3,K 4,67 von 3 Bewertungen Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 40 Minuten Minuten Gesamt 50 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Ich bin ein sehr großer Freund der spanischen Küche! Gerade vor einigen Wochen war ich in Palma de Mallorca und habe dort eine ausgiebige Tapas-Tour unternommen. Dabei habe ich in einem Gespräch in wilder Mischung von Englisch, Deutsch und Spanisch das spanische Rezept für Patatas Bravas kennengelernt. Wieder in der Heimat habe ich es sofort ausprobiert – und war begeistert, wie unglaublich nahe es dem spanischen Original kommt. In diesem Rezept habe ich gleich 2 Varianten der Salsa Brava für dich – einmal die original spanische Salsa und eine von mir abgewandelte mit Tomate. Beide sind richtig lecker! Wichtig dafür sind die richtigen Zutaten und die richtige Zubereitung. Aber dann kann wirklich nichts mehr schief gehen und Du holst Dir in rund 40 Minuten spanisches Flair zu dir nach Hause! Las Patatas Bravas – das sind in Öl frittierte oder im Ofen geröstete Kartoffeln mit einer scharfen Sauce (der sogenannten „Salsa Brava„), die aus Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Knoblauch zubereitet wird. Dazu passen weitere Dips wie Aioli oder Guacamole ganz hervorragend. Außerdem werden die Patatas Bravas häufig um zusätzliche Zutaten erweitert – das kann eine typische Wurst wie Sobrasada auf Mallorca oder Chorizo sein. Aber auch mit frischer Petersilie oder gehackten Frühlingszwiebeln sind die würzigen Kartoffeln sehr lecker. Zusammen mit anderen Tapas wie Pimientos de padron, leckerer Chorizo in Rotwein oder einer spanischen Kartoffeltortilla sind die Patatas Bravas ein toller Snack für den nächsten spanischen Abend mit Freunden. Dazu ein gutes Glas Rotwein, Weißwein oder auch ein erfrischendes Bier und die Welt ist aber sowas von schnell wieder in Ordnung. Diese Zutaten brauchst Du für die spanischen Patatas Bravas Werfen wir wie immer zu Beginn einen schnellen Blick auf die Zutaten. Diese Mengen reichen als Tapas-Menge für 4 Portionen aus. Wenn Du die Patatas Bravas beispielsweise zusammen mit einem grünen Salat als Hauptgericht essen möchtest, reicht die Menge für 2 Portionen. Du brauchst folgende Zutaten: Für die Kartoffeln: 1 kg Kartoffeln1 TL Backpulver oder Natron1 TL Salz3 EL Olivenöl Zum Servieren (optional): 2 FrühlingszwiebelnPetersilie zum GarnierenAioliGuacamole Für die Salsa brava: 1 EL Olivenöl1 rote Zwiebel2 Knoblauchzehen1/2 TL Chiliflocken60 ml Sherry / Weißwein / Wasser1/2 TL edelsüßes Paprikapulver1/2 TL geräuchertes Paprikapulver400 g gehackte Dosentomaten2 EL Essig1 TL HonigSalz und Pfeffer Neben diesen Zutaten brauchst Du ein scharfes Messer, ein Brett, einen Topf, einen Mixer sowie Backblech und Backofen. Denn ich habe mich für eine etwas verträglichere Variante der Patatas Bravas entschieden und röste die Kartoffeln im Ofen, statt sie in Öl zu frittieren. Hast Du alle Zutaten am Start? Dann kommt hier die Anleitung zum Nachkochen. Das Rezept zum Ausdrucken findest Du übrigens direkt darunter. So werden Patatas Bravas zubereitet Schritt 1 – Die Kartoffeln vorbereiten Du brauchst 1 Kilo Kartoffeln, die geschält und in mundgerechte Würfel geschnitten werden. Bei neuen Kartoffeln kannst Du die Schale auch gerne dranlassen – das ist kein Problem. Um die Kartoffeln im Ofen schön knusprig zu rösten, kochen wir sie außerdem rund 5 Minuten vor. Das Geheimnis dabei ist Backpulver oder Natron. Ich gebe 1 TL davon in das Kochwasser der Kartoffeln – das sorgt dafür, dass Pektin in der Kartoffel aufbricht und die Stärke an die Oberfläche kommt. Und das wiederum sorgt für die Extra-Knusprigkeit – ganz ohne Frittieren. Anschließend lässt Du die vorgekochten Kartoffeln kurz abkühlen, aber nicht vollständig auskühlen und vermengst sie dann auf einem Backblech mit Backpapier mit 3 EL Olivenöl und 1 TL Salz. Schritt 2 – Die Kartoffeln im Ofen rösten Die so vorbereiteten Kartoffeln wandern jetzt in den Backofen, den Du schon auf 225 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt hast. Schiebe das Backblech in den Ofen und lasse die Patatas Bravas für rund 35 Minuten goldbraun und knusprig garen. Anschließend nimmst Du sie aus dem Ofen und richtest sie auf einem Teller, auf einem Brett oder in kleinen Tapas-Schalen schön an. Schritt 3 – Die Salsa Brava zubereiten Aber halt, da fehlt ja noch unsere Salsa Brava für die Patatas. Diese kannst Du auf zwei Arten entspannt zubereiten, während Deine Kartoffeln im Ofen rösten. Hier kommt mein favorisiertes Rezept, das Originalrezept für die Salsa Brava habe ich weiter unten für Dich. Dazu schneidest Du 1 rote Zwiebel in feine Würfel und brätst diese in 1 EL Olivenöl in einer Pfanne glasig an. Dazu kommt 2 gehackte Knoblauchzehen und ½ TL Chiliflocken. Lösche alles mit rund 60 ml Sherry oder Weißwein ab. Wenn Du alkoholfrei kochen möchtest, kannst Du gerne Wasser nehmen. Dazu kommen die Gewürze. Ganz wichtig ist das spanische Paprikapulver. Ich nehme 1 TL geräuchertes Paprikapulver (scharf) und 1 TL edelsüßes Paprikapulver. Diese Zutaten bekommst Du problemlos online – sie machen für die Salsa Brava aber einen entscheidenen Unterschied. Nun gibst Du 400 g gehackte Dosentomaten dazu und würzt alles mit 2 EL Weißwein- oder Sherryessig und 1 TL Honig. Lasse die Salsa Brava für rund 10 Minuten sanft köcheln, schmecke sie nochmals mit Salz, Pfeffer und Essig ab und mixe sie dann mit einem Pürierstab so fein wie Du magst. Hinweis zur Salsa Brava: Dieses Rezept ist nicht die originale Salsa Brava, denn die kommt ohne Tomate aus. Für das Originalrezept nimmst Du 60 ml Olivenöl und vermengst dieses mit 1 TL geräucherter scharfer Paprika und 1 TL geräucherter edelsüßer Paprika. Dazu kommt 1 TL Speisestärke. Lasse es bei mittlerer Hitze aufkochen und gib‘ nach und nach 250 ml Gemüsebrühe dazu. Schmecke die Salsa Brava dann mit etwas Salz und rund 1 TL Weißweinessig ab. Schritt 4 – Patatas Bravas anrichten & genießen Nun gibst Du nur noch die Salsa Brava über Deine Kartoffeln und schon sind die Patatas Bravas bereit zum Servieren. gerne kannst Du sie noch mit ein paar gehackten Frühlingszwiebeln oder etwas gehackter Petersilie bestreuen. Als Dips passt eine Aioli oder eine Guacamole ganz wunderbar dazu. Spanische Patatas Bravas Jannik Degner Die Patatas Bravas sind in Spanien ein beliebtes Tapas-Gericht. Knusprige Kartoffeln mit einer würzige Sauce aus Tomate und Paprika. 4,67 von 3 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 40 Minuten MinutenZeit insgesamt 50 Minuten Minuten Gericht Hauptgericht, Kleinigkeit, Snacks, VorspeiseLand & Region Mediterran, Spanisch Portionen 4 PortionenKalorien 392 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettKochtopfKochlöffelBackofenBackblechBackpapier Zutaten 1x2x3xFür die Patatas Bravas▢ 1 kg Kartoffeln▢ 1 TL Backpulver▢ 1 TL SalzFür die Salsa Brava▢ 3 EL Olivenöl▢ 1 EL Olivenöl▢ 1 rote Zwiebel▢ 2 Knoblauchzehen▢ ½ TL Chiliflocken▢ 60 ml Sherry / Weißwein / Wasser▢ 1 TL edelsüßes Paprikapulver▢ 1 TL geräuchertes Paprikapulver▢ 400 g gehackte Dosentomaten▢ 2 EL Essig▢ 2 TL Honig▢ Salz und PfefferZum Garnieren▢ 2 Frühlingszwiebeln optional▢ Petersilie zum Garnieren optional▢ Aioli▢ Guacamole Anleitungen Für die Patatas BravasZuerst bereitest Du die Kartoffeln vor. Diese werden geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten. Bei neuen Kartoffeln kannst Du die Schale gerne dranlassen.Koche die Kartoffeln nun für rund 6 Minuten in heißem Wasser mit 1 TL Backpulver vor. Das sorgt dafür, dass sie im Backofen richtig knusprig werden.Lasse die vorgekochten Kartoffeln kurz abkühlen und vermenge sie dann auf einem Backblech mit 3 El Olivenöl und 1 TL Salz.Im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) werden Deine Kartoffeln für rund 35 Minuten knusprig gebacken.Für die Salsa BravaIn der Zwischenzeit kümmern wir uns um die Salsa Brava. Dazu würfelst Du 1 rote Zwiebel und hackst 2 Knoblauchzehen.Gib' 1 EL Olivenöl in eine Pfanne und brate die Zwiebelwürfel darin glasig an. Dann kommt der gehackte Knoblauch sowie ½ TL Chiliflocken dazu. Alles kurz anrösten und dann mit 60 ml Weißwein / Sherry / Wasser ablöschen.Nun gibst Du 1 TL geräuchertes Paprikapulver und 1 TL edelsüßes Paprikapulver in die Pfanne. Dazu kommen 400 g gehackte Tomaten aus der Dose. Würze die Salsa Brava mit 2 EL Essig und 2 TL Honig sowie Salz und Pfeffer und lasse sie rund 10 Minuten sanft köcheln.Jetzt pürierst Du die Salsa Brava zu einer feinen Sauce. Wenn Du magst, kannst Du einen kleinen Teil vorher beiseite stellen und später zur pürierten Salsa geben. Dann bekommt die Sauce etwas mehr StrukturPatatas Bravas anrichtenGib' die geröstetetn Kartoffeln auf einen Teller, auf ein Brett oder in Tapas-Schalen. Übergieße sie mit der warmen Salsa Brava. Bestreue alles dann mit etwas frisch gehackter Petersilie oder Frühlingszwiebeln. Dazu passt eine leckere Aioli oder Guacamole. Guten Appetit! SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 Nährwerte pro PortionKalorien: 392kcal | Kohlenhydrate: 59g | Eiweiß: 7g | Fett: 15g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteRezepte mit ChiliRezepte mit KartoffelnRezepte mit KnoblauchRezepte mit TomateSommer-RezepteSpanische RezepteVorspeiseWinter Teilen 3 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote! Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot! Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven Einfaches Dinkelbrot selber backen Laugenbrötchen selber machen Chicken Wings selber machen – so werden sie extra-knusprig! Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!