tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
      • Rezeptkategorien
        • 🥦 Beilagen & Gemüse
        • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
        • 🥩 Fleisch & Geflügel
        • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
        • 🍝 Pasta & Nudel-Rezepte
        • 🍕 Pizza-Rezepte Neu
        • 🥗 Salate
        • 🥣 Suppen
        • 🥬 Vegetarische Rezepte
      • Rezepte nach Anlass
        • 🥟 Vorspeisen
        • 🍽️ Hauptgerichte Beliebt
        • 🍰 Süßes & Dessert
        • 🍳 Frühstück
        • 🥯 Brot, Snacks & Dips
        • 🔥 Grillrezepte BELIEBT
      • Rezepte nach Saison
        • 🌱 Frühlingsrezepte
        • ☀️ Sommerrezepte BELIEBT
        • 🍂 Herbstrezepte
        • ☃️ Winterrezepte
      • Tipps & Empfehlungen
        • Rezepte mit Spargel
        • Rezepte mit Hackfleisch
        • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop

Paniermehl selber machen- so machst Du Semmelbrösel aus altem Brot!

von Jannik DegnerJannik Degner 21. September 2023
von Jannik DegnerJannik Degner 21. September 2023 0 Kommentar
Paniermehl selber machen
10,K
4,80 von 5 Bewertungen
Zubereitung 5 Minuten Minuten
Gesamt 5 Minuten Minuten
Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken

Ohne Semmelbrösel würden Schnitzel, Fisch & Co. nur halb so gut schmecken. Und wie gut, dass Paniermehl selber machen total einfach ist – dazu brauchst Du nur ein paar altbackene Brotreste.

Wie Du ganz einfach Deine eigenen Semmelbrösel machen kannst, zeige ich Dir im folgenden Video. Viel Spaß beim Ansehen!

SEMMELBRÖSEL selber machen | So machst Du Paniermehl aus altem Brot!

Diese Zutaten brauchst Du für selbst gemachte Semmelbrösel

Für das selbst gemachte Paniermehl brauchst Du nicht viele Zutaten. Wir werfen zu Beginn mal einen Blick auf alles, was Du benötigst:

  • altbackenes Brot oder Brötchen
  • eine Küchenmaschine ODER
  • eine Küchenreibe ODER
  • einen Gefrierbeutel und ein Nudelholz oder Fleischklopfer

Du kannst übrigens so ziemlich jedes Brot für das selbst gemachte Paniermehl verwenden. Von alten Brötchen über Baguette, Bierbrot, Joghurtkruste und Ciabatta bis zu Dinkelbrot, Mischbroten, Landbrot und Roggenbrot. Nur auf Schwarzbrot würde ich verzichten, da die Semmelbrösel sonst ziemlich dunkel werden.

Hast Du alle Zutaten und Dein Equipment am Start? Sehr cool – dann lass‘ uns gleich loslegen und unser eigenes Paniermehl machen!

Paniermehl selber machen – so geht’s schnell & einfach

Schritt 1 – Das Brot trocknen

Paniermehl besteht eigentlich nur aus altbackenem, trockenen Brot. Daher müssen wir zunächst mal unser Brot oder unsere Brötchen gut trocknen.

Sellembrösel aus altem Brot machen

Wenn Du mal wieder Brotreste übrig hast, dann schneide sie am besten in Scheiben oder Würfel und lege sie auf ein Backblech. Dann kann das Brot gut durchtrocknen – ohne, dass es schimmelt.

Alternativ kannst Du das auch im Backofen machen. Einfach die Brotscheiben für eine Stunde im Backofen bei 50 Grad trocknen lassen.

Tipp: Natürlich musst Du Dein Brot nicht speziell für das Paniermehl trocknen. Ich nehme immer Brotreste – beispielsweise vom Sonntags-Brunch oder vom letzten Abendbrot.

Schritt 2 – Das altbackene Brot zerkleinern

Nun müssen wir das altbackene Brot nur noch zu Paniermehl zerkleinern. Dazu hast Du verschiedene Möglichkeiten.

Paniermehl aus altem Brot selber machen

Paniermehl mit der Küchenmaschine selber machen

Ich bevorzuge die Variante in der Küchenmaschine. Du nimmst einfach eine leistungsstarke Maschine und raspelst das trockene Brot zu einem mittelfeinen Mehl. Das geht beispielsweise mit dem Raspelaufsatz und dem Messer in meiner KitchenAid Küchenmaschine. Aber auch in anderen Geräte ist das gar kein Problem.

Paniermehl mit der Reibe selber machen

Alternativ dazu kannst Du das trockene Brot auch mit einer Küchenreibe zu Paniermehl verarbeiten. Dazu reibst Du das Brot einfach auf einer relativ groben Reibe.

Paniermehl im Gefrierbeutel selber machen

Falls Du alle diese Geräte nicht hast, kannst Du Dein Paniermehl auch in einem Gefrierbeutel selber machen. Dazu gibst Du das grob zerbrochene trockene Brot einfach in einen großen Beutel. Anschließend bearbeitest alles mit einem Fleischklopfer oder einem Nudelholz. Einfach kräftig draufhauen, damit das Brot zerkleinert wird. Das klappt tatsächlich ziemlich gut!

Paniermehl selber machen

Dein selbst gemachtes Paniermehl kannst Du sofort verwenden und damit Fisch, Fleisch oder Gemüse panieren. Besonders gut schmeckt es mir beispielsweise zusammen mit der Parmesan-Hähnchenbrust aus dem Ofen oder mit den Hackbällchen in Tomatensauce.

Ich wünsche dir viel Spaß dabei, Dein eigenes Paniermehl herzustellen und bin gespannt zu erfahren, wofür Du es eingesetzt hast. Vielleicht für leckere Schnitzel oder doch für Omas Frikadellen? 😋

Viele Grüße,

Dein Jannik

Paniermehl selber machen

Paniermehl selber machen

Jannik DegnerJannik Degner
So einfach machst Du Paniermehl selber! Ich zeige Dir, wie Du Semmelbrösel aus altem Brot herstellen kannst.
4,80 von 5 Bewertungen
Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen
Zubereitung 5 Minuten Minuten
Zeit insgesamt 5 Minuten Minuten
Gericht Beilage
Land & Region Deutsch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 128 kcal

Zutaten
  

  • 4 altbackene Brötchen

Anleitungen
 

  • Die altbackenen Brötchen grob zerteilen und in der Küchenmaschine fein zerkleinern. Alternativ geht das auch mit einer Küchenreibe oder mit einem Gefrierbeutel und einem Fleischklopfer oder Nudelholz.
    Tipp: Du kannst altbackenes Brot verwenden oder alternativ auch das Brot in Scheiben schneiden und im Backofen bei 50 Grad für 1 Stunde trocken.
  • Die Semmelbrösel sind luftdicht verschlossen in einem Glas oder einer Blechschüssel mehrere Monate haltbar. Falls sie anfangen muffig zu riechen, Feuchtigkeit ziehen oder Schimmel bilden, musst Du sie natürlich entsorgen.

Video

SEMMELBRÖSEL selber machen | So machst Du Paniermehl aus altem Brot!

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 128kcal | Kohlenhydrate: 26g | Eiweiß: 5g | Fett: 1g
HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Zuletzt aktualisiert am 21. September 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 22. April 2021

BasicsDeutsche KücheFrühlingsrezepteHerbst-RezepteOmas RezepteRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWinter
Teilen 2 FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ...

Das könnte Dich auch interessieren ...

Pflaumenmus wie von Oma – einfach selber machen!

Beef Jerkey selber machen

Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen

Olivenbrot – schnell & einfach selber backen

Französisches Croissant Rezept

Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept!

Walnuss-Ciabatta

Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach!

Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du...

Chiliöl selber machen

Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote!

Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot!

Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach

Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven

Einfaches Dinkelbrot selber backen

Laugenbrötchen selber machen

Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen

Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Hallo, ich bin Jannik,

auf meinem Foodblog findest Du leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

Mehr über mich →

Leckere Grill-Rezepte

Grillrezepte

Beliebte Beiträge

  • 1

    Schnelles Brot backen – Rezept mit NUR 4 Zutaten

  • 2

    Gebratene Asia-Nudeln (einfach, schnell & lecker!)

  • 3

    Cremige Tomaten-Sahne-Sauce zu Pasta, Tortellini & Co.

  • 4

    Knuspriger Schweinebauch aus dem Ofen

  • 5

    Folienkartoffeln aus dem Backofen – so wird’s gemacht

Newsletter

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

Meine 15 Lieblingsrezepte als GRATIS E-Book. Einfach Mail-Adresse eingeben und herunterladen.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Tiktok
Footer Logo
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2019-2023 tastybits.de - Jannik kocht!

tastybits.de – Jannik kocht!
  • Home
  • Rezepte
    • Rezeptkategorien
      • 🥦 Beilagen & Gemüse
      • 🐟 Fisch & Meeresfrüchte
      • 🥩 Fleisch & Geflügel
      • 🍚 Linsen, Reis & Risotto
      • 🍝 Pasta & Nudeln
      • 🍕 Pizza
      • 🥗 Salate
      • 🥣 Suppen
      • 🥬 Vegetarische Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • 🥟 Vorspeisen
      • 🍽️ Hauptgerichte
      • 🍰 Süßes & Desserts
      • 🥯 Brot, Snacks & Dips
      • 🥐 Frühstück
      • 🔥 Grillrezepte
    • Rezepte nach Saison
      • 🌱 Frühlingsrezepte
      • ☀️ Sommerrezepte
      • 🍁 Herbstrezepte
      • ☃️ Winterrezepte
    • Tipps & Empfehlungen
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Kartoffeln
  • Was koche ich heute?
  • Food-Wissen
  • Über mich
  • Shop