliven
- eingelegte Peperoni
- Meeresfenchel
Anleitungen
- Schneide ein paar Scheiben von dem Bauernbrot oder Weißbrot ab. Röste es von beiden Seiten in einer Pfanne oder im Backofen bei 220 Grad Celsius (Grillfunktion) kräftig an.
- Halbiere eine Knoblauchzehe und reibe mit der Schnittfläche über die raue Oberfläche des gerösteten Brots. Dann halbierst Du eine Tomate und reibst ebenfalls mit der Schnittfläche über das Brot. Nun träufelst Du bestes Olivenöl über die Brotscheiben und würzt alles mit etwas Salz oder Flor de Sal.
- Wenn Du magst, kannst Du das Brot noch mit Serrano-Schinken, gegarter Schweinelende (lomo), Sepia oder Käse belegen. Dazu passt sauer eingelegtes Gemüse wie Oliven, Meeresfenchel, Kapern oder Peperoni.
- Guten Appetit!
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂