Pizza Diavola / Diavolo – so machst Du die feurig-scharfe Pizza selber! von Jannik Degner 30. Mai 2023 geschrieben von Jannik Degner 1,1K 5 von 5 Bewertungen Vorbereitung 15 Minuten Minuten Zubereitung 15 Minuten Minuten Ruhezeit 1 Stunde Stunde Gesamt 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Mamma mia, die italienische Pizza Diavola ist eine feurig-scharfe Pizza mit würziger Salami, knackigen Peperoni und natürlich jeder Menge bestem Mozzarella überbacken. Mit diesem Rezept gelingt Dir die Pizza Diavola im Handumdrehen. Ich zeige Dir in meiner Anleitung alle Schritte für Pizzateig, Pizzasauce, den Belag und verrate natürlich außerdem, wie die Pizza am besten gebacken wird. Vielleicht fragst Du Dich jetzt gerade, warum ich hier denn die ganze Zeit von der Pizza Diavola schreibe – während Du diese feurig-scharfe Pizza unter dem Namen Diavolo kennst. Nun, das ist schnell aufgeklärt: In Deutschland ist die Pizza mit scharfer Salami, Peperoni und Chili unter dem Namen Pizza Diavolo bekannt. Da die Pizza im Italienischen allerdings weiblich ist, wird an das Adjektiv diavolo einfach ein -a rangehängt. Und somit ist diese Pizza in Italien grammatikalisch richtig bekannt unter dem Namen: Pizza Diavola! So zumindest kann ich es mit mit meinem rudimentären Küchen-Italienisch erklären. Aber ganz gleich, ob nun Pizza Diavola, Pizza Diavolo, Pizza alla Diavola oder Pizza del Diavolo – diese feurige Pizza solltest Du unbedingt einmal probieren. Sie gehört durch ihre Schärfe und Würzigkeit zu meinem absoluten Lieblingsgerichten. Besonders schön an dem Rezept finde ich, dass Du den Schärfegrad natürlich selbst einstellen kannst. Zum Einen durch Zugabe von scharfen Chilis zur Tomatensauce und zum Anderen natürlich durch den Schärfegrad der Peperoni. Wer es besonders scharf mag, kann die Pizza Diavola zum Abschluss auch noch mit so richtig scharfen roten Chilischoten belegen. Selbst gemachtes Pizzagewürz Dazu passt wunderbar das selbst gemachtes Pizzagewürz, das Du in wenigen Minuten zusammenstellen kannst. Eine tolle Kombination aus Oregano, Basilikum & anderen Kräutern für das perfekte Pizza-Erlebnis. Zum Rezept Diese Zutaten brauchst Du für die Pizza Diavola Wir beginnen wie gehabt mit einem schnellen Blick auf die Zutaten, die Du für 2 selbst gemachte Pizza Diavolo brauchst: Für den Pizzateig 300 g Mehl Tipo 00 6 g frische Hefe 180 ml Wasser 7 g Salz Für den Belag 150 g scharfe Salami 100 g eingelegte Peperoni rote Chilischote (optional) Für die Pizzasauce 1 Dose Tomaten (idealerweise San Marzano) 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl 2 TL Oregano 2 Zweige frisches Basilikum Salz und Pfeffer nach Belieben Cayennepfeffer oder frischer rote Chili Neben diesen Zutaten brauchst Du idealerweise eine Küchenmaschine wie die KitchenAid Artisan* zum Kneten des Teigs. Alternativ kannst Du das aber auch mit den Händen auf einer Arbeitsplatte erledigen. Dann brauchst Du noch etwas italienischen Hartweizengrieß zum Formen der Pizza. Weiterhin natürlich ein Messer und Brett zum Schneiden der Zutaten. Besonders scharf werden Deine Messer übrigens mit der Tormek T-1 Messerschleifmaschine – mehr dazu findest Du in meinem Testbericht zum Tormek T-1. Zum Backen der Pizza kannst Du einen herkömmlichen Backofen verwenden. Noch besser wird die Pizza, wenn Du sie auf einem Pizzastein* oder einem Pizzastahl* backst. Dieser speichert die Hitze und gibt sie gleichmäßig ab. Perfekt wird Deine Pizza Diavola in einem speziellen Pizzaofen wie dem G3Ferrari* oder einem entsprechenden Gerät von Ooni. Hast Du alle Zutaten und das Equipment am Start? Dann kommt hier die Anleitung im Detail mit vielen Tipps und Tricks. Das Rezept in der kürzeren Form zum Ausdrucken findest Du weiter unten. So wird die Pizza Diavola zubereitet Pizzateig vorbereiten Zuerst bereitest Du ein Pizzateig für die Pizza Diavolo vor. Du kannst den Teig problemlos schon einen Tag vorher vorbereiten und dann über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Dann lässt er sich noch besser verarbeiten und schmeckt richtig aromatisch. Vermenge zunächst mal 6 g frische Hefe mit 180 ml Wasser. Dazu nimmst Du am besten die Rührschüssel der Küchenmaschine. Dann gibst Du nach und nach 300 g Pizzamehl Tipo 00 hinzu und knetest alles rund 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig. Jetzt gibst Du 7 g Salz zum Teig und knetest den Teig weitere 5 Minuten. zuerst werden alle Zutaten für den Pizzateig zu einem geschmeidigen Teig geknetet. Das dauert rund 10 Minuten. Teile ihn nun in zwei Teile und lasse ihn in leicht geölten Schüssel mit Deckel oder Frischhaltefolie bedeckt für mindestens 1 Stunde gehen. idealerweise stellst Du die Schüsseln über Nacht in den Kühlschrank und verarbeitest den Teig erst am nächsten Tag zur leckeren Pizza Diavolo. Der Pizzateig wird in zwei teile aufgeteilt und darf dann in leicht geölten Schüsseln ruhen. Nicht wundern: Ich habe hier die doppelte Menge zubereitet – daher sind vier Teigkugeln zu sehen. Pizzasauce vorbereiten Für die Pizzasauce verwendest Du am besten San Marzano Tomaten aus der Dose – diese kannst Du online bestellen*. Diese sind super aromatisch und schmecken ganz hervorragend auf einer selbst gebackenen Pizza. Falls Du diese nicht bekommen kannst, tun es aber auch normale ganze Tomaten aus der Dose. Vermenge die Tomaten nun mit einer guten Prise Salz und Pfeffer sowie 2 TL getrocknetem Oregano, etwas frischem zerrupften Basilikum und 1-2 EL Olivenöl. Zerdrücke die Tomaten dann mit einer Gabel oder mit den Fingern – alternativ kannst Du auch einen Mixer verwenden. Schmecke die Pizzasauce für die Diavola dann mit Salz, etwas Zucker und – je nach gewünschter Schärfe – mit Cayennepfeffer oder gehackter roter Chili ab. Pizza Diavola belegen Jetzt schnappst Du Dir eine der beiden Teigkugeln und drückst diese leicht von der Mitte nach außen hin zu einem dünnen Fladen. Lasse dabei gerne einen Rand, der im Ofen schön aufgehen kann. Am Besten machst Du das auf einem Holzbrett oder einer Arbeitsfläche, die Du vorher mit etwas Hartweizengrieß bestreut hast. Der Grieß sorgt dafür, dass der Teig nicht an der Arbeitsfläche klebt und sich später leichter in den Ofen befördern lässt. Der Pizzateig wird auf einem Brett oder der Arbeitsfläche mit etwas Hartweizengrieß sanft zu einem dünnen Fladen geformt. Bestreiche den Pizzaboden nun mit der Tomatensauce und gib‘ Mozzarella auf die Pizza. Du kannst entweder zerrupfte Mozzarellakugeln oder auch geriebenen Mozzarella verwenden. Auf den Käse gibst Du nun die in Scheiben geschnittene Salami. Je nach gewünschter Schärfe kannst Du eine pikante italienischen Salami oder auch eine ganz normale Salami verwenden. Falls Du keine italienische Wurst bekommen kannst, probiere es gern mit Chorizo – die kommt zwar aus Spanien, macht sich auf der italienischen Pizza Diavolo aber auch sehr gut. Die Pizza wird dann mit Tomatensauce bestrichen, mit Käse bestreut und mit scharfer Salami, Peperoni und Chili belegt. Zum Abschluss gibst Du noch einige eingelegte Peperoni auf die Pizza – entweder im Ganzen oder in Scheiben geschnitten. Und für den Extra-Schärfe-Kick dürfen bei mir ein paar gehackte rote Chilischoten nicht fehlen. Die braucht es aber nicht unbedingt. Pizza Diavolo backen Jetzt musst Du die Pizza Diavolo nur noch backen. Dazu hast Du Deinen Backofen idealerweise schon auf 250 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Falls Dein Ofen höhere Temperaturen erreichen kann, dann auch gerne mehr. Idealerweise heizt Du einen Pizzastein oder einen Pizzastahl mit auf, dann wird die Pizza noch besser. Lasse sie dann im heißen Ofen für rund 10 Minuten goldbraun überbacken. Je nach Temperatur Deines Ofens kann es auch kürzer oder länger dauern. Dann nur noch herausnehmen, mit etwas Oregano bestreuen und direkt servieren. 😋 Noch ein Tipp für alle, die im glücklichen Besitz eines Pizzaofens sind: Im G3Ferrari Pizzaofen* braucht die Pizza nur rund 5 Minuten. Noch mehr leckere Pizzarezepte Du suchst nach noch mehr leckeren Pizzarezepten? Kein Problem – auf meinem Foodblog findest Du noch viele weitere leckere Ideen und Inspirationen. Welche Pizza ist Dein Favorit? Schreib‘ es mir gern in die Kommentare. Pizza Salami Pizza Prosciutto e Funghi Pizza Tonno Neapolitanische Pizza Pizza Bianca Pizza Parma mit Rucola und Parmaschinken Ich wünsche Dir viel Spaß beim Pizzabacken. Lass‘ es Dir schmecken. Alles Liebe, Dein Jannik Pizza Diavola Jannik Degner Die schärfste Pizza, die die italienische Küche zu bieten hat. Feurige Salami mit Peperoni und Chili auf einem knusprig-dünnen Pizzaboden. Das ist die Pizza Diavola / Diavolo. 5 von 5 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 15 Minuten MinutenZubereitung 15 Minuten MinutenRuhezeit 1 Stunde StundeZeit insgesamt 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten Portionen 2 PizzenKalorien pro Portion 1109 kcal ZutatenFür den Pizzateig▢ 300 g Mehl▢ 6 g frische Hefe▢ 180 ml Wasser▢ 7 g SalzFür die Pizzasauce▢ 1 Dose San Marzano Tomaten à 400 g▢ 1 Knoblauchzehe▢ 2 EL Olivenöl▢ 2 TL Oregano▢ 2 Zweige frisches Basilikum▢ Salz und Pfeffer▢ nach Belieben CayennepfefferFür den Belag▢ 100 g scharfe Salami oder Chorizo in Scheiben geschnitten▢ 150 g Mozzarella (Kugel) oder geriebener Mozzarella▢ 100 g eingelegte Peperoni▢ rote Chili optional Anleitungen Für den PizzateigZuerst gibst Du 180 g kaltes Wasser in eine Rührschüssel und löst 6 g frische Hefe darin auf. Gib' jetzt nach und nach 300 g Pizzamehl Tipo 00 dazu und knete den Teig für 5 Minuten. Nun gibst Du 7 g Salz hinzu und knetest den Pizzateig weitere 5 Minuten. Teile den Teig in 2 gleich große Stücke und lasse die Teigkugeln in einer leicht geölten Schüssel mindestens 1 Stunde lang bei Zimmertemperatur gehen.Tipp: Du kannst Du Teigkugeln auch über Nacht in leicht geölten Tupperboxen im Kühlschrank ruhen lassen. Für die PizzasauceVermenge die Dosentomaten mit 1 fein gehackten Knoblauchzehe, 2 TL Oregano, dem zerrupften frischen Basilikum, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer sowie nach Belieben etwas Cayennepfeffer oder gehackter Chili für mehr Schärfe in einer Schüssel. Du kannst die ganzen Tomaten mit den Händen oder mit einer Gabel zerdrücken. Sie dürfen gern noch ein wenig Konsistenz und Struktur haben. Falls Du die Pizzasauce feiner haben möchtest, kannst Du sie auch mixen. Pizza Diavola belegenGib' den Pizzateig portionsweise mit den Händen auf ein mit Hartweizengrieß bestreutes Holzbrett oder auf die Arbeitsfläche. Drücke den Teig nun mit den Händen vorsichtig von der Mitte nach außen hin zu einem Fladen. Dabei kannst Du gern einen dickeren Rand lassen, der im Ofen aufgehen kann. Bestreiche die Pizza mit der vorbereiteten Tomatensauce, gib' den geriebenen oder zerrupften Mozzarella darauf und verteile die Salamischeiben sowie die eingelegten und in Scheiben geschnittenen Peperoni auf der Pizza. Je nach gewünschter Schärfe kannst Du die Pizza Diavolo auch mit frischen roten Chilis verfeinern. Backe die Pizza im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) oder höher für rund 10 Minuten, bis sie goldbraun gebacken ist. Das kann abhängig von der Temperatur Deines Ofens kürzer oder auch länger dauern. Dann herausnehmen, mit etwas Oregano bestreuen und heiß servieren. ich wünsche Dir einen guten Appetit! Nährwerte pro PortionKalorien: 1109kcal | Kohlenhydrate: 120g | Eiweiß: 44g | Fett: 49g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!Zuletzt aktualisiert am 30. Mai 2023 von Jannik Degner. Erstmals veröffentlicht am 21. Januar 2023 FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteItalienische RezepteRezepte mit KäseRezepte mit KnoblauchRezepte mit SchweinefleischRezepte mit TomateSommer-RezepteWinter-Rezepte Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, mein Name ist Jannik und ich bin Foodblogger und Genuss-Journalist aus Lübeck. Auf meiner Website zeige ich dir meine Rezepte, kulinarischen Ideen & Inspirationen rund um die Themen Essen, Trinken & Genießen. Seit mehr als 10 Jahren ist das Kochen meine Passion und mein Beruf. Ich entwerfe Rezepte, probiere so ziemlich alles, was es zu probieren gibt, verwerfe Ideen & Experimente, tausche mich mit namhaften Köchinnen und Köchen sowie Lebensmittelentwicklern und anderen Food-Nerds aus und versuche in meinen Rezepten alles einfließen zu lassen, was Du brauchst, um in Deiner Küche etwas leckeres zu kochen. Denn Dein Genuss ist mein Ziel! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Pflaumenmus wie von Oma – einfach selber machen! Beef Jerkey selber machen Mirabellenmarmelade – einfach selber kochen aus frischen Mirabellen Olivenbrot – schnell & einfach selber backen Französisches Croissant Rezept Cocktailsauce selber machen – einfaches Rezept! Walnuss-Ciabatta Kräuterbutter selber machen – so geht’s schnell & einfach! Cremiger Hummus in nur 5 Minuten – so machst Du... Chiliöl selber machen Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote! Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot! Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven Einfaches Dinkelbrot selber backen Laugenbrötchen selber machen Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!