454 5 von 7 Bewertungen Vorbereitung 15 Minuten Minuten Zubereitung 15 Minuten Minuten Ruhezeit 1 Stunde Stunde Gesamt 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Pizza Salami – diese allseits beliebte Pizza kennen wir wohl alle vom Lieblingsitaliener um die Ecke oder aus dem Tiefkühlregal, wenn es mal schnell gehen muss. Heute aber, da wollen wir diese klassische Pizza selber backen. Ich zeige Dir das Rezept für einen locker-luftigen Pizzateig, eine aromatische Pizzasauce und verrate außerdem, mit welchem Käse und welcher Salami Deine Pizza so richtig lecker wird. Sie zählt zu den bekanntesten und am häufigsten bestellten Pizzen weltweit. Kein Wunder, denn die Kombi aus knusprigem Teig, würziger Salami, herzhaften Käse und der fruchtigen Pizzasauce zieht wohl so ziemlich jeden Pizzagenießer sofort in seinen Bann. Nach dem Backen verfeinere ich die Pizza Salami gern noch mit ein wenig getrocknetem Oregano und etwas frischem Basilikum. Das sorgt nicht nur für eine schöne Farbe, sondern auch für einen guten Geschmack, der die Salami wunderbar unterstreicht. Selbst gemachtes Pizzagewürz Dazu passt auch wunderbar ein selbst gemachtes Pizzagewürz, das Du in wenigen Minuten zusammenstellen kannst. Eine tolle Kombination aus Oregano, Basilikum & anderen Kräutern für das perfekte Pizza-Erlebnis. Zum Rezept Und apropos Salami: Hier würde ich in jedem Fall eine würzige, italienische Variante am Stück kaufen. Dies schmecken in der Regel deutlich herzhafter und würziger als die vorgeschnittenen Scheiben aus dem Supermarkt. Ein paar Produkt-Tipps habe ich weiter unten für Dich zusammengestellt. Diese Zutaten brauchst Du für Pizza Salami Lass‘ uns mit einem Blick auf die Zutaten beginnen. Natürlich darf bei der Pizza Salami mein erprobter Pizzateig und die wohl beste (und einfachste!) Pizzasauce der Welt nicht fehlen. Für 2 Pizza Salami brauchst Du: Pizzateig 6 g frische Hefe 180 ml Wasser 300 g Mehl (Tipo 00) 7 g Salz Belag 150 g Salami 150 g Mozzarella Pizzasauce 1 Dose Tomaten (idealerweise San Marzano Tomaten) 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl 2 TL Oregano 2 Zweige frisches Basilikum Salz und Pfeffer Idealerweise hast Du eine Küchenmaschine wie die KitchenAid Artisan* zum Kneten des Pizzateigs – das geht aber auch mit den Händen oder mit einem Handmixer. Zum Formen Deiner Pizza empfehle ich Dir außerdem etwas italienischen Hartweizengrieß – der sorgt dafür, dass sich die Pizza gut transportieren lässt. Zum Schneiden der Zutaten brauchst Du außerdem ein scharfes Messer und ein Brett. Die Pizza Salami kannst Du im Backofen, mit Pizzastein oder im speziellen Pizzaofen backen. Kommen wir nun aber zu den wichtigsten Gerätschaften beim Pizzabacken: In der Basic-Variante kannst Du einen herkömmlichen Backofen verwenden. Noch besser wird die Pizza Salami allerdings, wenn Du sie auf einem vorgeheizten Pizzastein oder Pizzastahl backst. Der Stein bzw. Stahl speichert die Hitze und gibt sie gleichmäßig an die Pizza ab. So richtig gut wird Deine selbst gemachte Pizza Salami übrigens in einem Pizzaofen wie dem G3Ferrari* oder einem entsprechenden Teil von Ooni (leider noch nicht in meinem Besitz 😄). Du hast alle Zutaten für die Pizza und das Equipment am Start? Super gut – dann kommt hier die Anleitung mit vielen weiteren Tipps und Tricks. Das Pizzarezept in kürzerer Form (ideal zum Ausdrucken) findest Du weiter unten. So machst Du die Pizza Salami selber … Den Pizzateig vorbereiten Für den Pizzateig vermengst Du 6 g frische Hefe mit 180 ml Wasser. Das machst Du am besten in der Rührschüssel Deiner Küchenmaschine. Falls Du keine Küchenmaschine hast, nimm‘ einfach eine andere ausreichend große Schüssel. Jetzt kommen nach und nach – und idealerweise unter ständigem Rühren – 300 g Pizzamehl Tipo 00 zum Wasser. Knete alles rund 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig. Anschließend gibst Du 7 g Salz zum Pizzateig und knetest ihn für weitere 5 Minuten. Vermenge alle Zutaten für den Pizzateig zu einem geschmeidigen Teig. Teile den so entstandenen Pizzateig in zwei Teile und lasse beide Stücke in zwei leicht geölten Schüsseln mit Deckel oder Frischhaltefolie bedeckt für mindestens 1 Stunde gehen. Teile den Teig nun in 2 Teil (ich habe auf dem Foto die doppelte Menge gemacht) und lasse ihn in geölten Schüsseln mindestens 1 Stunde ruhen. Für die schnelle Variante kannst Du Deinen Backofen auf 40 Grad vorheizen und den Teig darin aufgehen lassen – dann braucht der Teig wirklich nur 1 Stunde Ruhezeit. Idealerweise stellst Du die Schüsseln mit dem Teig aber über Nacht in den Kühlschrank und backst die Pizza erst am nächsten Tag. Dabei wird der Teig nicht nur richtig aromatisch, sondern lässt sich auch perfekt verarbeiten. Die Pizzasauce vorbereiten Am Besten wird Deine selbst gemachte Pizzasauce für die Pizza Salami mit San Marzano Tomaten aus der Dose. Diese sind super aromatisch, werden vollreif geerntet und schmecken einzigartig gut auf Deiner selbst gemachten Pizza. Du kannst Sie online bestellen*. Alternativ klappt res aber natürlich auch mit normalen Dosentomaten – ich würde allerdings immer zu ganzen geschälten Tomaten greifen und keine gehackten Tomaten verwenden. Vermenge für die Pizzasauce die Dosentomaten mit den weiteren Gewürzen. Vermenge die Dosentomaten mit einer guten Prise Salz und Pfeffer. Außerdem kommen 2 TL getrockneter Oregano, etwas frisch zerrupfter Basilikum und 1-2 EL Olivenöl dazu. Jetzt zerdrückst Du die ganzen geschälten Tomaten mit einer Gabel oder mit den Fingern – alternativ kannst Du dafür auch einen Mixer nehmen. Zum Abschluss nur noch mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken (sofern nötig). Die Pizza Salami belegen Dein Teig sollte sich in den Boxen mittlerweile verdoppelt haben. Wenn das der Fall ist, gibst Du ihn auf eine Arbeitsfläche oder ein Holzbrett, dass Du vorher mit etwas Hartweizengrieß bestreut hast. Der Grieß verhindert, dass der Pizzateig auf der Arbeitsfläche kleben bleibt und sorgt für eine bessere Transportfähigkeit der fertigen Pizza in den Ofen. Drücke den Teig vorsichtig mit den Händen von der Mitte hin nach außen und forme einen runden, dünnen Pizzafladen. Achte dabei aber darauf, dass der Teig nicht reißt. Gerne kannst Du einen schönen Rand lassen oder die Pizza eher randlos gestalten – das liegt ganz bei Dir. Bestreiche den Pizzaboden dann mit der Tomatensauce und gib‘ etwas Mozzarella darauf. Der Einfachheit halber verwende ich sehr gern geriebenen Mozzarella – aber es klappt auch mit zerrupften Mozzarellakugeln. Diese solltest Du allerdings in einem Sieb oder auch Küchenpapier gut abtropfen lassen. Dann kommt die Salami auf die Pizza. Hier lohnt es sich tatsächlich, eine gute italienische Salami am Stück wie die Salami Levonetto Curvo*, Salame Milano* oder eine Tiroler Haussalami* zu kaufen und diese in Scheiben zu schneiden. Das schmeckt auf der Pizza Salami einfach umwerfend gut. Die Pizza Salami backen Nun muss die Pizza Salami nur noch gebacken werden. Deinen Backofen hast Du idealerweise schon auf 250 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Sofern Dein Ofen höhere Temperaturen erreichen kann, dann kannst Du ihm gern auch noch mehr einheizen. Falls Du einen Pizzastein oder einen Pizzastahl hast, dann heize diesen auf jeden Fall mit vor. Schiebe sie mit einem Pizzaschieber oder von einem großen Holzbrett direkt auf den Pizzastein oder auf das vorgeheizte Backblech und lasse sie dann im heißen Ofen für rund 10 Minuten goldbraun überbacken. Je nach Temperatur Deines Ofens kann die Garzeit auch kürzer oder länger ausfallen. Wenn der Rand leicht bräunt und der Käse geschmolzen ist, dann ist Deine Pizza Salami perfekt. Übrigens: Im G3Ferrari Pizzaofen, der eine Temperatur von rund 400 Grad erreichen kann, braucht die Pizza nur rund 5 Minuten Backzeit. In einem Pizzaofen von Ooni vermutlich nur rund 90 Sekunden. Noch mehr leckere Pizzarezepte für Dich Du hast Lust auf noch mehr leckere Pizzarezepte? Gar kein Problem – auf meinem Foodblog tastybits.de habe ich noch viele weitere kulinarische Inspirationen & Ideen für Dich zusammengetragen. Schau‘ gern mal rein! Pizza Diavola Pizza Prosciutto e Funghi Pizza Tonno Neapolitanische Pizza Pizza Bianca Pizza Parma mit Rucola und Parmaschinken Jetzt bin ich sehr gespannt, wie Dir die Pizza Salami geschmeckt hat. Lass‘ es mich in den Kommentaren gerne mal wissen. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Pizzabacken und natürlich einen guten Hunger. Lass‘ es Dir schmecken. Cheers, Dein Jannik Pizza Salami Jannik Degner Das Rezept für die wohl bekannteste Pizza Salami. Mit knusprigem Teig, fruchtiger Tomatensauce, zart schmelzendem Käse und natürlich bester würziger Salami. 5 von 7 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 15 Minuten MinutenZubereitung 15 Minuten MinutenRuhezeit 1 Stunde StundeZeit insgesamt 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten Gericht Hauptgericht, Kleinigkeit, SnacksLand & Region Italienisch Portionen 2 PizzenKalorien 1277 kcal Zutaten 1x2x3xPizzateig▢ 6 g frische Hefe▢ 180 ml Wasser▢ 300 g Mehl Tipo 00▢ 7 g SalzPizzasauce▢ 1 Dose Tomaten idealerweise San Marzano Tomaten▢ 1 Knoblauchzehe▢ 2 EL Olivenöl▢ 2 TL Oregano▢ 2 Zweige frisches Basilikum▢ Salz und PfefferBelag▢ 150 g Salami▢ 150 g Mozzarella Anleitungen PizzateigFür den Pizzateig gibst Du 180 g kaltes Wasser in eine Rührschüssel und löst 6 g frische Hefe darin auf. Nach und nach kommen 300 g Pizzamehl Tipo 00 dazu. Knete den Teig für 5 Minuten und gib' anschließend 7 g Salz hinzu. Jetzt knetest Du den Teig für weitere 5 Minuten. Der Teig wird jetzt in 2 gleich große Stücke aufgeteilt. Lasse die Teigkugeln in einer leicht geölten Schüssel mindestens 1 Stunde lang bei Zimmertemperatur gehen.Tipp: Für die schnelle Variante kannst Du den Teig bei 40 Grad Celsius im Backofen gehen lassen. Du kannst die Teigkugeln für noch mehr Geschmack aber auch über Nacht den in leicht geölten Tupperboxen im Kühlschrank gehen lassen. PizzasauceGib' die Dosentomaten zusammen mit 1 fein gehackten Knoblauchzehe, 2 TL getrocknetem Oregano, etwas zerrupften frischen Basilikum, ein wenig Olivenöl sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Vermenge alles mit den Händen, mit einer Gabel oder mit einem Mixer. Schmecke die Pizzasauce mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker ab. Pizza Salami belegen & backenForme den Pizzateig mit den Händen auf einem mit Hartweizengrieß bestreuten Brett oder auf der Arbeitsfläche zu einem dünnen Fladen. Drücke den Teig dabei mit den Händen vorsichtig von der Mitte nach außen hin. Dabei kannst Du gern einen Rand lassen, der im Ofen luftig aufgehen kann.Tipp: Wenn Dein Pizzateig im Kühlschrank gegangen ist, nimm' ihn am Besten 1-2 Stunden vor dem Backen heraus, damit er Zimmertemperatur annehmen kann. Dann lässt er sich besser verarbeiten. Jetzt bestreichst Du den Pizzaboden mit der vorbereiteten Tomatensauce. Darauf verteilst Du eine gute Menge geriebenen oder zerrupften Mozzarella. Auf den Käse gibst Du die Salamischeiben. Die Pizza Salami wird im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) oder höherer Temperatur – falls möglich – für rund 10 Minuten goldbraun gebacken. Das kann abhängig von der Temperatur Deines Ofens kürzer oder auch länger dauern. Dann herausnehmen, mit etwas Oregano und Basilikum bestreuen und heiß servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit! SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 Nährwerte pro PortionKalorien: 1277kcal | Kohlenhydrate: 135g | Eiweiß: 53g | Fett: 58g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! FrühlingsrezepteHauptgerichtHerbst-RezepteItalienische RezepteRezepte mit KäseRezepte mit KnoblauchRezepte mit SchweinefleischRezepte mit TomateSommer-RezepteWinter Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Dönerbrot selber backen – so machst Du die kleinen Fladenbrote! Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot! Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven Einfaches Dinkelbrot selber backen Laugenbrötchen selber machen Chicken Wings selber machen – so werden sie extra-knusprig! Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!