6,3K 4,75 von 4 Bewertungen Vorbereitung 10 Minuten Minuten Gesamt 10 Minuten Minuten Direkt zum Rezept Rezept drucken Ob zu Ofenkartoffeln, Wedges, auf Ciabatta oder als Dip zu Gemüsesticks – eine selbstgemachte Sour Creme schlägt die Fertigprodukte aus dem Supermarkt um Längen. Und dazu ist der Dip auch noch ganz einfach und schnell zubereitet. Für eine Feier habe ich mal wieder bei berühmtes Chili con carne zubereitet. Dazu gibt es außerdem ein paar Nachos und Guacamole. Doch dieses Mal ist das Chili etwas schärfer geworden als sonst und ich habe außerdem noch Lust, einen schnellen Dip mitzubringen. Da bietet sich doch eine selbst gemachte Sour Creme an! Was ist eigentlich Sour Creme? Ursprünglich stammt die Sour Creme aus den USA und wird dort zu zahlreichen Gerichten gegessen. Selbst mit Donuts, Bagels oder Chips wird der Dip sehr gerne verzehrt. Allerdings darf dabei nicht vergessen werden, dass Sour Creme in Amerika eine Art saure Sahne mit einem Fettgehalt von rund 12 bis 16 Prozent ist. In Deutschland hingegen gibt es Schmand sowie saure Sahne, die aber einen deutlich niedrigeren Fettgehalt hat. Die Lösung daher: Wir vermischen einfach Magerquark zusammen mit Schmand und tasten uns an den Fettgehalt von rund 15 Prozent heran. In Deutschland hingegen kennt man Sour Creme eher als eine Art Kräuter-Dip und nicht als die Zutat wie sie in Amerika verwendet wird. Aber was soll’s: Lecker ist und bleibt halt lecker. Übrigens: Mein Favorit zu diesem Dip sind Ofenkartoffeln und/oder Gemüse – daher ist dieses Rezept auch super für Vegetarier geeignet. Selbstgemachte Sour Creme ist besser als jedes Fertigprodukt Ich gebe es ja zu – einfach und bequem wäre es, einfach in den Supermarkt zu gehen und dort ein fertiges Produkt aus dem Kühlregal zu kaufen. Allerdings sind diese Fertigprodukte häufig voll mit Zucker und Zusatzstoffen. Die Alternative daher: Sour Creme einfach selber machen. Du wirst überrascht sein, wie schnell und einfach das geht. Du brauchst nur wenige Zutaten und die Zubereitung geht wirklich fix von der Hand. Solange Du mit einem Schneebesen und einem Löffel umgehen kannst, ist das Rezept keine große Herausforderung. 😋 Auch wenn Du mal wieder spontan einen Dip für die nächste Grillparty brauchst, kannst Du dieses Rezept verwenden. Noch besser wird es aber, wenn Du der Sour Creme einen Moment Zeit zum Durchziehen gibst. Drei bis vier Stunden darf der Dip gern noch im Kühlschrank ziehen – besser sogar noch über Nacht. Dann kann sich der Knoblauch voll entfalten und sich mit den anderen Aromen verbinden. Das macht diesen Dip besonders lecker. Diese Gerichte passen zur selbst gemachten Sour Creme Du weißt nicht, was Du zur Sour Creme essen sollst? Keine Sorge: Ich habe da so einige Ideen für Dich. Stück für Stück werde ich die Rezepte hier auch noch einstellen – also schau gern immer mal wieder auf meinem Food Blog vorbei. Meine Lieblingsgerichte zusammen mit diesem Dip sind: Ofenkartoffel getoppt gerne mit Fisch, Krabben, Geflügel oder PilzenKartoffelwedges aus dem OfenChili con carne Sour Creme als Beilage zu Grillfleisch oder zu gegrilltem Gemüse / AntipastiKartoffelpuffer mit Räucherlachszu Rohkost-Gemüsestickszusammen mit Baguette oder Ciabatta und frischer Kresseals leckerer Dip zu überbackenen Nachos Das ist natürlich nur eine kleine Auswahl. Wenn Du noch weitere Ideen hast, wozu Du die Sour Creme gern verspeisen willst, dann schreibe mir doch gleich einen Kommentar. Ich wünsche Dir viel Spaß dabei, die beste Sour Creme der Welt selber zu machen und freue mich auf Deine Rückmeldung, wie es Dir geschmeckt hat! 😋 Sour Creme Jannik Degner So einfach kannst Du Sour Creme selber machen. Ein beliebter Dip zu Kartoffeln, Brot, Gemüse & Fleisch. 4,75 von 4 Bewertungen Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen Vorbereitung 10 Minuten MinutenZeit insgesamt 10 Minuten Minuten Gericht Beilage, DipsLand & Region Amerikanisch Portionen 6 PortionenKalorien 115 kcal KüchenhelferSchüsselMesserSchneidbrettKnoblauchpresse Zutaten 1x2x3x▢ 300 g Magerquark▢ 200 g Schmand▢ 2 Stück Knoblauchzehen gepresst oder gerieben▢ ½ Zwiebel fein gewürfelt▢ 3 EL Weißweinessig oder Apfelessig▢ Salz und Pfeffer▢ ½ Bund Schnittlauch alternativ 2 TL tiefgefrorenen Schnittlauch▢ 2 TL Honig oder Zucker▢ 1 Prise Chiliflocken▢ 1 Spritzer Zitronensaft Anleitungen Alle Zutaten in einer Schale miteinander verrühren. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Zitronensaft abschmecken. Vor dem Servieren gerne noch rund 4 bis 6 Stunden – oder über Nacht – durchziehen lassen. SUPPORTDu magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂 Nährwerte pro PortionPortion: 100g | Kalorien: 115kcal | Kohlenhydrate: 6g | Eiweiß: 8g | Fett: 7g HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE! FrühlingsrezepteHerbst-RezepteRezepte mit KnoblauchRezepte unter 30 MinutenSommer-RezepteWinter Teilen 0 FacebookTwitterPinterestEmail Jannik Degner Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker! » Hier erfährst Du mehr über mich ... Das könnte Dich auch interessieren ... Bärlauchbutter – leckerer Dip zu Gemüse, Fleisch & Brot! Bärlauchpesto selber machen – der Frühlingsklassiker schnell & einfach Pissaladière – südfranzösische Pizza mit Zwiebeln, Sardellen & Oliven Einfaches Dinkelbrot selber backen Laugenbrötchen selber machen Chicken Wings selber machen – so werden sie extra-knusprig! Joghurtkruste – Krustenbrot mit Joghurt einfach selber backen Pan Pizza selber backen – so gelingt die amerikanische Pfannenpizza! Pumpernickel-Häppchen mit Räucherfisch, Gurke, Dill & Meerrettich-Crème 2 Kommentare Viola 5. Januar 2022 - 15:30 Hallo Jannik Zuerst habe ich diese Creme ganz genau nach der zutatenliste zusammengerührt, was schon ganz gut war im Geschmack. Aber mir persönlich fehlte da noch etwas, konnte es irgendwie nicht so zuordnen was genau. Bin dann auf die Idee gekommen es mit Mayonnaise zu versuchen. Und siehe da es war perfekt. Liebe Grüße und ein gesundes Jahr 2022 Antworten Jannik Degner 21. Februar 2022 - 10:11 Mayonnaise geht natürlich immer! 🤤 Ich als bekennender Mayo-Fan bin da vollkommen bei dir, liebe Viola. 😊 Antworten Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen Bewerte dieses Rezept Bewerte dieses Rezept Speichere meine Namen, meine Mailadresse und meine Website im Browser für den nächsten Kommentar. Ich möchte auch den kostenfreien Newsletter erhalten!