Ohne Semmelbrösel würden Schnitzel, Fisch & Co. nur halb so gut schmecken. Und wie gut, dass Paniermehl selber machen total einfach ist – dazu brauchst Du nur ein paar altbackene Brotreste.
Wie Du ganz einfach Deine eigenen Semmelbrösel machen kannst, zeige ich Dir im folgenden Video. Viel Spaß beim Ansehen!
Diese Zutaten brauchst Du für selbst gemachte Semmelbrösel
Für das selbst gemachte Paniermehl brauchst Du nicht viele Zutaten. Wir werfen zu Beginn mal einen Blick auf alles, was Du benötigst:
- altbackenes Brot oder Brötchen
- eine Küchenmaschine ODER
- eine Küchenreibe ODER
- einen Gefrierbeutel und ein Nudelholz oder Fleischklopfer
Du kannst übrigens so ziemlich jedes Brot für das selbst gemachte Paniermehl verwenden. Von alten Brötchen über Baguette und Ciabatta bis zu Dinkelbrot, Mischbroten, Landbrot und Roggenbrot. Nur auf Schwarzbrot würde ich verzichten, da die Semmelbrösel sonst ziemlich dunkel werden.
Hast Du alle Zutaten und Dein Equipment am Start? Sehr cool – dann lass‘ uns gleich loslegen und unser eigenes Paniermehl machen!
Paniermehl selber machen – so geht’s schnell & einfach
Schritt 1 – Das Brot trocknen
Paniermehl besteht eigentlich nur aus altbackenem, trockenen Brot. Daher müssen wir zunächst mal unser Brot oder unsere Brötchen gut trocknen.
Wenn Du mal wieder Brotreste übrig hast, dann schneide sie am Besten in Scheiben oder Würfel und lege sie auf ein Backblech. Dann kann das Brot gut durchtrocknen – ohne, dass es schimmelt.
Alternativ kannst Du das auch im Backofen machen. Einfach die Brotscheiben für eine Stunde im Backofen bei 50 Grad trocknen lassen.
Tipp: Natürlich musst Du Dein Brot nicht speziell für das Paniermehl trocknen. Ich nehme immer Brotreste – beispielsweise vom Sonntags-Brunch oder vom letzten Abendbrot.
Schritt 2 – Das altbackene Brot zerkleinern
Nun müssen wir das altbackene Brot nur noch zu Paniermehl zerkleinern. Dazu hast Du verschiedene Möglichkeiten.
Paniermehl mit der Küchenmaschine selber machen
Ich bevorzuge die Variante in der Küchenmaschine. Du nimmst einfach eine leistungsstarke Maschine und raspelst das trockene Brot zu einem mittelfeinen Mehl. Das geht beispielsweise mit dem Raspelaufsatz und dem Messer in meiner KitchenAid Küchenmaschine. Aber auch in anderen Geräte ist das gar kein Problem.
Paniermehl mit der Reibe selber machen
Alternativ dazu kannst Du das trockene Brot auch mit einer Küchenreibe zu Paniermehl verarbeiten. Dazu reibst Du das Brot einfach auf einer relativ groben Reibe.
Paniermehl im Gefrierbeutel selber machen
Falls Du alle diese Geräte nicht hast, kannst Du Dein Paniermehl auch in einem Gefrierbeutel selber machen. Dazu gibst Du das grob zerbrochene trockene Brot einfach in einen großen Beutel. Anschließend bearbeitest alles mit einem Fleischklopfer oder einem Nudelholz. Einfach kräftig draufhauen, damit das Brot zerkleinert wird. Das klappt tatsächlich ziemlich gut!
Dein selbst gemachtes Paniermehl kannst Du sofort verwenden und damit Fisch, Fleisch oder Gemüse panieren. Besonders gut schmeckt es mir beispielsweise zusammen mit der Parmesan-Hähnchenbrust aus dem Ofen oder mit den Hackbällchen in Tomatensauce.
Paniermehl selber machen
Küchenhelfer
Zutaten
- 4 altbackene Brötchen
Anleitungen
- Die altbackenen Brötchen grob zerteilen und in der Küchenmaschine fein zerkleinern. Alternativ geht das auch mit einer Küchenreibe oder mit einem Gefrierbeutel und einem Fleischklopfer oder Nudelholz.Tipp: Du kannst altbackenes Brot verwenden oder alternativ auch das Brot in Scheiben schneiden und im Backofen bei 50 Grad für 1 Stunde trocken.
- Die Semmelbrösel sind luftdicht verschlossen in einem Glas oder einer Blechschüssel mehrere Monate haltbar. Falls sie anfangen muffig zu riechen, Feuchtigkeit ziehen oder Schimmel bilden, musst Du sie natürlich entsorgen.
SUPPORT
Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂