85 5 von 1 Bewertung Vorbereitung 10 Minuten Minuten Zubereitung 3 Stunden Stunden Ruhezeit 12 Stunden Stunden Gesamt 15 Stunden Stunden 10 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Selbst gemachtes Pflaumenmus passt sehr gut zu Brot, Croissants, Pancakes, Torten & Co.! Es konserviert den Geschmack des Sommer und wird ab Ende August aus frischen Zwetschgen oder Pflaumen im Ofen gebacken. Ich zeige dir heute das Pflaumenmus Rezept meiner Oma, welches aus gerade einmal 5 verschiedenen Zutaten zubereitet wird. Im Gegensatz zu herkömmlicher Marmelade wird Pflaumenmus ohne Gelierzucker gemacht. Die Konsistenz soll eher geschmeidig und weich sein. Und durch das langsame Backen im Ofen verkocht jede Menge Flüssigkeit, die dem Pflaumenmus später seine feine Textur gibt. So kannst Du es wunderbar in Gläser abfüllen und im Herbst und Winter auf Brot oder zu anderen süßen und herzhaften Speisen genießen. Diese Zutaten brauchst Du für das Pflaumenmus Beginnen wir mit einem Blick auf die Zutaten für Omas Pflaumenmus. Du brauchst gerade einmal 5 Zutaten und ein wenig Zeit. Hier kommt die Einkaufsliste: 1 kg Pflaumen 100 g weißen Zucker 100 g braunen Zucker 2 EL Vanillezucker 1 Zimtstange Darüber hinaus brauchst Du ein scharfes Messer und ein Brett zum Entsteinen der Pflaumen. Dann noch eine ofenfeste Auflaufform und einen Backofen. Wenn Du das Pflaumenmus etwas feiner magst, kannst Du es später gern mit einem Pürierstab oder einem Mixer pürieren. Ich fülle es entweder in Twist-Off-Gläser oder Einmachgläser. Hast Du alles am Start, was Du für das Pflaumenmus nach Omas Rezept brauchst? Dann legen wir direkt los mit der Zubereitung. Hier kommen alle Informationen im Detail für Dich. Weiter unten findest Du das Rezept wie gewohnt in der kürzeren Form zum Ausdrucken und/oder Abspeichern. So wird das Pflaumenmus nach Omas Rezept zubereitet Frische Pflaumen oder Zwetschgen entsteinen Zuerst werden die Pflaumen entsteint. Übrigens habe ich für dieses Rezept Zwetschgen verwendet, da ich diese bei den Nachbarn meiner Eltern gepflückt habe. Auch wenn Zwetschgen und Pflaumen unterschiedlich im Geschmack und im Aussehen sind, kannst Du für dieses Rezept trotzdem gern beide Früchte verwenden. Wasche die Pflaumen und halbiere sie dann mit einem scharfen Messer. Jetzt entfernst Du den Stein. Die so entsteinten Pflaumen legst Du in eine backofenfeste Auflaufform. Pflaumen zuckern und über Nacht stehen lassen Bestreue die Pflaumen in der Auflaufform mit 100 g weißem Zucker und 100 g braunem Zucker. Außerdem gibst Du 2 EL Vanillezucker und 1 Zimtstange dazu. Jetzt lässt Du die Auflaufform mit den Früchten über Nacht im ausgeschalteten und geschlossenen Backofen stehen. Dabei löst der Zucker den Saft aus den Pflaumen und die Gewürze geben ihren Geschmack ab. Gerne kannst Du übrigens auch weitere Gewürze wie Nelken, Kardamom, Tonkabohne oder Vanilleschote dazugeben. Pflaumenmus im Ofen backen Am nächsten Tag nimmst Du die Form aus dem Backofen und heizt diesen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vor. Backe die Pflaumen dann im heißen Ofen für mindestens 3 Stunden. Das kann je nach Wassergehalt der Früchte auch etwas länger dauern. In jedem Fall würde ich insbesondere in der ersten Stunde regelmäßig die Backofentür öffnen, damit ein Teil der Feuchtigkeit entweichen kann. Erst das sorgt dafür, dass Dein Pflaumenmus später eine schöne Konsistenz bekommt. In Gläser abfüllen & genießen Wenn Du magst, kannst Du das so gebackene Pflaumenmus nun noch pürieren und dann in Gläser abfüllen. Es schmeckt wunderbar auf Brot, zusammen mit selbst gebackenen Croissants oder als norddeutsche Friesentorte. Auch zusammen mit Pancakes, Kartoffelpuffern oder Hash Browns kannst Du es genießen. Ungeöffnet halten sich die Gläser im Kühlschrank oder an einem warmen Ort rund 6-9 Monate. Also lange genug für einen gemütlichen Herbst und einen besinnlichen Winter. Weitere herbstliche Rezepte & Inspirationen für Dich … Wenn Du noch mehr Inspirationen aus der Sommer- und Herbstküche suchst, dann schau‘ dir doch gleich mal meinen leckeren Tomatensalat oder den grünen Bohnensalat an. Oder wie wäre es mit einem leckeren Zwetschgenkuchen? Natürlich dürfen im Herbst auch ein selbst gekochtes Apfelkompott, leckere Nudeln mit Pfifferlingen oder gebratene Steinpilze nicht fehlen. Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem Pflaumenmus Rezept meiner Oma und freue mich darauf zu hören, wie es dir geschmeckt hat. Lass‘ mich das in den Kommentare gerne wissen. Guten Hunger, Dein Jannik Pflaumenmus nach Omas Rezept Jannik Degner Das Rezept für Omas Pflaumenmus. Aus nur 5 Zutaten machst Du das leckere, süße Pflaumenmus selber. 5 von 1 Bewertung Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZubereitung 3 Stunden StundenRuhezeit 12 Stunden StundenZeit insgesamt 15 Stunden Stunden 10 Minuten Minuten Gericht Frühstück, Nachspeise, SauceLand & Region Deutsch Portionen 3 Gläser à 300 mlKalorien 482 kcal KüchenhelferMesserSchneidbrettAuflaufformPürierstab Zutaten 1x2x3x▢ 1 kg Pflaumen▢ 100 g weißen Zucker▢ 100 g braunen Zucker▢ 2 EL Vanillezucker▢ 1 Zimtstange Anleitungen Die Pflaumen zuerst halbieren und entsteinen. Das geht am besten mit einem scharfen Messer und einem Brett. Nun die halbierten Pflaumen in eine Auflaufform geben und mit 100 g weißem Zucker, 100 g braunem Zucker und 2 EL Vanillezucker bestreuen. Außerdem 1 Zimtstange dazugeben. Alles in den ausgeschalteten Backofen stellen und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag nimmst Du die Auflaufform aus dem Ofen und heizt diesen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vor. Stelle die Auflaufform dann wieder zurück in den Ofen und lasse das Pflaumenmus für rund 3 Stunden einkochen. Dabei gelegentlich umrühren. Falls es danach noch zu flüssig ist, lasse es gern für eine weitere Stunden im Ofen.Tipp: In der ersten Stunde würde ich außerdem alle 10 Minuten kurz den Backofen öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Die Zimtstange entfernen und das Pflaumenmus wahlweise pürieren. Fülle es nun heiß in saubere Gläser und verschließe diese. Kühl und dunkel aufbewahrt ist das Pflaumenmus 6-9 Monate haltbar. Guten Appetit! Nährwerte pro PortionPortion: 300g | Kalorien: 482kcal | Kohlenhydrate: 113g | Eiweiß: 2g | Fett: 1g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! Herbst-RezepteSommer-Rezepte Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Beef Jerkey selber machen Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen Olivenbrot – schnell & einfach selber backen Französisches Croissant Rezept Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept! Walnuss-Ciabatta Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du... Chiliöl selber machen Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote! Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot! Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven Einfaches Dinkelbrot selber backen Laugenbrötchen selber machen Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!