tastybits.de
  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
  • Anmeldung zum Newsletter
tastybits.de

Jannik's Foodblog mit Rezepten für jeden Tag

  • Home
  • Rezepte
    • Beilagen & Gemüse
    • Brot, Snacks & Dips
    • Burger & Sandwiches
    • Dessert
    • Eierspeisen
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Fleisch & Geflügel
    • Frühstück
    • Gourmet
    • Linsen, Reis & Risotto
    • Pasta & Nudeln
    • Salate
    • Suppen
    • Veggie
  • Inspiration
    • Länderküche
      • Länderküche
      • Amerikanische Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Französische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Mexikanische Rezepte
      • Spanische Rezepte
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Äpfeln
      • Rezepte mit Chili
      • Rezepte mit Curry
      • Rezepte mit Dill
      • Rezepte mit Erdbeeren
      • Rezepte mit Gurke
      • Rezepte mit Karotten
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Käse
    • Vegetarische Zutaten
      • Vegetarische Zutaten
      • Rezepte mit Knoblauch
      • Rezepte mit Kokosmilch
      • Rezepte mit Paprika
      • Rezepte mit Pilzen
      • Rezepte mit Rotwein
      • Rezepte mit Spargel
      • Rezepte mit Tomate
      • Rezepte mit Weißwein
    • Fleisch
      • Fleisch
      • Rezepte mit Hackfleisch
      • Rezepte mit Hühnchen
      • Rezepte mit Kalbfleisch
      • Rezepte mit Schweinefleisch
      • Rezepte mit Rindfleisch
      • Rezepte unter 30 Minuten
      • Schmorgerichte
  • Kochbücher
  • Drinks
  • Stories
  • Über mich
Brot, Snacks & Dips

Petersilienpesto – super schnell, ganz einfach & richtig lecker

von Jannik Degner 13. Mai 2020
von Jannik Degner 13. Mai 2020
Petersilienpesto
Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken

Ich bin ein riesig großer Freund von Pesto! Es ist lecker, lässt sich schnell & einfach zubereiten und ist dazu auch noch eine echt gute Art der Resteverwertung, wenn man Zutaten übrig geblieben sind. So auch bei diesem Petersilienpesto. Beim Kochen meiner roten Linsensuppe habe ich es beim Einkaufen mit der Petersilie etwas übertrieben – und so waren noch zwei Bund übrig.

Daraus habe ich ein leckeres Petersilienpesto gemacht. Das dauert keine 5 Minuten und ist oberlecker zu Brot, Pasta, Gemüse, Kartoffeln oder zu Salat. Im folgenden Video zeige ich Dir, wie einfach Du das Pesto selber machen kannst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Diese 5 Zutaten brauchst Du für das Petersilienpesto

Lass‘ uns mal einen Blick auf die Zutaten werfen, die Du für ein Petersilienpesto brauchst. Ich würde fast darauf wetten, dass Du alle Zutaten im Haus hast. 😉

Du benötigst:

  • Petersilie – Du kannst gern Reste verwenden, oder auch gezielt Petersilie für das Pesto kaufen. Welche Petersilie ist eigentlich egal. Ich nehme gern glatte Blattpetersilie, aber mit krauser Petersilie klappt es genauso gut. Und gern auch die Stiele mit verwenden – getreu dem Motto „leaf to root“.
  • Knoblauch – Das gibt Deinem Petersilienpesto noch mehr Aroma. Wenn Du keinen Knoblauch magst, kannst Du ihn aber auch weglassen.
  • Mandeln – Die sind tatsächlich günstiger als Pinienkerne. Wenn es schnell gehen muss, dann nehme ich bereits gemahlene Mandeln, die Du im Supermarkt kaufen kannst. Wenn Du Dein Pesto zusätzlich pimpen willst, dann kauf Dir ganze Mandeln, röste diese in der Pfanne etwas an und zerhacke sie frisch. Dann wird’s noch aromatischer.
  • Parmesan – Ich nehme einen Grana Padano, aber auch Pecorino oder Parmigiano reggiano sind problemlos möglich. Reibe den Käse am Besten frisch, da der vorgerieben Parmesan häufig weniger Geschmack hat.
  • Olivenöl – Verwende hier ein hochwertiges natives Olivenöl. Das bekommst Du im Supermarkt, beim italienischen Lebensmittelladen oder online*.

Du hast mich erwischt – ich habe gerade geschummelt. Eigentlich sind es nicht 5 Zutaten, sondern 7 Zutaten. Dein Petersilienpesto wird natürlich noch mit Salz und Pfeffer gewürzt. Aber ich hoffe, Du siehst es mit nach, dass ich diese Gewürze hier nicht mit aufgeführt habe. Schließlich klingen 5 Zutaten doch viiiiiel leichter und schneller als 7 Zutaten, oder?!

Petersilienpesto selber machen

Das Rezept für ein oberleckeres Petersilienpesto

Hier kommt mein Lieblingsrezept für ein schnelles, leckeres Petersilienpesto. Fertig in rund 5 Minuten. Für 4-6 Portionen (je nach Appetit).

Petersilienpesto Rezept

Petersilienpesto

Dieses Petersilienpesto ist ideal für Salatsaucen, zu Pasta & Kartoffeln oder einfach zum Dippen. Auch als Vorspeise mit etwas Brot ist es klasse.
5 von 1 vote
Drucken Pinterest Bewerten
Gericht: Beilage, Dips, Sauce
Land & Region: Italienisch, Mediterran
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 0 Minuten
Arbeitszeit: 5 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 265kcal
Autor: Jannik Degner

Zutaten

  • 90 g Blattpetersilie
  • 2 Stück Knoblauchzehen
  • 40 g gemahlene Mandeln
  • Salz und Pfeffer
  • 40 g geriebener Parmesan
  • 70 ml Olivenöl

Zubereitung

  • Die Petersilie waschen und grob zerreißen. Die Knoblauchzehen schälen. Den Parmesan fein reiben.
  • Nun die Petersilie zusammen mit 2 Knoblauchzehen, 40 g gemahlenen Mandeln, etwas Salz und Pfeffer in den Mixer geben. Grob stoßweise vermixen. Dabei nach und nach das Olivenöl hinzufügen. Wenn Du Dein Pesto etwas flüssiger haben möchtest, dann kannst Du noch ca. 20 ml Wasser dazugeben.
  • Wenn das Petersilienpesto eine noch leicht grobe Konsistenz hat, gibst Du den geriebenen Parmesan dazu. Dann nochmals leicht mixen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren. Das Pesto hält sich länger, wenn Du es mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedeckst.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nährwerte

Kalorien: 265kcal | Kohlenhydrate: 4g | Eiweiß: 7g | Fett: 25g | gesättigte Fettsäuren: 5g | Cholesterin: 9mg | Natrium: 166mg | Kalium: 137mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 1g | Vitamin A: 1982IU | Vitamin C: 30mg | Calcium: 166mg | Eisen: 2mg

WIE HAT ES DIR GESCHMECKT?

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachkochen & einen guten Appetit! Wenn Du Anregungen hast oder mir etwas mitteilen möchtest, dann schreibe gern einen Kommentar. Ich freue mich darauf, von Dir zu hören!

HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Dann markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Meine Tipps für die Zubereitung Deines Petersilienpesto

Du willst alles rund um das Petersilienpesto wissen? Jetzt kommen meine Antworten auf die wichtigsten Fragen zum leckeren Pesto!

Pesto aus Petersilie selber machen

Warum eigentlich ein Petersilienpesto?

Dich haben Bilder, Video und meine umschweifenden Aussagen noch nicht überzeugt?! Okay, dann nimm‘ das – das sind meine guten Gründe für das Petersilienpesto. Es ist:

  • einfach & schnell zubereitet
  • vegetarisch & oberlecker
  • als Dip, Vorspeise oder sogar Hauptgang zu verwenden
  • supercremig – und auch toll zum Grillen
  • vielseitig verwendbar
  • recht lange haltbar

Na, bist Du jetzt überzeugt? Wenn immer noch nicht, dann schreib mir in den Kommentaren, warum nicht! 😄


Worauf muss ich bei der Zubereitung achten?

Auf gute Zutaten – das ist schonmal die halbe Miete. Außerdem sollten die Zutaten möglichst frisch sein. Mehr Infos zu den Zutaten findest Du weiter oben.

Und hier noch ein Tipp, was das Mixen angeht: Versuche, am Besten stoßweise zu mixen und den Mixer oder Pürierstab nicht zu lange am Stück laufen zu lassen. Dann kann es passieren, dass Dein Petersilienpesto durch das Olivenöl leicht bitter wird. Das passiert häufig, wenn der Mixer zu lange läuft und sich die Zutaten erwärmen. Daher lieber etwas langsamer und stoßweise arbeiten.

Und wenn Dir das Pesto zu fest ist, dann gib‘ einfach etwas Wasser mit dazu.


Ich habe keinen Mixer – was kann ich tun?

Du willst Pesto selber machen, aber hast keinen Mixer und keine Küchenmaschine? Kein Problem: Das Pesto kannst Du auch mit dem Pürierstab mixen. Oder auch mit einem Mörser – das ist sogar die traditionelle Art der Pestoherstellung.

Und wenn Du beides nicht im Haus hast, dann kannst Du alle Zutaten mit dem Wiegemesser oder einem anderen Messer ganz fein hacken und später einfach mit einer Gabel mit dem Öl vermengen.


Welche Petersilie soll ich für das Petersilienpesto nehmen?

Ob glatte Blattpetersilie, krause Petersilie oder andere Petersiliensorten – Du kannst für Dein Petersilienpesto jede Petersilienart verwenden, die Du gerade im Haus oder im Garten hast. Auf den Geschmack hat das nur wenig Einfluss.


Wie lange ist das Petersilienpesto haltbar?

Du kannst das Petersilienpesto im Kühlschrank aufbewahren. Beispielsweise in Schraub- oder Weckgläsern. Wichtig ist, dass das Pesto mit Öl bedeckt ist, dann hält es sich länger – ein paar Wochen sind gar kein Problem. Achte bitte darauf, dass Du das Pesto immer nur mit einem sauberen Löffel entnimmst und danach wieder alles mit Öl bedeckt ist. Das verlängert die Haltbarkeit.

Und wenn Du nie genug vom Pesto bekommen kannst, dann friere es doch einfach ein. Eingefroren kannst Du das Petersilienpesto mehrere Monate lagern.


Wozu kann ich das Pesto essen?

Da sind Deiner Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Hier mal ein paar Beispiele, wie ich das Petersilienpesto am liebsten genieße:

  • zusammen mit frisch gekochter Pasta
  • als Vorspeise zu frischem Brot
  • zu Kartoffeln, Gemüse oder Spargel
  • zusammen mit Tomate & Mozzarella
  • Mit ein wenig Wasser und Öl verrührt als Salatsauce
  • als Einlage für eine schnelle Tomatensuppe

Wie magst Du Dein Pesto am liebsten? Verrate es mir gleich in den Kommentaren! Ich wünsche Dir nun viel Spaß beim Nachkochen. Wenn Du magst, probiere doch auch gleich mal mein Bärlauch-Pesto, das grüne Basilikum-Pesto oder das rote Pesto aus.


Es würde mich sehr freuen, wenn Du tastybits auch gleich auf Youtube, Pinterest oder Instagram abonnierst – dann verpasst Du kein neues Rezept mehr von mir!

Liebe Grüße,

Dein Jannik

Italienische RezeptePesto RezepteRezepte mit KäseRezepte mit KnoblauchRezepte unter 30 Minuten
0
FacebookTwitterPinterestEmail
Jannik Degner
Jannik Degner

Moin, ich bin Jannik! Ich freue mich, dass Du hier bist! Bei tastybits.de findest Du alles rund um meine kulinarischen Abenteuer. Meine Leidenschaft sind leckere Weine, Drinks & Cocktails sowie gutes Essen & hochwertige Zutaten. Hier möchte ich Dich daran teilhaben lassen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen, Stöbern, Inspirieren, Ausprobieren, Diskutieren und natürlich beim Nachkochen! 🙂

vorheriger Beitrag
Rote Linsensuppe – türkisch inspiriert mit Paprika, Zitrone & Petersilie
nächster Beitrag
Spargelcremesuppe – das einfache Rezept aus Spargelschalen

Das könnte Dich auch interessieren ...

Knusprige Süßkartoffelchips selber machen

26. Februar 2021

Italienische Antipasti selber machen – so geht’s ganz schnell!

25. Februar 2021

Knusprige Kartoffel-Wedges aus dem Backofen

25. Februar 2021

Die beste Focaccia – mit Rosmarin, Oliven & Tomaten

23. Februar 2021

Glasierte Möhren mit Sesam

18. Februar 2021

Sauerkraut selber machen – aus nur 2 Zutaten!

12. Februar 2021

Kimchi selber machen – fermentierter koreanischer Kohl

1. Februar 2021

Marokkanische Salzzitronen selber machen – so geht’s

29. Januar 2021

Insalata Caprese – Tomate mit Mozzarella

25. Januar 2021

Spaghetti aglio e olio – der italienische Klassiker

24. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Bewerte dieses Rezept




Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar.

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Es freut mich, dass Du den Weg auf meinen Foodblog gefunden hast.

Hallo, ich bin Jannik!

Ich hoffe, dass Du hier leckere Rezepte, alltagstaugliche Ideen & kulinarische Inspirationen findest, die viel Spaß, Freude und Genuss in Deine Küche bringen.

» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Social Media

Facebook Instagram Pinterest Youtube Email

Suchen

Instagram

Newsletter

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

Beliebte Beiträge

  • 1

    Currywurst Soße – schnell, einfach & superlecker

  • 2

    Sauce Bolognese – das einzig wahre Originalrezept

  • 3

    Schnelle Pizzasuppe / Mitternachtssuppe – die einfache & leckere Partysuppe!

  • 4

    Bandnudeln mit Rinderfilet & Pilzen in Sahnesauce

Werbepause

Mehr bei Instagram

Bleib‘ auf dem neuesten Stand!

Erhalte 1x pro Woche mehr Rezepte, Ideen & Inspirationen!
Garantiert kostenlos. Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Email
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Impressum

* = Affiliate-Partnerlink (danke für Deine Unterstützung!)

© 2020 - tastybits.de
made in Lübeck


Nach oben